Automatische Sat-Anlage

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
womopeter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Automatische Sat-Anlage

Beitrag von womopeter »

BOSS hat geschrieben:Ich habe zwei Sat-Anlagen, Crystop AutoSat 2 mit 85-ger Schussel und Oyster Digital mit 65-ger Schussel.
Ein 65-ger Schussel ist weniger windempfindlich, aber 85-ger Schussel hat besseren Empfang in Randgebieten.
Beide Anlagen funktionieren einwandfrei und problemlos. Weißt du nicht was besser ist, nimm das teuere!

Viele Grüße
Gordan :cool1
Alternativ diese hier http://www.ten-haaft.de/d/produkte_oyst ... al_ci.html mit Skew, dann geht es auch in den Randgebieten :) http://www.ten-haaft.de/d/skew-twin.html
Damit konnten wir z.B. auch an der Algarve mit unserer 65er Schüssel alle unsere Programme empfangen.
Kann ich ohne jegliche Einschränkung empfehlen.
Bedienerfreundlich und trotzt jedem Wetter.
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Automatische Sat-Anlage

Beitrag von Heiko »

Denn TWIN-LNB SKEW haben wir an unserer 85 Oyster.

Die haben wir übrigens bei ebay für 900 Euro gekauft und sie läuft jetzt seit Dezember ohne Probleme.

Wir haben zwar den Receiver mit dem CI Slot, haben aber keine HD+ Karte drin.

1. weil ich glaube, dass man das bei 22 Zoll in 4 Meter Entfernung eh nicht sieht
2. weil ich den HD + Krams nicht unterstützen werde.
flicky
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Fr 2. Nov 2012, 09:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Automatische Sat-Anlage

Beitrag von flicky »

Hallo,

also ich kann dir auch nur eine Crystop Anlage empfehlen. Ich habe bis jetzt hauptsächlich nur Crystop Anlagen benutzt und noch nie Probleme gehabt.
Aber was mich interessiert ist, was möchtest du dir denn wenn du unterwegs bist anschauen?

Bekannte von mir, mit denen ich öfters mit dem Camper unterwegs bin, schauen nur Fußball (sind die totalen hardcore fans) und haben deshalb natürlich Sky. Wenn die unterwegs sind und grade Saison ist, schauen die immer über ihr Smartphone die Spiele. Neben einem höheren Daten Aufkomme ( etwa 1Gb pro Spiel ) zahlen meine Bekannten nur ihr gebuchtes Monatsabo. Also falls du nicht allgemein am Fernsehen, während du unterwegs bis interessiert bist, sondern die Bundesliega, oder andere spiele verfolgen willst, kannst du dir das viele Geld für eine Sat-Anlage sparen. (Quelle: http://www.smartphoneberater.de/fussbal ... smartphone)

Wenn du aber wie ich, wenn du unterwegs bist auch einfach mal Abends vor dem TV relaxen willst und ein bisschen durch die Programme zappen willst, dann solltest du dir auf jeden Fall eine Sat-Anlage anschaffen. Ich benutze hauptsächlich eine Crystop AutoSat2 mit einem Durchmesser von 85cm. (Quelle: http://www.camping-factory.com/SAT-ANLA ... 117_u7604/ ) Mit dieser Anlage habe ich eigentlich nie Probleme, die Qualität ist super, die Automatische Ausrichtung klappt auch immer reibungslos und wenn´s mal nicht klappt, dann startet man die Suche kurz neu und dann klappt es auch in der Regel.

Ein Problem ist natürlich der große Durchmesser von 85cm. Der macht die Anlage extrem Wind anfällig und bei sehr starkem Wind ist TV schauen fast nicht möglich. Ein weiteres Problem ist, wie bei fast allen Sat-Anlagen starker Regen, oder generell Unwetter. Dann kann man eigentlich nichts machen, außer ein Buch lesen.:D

Ich habe dann irgend wann mal, als Ersatz zu dieser Anlage, einem Bekannten eine Oyster Digital Sat-Anlage mit einer 65 Schgüssel ab gekauft. Diese benutze ich, wenn es für die 85´ger zu windig ist. Natürlich steht es bei den Preisen erst mal außer Frage dass man sich gleich zwei Stück kauft. Aber mit der Zeit ist dass ganz praktisch :)

Also, ich empfehle dir erst mal zu schauen was für ein TV-Typ du überhaupt bist, eher Fußball, oder Unterhaltung. Schaust du nur Fußball und bist ein Sky Nutzer, kannst du dir das viele Geld sparen. Willst du jedoch die volle Bandbreite des TV-Programms auch unterwegs nutzen, solltest du dich für eine der beiden Sat-Anlagen ( Crystop AutoSat2, oder Oyster Digital ) entscheiden.
Zuletzt geändert von flicky am Mo 28. Okt 2013, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Automatische Sat-Anlage

Beitrag von rgk »

flicky hat geschrieben:Hallo,

also ich kann dir auch nur eine Oyster Anlage empfehlen. Ich habe bis jetzt hauptsächlich nur Oyster Anlagen benutzt und noch nie Probleme gehabt.
Aber was mich interessiert ist, was möchtest du dir denn wenn du unterwegs bist anschauen?


Wenn du aber wie ich, wenn du unterwegs bist auch einfach mal Abends vor dem TV relaxen willst und ein bisschen durch die Programme zappen willst, dann solltest du dir auf jeden Fall eine Sat-Anlage anschaffen. Ich benutze hauptsächlich eine Crystop AutoSat2 mit einem Durchmesser von 85cm. (Quelle: http://www.camping-factory.com/SAT-ANLA ... 117_u7604/ ) Mit dieser Anlage habe ich eigentlich nie Probleme, die Qualität ist super, die Automatische Ausrichtung klappt auch immer reibungslos und wenn´s mal nicht klappt, dann startet man die Suche kurz neu und dann klappt es auch in der Regel.
Also mal ganz blöd gefragt, welche Anlage benutzt du nun wirklich hauptsächlich?

Ich betreibe inzwischen die 2.AutoSat2 Anlage von Crystop, vorher Oyster.
Empfangsmässig schenken sich natürlich 85cm Anlagen im Empfang nichts, wenn der Satellit gefunden ist, aber mit
dem Finden hat Crystop doch oft Probleme. Der Service ist für mich als miserabel zu bezeichnen, zumal man bis heute
keine Updates über Internet anbietet, sondern nur entweder vor Ort mit dem gesamten Fahrzeug vorbeikommen oder
Receiver ausbauen und einsenden. In jedem Fall immer kostenpflichtig, auch wenn wie bei mir bei einer Anlage aus Bj.2005
sich die 16:9 Einstellung nicht speichern lässt. Man erhält die Aussage, dass dies eben mal ein Hardwareproblem ist, das bei
entsprechender Änderung eben Geld kostet. Im Jahre 2005 war bei denen 16:9 noch scheinbar unbekannt.
Ich denke, es hat schon seine Gründe, warum kaum noch ein Womohersteller diese Anlagen ab Werk verbaut.
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1701
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Automatische Sat-Anlage

Beitrag von Kaufunger »

Heiko hat geschrieben:Denn TWIN-LNB SKEW haben wir an unserer 85 Oyster.

Die haben wir übrigens bei ebay für 900 Euro gekauft und sie läuft jetzt seit Dezember ohne Probleme.

Wir haben zwar den Receiver mit dem CI Slot, haben aber keine HD+ Karte drin.

1. weil ich glaube, dass man das bei 22 Zoll in 4 Meter Entfernung eh nicht sieht
2. weil ich den HD + Krams nicht unterstützen werde.
Heiko was ist die Oyster denn für ein Baujahr? Älter als 2011?
Oder anders gefragt. Hat die einen HDMI Ausgang?

Gruß Rainer
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Automatische Sat-Anlage

Beitrag von Heiko »

Hallo Rainer,

Nein, ich glaube den hat sie nicht.
Aber ist für unsere Zwecke egal.
Wir nutzen nur den Sat-Receiver des TVs.

Ohne HDMI würde HD.+ ja keinen Sinn haben.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1701
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Automatische Sat-Anlage

Beitrag von Kaufunger »

Heiko hat geschrieben:Hallo Rainer,

Nein, ich glaube den hat sie nicht.
Aber ist für unsere Zwecke egal.
Wir nutzen nur den Sat-Receiver des TVs.

Ohne HDMI würde HD.+ ja keinen Sinn haben.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Genau da wollte ich hin.
Ich hatte kürzlich einen Receiver mit HD eingebaut. Wie du auch schon geschrieben hast, auf unserem 19 Zoll TV sehe ich absolut keinen Unterschied.

Gruß Rainer
flicky
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Fr 2. Nov 2012, 09:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Automatische Sat-Anlage

Beitrag von flicky »

Also mal ganz blöd gefragt, welche Anlage benutzt du nun wirklich hauptsächlich?
Hallo rgk,

ich war erst ziemlich verwirrt als ich deine Frage gelesen habe, bis mir aufgefallen ist, dass ich mich in meinem Beitrag verschrieben habe. Ich benutze hauptsächlich eine Crystop AutoSat2 und nebenbei noch eine Oyster Digital Sat-Anlage, weil ich diese zu einem sehr gutem Preis von einem Bekannten bekommen habe.

Bei den Mängeln und bei dem schlechten Kundenservice der Oyster Anlagen kann ich dir nur zustimmen. Ich habe mich wie gesagt in meinem vorherigen Beitrag verschrieben (ist bereits korrigiert), gut dass du mich da noch mal drauf aufmerksam gemacht hast. :)
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Automatische Sat-Anlage

Beitrag von Heiko »

flicky hat geschrieben: Bei den Mängeln und bei dem schlechten Kundenservice der Oyster Anlagen kann ich dir nur zustimmen. Ich habe mich wie gesagt in meinem vorherigen Beitrag verschrieben (ist bereits korrigiert), gut dass du mich da noch mal drauf aufmerksam gemacht hast. :)
Und auch hier hast du dich vertan: Er meinte den Service der Crystop, nicht den der Oyster!
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Automatische Sat-Anlage

Beitrag von rgk »

flicky hat geschrieben:
Also mal ganz blöd gefragt, welche Anlage benutzt du nun wirklich hauptsächlich?
Hallo rgk,

bis mir aufgefallen ist, dass ich mich in meinem Beitrag verschrieben habe.

Bei den Mängeln und bei dem schlechten Kundenservice der Oyster Anlagen kann ich dir nur zustimmen
:)
Jetzt scheint es, dass du dich verlesen hast.
Mit dem schlechten Service habe ich von "Crystop" geschrieben.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Antworten

Zurück zu „Zubehör“