Automatische Sat-Anlage
-
- Observer
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 26. Jan 2013, 14:43
- Wohnmobil: Elnagh Marlin 59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Automatische Sat-Anlage
Hallo, wer kann beratend zur Seite stehen ?
Möchte gerne auf eine automatische Sat-Anlage umsteigen welche sich selbst die richtige Position sucht.
( hab das ewige justieren satt ) .
Welche bieten ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis ?
Wer hat schon sowas nachgerüstet und kann dazu was sagen ?
Verkauft vielleicht jemand gebraucht ?
Freue mich über Antworten.
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Möchte gerne auf eine automatische Sat-Anlage umsteigen welche sich selbst die richtige Position sucht.
( hab das ewige justieren satt ) .
Welche bieten ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis ?
Wer hat schon sowas nachgerüstet und kann dazu was sagen ?
Verkauft vielleicht jemand gebraucht ?
Freue mich über Antworten.
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
-
- Visitor
- Beiträge: 10
- Registriert: So 30. Jun 2013, 16:08
- Wohnmobil: VW LT2,5Tdi Maxi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Automatische Sat-Anlage
Ich habe zwei Sat-Anlagen, Crystop AutoSat 2 mit 85-ger Schussel und Oyster Digital mit 65-ger Schussel.
Ein 65-ger Schussel ist weniger windempfindlich, aber 85-ger Schussel hat besseren Empfang in Randgebieten.
Beide Anlagen funktionieren einwandfrei und problemlos. Weißt du nicht was besser ist, nimm das teuere!
Viele Grüße
Gordan
Ein 65-ger Schussel ist weniger windempfindlich, aber 85-ger Schussel hat besseren Empfang in Randgebieten.
Beide Anlagen funktionieren einwandfrei und problemlos. Weißt du nicht was besser ist, nimm das teuere!
Viele Grüße
Gordan

-
- Enthusiast
- Beiträge: 1189
- Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
- Wohnmobil: Karmann 650
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Automatische Sat-Anlage
Ich stimme dem voll und ganz zu, wir hatten sowohl die Oyster als auch die Crystop auf dem Dach unsrtere WoMos.
Die Crystop hat sehr guten Empfang, sucht sich aber manchmal einen Wolf, da macht man sie halt aus und noch einmal wieder an.
Wenn man sich viel in den Randgebieten der Ausleuchtzone des Satellitenverbunds ASTRA aufhält, ist sicher eine grössere Antenne von Vorteil.
Will sagen, in Südspanien, Nordafrika, Portugal und dem östlichen Mittelmeer.
Die Crystop hat sehr guten Empfang, sucht sich aber manchmal einen Wolf, da macht man sie halt aus und noch einmal wieder an.
Wenn man sich viel in den Randgebieten der Ausleuchtzone des Satellitenverbunds ASTRA aufhält, ist sicher eine grössere Antenne von Vorteil.
Will sagen, in Südspanien, Nordafrika, Portugal und dem östlichen Mittelmeer.
Re: Automatische Sat-Anlage
Stimmt, in dem Fall unbedingt eine 80er Schüssel wählen.Har-Pi hat geschrieben: Wenn man sich viel in den Randgebieten der Ausleuchtzone des Satellitenverbunds ASTRA aufhält, ist sicher eine grössere Antenne von Vorteil.
Will sagen, in Südspanien, Nordafrika, Portugal und dem östlichen Mittelmeer.
Wir haben eine ten-haaft Oyster Digital CI 85cm drauf und sind sehr zufrieden. Oyster-Anlagen sind sehr bedienerfreundlich.
Montage empfehle ich bei ten-haaft in 75245 Neulingen-Göbrichen durchführen zu lassen. Die kennen sich wirklich aus, machen eine saubere Arbeit und bieten kompetenten Service auch per Telefon.
-
- Observer
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 26. Jan 2013, 14:43
- Wohnmobil: Elnagh Marlin 59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Automatische Sat-Anlage
Da scheint ja kein Weg an der Oyster vorbei zu führen . Sicher ist das Teil gut , kostet aber auch ne Menge Geld . Gibt auch schon Sachen ab 900,- aufwärts ! Davon lieber Finger weg?? Auf alle Fälle weiß ich jetzt schon mal was gut ist , aber wie sieht's Preis - Leistungs mäßig aus? Gibt's vielleicht was günstigeres , was seinen Zweck erfüllt und dennoch kein Schrott ist ?
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
-
- Administrator
- Beiträge: 4879
- Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
- Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Automatische Sat-Anlage
macht doch einfach mal einen Selbstcheck. Welche Typen von TV Gucker seid ihr? Es gibt die Vielseher, also die, die auch bei Wind und Wetter sehen wollen, dann wäre ein geschlossenes System, also mit einer Kuppel angebracht, oder seid ihr viel und oft südlich unterwegs, Interessant wegen der Empfangsstärke. Also funktionieren tun sie alle. Ich selbst bin zufrieden mit der Autosat Light von Crystop, ein Freund von mir schwört auf diese hier, ist sehr zufrieden bei relativ günstigem Preis.:[clicklink=]http://www.campingshopwagner.de/product ... =comparado[/clicklink]
-
- Enthusiast
- Beiträge: 6074
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Automatische Sat-Anlage
Moin moin ,
es kommt auch auf Euer "Reiseverhalten" an , das heißt :
In welche Länder fahrt Ihr überwiegend ?
Wenn es die europäischen Randländer sind, sowie es auch Har-Pi beschrieben hatte,
dann unbedingt eine große "Sat.Schüssel" wählen .Z.B. ab Ø 80 cm (siehe Info von Gerd) .
Wir fahren oft nach Nord-Norwegen und dort hast Du mit einer kleinen Sat.Schüssel kein Empfang .
Wir haben eine Ø 85cm Schüssel auf dem Mobil und keine Probleme .
es kommt auch auf Euer "Reiseverhalten" an , das heißt :
In welche Länder fahrt Ihr überwiegend ?
Wenn es die europäischen Randländer sind, sowie es auch Har-Pi beschrieben hatte,
dann unbedingt eine große "Sat.Schüssel" wählen .Z.B. ab Ø 80 cm (siehe Info von Gerd) .
Wir fahren oft nach Nord-Norwegen und dort hast Du mit einer kleinen Sat.Schüssel kein Empfang .
Wir haben eine Ø 85cm Schüssel auf dem Mobil und keine Probleme .

-
- Administrator
- Beiträge: 4879
- Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
- Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Automatische Sat-Anlage
Hier eine Antenne, die in der Kategorie "Günstig" einzustufen ist:[clicklink=]http://www.elv.de/selfsat-snipe-vollaut ... tenne.html[/clicklink]
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
- Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Automatische Sat-Anlage
Hallöchen,
nettes Thema.
Hat einer Erfahrung mit Maxview Vudome oder Megasat Campingman GPS.
Also ob automatisch oder vollautomatisch ist mir eigentlich egal. Reisegebiet ist überwiegend Deutschland, Holland. Frankreich und höchstens mal Kroatien im vorderen Bereich.
Hab bislang noch nicht die wahren Qualitäten von Kugel(halb) oder Standardanlagen untereinander. Nett sind die Verkäufer der Halbkugeln die berichten bei viel Regen kein Bild. Aus meiner Sicht habe ich das selbe Problem doch auch bei einer 60-65 Schüssel und was heißt viel Regen. Deshalb greife ich das Thema mal für mich noch mal auf, denn es wird das Hänschen über den Winter beschäftigen.
Hans
nettes Thema.

Hat einer Erfahrung mit Maxview Vudome oder Megasat Campingman GPS.
Also ob automatisch oder vollautomatisch ist mir eigentlich egal. Reisegebiet ist überwiegend Deutschland, Holland. Frankreich und höchstens mal Kroatien im vorderen Bereich.
Hab bislang noch nicht die wahren Qualitäten von Kugel(halb) oder Standardanlagen untereinander. Nett sind die Verkäufer der Halbkugeln die berichten bei viel Regen kein Bild. Aus meiner Sicht habe ich das selbe Problem doch auch bei einer 60-65 Schüssel und was heißt viel Regen. Deshalb greife ich das Thema mal für mich noch mal auf, denn es wird das Hänschen über den Winter beschäftigen.
Hans
Re: Automatische Sat-Anlage
Stimme ihm zu,Mobi-Driver hat geschrieben:Moin moin ,
es kommt auch auf Euer "Reiseverhalten" an , das heißt :
In welche Länder fahrt Ihr überwiegend ?
Wenn es die europäischen Randländer sind, sowie es auch Har-Pi beschrieben hatte,
dann unbedingt eine große "Sat.Schüssel" wählen .Z.B. ab Ø 80 cm (siehe Info von Gerd) .
Wir fahren oft nach Nord-Norwegen und dort hast Du mit einer kleinen Sat.Schüssel kein Empfang .
Wir haben eine Ø 85cm Schüssel auf dem Mobil und keine Probleme .
wenn ihr nur im Astra Bereich reist, reicht auch die Caro - Digital, super flach, habe ich seit vielen Jahren drauf und kam damit
bis Spanien La Marina, bester Empfang, noch ein bissl weiter, sucht in wenigen Sekunden die Sender. Reise aber vorläufig auch mehr in Germany herum.
Kostet im Moment bei Berger 1.669€. http://www.fritz-berger.de/campingartik ... igital.htm
Reist ihr weiter weg in den nächsten Jahren, dann gleich die Große s.o. aufbauen lassen. Das muß jeder für sich entscheiden.
Gebraucht würde ich solcher Art Technik nie kaufen. (meine Meinung)