Geschwindigkeitsbegrenzungen Frankreich

"French Connection", Landeskundliches, Aktuelles, Geschichtliches, Politisches ...
Germany
kmfrank
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2858
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal
Kontaktdaten:

Geschwindigkeitsbegrenzungen Frankreich

Beitrag von kmfrank »

Hallo Zusammen,

in Frankreich bin ich bei Geschwindigkeitsbegrenzung 90 auf einer 4-Spurigen Ortsumgehung mit 91km/h, nach GPS, geblitzt worden :shock:
Es ist ein Reisemobil über 3,5 to.

Welche Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten für Reisemobile in Frankreich?


rgk
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1864
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 16 Mal

Re: Geschwindigkeitsbegrenzungen Frankreich

Beitrag von rgk »

Hallo Michael,

auf Landstrassen gelten in diesem Fall 80km/h, wenn die Strasse nicht als Schnellstrasse oder Autobahn ausgewiesen ist.
Dann wären es 110km/h und bei Regen oder Nässe immer 10km/h weniger. Kann es aber sein, dass die Blitze ähnlich wie
bei uns in Deutschland die Höhe misst und dich als LKW über 7,5 to. erkennt. Dies passiert mir hier öfters im Jahr und ist
auch in F auf der A 75 über das Massif Central schon mehrmals geschehen. Die Bilder werden dann aussortiert, wenn die ein
Womo erkennen.


rgk
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1864
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 16 Mal

Re: Geschwindigkeitsbegrenzungen Frankreich

Beitrag von rgk »

womopeter hat geschrieben:Vielleicht hilft das weiter:

http://www.caravaning-info.de/reisen/te ... obile.html
90km/h auf Autobahnen stimmt definitiv nicht! 3,5 - 7,5 to. dürfen dort 110 km/h, bei Nässe 20 km/h weniger.


womopeter

Re: Geschwindigkeitsbegrenzungen Frankreich

Beitrag von womopeter »

Hallo Rolf,

dann kannst Du uns sicher auch Deine aktuelle Quelle per Link zeigen.
Alle aktuellen Quellen, die ich gefunden habe, bestätigen meinen Link.
Würde Deine Info stimmen, dürften WOMOs über 3,5 t in F auf Schnellstraßen
schneller fahren wie in D . ;)
Der TE fuhr offensichtlich auf so Einer, nicht auf einer Autobahn.
Nur auf Autobahnen dürfen WOMOs über 3,5 t 110 Km´/h fahren.

http://www.campingfuehrer.adac.de/ratge ... e_2011.pdf
(bitte auf die Seite 2 klicken)
Zuletzt geändert von womopeter am Mi 18. Apr 2012, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.


rgk
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1864
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 16 Mal

Re: Geschwindigkeitsbegrenzungen Frankreich

Beitrag von rgk »

womopeter hat geschrieben:Hallo Rolf,

dann kannst Du uns sicher auch Deine aktuelle Quelle per Link zeigen.
Alle aktuellen Quellen, die ich gefunden habe, bestätigen meinen Link.
Würde Deine Info stimmen, dürften WOMOs über 3,5 t in F auf Schnellstraßen
schneller fahren wie in D . ;)
Der TE fuhr offensichtlich auf so Einer, nicht auf einer Autobahn.
Nur auf Autobahnen dürfen WOMOs über 7,5 t 110 Km´/h fahren.

http://www.campingfuehrer.adac.de/ratge ... e_2011.pdf
(bitte auf die Seite 2 klicken)
hallo womopeter,

ich habe auch von Autobahnen (blaue Schilder mit: "Autoroute") geschrieben, dort ist tatsächlich 110km/h bis 7,5 to. erlaubt.
Auch LKW über 7,5 to. dürfen mit 90km/h schneller als bei uns. Schnellstrassen müssen nach meiner Kenntnis entsprechend
gekennzeichnet sein, d.h. grünes Schild mit eingelegtem blauen Autobahnsymbol, dann gilt ebenfalls für alle die zugelassenen
Geschwindigkeiten der Autoroute.

Info z.B. hier: (oder aktuell in Reisemobil international Ausgabe 05/12)
http://www.allrad-lkw-wiki.de/index.php/Geschwindigkeit


edit: ich gehe mal davon aus, daß Michael seinen Liner mit 7,5 to. zugelassen hat, dasselbe Fahrzeug kann auch höher liegen.
Im Übrigen vermute ich mal, was ich eingangs schon geschrieben habe, er wurde wegen der Höhe geblitzt und bei der Bilder-
betrachtung wieder aussortiert.


Har-Pi
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Geschwindigkeitsbegrenzungen Frankreich

Beitrag von Har-Pi »

Das passiert im spanischen Baskenland auch immer wieder, dort wird neben der Geschwindigkeit auch das Volumen des Fahrzeughecks gemessen. In Spanien wird ja bekanntlich "a tergo" -von hinten- geblitzt.

Die WoMo-Bilder fliegen da auch bei der Nachschau raus.


Germany
kmfrank
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2858
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal
Kontaktdaten:

Re: Geschwindigkeitsbegrenzungen Frankreich

Beitrag von kmfrank »

Hallo Zusammen,

Danke für eure Hinweise


France
Floralys
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 21
Registriert: Di 11. Mai 2010, 21:01
Wohnmobil: Sunlight 68
Campingart: Wohnmobil

Re: Geschwindigkeitsbegrenzungen Frankreich

Beitrag von Floralys »

Moin, Moin
ein Bekannter von mir lebt in F. Seiner aussage nach wird in F seit kurzer Zeit eine Geschwindugkeitsüberschreitung von nur einem km/h bereits geahndet. Angeblich mit 80 Euronen. Hat das schon ein anderer gehört? Wir wollen nämlich demnächst nach F für ein paar Tage. Da werden wir uns dann auch gleich den Alkoholtester zulegen, den man ja ab Juli spazieren fahren muß
Gruß
Floralys


garibaldi
verstorben
verstorben
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Geschwindigkeitsbegrenzungen Frankreich

Beitrag von garibaldi »

Floralys hat geschrieben:Moin, Moin
ein Bekannter von mir lebt in F. Seiner aussage nach wird in F seit kurzer Zeit eine Geschwindugkeitsüberschreitung von nur einem km/h bereits geahndet. Angeblich mit 80 Euronen. Hat das schon ein anderer gehört? Wir wollen nämlich demnächst nach F für ein paar Tage. Da werden wir uns dann auch gleich den Alkoholtester zulegen, den man ja ab Juli spazieren fahren muß
Gruß
Floralys
Also wenn das mit 110 auf der Autobahn über 3,5 t stimmt, ist die Tabelle im Caravaning-Info in diesem Punkt definitiv falsch.

Was den Alkohol-Tester angeht, ist das jetzt wirklich ernst? Müssen wir den mitführen? Wenn ja, wo gibt's den eigentlich???


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Frankreich“