Zuerst Ladeautomat dann Wechselrichter ....

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Mary

Re: zuerst Ladeautomat dann Wechselrichter ...

Beitrag von Mary »

Guten Tag Männer,

also ich weiß ... das Thema WR eine unentliche Geschichte,

jetzt muß ich aber vom WR etwas abschweifen. Der Reihenfolge halber ...habe zuvor noch ein wichtigeres Problem

habe ich meine Gel Batterien doch sage und schreibe bis letzten September 07 ganze 9 Jahre drin gehabt, wohlgemerkt ohne
WR. Dann kam ein WR rein ein einfacher bis 600W, den ich selber mit Polklemmen ranmontierte, das ging dann so 1 Jahr lang gut,
ich hatte mal die Polklemmen (Zangen) verwechselt und es blitzte etwas heftig = WR kaputt und
bis festgestellt wurde, das die Gelbatterie II einen Zellenschluß hat.

war sicher mein Fehler, aber bei 10 Jahren Alter der Gelbatterien kan man nicht meckern,.... also neue Aufbaubatterien mußten her und das traf mich direkt auf der Tour ...
ich besorgte mir diese in "Selb". Man baute mir die Batterien ein statt Gel nun Säure.

Nun habe ich statt Gel Batterien 2 Aufbau BOSCH Säure drin a 90 Ah, aber habe ein neues Problem mit dem Ladeautomaten von Calira.
Nein der ist noch nicht zum umschalten ausgestatten gewesen von Gel auf Säure, ..... lt. Beschreibung die ich aus dem Netz fischte erkennt das alte Teil von Ladeautomaten jede Batterie an, ich muß das erst mal so glauben.

Ladeautomaten
Das werde oder muß ich zuerst klären, warum und wieso... Immerhin ist das Teil auch alt jetzt bald 11 Jahre und
ein Relais fällt nicht mehr ab.

Wenn der Motor ausgestellt wird, müßte eigentlich die Parallelschaltung zwischen Aufbau und Starter Batterie unterbrochen werden.
Genau das passiert nicht mehr, ... es fließt ständig Strom ab, die neuen Batterien haben die normale Ladespannung, aber sobald ich nach dem Fahren oder von 220V ab bin, sind innerhalb von wenigen Stunden die beiden Aufbaubatterien runter... schon im orangenen Bereich lt. Bordanzeige.
Das nervt mich so ....

Ich bin schon drauf und dran bis runter zu Calira zu fahren, nach Kaufbeuren, um dieses Thema mal in den Griff zu bekommen.
Nun ich wollte es mit einer Tour verbinden.

Wenn ich mein Womi sonst zum Händler bringe, würde der auch nur den Ladeautomaten ausbauen und einschicken.
Beim Stundenlohn von 72 EUR kann ich die Montagekosten + Wartezeit auch gleich in Diesel investieren und dort mal vorbeischauen.

Soviel zu meinem Gedankengang Ladeautomat.

Es könnte sein, das die dort den Ladeautomaten einfach nur reparieren können bei Calira.

Ich bin im Moment etwas ratlos, weil es sicherlich noch andere Möglichkeiten gibt, dieses Problem zu lösen
wo ich nur nicht drauf komme.
Vielleicht weiß es hier jemand...Rat,
bevor ich mir einen WR anschaffe, sollte die Batterieanlage samt Ladeautomat schon i.O. sein

und Ferndiagnosen sind auch immer so fast unmöglich,
In ein 11 Jahre altes Auto, will ich nicht 1000 von Euronen stecken, wenn es denn nicht sein muß. ich hoffe ich habe mich einiger Maßen verständlich ausgedrückt.

Also egal was kommt ich bin für jeden Tipp dankbar


derspieder
verstorben
verstorben
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: zuerst Ladeautomat dann Wechselrichter ...

Beitrag von derspieder »

Marry hat geschrieben: Nun habe ich statt Gel Batterien 2 Aufbau BOSCH Säure drin a 90 Ah, aber habe ein neues Problem mit dem Ladeautomaten von Calira.

Ladeautomaten
Das werde oder muß ich zuerst klären, warum und wieso... Immerhin ist das Teil auch alt jetzt bald 11 Jahre und
ein Relais fällt nicht mehr ab.

Wenn der Motor ausgestellt wird, müßte eigentlich die Parallelschaltung zwischen Aufbau und Starter Batterie unterbrochen werden.
Genau das passiert nicht mehr, ... es fließt ständig Strom ab, die neuen Batterien haben die normale Ladespannung, aber sobald ich nach dem Fahren oder von 220V ab bin, sind innerhalb von wenigen Stunden die beiden Aufbaubatterien runter... schon im orangenen Bereich lt. Bordanzeige.
Das nervt mich so ....
Hallo Marry,

eine Ferndiagnose ist zwar schwer, aber ich versuche einmal Dir zu helfen. Du solltest in mehreren Steps vorgehen, zunächst muss erst einmal der Fehler mit den nicht abgekoppelten Aufbaubatterien wärend des Stehens, wenn Du nicht am Strom hängst, beseitigt werden.

Um eine weitere Aussage zu bekommen, müsstest Du zunächst die Batterien "entkoppeln". Also Trennung von Fahrzeugbatterie und Aufbaubatterien.

Dann beobachtest Du mal, an welcher Batterie der Spannungsabfall am schnellsten passiert. Wenn man weiss welche Batterie "schlapp" macht muss man mal weiter sehen. ;)


Mary

Re: Zuerst Ladeautomat dann Wechselrichter ....

Beitrag von Mary »

Danke
ich werde mir mal erst so ein Voltmeter besorgen.

P.S, mein lieber Bekannter hat so ein Teil, daher kann ich es mir sparen, wenn ich im März
runter fahre, wird er es evt. mal durchmessen.


Antworten

Zurück zu „Zubehör“