Zuerst Ladeautomat dann Wechselrichter ....

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Mary

Zuerst Ladeautomat dann Wechselrichter ....

Beitrag von Mary »

Hallo Technik Fans,

ich bekam eine Werbung in die Hand zum Kauf für einen WR für 1000 W

davon (600W Dauerleistung) mit einem Anschluß an die 12V Borddose.

Was meint ihr, bringt das was ?

ich baue mir in meinem alten Womo kein festen WR ein, lohnt einfach nicht, aber für mal soeben 50 EUR einen WR der bis 1000 W kurzfristig kan, den würde ich mir evt. kaufen.
Habe sonst alles auf 12V betrieben ...Läppi, TV , DVD Player usw.

Ich kenne sonst nur WR ab 600 W die fest eingebaut sind.

Was ist Eure Meinung ?
Zuletzt geändert von Mary am Mi 18. Feb 2009, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.


bauhenkel
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 188
Registriert: Di 7. Okt 2008, 13:30
Wohnmobil: Hobby 600

Re: Wechselrichter bis 1000W an 12V Dose ?

Beitrag von bauhenkel »

Sei mir nicht bös, laß die Finger davon! Wenn ich bei Conrad nachschaue (hab ich gerade gemacht), dann gibt der bei seinem WR mit 12V/600 W als Mindest- Kabelquerschnitt von 16 mm² vor! Wenn ich mir dann die mickrigen Anschluß-Kabel mit 12V-Stecker ansehe, ist meiner Meinung der nächste Brand vorprogrammiert!
Bis 100 W laß ich mir einen WR mit 12V-Stecker vielleicht noch eingehen, Aber alles, was drüber raus geht, hat zu schwache Zuleitungen, wenn nicht fest eingebaut!

Klaus


Adler
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2017
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Wechselrichter bis 1000W an 12V Dose ?

Beitrag von Adler »

Warte bis mein "alter Kumpel" Schlauchi sich dazu äußert :cool1

Ich glaube übrigens... und daran kannst du schon sehen, dass ich keine Ahnung habe, dass die 12 V Dosen gar nicht sooo hoch abgesichert sind.

Hab da mal was von 180 Watt gelesen... SCHLAUCHIIIIIIIII


Mary

Re: Wechselrichter bis 1000W an 12V Dose ?

Beitrag von Mary »

Danke vorerst, deshalb weil mir das auch so spanisch vorkam ... frage ich ja hier.

Ein Womohändler hatte mir mal im Vorbeigehen erklärt, nachdem mein 600 W WR ausstieg, weil ich die Pohlklemmen mal aus Streß falsch anklemmte an Aufbaubatterie II, daß dieses schon unzulässig sei. Der WR war danach defekt, es gab einen Kurzen, das hat wohl auch meine Gelbatterie in Mitleidenschaft gezogen, denn ein halbes Jahr später bemerkte ich auf einer Tour mit Hilfe eines Digitalen Messgerätes von MAN Werkstatt, das meine Gelbatterie einen Zellenschluß hatte.

Glaubt mir, ich war geschockt vor einem halben Jahr, hatte ich diese Begriffe doch das 1. Mal gehört.
Nun darum frage ich hier, weil ich mir bei der absolut dünnen Leitung zum 12 V Adapter kaum vorstellen kan, daß das gefährlich sein könnte.

Nun bieten die soetwas als Autozubehör an im Großhandel, wo ist ja egal. Warum die soetwas verkaufen ist mir dann ein Rätsel..


bauhenkel
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 188
Registriert: Di 7. Okt 2008, 13:30
Wohnmobil: Hobby 600

Re: Wechselrichter bis 1000W an 12V Dose ?

Beitrag von bauhenkel »

@ Adler
Kommt auf die Absicherung an, 180 W = 15 A, dann ist die Dose schon gut abgesichert! Ich hab mal `ne Aufbaudose weggeschmolzen, war ordentlich mit 20 A abgesichert, 4mm² Kabel verlegt! 12V/240W Kaffeemaschine dran, dann fing sowohl das Kabel der Maschine als auch die Dose das schmoren an! Nicht daß jetzt jemand meint, ich hätte gebastelt! Nein, das Anschlußkabel war das Original vom Hersteller! Scheinbar sind aber auch nicht alle Dosen für höhere Stromflüsse geeignet!

@ Marry
Wie gesagt, meist sind die Zuleitungen zur Dose schon zu schwach ausgelegt und die Anschlußleitungen der WR sind auch viel zu dünn! Bei 600 W Ausgang sollten auf der Eingangsseite eben 2 x 16 mm² als Minimum sein.

Also ich würde WR über 150 W auf jeden Fall fest anschließen!

Klaus


Mary

Re: Wechselrichter bis 1000W an 12V Dose ?

Beitrag von Mary »

Danke Klaus,

ich werde das Teil nicht kaufen, sondern mich weiter umschauen.. und abwarten.


Germany
RainerBork
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 203 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wechselrichter bis 1000W an 12V Dose ?

Beitrag von RainerBork »

Hallo Marry,

600 Watt = 50 Ampere. Das schafft kein Zigarettenanzünder bzw. Bordsteckdose.
Dieses Angebot ist unseriös.
Ich weiß als Neuling hier noch nicht, ob ich Hinweise auf Firmen geben darf, ich probiere es einfach mal.
Ich habe 2005 einen Wechselrichter der Fa. Fraron eingebaut, der keinen reinen Sinus hat. Betrieben wird damit Microwelle,
Fön und Staubsauger, und alles funktioniert prima.
Auf der Internetseite dieser Firma findest Du auch Erklärungen zu Wechselrichter und kannst Dir selbst ein Bild machen, was für dich in Frage kommt. www.Fraron.de

nette Grüße
Rainer


Andy

Re: Wechselrichter bis 1000W an 12V Dose ?

Beitrag von Andy »

Hallo Adler,

ich bin zwar nicht Schlauchi, kann aber auch was aus Sicht der Elektrotechnik dazu sagen. ;) :D

Bordsteckdosen, als auch Fahrzeugsteckdosen sind je nach Typ und Hersteller mit 10-16A abgesichert. Dementsprechend könne hier Geräte mit (12V*10A)=120W bzw. (12V*16A)=192W angeschlossen werden.

Wenn man sich die original Verkabelung der Fahrzeughersteller anschaut, sollten diese Leistungen noch nicht einmal annähernd abgefordert werden.

Hier kann ich nur von abraten.


Germany
Schlauchi
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1099
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Campingart: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Re: Wechselrichter bis 1000W an 12V Dose ?

Beitrag von Schlauchi »

Andy hat geschrieben:Hallo Adler,

ich bin zwar nicht Schlauchi,
Aber gleichberechtigt, wenn nicht sogar höher. ;) :mrgreen:

Adler hat geschrieben:Warte bis mein "alter Kumpel" Schlauchi sich dazu äußert :cool1

............................... SCHLAUCHIIIIIIIII
dabei wollte ich doch gar nichts mehr dazu sagen. :mrgreen: :mrgreen: Aber die Vorredner haben da recht. Da passt der Satz wohl. "Jeder darf versuchen alles zu verkaufen. "

Schließe ihn mit entsprechendem Querschnitt und entsprechender Sicherung direkt und fest an die Batterie an oder wenn es einer über Zigarrettenanzünder sein muß, dann ein entsprechend kleiner, für weniger Leistung.
Marry hat geschrieben: Nun bieten die soetwas als Autozubehör an im Großhandel, wo ist ja egal. Warum die soetwas verkaufen ist mir dann ein Rätsel..
Weil das keinem Interssiert und nur der Gewinn zählt. Wieviele Sachen werden in D verkauft oder sogar importiert, wo keine unterschriebene Konformitätserklärung oder eine Herstellererklärung dabei ist


@Reiner, deine Erklärung war gut. Am Jahresende wirst Du zur "Elektrotechnisch unterwiesenen Person" bestellt. ;) :cool1 :mrgreen:

Gruß Hans


Adler
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2017
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Wechselrichter bis 1000W an 12V Dose ?

Beitrag von Adler »

:oops:


Antworten

Zurück zu „Zubehör“