Wir gehen mal die Sonne putzen

... eure Reiseberichte aus Spanien
Antworten
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mary »

Ein frohes, gesundes neues Jahr 2012 schicke ich Euch mal direkt aus Berlin.
das Foto am Strand finde ich am besten :D
Harry13
Visitor
Visitor
Beiträge: 27
Registriert: Do 12. Mär 2009, 10:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wir gehen mal die Sonne putzen

Beitrag von Harry13 »

Hallo,
ja da muß ich Hin!!!
Auf so etwas habe ich Bock. Frühstück draußen in der Sonne und am Tage Themperaturen wo man sich Wohlfühlt. Aber bis Mitte Februar müßen wir noch das Schnudelwetter in D ertragen.



LG
Horst
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wir gehen mal die Sonne putzen

Beitrag von SuperDuty »

Fortsetzung
Der Neujahrstag bot sich mit strahlend blauem Himmel und Temperaturen über 20 Grad für eine Strandwanderung geradezu an. Am Kies-/Sandstrand entlang kennen wir schon zu genüge und das war heute am Neujahrstag auch überlaufen. Wir wollten es diesmal etwas anders und vor allem einsamer haben. Da wir früher eifrige Bergwanderer in den Alpen zwischen Salzburg und Chiemgau waren, ist eine felsenübersäte Steilküste doch genau das Richtige für uns. Es ging über Stock und Stein . . .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wir gehen mal die Sonne putzen

Beitrag von SuperDuty »

Es ging über Stock und Stein . . .
und natürlich über Müll.

Obwohl es in Spanien ein ausgezeichnetes Müllentsorgungssystem gibt, Straßenkehrer täglich ihrer Aufgabe nachgehen, an jeder Ecke genügend öffentliche Müllcontainer und Mülleimer herumstehen, die auch allesamt täglich gelehrt werden, sind leider selbst die entlegensten Stellen von rücksichtslosen Leuten einfach zugemüllt. Es findet sich zwischen all den Felsen auf Schritt und Tritt Müll und nochmals Müll, für mich einfach zu viel um das alles auszublenden. Ich konnte es mir nicht verkneifen und habe einiges davon dokumentiert, das Sofa und den Kadaver einer abgestürzten Ziege haben wir jedoch weggelassen. Monika hat aus dem ganzen „Müll“ eine Collage gemacht, denn wir möchten euch hier ja nicht mit unzähligen einzelnen Müllbildern langweilen – allerdings sollte man das auch nicht totschweigen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wir gehen mal die Sonne putzen

Beitrag von SuperDuty »

Hier noch ein Nachtrag zu spanischem Silvester von Monika:
Ob Asterix und Obelix doch recht hatten mit „die spinnen, die Spanier“? Hier gibt es 12 Trauben (abgezählt) in der Dose, weil es Brauch ist, in den letzten 12 Sekunden des alten Jahres 12 Trauben zu essen, und zwar jede Sekunde eine. Das soll Glück bringen, und damit man sich dabei nicht verschluckt bzw. mit vollem Mund ins neue Jahr geht, gibt es sie in Dosen, ob vorgekaut oder vorgekocht, weiß ich nicht. Dafür sollen die Glocken der Puerta del Sol in Madrid den Ton angeben, mit Live-Übertragung im Fernsehen ;-) Und nach dem Traubenverzehr geht angeblich die Fete erst richtig los, beim sogenannten Cotillón, dem Silvesterfest auf den Straßen. Davon haben wir aber hier in dem kleinen Dorf nichts gemerkt.

Und dann haben wir uns noch sehr gewundert über das Riesenangebot an roter Unterwäsche all überall. Auch das Tragen selbiger soll Glück bringen. Ein Brauch, der aus Italien stammt. Nach Deutschland soll der Brauch auch schon übergeschwappt sein? Laut einer Umfrage in England – hab ich gelesen – kommt aber rote Unterwäsche als Weihnachtsgeschenk bei den Engländerinnen nicht gut an. (Anmerkung Gerd: das kommentiere ich jetzt nicht näher)

Ansonsten gibt’s hier in Spanien Knallerei und Fensteröffnen zwecks Geistervertreibung und wie in D’land auch Linsensuppe, Bleigießen, Pendeln … alles integriert, was es an internationalen Glücksritualen gibt.
Anmerkung von Gerd: Vielleicht hilft’s ja und es geht mit der spanischen Wirtschaft 2012 wieder aufwärts. Obwohl, wenn man bedenkt, dass hier Feiertage, und davon gibt es ganz viele, an einem Werktag nachgefeiert werden, falls sie dummerweise auf einen Sonntag fielen, und die Korruptionsskandale und, und . . .

Da blicken wir doch lieber in die Sonne als in die Zukunft
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wir gehen mal die Sonne putzen

Beitrag von SuperDuty »

Der Abend vor Heilig Drei König
In Spanien ist es Brauch, Geschenke erst am 6. Januar zu überreichen. Dieser Brauch geht darauf zurück, dass unser Jesuskind zwar am 24. Dezember geboren wurde, die Heiligen Drei Könige aber erst am 6. Januar eintrafen, um dem Kind mit Gold, Weihrauch und Myrrhe zu überreichen.

In den meisten spanischen Städten finden daher am Abend des 5. Januar Straßenumzüge statt, bei denen die Heiligen Drei Könige auch persönlich Geschenke überreichen. Die werden entweder von den Städten spendiert oder die Eltern zahlen einen Betrag dafür bzw. bringen eigens gekaufte Geschenke vorher vorbei, die dann von den Königen an die Kinder ausgeteilt werden.

Zuvor aber müssen die Kinder einen Wunschzettel an die Heiligen Drei Könige schreiben. Dieser kann entweder am 5. Januar den Heiligen Drei Königen bei ihrer „offiziellen“ Ankunft persönlich überreicht werden, oder die Kinder geben ihren Wunschzettel einige Tage vorher bei den „königlichen“ Postbeamten ab, die im Zentrum jeder Ortschaft bereit stehen. Dieser wird die Kinder fragen, ob sie in der Schule und zu Hause brav gewesen sind. Diejenigen, die es nicht waren, werden mit Kohle bestraft. In Wirklichkeit handelt es sich dabei allerdings um eine „süße“ Strafe, die Kohle ist aus Zucker.

Endlich kommt der heiß ersehnte Tag des spektakulären Umzuges. Die gesamte Familie versammelt sich, um die Heiligen Drei Könige zu empfangen. Im traditionellen Umzug gehen die Heiligen Drei Könige mit den mit Geschenken beladenen Kamelen und den königlichen Pagen über die Straßen und verteilen Bonbons und Süßigkeiten unter den Kindern. Es folgen lustige Umzugswagen, die den Figuren beliebter Kindergeschichten nachempfunden sind. Dazu spielt natürlich eine Musikkapelle Weihnachtslieder und aus den Wagen klingen lautstark stimmungsvolle Hits. Kamellen, Lametta und Luftschlangen fliegen reichlich. Das Ganze ist ein unterhaltsames Spektakel aus Fröhlichkeit, Licht und Farben, gemischt mit überglücklichen Kindergesichtern. Die Spanier lieben ihre Kinder sehr, das können wir immer wieder feststellen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von SuperDuty am Fr 6. Jan 2012, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wir gehen mal die Sonne putzen

Beitrag von SuperDuty »

Heilig Drei König
Der Dreikönigskuchen (spanisch Roscón de Reyes) ist ein traditionelles Festtagsgebäck, das zum 6. Januar, dem Tag der Erscheinung des Herrn (Epiphanias) gebacken wird. Der alte Brauch des Bohnenkönigs wurde in den 1950er Jahren wiederbelebt und ist in Spanien sehr verbreitet.

Der Roscón de Reyes („Königskranz“) ist ein traditioneller Kranzkuchen aus Hefeteig, der in Spanien nur für das Fest der Heiligen Drei Könige am 6. Januar gebacken wird. Es gibt ihn in jedem Supermarkt, ohne Füllung, mit Schlagsahne oder mit Trüffelfüllung.
Im Kuchen versteckt sind jeweils ein Porzellanfigur und eine Bohne. Beides darf keinesfalls verzehrt werden. Die Tradition besagt, dass derjenige, der die Bohne in seinem Kuchenstück findet, den Kuchen für alle Gäste bezahlen muss. Andererseits wird derjenige, der das Glück hat, die kleine Porzellanfigur zu finden, von allen zum „König“ gekrönt. Der Kranzkuchen ist verziert mit kandierten Früchten wie Orangenscheiben, roten und grünen Kirschen.

Unsere spanischen Stellplatznachbarn haben auch einen Roscón de Reye. Da jeder Kuchen nur einen König her gibt, es anno dazumal aber 3 Könige waren, die am 6. Januar im Stall eintrafen, haben wir zusammen kurzer Hand 3 Kuchen besorgt. Da bin ich mal gespannt wer König oder Königin wird und wer den ganzen Zauber bezahlen darf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von SuperDuty am Fr 6. Jan 2012, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
andalusa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 4429
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:34
Wohnmobil: Frankia I 740 GD-H Luxury
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wir gehen mal die Sonne putzen

Beitrag von andalusa »

SuperDuty hat geschrieben:Heilig Drei König
Der Dreikönigskuchen (spanisch Roscón de Reyes) ist ein traditionelles Festtagsgebäck, das zum 6. Januar, dem Tag der Erscheinung des Herrn (Epiphanias) gebacken wird. Der alte Brauch des Bohnenkönigs wurde in den 1950er Jahren wiederbelebt und ist in Spanien sehr verbreitet.

Der Roscón de Reyes („Königskranz“) ist ein traditioneller Kranzkuchen aus Hefeteig, der in Spanien nur für das Fest der Heiligen Drei Könige am 6. Januar gebacken wird. Es gibt ihn in jedem Supermarkt, ohne Füllung, mit Schlagsahne oder mit Trüffelfüllung.
Im Kuchen versteckt sind jeweils ein Porzellanfigur und eine Bohne. Beides darf keinesfalls verzehrt werden. Die Tradition besagt, dass derjenige, der die Bohne in seinem Kuchenstück findet, den Kuchen für alle Gäste bezahlen muss. Andererseits wird derjenige, der das Glück hat, die kleine Porzellanfigur zu finden, von allen zum „König“ gekrönt. Der Kranzkuchen ist verziert mit kandierten Früchten wie Orangenscheiben, roten und grünen Kirschen.

Unsere spanischen Stellplatznachbarn haben auch einen Roscón de Reye; dann bin ich mal gespannt wer König oder Königin wird und wer den ganzen Zauber bezahlen darf. Da jeder Kuchen nur einen König her gibt, es anno dazumal aber 3 Könige waren, die am 6. Januar im Stall eintrafen, haen wir zusammen kurzer Hand 3 Kuchen besorgt
Na dann, ¡Que aproveche!
ich mag den Roscon de Reyes am liebsten mit Sahnefüllung, mmhh, lecker ;) ;)
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wir gehen mal die Sonne putzen

Beitrag von SuperDuty »

WoMoOma hat geschrieben: Na dann, ¡Que aproveche!
ich mag den Roscon de Reyes am liebsten mit Sahnefüllung, mmhh, lecker ;) ;)
mit Sahne, na dann schau doch einfach mal bei uns vorbei :D
frieda
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3939
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
Wohnmobil: Plaste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Moin moin ins sonnige Spananien :bye:

dann feiert mal alle schön ;-)

Und diese Roscon de Reyes bitte nicht durch die Gegend werfen :lach1 sonst kann das vor Gericht enden. Bei uns in der Tageszeitung (Harzkurier) stand heute ein Bericht (liegt leider nicht direkt online vor), den ich euch nicht vorenthalten möchte.

Ist jetzt halt nur ergugelt
[clicklink=]http://www.arena-info.com/arena/newsdet ... nschuldig/[/clicklink]

... und auch hier[clicklink=]http://www.andaluz.tv/nachrichten_costa ... idNot=7916[/clicklink] werde ich in Zukunft wohl öfter mal reinsehen, was da so los ist bei euch ;)
(gehört für mich schon irgendwie alles zur "Urlaubsvorbereitung" :cool1 )
Antworten

Zurück zu „Spanien“