Tunning

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tunning

Beitrag von Adler »

Also ich hatte inzwischen 8 Fahrzeuge mit Chiptuning.

Bei keinem einzigen hatte ich einen erhöhten Verbrauch festgestellt.

Bei fünf war der Verbrauch mind. 10% weniger als vorher.

Besser gelaufen sind alle nach dem Tuning.

Kaputt gegangen ist kein einziges Fahrzeug.

Eingetragen waren (fast) alle.... zwei hat sogar die Dekra einprogrammiert (Software Tuning)

Ich habe die besten Erfahrungen mit Software Tuning gemacht und bin inzwischen davon weit mehr überzeugt als von dem Tuning durch zwischenstecker.

Einige Hersteller bieten identische Motoren mit unterschiedlicher Leistung an.... wo hier wohl die zusätzlichen Pferdchen her kommen??

Ich habe die Wägelchen meistens schon mit dem Tuning vom Autohaus abgeholt.

Bei meinen aktuellen Fahrzeugen ist auch ein solches Software Tuning verbaut.

Beim Iveco war es schon drin.... also kann ich keine Angaben über die Mehrleistung machen, weil mir der Vergleich fehlt.

Aber ich komme mit dem Dicken die Kassler Berge tatsächlich im 6. Gang hoch ( ok, der Iveco ist kürzer untersetzt als der Fiat) und das bei einem Reisegewicht von mind. 5,5t

Der Verbrauch bewegt sich zwischen 13,5 und 15,5 l auf 100 km

Der Touareg hatte vorher 174 Pferdchen und 400 NM (Werksangabe) und nun knappe 200 bei 460 NM (Leistungstest)
Der Verbrauch ist wie vorher auch ... ab 9,5l möglich.
Ich gebe zu, dass ich beim T. die Leistung häufiger abrufe und deshalb ist der tatsächliche Verbrauch höher als beim Wohnmobil. (der Tank ist übrigens auch größer)

Die Endgeschwindigkeit hat sich beim Iveco zwangsweise nicht verändert...... darf nur 100 fahren.

Und beim T. nicht wesentlich.

Der Antritt ist aber um Welten besser!

Fazit: Chip Chip.. Hurra :lach1
Moby Dick
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 475
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tunning

Beitrag von Moby Dick »

Moin zusammen,wir haben unseren MAN 8.210 mit 206 PS bei der Fa. TEC Power in Remagen einer sog.
Motoroptimierung unterzogen.Das Ergebnis ist Klasse,Der Verbrauch ging um ca 1 L zurück,das Autom. Getriebe
Schaltet früher hoch und Später runter,wir haben jetzt 256 PS und ca 980 Nm.
Selbst die Kasslerberge fahren Wir mit einem Gewicht von 7,5 to mit 85km/h hoch.
Also in der LKW Branche ist das wohl nichts Besonderes mehr,und Ich würde es auch immer wieder machen.
Ein LKW Motor ist für viele 100 000 km ausgelegt,wenn er durch die optimierung tatsächlich etwas an Lebensdauer
Verlieren sollte dann hält er aber immer noch 400 000km,Ich Denke das sollte reichen.
Lg Moby Dick
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tunning

Beitrag von thomasd »

Moby,

welchen Vorteil hast du jetzt seit der Steigerung? Was wurde gemacht und was hat es gekostet?

Habe auch überlegt , aber mich nicht getraut.
Mir wurde gesagt, PS könnten um 60 erhöht werden, NM weiss ich nicht mehr.
Schneller würde ich nicht im Anzug werden, weil ich gewisse Schaltpausen im Schaltgetriebe habe.
220PS, Vmax. 137km/h, Verbrauch ab: 15,09 L gemessen über 3000km Italien und zurück.
argoscamper
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 593
Registriert: So 11. Jan 2009, 08:46
Wohnmobil: 160 Multi.Bürstner Argos 747-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tunning

Beitrag von argoscamper »

Hallo Jörg
warum Fragst du Willfried nicht der vertreibt doch so was
gruß Erik :cool1
Moby Dick
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 475
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tunning

Beitrag von Moby Dick »

Hallo Thomas,
die ganze Aktion hat 1100 Euro gekostet und hat eine Std. gedauert.
Wenn Ich das Richtig sehe hast du den 6,9 L 6 Zyl. ich bib mir nichr Sicher aber Ich glaube das dass bei dem Motor über
die Software NICHT geht.
Die grösste Verändererung merkst du gerade in der Beschleunigung,und es ist sehr Angenehm wenn der Schaltautomat
nicht erst im roten Bereich Schaltet sondern schon bei 1800 U/Min.
Eben so in den Bergen,nach einer Spitzkehre kann man nicht Genug Kraft aus dem Keller haben.
Der 4,6 L Motor hat jetzt mehr Drehmoment als der 6,9L Motor,wollte Ich auch nicht glauben aber er fährt echt prima
und der Verbrauch ist um 1 L/100km gesunken.Was will man mehr.
Lg Moby Dick
Moby Dick
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 475
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tunning

Beitrag von Moby Dick »

Noch mal Ich,
Wir fahren auf Autobahnen gerne mit Tempomat,und auf Strecken wo der Motor vor der Optimierung runter
geschaltet hat,da fährt er heute ohne zu Murren rauf ohne zu Schalten.
Lg Moby Dick
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tunning

Beitrag von thomasd »

Moby Dick hat geschrieben: Die grösste Verändererung merkst du gerade in der Beschleunigung,und es ist sehr Angenehm wenn der Schaltautomat
nicht erst im roten Bereich Schaltet sondern schon bei 1800 U/Min.
Hallo Moby,

stimmt, ich habe den alten Motor. Bei mir fängt der rote Bereich schon bei 1800 Umdrehungen an. :(
Da fehlt es oft an Reserven die man aus dem "Keller" holen könnte.
Tempomat habe ich, muss aber per Hand die Gänge schalten und die Schaltung setzt jedesmal die Programierung ausser Kraft.
Also deine Konstellation MAN, Automatik, Tuning wär mein Traum.
Glückwunsch zu deinem Womo!
Moby Dick
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 475
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tunning

Beitrag von Moby Dick »

Hallo Thomas,
Danke für die Glückwünsche.
Mein Traummobil hätte allerdings auch wieder 6 Zyl. und 6,9l Hubraum.Bei den TGL Modellen ist der gr. Motor
ca. 350 kg Schwerer.Da hätte ich mit meinem Führerschein Probleme bekommen,da ich unser Mobil mit der
Techn. Ausstattung nicht als 7,49to Zugelassen hätte bekommen.
Dann hatte Ich die Wahl zwischen 6 Zyl. von Iveco oder 4 Zyl. von MAN,nun ja Ich stehe nicht so auf Italiener.
Lg Moby Dick
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tunning

Beitrag von cmw »

Moin Moin,

also ich habe nur gute Erfahrungen mit Chiptunning gemacht. In 6 Passat Kombis und in zwei Audi A4 Avant von ca. 105 bzw 115 Ps auf 135 bzw. 155 Ps nach jeweils pro Fahrzeug 160.000 Kilometer in den letzten 8 Jahren ohne Probleme.

Mein Vater hat vor 3 Jahren bei seinem Iveco Daily 60 C 15 ein Tunning von 145 auf 180 Ps durch Tec - Power gemacht, nun schon seit 45.000 Kilometer kein Problem!

Ich habe meinen Iveco Daily 50 C 13 2,8 Liter von 125 auf ca. 165 Ps bei Tec Power tunnen lassen. Der Kilometerstand war bei 52.000 Kilometer, nun nach 12.000 Kilometer (in 7 Monaten) , der Verbrauch von 15,2 Liter auf 12,8 Liter die Leistung auch mit Anhänger und Opel Meriva top. Um Geschwindigkeit gehts mir nicht(vielleicht etwas in den Bergen ;-) ) Die Kraft ist da, Anhängerbetrieb ist klasse. Sicherlich ist es ein Risiko, aber wir nutzen nicht die volle Leistung.
Garantie war bei meinem Mobil kein Thema, da die Werksgarantie lange vorbei ist, und über Tec - Power habe ich eine Zusatzgarantie für "kleines" Geld.

Ich/wir würden es auch beim nächsten Mobil wieder machen lassen ;-) !!!!!!

Gruss aus Schleswig-Holstein
joey39
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 461
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 19:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tunning

Beitrag von joey39 »

argoscamper hat geschrieben:Hallo Jörg
warum Fragst du Willfried nicht der vertreibt doch so was
gruß Erik :cool1
Hallo Erik,
habe doch schon mit Wilfried gesprochen, aber ich wollte nur auch mal andere Meinungen und Erfahrungen hören, bzw. lesen.

Gruß

Anke und Jörg
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“