Dethleffs Sprinter

Hier könnt ihr eurer Reisemobil vorstellen ...
Spain
andalusa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 4427
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:34
Wohnmobil: Frankia I 740 GD-H Luxury
Hat sich bedankt: 297 Mal
Danksagung erhalten: 194 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dethleffs Sprinter

Beitrag von andalusa »

hallo Martin,

das ist wirklich ein sehr schönes Mobil, würde ich auch sofort so nehmen.
Allzeit gute und unfallfreie Fahrt
Germany
wilma57
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 986
Registriert: Do 13. Nov 2008, 09:47
Wohnmobil: Bürstner A625
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Dethleffs Sprinter

Beitrag von wilma57 »

Moin Martin,

sehr schönes Teil habt ihr euch ausgesucht! Da hast du ja einen ganz schön "langen" ... :oops: :lol:
Allzeit gute Fahrt und keine Tornados :!: :!: :!:

WILMA57
Germany
Biggi & Reinhard
Moderator
Moderator
Beiträge: 24136
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Hat sich bedankt: 755 Mal
Danksagung erhalten: 484 Mal

Re: Dethleffs Sprinter

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Herzliche :glückw2 zum neuem Womo,
Ein schönes Teil habt ihr euch da angelacht,wünsche euch viel Spaß damit :good:
marius_manja
Explorer
Explorer
Beiträge: 87
Registriert: Di 24. Feb 2009, 09:36
Wohnmobil: Hobby 725 AK FMC

Re: Dethleffs Sprinter

Beitrag von marius_manja »

:myhearts -Glückwunsch zum neuen WoMo. Sieht richtig gut aus! Viel Spass damit.

LG
:P Gabi :P
MrWolke
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mi 23. Sep 2009, 20:10
Wohnmobil: Fendt t 590

Re: Dethleffs Sprinter

Beitrag von MrWolke »

Hallo Martin,

herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Teil.
Hab mich auf der Messe auch in den verguckt 8-)

Wie kommst Du mit der Dusche klar?
Dadurch dass der Radkasten drunter ist, gibt es
diese Stufe in der Duschwanne.
Wäre Interessant mal zu hören wie das in der Praxis ist.

Viele Grüße, Günther
Germany
didi-kiel
Participant
Participant
Beiträge: 138
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 11:19
Wohnmobil: 'LMC Cruiser 672G
Kontaktdaten:

Re: Dethleffs Sprinter

Beitrag von didi-kiel »

MrWolke hat geschrieben:Wie kommst Du mit der Dusche klar?
Dadurch dass der Radkasten drunter ist, gibt es
diese Stufe in der Duschwanne.
Wäre Interessant mal zu hören wie das in der Praxis ist.

Viele Grüße, Günther
Moin Günther,

haben auch eine Stufe/Radkasten ist kein Problem,möchte ich auch nicht mehr missen.Zum Einseifen der Beine und Füße einfach hinsetzen,besser geht es nicht.
Ist auch nicht behindernd beim Duschen.Haben dort nur noch ein Holzbrettchen drauf ist dann nich so glatt.
Arminius
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dethleffs Sprinter

Beitrag von Arminius »

didi-kiel hat geschrieben:
MrWolke hat geschrieben:Wie kommst Du mit der Dusche klar?
Dadurch dass der Radkasten drunter ist, gibt es
diese Stufe in der Duschwanne.
Wäre Interessant mal zu hören wie das in der Praxis ist.

Viele Grüße, Günther
Moin Günther,

haben auch eine Stufe/Radkasten ist kein Problem,möchte ich auch nicht mehr missen.Zum Einseifen der Beine und Füße einfach hinsetzen,besser geht es nicht.
Ist auch nicht behindernd beim Duschen.Haben dort nur noch ein Holzbrettchen drauf ist dann nich so glatt.
Hallo Günther

Dietmar hat schon richtig geantwortet
Musikuss
Observer
Observer
Beiträge: 52
Registriert: Di 4. Aug 2009, 16:35
Wohnmobil: N&B Arto 74L

Re: Dethleffs Sprinter

Beitrag von Musikuss »

Herzlichen Glückwnsch zu eurem Nobelmobil.
Ich las unter euren Wünschen "Mopedbühne". Hier mein Tip: Fahre zuerst einmal auf eine Waage.
Vor ca. 2 Jahren haben wir uns einen gebrauchten Flair 6100i gekauft. Eine Kaufentscheidung war die schon angebaute Mopedbühne für meinen Leonardo Roller.
Stand Heute: Die Bühne ist abgebaut. Grund: Bei vollem Dieseltank, vollem Wassertank, vollen Gasflaschen, zwei Klappstühlen mit Tisch, Klimaanlage auf dem Dach, großes Hartal Dachfenster wiegt das WoMo jetzt 3900 Kg. Zulässiges Gesamtgewicht 3850 Kg. Nächste Woche lasse ich es auflasten auf 4000 Kg (mehr ist leider nicht möglich). So können wir wieder zu zweit fahren. Ansonsten gäbe es die Alternative, halber Wassertank und Frau oder voller Wassertank und eine Kiste Bier.
Werner
Arminius
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dethleffs Sprinter

Beitrag von Arminius »

Hallo Werner

Danke für die Tipps!

Das Womo kann bis 4,2 Tonnen aufgelastet werden. Bedingung Feder- Stabi- und Stoßdämpfertausch. Am Rahmen muss nichts gemacht werden. Es gibt mittlerweile auch eine Luftfederung für die Hinterachse ab Werk die man nachrüsten kann. Bei 4,2 Tonnen hat er dann eine zulässige Hinterachslast von 2420kg. (im Augenblick 2230kg) Das sollte reichen. Die Reifen (wie oben beschrieben) können ohnehin noch mehr. (Loadindex 121 1450kg pro Reifen = 2900kg theoretische Hinterachslast)

Mercedes war hier mit den Reserven nicht zu sparsam.
Kai P.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 675
Registriert: So 28. Jun 2009, 18:29
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Dethleffs Sprinter

Beitrag von Kai P. »

Hallo Martin,
ein schönes Wohnmobil habt ihr da gekauft.
Viel Spaß damit und immer knitterfreie Fahrt!
Antworten

Zurück zu „Unser Reisemobil“