Dethleffs Sprinter
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1199
- Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
- Wohnmobil: Teilintegriert
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
- Kontaktdaten:
Dethleffs Sprinter
Nachdem wir uns durch einen Tornadoschaden vorzeitig von unserem vorherigen Mobil Dethleffs 6011 trennen mussten [clicklink=]http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... 185&t=3668[/clicklink], entschlossen wir uns trotz der anstehenden Reparaturen am Haus wieder kurzfristig ein Mobil zu erwerben. Wir hatten den Plan in diesem Sommer nach Griechenland zu fahren noch nicht aufgegeben. Da wir mit der Fa. Dethleffs sehr zufrieden gewesen sind sollte es auch wieder ein Dethleffs Teilintegrierter sein.
Auf der Wunschliste standen mehr Hinterachslast zu haben und eine größere Dusche.
Unsere Wahl fiel auf ein Fahrzeug welches bei einem Händler in Unna vorrätig war:
Dethleffs T 7013 mit Längsbetten im Heck
Länge 7.27m, Breite 2.33m
Fahrgestell MB Sprinter 315 mit Tiefrahmen (ähnlich Alko) 3880kg, Heckantrieb
Motor 2,2L Hubraum, 2 Turbolader 150PS
Reifen 235/16 mit Loadindex 121 (theoretische Traglast pro Reifen 1450kg!!!)
http://www.abload.de/img/womoforum014gqx.jpg
Nachdem wir jetzt auf unserer Griechenlandtour 3000km mit dem Neuen abgespult haben können wir schon folgendes berichten.
Vom Fahren her liegen zwischen unserem alten Womo auf Basis 244 und dem Sprinter Welten. (Wobei man Fairerweise sagen muss das der 244er auf einer Entwicklung von Ende der 80er Jahre beruht, um wie viel besser der neue Fiat ist kann ich nicht sagen).
Vor allen Dingen der Fahrkomfort auf der Vorderachse und das agile Handling fallen sofort positiv auf. Da ist man nah am PKW.
Der Motor geht dermaßen kraftvoll zur Sache so dass ich Zweifel habe ob das unser alter Fiat tatsächlich 128PS gehabt haben soll.
Die Klimaautomatik funktioniert hervorragend. Nach einigen Kilometern auf der Bahn war es sogar im Aufbau kühl.
Der Aufbau macht einen soliden Endruck und scheint stabiler zu sein als der vom Vorgänger (merke ich beim Begehen des Daches). Der Möbelbau ist hochwertig. Die Aguti-Sitze sind sogar besser als die Isri-Sitze die wir vorher hatten. Insgesamt ist ermüdungsfreies Fahren über lange Zeit möglich.
Es gibt allerdings auch Negatives zu berichten.
Der Kraftstoffverbrauch erscheint mir zu hoch. (13 Liter bei 110km/h). Der Fiat hat fast 3 Liter weniger gebraucht. Vielleicht gibt sich das aber bei zunehmender Laufleistung.
Die seitlichen Hängeschränke hinten sind unten schmaler als oben und daher nur beschränkt nutzbar.
Der Ausfluss vom Abwassertank liegt sehr tief. Das ist gut für die Entleerung aber man kann keine Toilettenkassette drunter stellen wenn man mal Wasser zum Nachspülen braucht oder den Abwassertank auf dem Campingplatz entleeren will ohne das Mobil zu bewegen.
Aufpassen muss man bei den seitlichen Schürzen. Die sind nämlich im Heckbereich tiefer als der Rahmenüberhang des Fahrgestells. Ich habe mir daher bei Sawiko sofort Ablaufrollen besorgt die jetzt bei zu großem Böschungswinkel (z.B. Auffahrt auf Fähre) zuerst den Boden berühren. Bodenkontakt hatten wir bisher allerdings noch nicht.
Das größte Ärgernis ist allerdings die Toilettenkassette. Derjenige der das entwickelt hat kennt Camping nur aus dem Fernsehen. Die Kassette ist mit Rädern ausgestattet (Wofür die da sind weiß ich nicht da man sie an den meisten Orten eh nicht gebrauchen kann weil uneben etc… Also muss man tragen). Auf jeden Fall besitzt die Kassette einen ausziehbaren Griff dessen Teleskoparm in der Kassette verschwindet. Des Weiteren besitzt die Kassette einen Lüftungskamin der mitten durch die Kassette von unten nach oben verläuft. Das alles bedeutet dass der Innenraum der Kassette keine glatten Wände besitzt! Jeder kann sich vorstellen was jetzt kommt. Mann entleert vorsichtig die Kassette und wenn man meint alles ist raus, kommt noch irgendetwas hinterher geschossen was sich irgendwo im Inneren der zerklüfteten Kassette verklemmt hat und wenn das in irgendeine Brühe einschlägt ist man von oben bis unten eingesaut. Eine Riesensauerei! Außerdem lässt sich die Kassette nicht vollständig entleeren. Ein kleiner Rest Flüssigkeit bleibt immer drin.
Weitere geplante Anschaffungen:
Solar, Satschüssel, Mopedbühne, Luftfederung Hinterachse
So jetzt aber weitere Pix:
http://www.abload.de/img/womoforum04xi2j.jpg
Diese segenswerte Einrichtung wurde von Mercedes in den 50er Jahren entwickelt. Bei den Le Mans Rennwagen fuhren beim Bremsen sogenannte Windschotts aus um die Bremswirkung zu unterstützen. Warum allerdings bei unserem Womo die Schotts beim Bremsen nicht automatisch ausfahren muss ich noch ergründen. Vielleicht Elektrik...
http://www.abload.de/img/womoforum050fwy.jpg
Aufstieg zum Schlafgemach
http://www.abload.de/img/womoforum07bhi8.jpg
Ver- und Entsorgungstrakt (Küche, Klo)
http://www.abload.de/img/womoforum081c87.jpg
Der Thron
http://www.abload.de/img/womoforum09rf1i.jpg
...jetzt nur keine Rotweinflecken!!
http://www.abload.de/img/womoforum108ew2.jpg
....klappts?
http://www.abload.de/img/womoforum11xde5.jpg
Die Waschtrommel
http://www.abload.de/img/womoforum13bga5.jpg
Die Lümmel...äh. Schafswiese
http://www.abload.de/img/womoforum12gfi9.jpg
In die geräumige Heckgarage paßt noch locker ein Kleinwagen hinein.
So genug geblödelt. Wir sind auf jeden Fall happy mit unserem neuen Mobil und freuen uns auf die nächsten Touren!
Auf der Wunschliste standen mehr Hinterachslast zu haben und eine größere Dusche.
Unsere Wahl fiel auf ein Fahrzeug welches bei einem Händler in Unna vorrätig war:
Dethleffs T 7013 mit Längsbetten im Heck
Länge 7.27m, Breite 2.33m
Fahrgestell MB Sprinter 315 mit Tiefrahmen (ähnlich Alko) 3880kg, Heckantrieb
Motor 2,2L Hubraum, 2 Turbolader 150PS
Reifen 235/16 mit Loadindex 121 (theoretische Traglast pro Reifen 1450kg!!!)
http://www.abload.de/img/womoforum014gqx.jpg
Nachdem wir jetzt auf unserer Griechenlandtour 3000km mit dem Neuen abgespult haben können wir schon folgendes berichten.
Vom Fahren her liegen zwischen unserem alten Womo auf Basis 244 und dem Sprinter Welten. (Wobei man Fairerweise sagen muss das der 244er auf einer Entwicklung von Ende der 80er Jahre beruht, um wie viel besser der neue Fiat ist kann ich nicht sagen).
Vor allen Dingen der Fahrkomfort auf der Vorderachse und das agile Handling fallen sofort positiv auf. Da ist man nah am PKW.
Der Motor geht dermaßen kraftvoll zur Sache so dass ich Zweifel habe ob das unser alter Fiat tatsächlich 128PS gehabt haben soll.
Die Klimaautomatik funktioniert hervorragend. Nach einigen Kilometern auf der Bahn war es sogar im Aufbau kühl.
Der Aufbau macht einen soliden Endruck und scheint stabiler zu sein als der vom Vorgänger (merke ich beim Begehen des Daches). Der Möbelbau ist hochwertig. Die Aguti-Sitze sind sogar besser als die Isri-Sitze die wir vorher hatten. Insgesamt ist ermüdungsfreies Fahren über lange Zeit möglich.
Es gibt allerdings auch Negatives zu berichten.
Der Kraftstoffverbrauch erscheint mir zu hoch. (13 Liter bei 110km/h). Der Fiat hat fast 3 Liter weniger gebraucht. Vielleicht gibt sich das aber bei zunehmender Laufleistung.
Die seitlichen Hängeschränke hinten sind unten schmaler als oben und daher nur beschränkt nutzbar.
Der Ausfluss vom Abwassertank liegt sehr tief. Das ist gut für die Entleerung aber man kann keine Toilettenkassette drunter stellen wenn man mal Wasser zum Nachspülen braucht oder den Abwassertank auf dem Campingplatz entleeren will ohne das Mobil zu bewegen.
Aufpassen muss man bei den seitlichen Schürzen. Die sind nämlich im Heckbereich tiefer als der Rahmenüberhang des Fahrgestells. Ich habe mir daher bei Sawiko sofort Ablaufrollen besorgt die jetzt bei zu großem Böschungswinkel (z.B. Auffahrt auf Fähre) zuerst den Boden berühren. Bodenkontakt hatten wir bisher allerdings noch nicht.
Das größte Ärgernis ist allerdings die Toilettenkassette. Derjenige der das entwickelt hat kennt Camping nur aus dem Fernsehen. Die Kassette ist mit Rädern ausgestattet (Wofür die da sind weiß ich nicht da man sie an den meisten Orten eh nicht gebrauchen kann weil uneben etc… Also muss man tragen). Auf jeden Fall besitzt die Kassette einen ausziehbaren Griff dessen Teleskoparm in der Kassette verschwindet. Des Weiteren besitzt die Kassette einen Lüftungskamin der mitten durch die Kassette von unten nach oben verläuft. Das alles bedeutet dass der Innenraum der Kassette keine glatten Wände besitzt! Jeder kann sich vorstellen was jetzt kommt. Mann entleert vorsichtig die Kassette und wenn man meint alles ist raus, kommt noch irgendetwas hinterher geschossen was sich irgendwo im Inneren der zerklüfteten Kassette verklemmt hat und wenn das in irgendeine Brühe einschlägt ist man von oben bis unten eingesaut. Eine Riesensauerei! Außerdem lässt sich die Kassette nicht vollständig entleeren. Ein kleiner Rest Flüssigkeit bleibt immer drin.
Weitere geplante Anschaffungen:
Solar, Satschüssel, Mopedbühne, Luftfederung Hinterachse
So jetzt aber weitere Pix:
http://www.abload.de/img/womoforum04xi2j.jpg
Diese segenswerte Einrichtung wurde von Mercedes in den 50er Jahren entwickelt. Bei den Le Mans Rennwagen fuhren beim Bremsen sogenannte Windschotts aus um die Bremswirkung zu unterstützen. Warum allerdings bei unserem Womo die Schotts beim Bremsen nicht automatisch ausfahren muss ich noch ergründen. Vielleicht Elektrik...
http://www.abload.de/img/womoforum050fwy.jpg
Aufstieg zum Schlafgemach
http://www.abload.de/img/womoforum07bhi8.jpg
Ver- und Entsorgungstrakt (Küche, Klo)
http://www.abload.de/img/womoforum081c87.jpg
Der Thron
http://www.abload.de/img/womoforum09rf1i.jpg
...jetzt nur keine Rotweinflecken!!
http://www.abload.de/img/womoforum108ew2.jpg
....klappts?
http://www.abload.de/img/womoforum11xde5.jpg
Die Waschtrommel
http://www.abload.de/img/womoforum13bga5.jpg
Die Lümmel...äh. Schafswiese
http://www.abload.de/img/womoforum12gfi9.jpg
In die geräumige Heckgarage paßt noch locker ein Kleinwagen hinein.
So genug geblödelt. Wir sind auf jeden Fall happy mit unserem neuen Mobil und freuen uns auf die nächsten Touren!
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1379
- Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
- Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L
Re: Dethleffs Sprinter
Hallo Meusel
Das ist ja ein Super Teil, viel Spaß und allzeit Gute Fahrt
gruß Wolli
Das ist ja ein Super Teil, viel Spaß und allzeit Gute Fahrt
gruß Wolli
- Kerli
- Enthusiast
- Beiträge: 10413
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
- Wohnmobil: Frankia I 730 BD
- Danksagung erhalten: 506 Mal
Re: Dethleffs Sprinter
Moin Martin,
wirklich ein schickes Womo - Glückwunsch
Mir gefallen ganz besonders:
Das Schlafzimmer, die Dusche mit Sitzecke und die vielen Dachluken
Küstengrüße vom Jadebusen
Kerli und Lia


wirklich ein schickes Womo - Glückwunsch

Mir gefallen ganz besonders:
Das Schlafzimmer, die Dusche mit Sitzecke und die vielen Dachluken


Küstengrüße vom Jadebusen
Kerli und Lia

-
- Enthusiast
- Beiträge: 2018
- Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
- Wohnmobil: Einzelstück
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Dethleffs Sprinter
Klasse Vorstellung und wirklich schönes WOMO!
Gratulation!!!
Mir gefällt das Strumpfbild überm Klo
Und die wirklich geräumige Heckgarage...
der Heckantrieb und die vielen Bremsdeckel im Dach sind auch ganz toll (einer ist wohl kaputt?)
insgesamt.... wirklich ein tolles Teil für zwei Verliebte
Gratulation!!!
Mir gefällt das Strumpfbild überm Klo

Und die wirklich geräumige Heckgarage...
der Heckantrieb und die vielen Bremsdeckel im Dach sind auch ganz toll (einer ist wohl kaputt?)
insgesamt.... wirklich ein tolles Teil für zwei Verliebte

Re: Dethleffs Sprinter
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Womo und allzeit gute Fahrt.
Ist ja ein schickes Teilchen.
Ist ja ein schickes Teilchen.
- jion
- Beiträge: 4873
- Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
- Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
- Hat sich bedankt: 450 Mal
- Danksagung erhalten: 644 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dethleffs Sprinter
Herzlichen Glückwunsch zu dem Schönen Wohnmobil, sieht Todschick aus. Allzeit eine Gute und Knitterfreie Fahrt
Gruß
Jion
Gruß
Jion
-
- Enthusiast
- Beiträge: 385
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:06
- Wohnmobil: Pappschachtel
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Dethleffs Sprinter
Ein flottes Teil habt Ihr Euch da zugelegt, klasse !!
Viele 100 tkm schöne Touren mit ihm
wünschen Euch Berti und die Schnudedunker
Viele 100 tkm schöne Touren mit ihm
wünschen Euch Berti und die Schnudedunker
-
- Enthusiast
- Beiträge: 7750
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
- Wohnmobil: Challenger
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 345 Mal
Re: Dethleffs Sprinter
Hallo meusel,
sehr, sehr schick......... der würde mir auch gefallen
Vor allen dingen finde ich die getrennten Betten klasse......... ne nicht das ihr denkt......... Man kann es ja zur Spielwiese umbauen
sehr, sehr schick......... der würde mir auch gefallen

Vor allen dingen finde ich die getrennten Betten klasse......... ne nicht das ihr denkt......... Man kann es ja zur Spielwiese umbauen

- camperfan
- Enthusiast
- Beiträge: 2686
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
- Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Dethleffs Sprinter
Klasse Teil, gefällt mir gut.
Besonders schön: Sitzgruppe, viel Luft im Dach, Heckbett, Garage und Heckantrieb!
Glückwunsch und immer eine Handbreit Platz zu allen Seiten
Besonders schön: Sitzgruppe, viel Luft im Dach, Heckbett, Garage und Heckantrieb!
Glückwunsch und immer eine Handbreit Platz zu allen Seiten

-
- Enthusiast
- Beiträge: 477
- Registriert: So 12. Okt 2008, 19:36
- Wohnmobil: Hymer Tramp 588 SL
Re: Dethleffs Sprinter
Ich kann mich den Vorschreibern nur anschließen, da habt ihr euch was schönes zugelegt.
Wir selbst fahren seit knapp 2 Jahren ein WoMo auf 518er (Basis (5to zGg, 184 PS). Somit kann ich deine Ausführungen zum Fahrkompfort nur voll bestätigen.
Stephan
Wir selbst fahren seit knapp 2 Jahren ein WoMo auf 518er (Basis (5to zGg, 184 PS). Somit kann ich deine Ausführungen zum Fahrkompfort nur voll bestätigen.
Stephan