Hallo Lira,
ich habe mir von Alugas die auffüllbaren Flaschen einbauen lassen.
Beruhigt doch sehr.
GO207
Frage eines Anfängers - Gasversorgung auf Sardinien
- Capella1
- Enthusiast
- Beiträge: 257
- Registriert: Di 7. Apr 2009, 16:10
- Wohnmobil: Phoenix 8700
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frage eines Anfängers - Gasversorgung auf Sardinien
Hallo Isa.Lira hat geschrieben:Da bin ich ja mal gespannt, wie ich das handhabe, wenn ich von Mitte Oktober bis Mitte November auf der Insel bin.
Oder ob ich mir doch noch vorher eine auffüllbare Gasflasche zulegen soll - feine Sache ist das ja schon !!
Werde berichten !
Wir benutzen italienische Gasflaschen mit dem Adapter. Kosten 5 Euro Pfand und du kannst sie überall tauschen , fast an jeder Straßenecke.
Am 3. gehts los Livorno-Palermo. Übrigens hatten wir letztes Jahr auf der Fähre nach Palermo auch Strom. Du mußt nur nachfragen.
Gruß Willi
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Frage eines Anfängers - Gasversorgung auf Sardinien
Hallo Willi nochmal,
wie - italienische Gasflaschen mit Adapter.
Fahre ich also von daheim mit einer deutschen Gasflasche los und besorge mir in Italien eine zweite mit einem Adapter?
Hab ich das so richtig verstanden? Und die italienische kann ich für 5 Euro Pfand bekommen - ähnlich wie unsere roten Flaschen? Bist so nett und erklärst mir das nochmal?? DANKESCHÖN.
(Auf dem Schiff hab ich keine Probleme, hab kürzlich die Fähre gebucht - gnv - Genua-Porto Torres - war im Oktober die preiswerteste Lösung - sogar mit Aussenkabine weil Abfahrt 20 Uhr. Da brauch ich dann keinen Strom. )
wie - italienische Gasflaschen mit Adapter.
Fahre ich also von daheim mit einer deutschen Gasflasche los und besorge mir in Italien eine zweite mit einem Adapter?
Hab ich das so richtig verstanden? Und die italienische kann ich für 5 Euro Pfand bekommen - ähnlich wie unsere roten Flaschen? Bist so nett und erklärst mir das nochmal?? DANKESCHÖN.
(Auf dem Schiff hab ich keine Probleme, hab kürzlich die Fähre gebucht - gnv - Genua-Porto Torres - war im Oktober die preiswerteste Lösung - sogar mit Aussenkabine weil Abfahrt 20 Uhr. Da brauch ich dann keinen Strom. )
- Capella1
- Enthusiast
- Beiträge: 257
- Registriert: Di 7. Apr 2009, 16:10
- Wohnmobil: Phoenix 8700
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frage eines Anfängers - Gasversorgung auf Sardinien
Hallo Isa.
Den Adapter musst du schon hier in D kaufen. Gibts bei Berger für ein paar Euro. Dann holst Du Dir an der ersten Ferramenta eine Gasflasche bezahlst 5 euro Pfand und kannst dann in ganz Italien wechseln. Die 11kg Flaschen kosten dort um 15-18 Euro (im Norden auch mal mehr)
Viel Spaß auf meiner Lieblingsinsel.
Wir fahren am 3.9. los nach Sizilien.
Gruß Willi
Den Adapter musst du schon hier in D kaufen. Gibts bei Berger für ein paar Euro. Dann holst Du Dir an der ersten Ferramenta eine Gasflasche bezahlst 5 euro Pfand und kannst dann in ganz Italien wechseln. Die 11kg Flaschen kosten dort um 15-18 Euro (im Norden auch mal mehr)
Viel Spaß auf meiner Lieblingsinsel.
Wir fahren am 3.9. los nach Sizilien.
Gruß Willi
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Frage eines Anfängers - Gasversorgung auf Sardinien
Hallo Willi,
ich dank Dir für die umfassende Auskunft.
Ja, so werde ich das wohl machen!!
Viel Freude auf auch einer meiner Lieblings-Inseln, die allerliebste jedoch ist mir die, auf die ICH fahre - übrigens im September schon mal beruflich für 10 Tage !!
ich dank Dir für die umfassende Auskunft.
Ja, so werde ich das wohl machen!!
Viel Freude auf auch einer meiner Lieblings-Inseln, die allerliebste jedoch ist mir die, auf die ICH fahre - übrigens im September schon mal beruflich für 10 Tage !!