Frage eines Anfängers - Gasversorgung auf Sardinien

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Sepp2609
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 328
Registriert: So 4. Jan 2009, 19:18
Wohnmobil: Euramobil Profila 580 LS

Frage eines Anfängers - Gasversorgung auf Sardinien

Beitrag von Sepp2609 »

Hallo liebe Forumsmitglieder,
die Suche habe ich intensiv bemüht, bin aber nicht fündig geworden. Also absolute WoMo-Anfänger sind wir unsicher ob uns 2x11 kg Gas für zwei Wochen Sardinien Ende September-Anfang Oktober reichen. Deshalb meine Frage an die Erfahrenen: Meint Ihr dass das Gas reicht mit Duschen, Kochen etc. und wenn nicht, kann man auf Sardinien Gas bekommen? Ich habe gelesen dass es verschiedene Adapter gibt - welche sollte man sich zulegen? Gibt's bezüglich Sardinien irgend etwas besonderes zu beachten? Wir sind für jeden Tipp dankbar.
Besten Dank im voraus und Grüße
Sepp
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja

Re: Frage eines Anfängers - Gasversorgung auf Sardinien

Beitrag von Gimli »

Moin Sepp,

aus eigener Erfahrung kann ich dazu (noch) nichts sagen, weil ich selbst erst im September das erste Mal nach Sardinien fahre.

Aber: ich habe mir natürlich auch diese Frage gestellt und im Sardinienforum (http://www.sardinienforum.de) dazu Infos gefunden

[clicklink=]http://www.sardinienforum.de/phorum/rea ... =951&t=951[/clicklink]
Sepp2609
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 328
Registriert: So 4. Jan 2009, 19:18
Wohnmobil: Euramobil Profila 580 LS

Re: Frage eines Anfängers - Gasversorgung auf Sardinien

Beitrag von Sepp2609 »

Servus Uwe,
danke für den Tipp. Ich denke dass man im September keine Heizung braucht, aber sicher ist sicher, ohne Gas ist nicht lustig, da wird das Bier warm. :-)
Wir sind auf die Hochzeit eines Freundes in Budoni eingeladen und sind schon sehr gespannt. Es ist uns gelungen für Hin- und Rückfahrt auf der Fähre "Camping an Bord" zu buchen - wir wollen unseren Hund nicht in Zwinger sperren oder im WoMo alleine lassen.
Aber ... bis September ist noch lange hin.
Grüße
Sepp
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2018
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Frage eines Anfängers - Gasversorgung auf Sardinien

Beitrag von Adler »

Hallo Sardinien Freunde...

wollt ihr mich versch.... :mrgreen:

Sardinien im September heißt Temperaturen um und über 30 Grad..

Der Kühlschrank ist also wohl der einzige, der richtig zu tun hat.

Und für zwei Wochen, sollte eine 5kg Gasflasche reichen... zwei 11kg Gasflaschen bringen mich über den Sommer :cool1

wenn er denn einer ist, und wir nicht heizen müssen.
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2018
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Frage eines Anfängers - Gasversorgung auf Sardinien

Beitrag von Adler »

Sepp2609 hat geschrieben:Servus Uwe,
danke für den Tipp. Ich denke dass man im September keine Heizung braucht, aber sicher ist sicher, ohne Gas ist nicht lustig, da wird das Bier warm. :-)
Wir sind auf die Hochzeit eines Freundes in Budoni eingeladen und sind schon sehr gespannt. Es ist uns gelungen für Hin- und Rückfahrt auf der Fähre "Camping an Bord" zu buchen - wir wollen unseren Hund nicht in Zwinger sperren oder im WoMo alleine lassen.
Aber ... bis September ist noch lange hin.
Grüße
Sepp
Übrigens hatten wir mal Camping on Board gebucht von Sardinien nach Hause.... leider mit einer total alten Fähre.

Mein ehemals weißer Hund war nach der Überfahrt total schwarz.
Das ehemals silberne WOMO mit einer dicken Rußschicht überzogen.
Innen hab ich einen kompletten Tag gebraucht, um einigermaßen Rußfrei zu werden.

Bei meinem "Stellplatznachbarn" wenn man an Deck von sowas reden darf, hat sogar ein Loch in der Sitzbank seines Mopeds gehabt. :1sauer
Camping an Bord ist sicher gut... aber nicht mit jeder Fähre
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Frage eines Anfängers - Gasversorgung auf Sardinien

Beitrag von Lira »

Adler,

da bist Du sicher mit diesem Moby-Seelenverkäufer gefahren - wie hieß der doch gleich wieder - ich denke, gelesen zu haben, daß der mittlerweile endgültig ausgemustert ist.

Ansonsten - einen Tipp zur Gasversorgung auf Sardinien hab ich auch nicht auf Lager - nur soviel: Für zwei Wochen im September reichen doch 2x11 kg auf ALLE Fälle dick, da würd ich mir überhaupt keinen Kopf machen!

Schönen Urlaub!
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1643
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal

Re: Frage eines Anfängers - Gasversorgung auf Sardinien

Beitrag von mpetrus »

Du kannst beruhigt sein.
Dein Bier wird nicht warm, höchstens auf der Fähre weil da must du dein Gashahn zudrehen.
:lach1
Mit zwei 11 kg Flaschen bist du für zwei Wochen "Überversorgt"
Sepp2609
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 328
Registriert: So 4. Jan 2009, 19:18
Wohnmobil: Euramobil Profila 580 LS

Re: Frage eines Anfängers - Gasversorgung auf Sardinien

Beitrag von Sepp2609 »

Das beruhigt mich ja - wie gesagt wir sind absolute Anfänger und haben unseren "Gordito" erst seit 3 Monaten, daher nur Erfahrungen bezüglich Gasverbrauch im Winter.
Germany
GO207
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1047
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
Hat sich bedankt: 207 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal

Re: Frage eines Anfängers - Gasversorgung auf Sardinien

Beitrag von GO207 »

Hallo,
wenn Du mehr als 11 kg verbrauchst, zahle ich den nächsten
Kasten Bier.
Auf der Fähre hängst Du an 220V.
Buon Viaggio.
GO207 :beach:
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Frage eines Anfängers - Gasversorgung auf Sardinien

Beitrag von Lira »

Wie bitte ????????
Auf welcher Fähre bitte hängt man an 220 V ???
Hab ich ja noch nie gesehen ...
Antworten

Zurück zu „Aufbau“