Wasser tanken mit Heo....

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Germany
camperfan
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2685
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Wasser tanken mit Heo....

Beitrag von camperfan »

Hallo ins Forum,

seit Jahren und mehreren Mobilen lasse ich auf dem Schlauchende die Gardenakupplung (ohne Stopp) :mrgreen: drauf und stecke diese in den Tankstutzen. Da fällt kein Schlauch heraus und der Tanküberlauf sowie austretendes Wasser aus dem Zulauf signalisieren "voll".

Man kann aber auch die Füllstandanzeige beobachten, und bei erreichter Füllmenge das Betanken beenden.

Bisher nie Probleme gehabt. :D


Tedela
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7752
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 241 Mal
Danksagung erhalten: 330 Mal

Re: Wasser tanken mit Heo....

Beitrag von Tedela »

Hallöchen,

Also der Deckel ist schon klasse, aber bei manchen Säulen ist der Druck so groß das viel neben raus läuft. Habt ihr das Problem auch? Und wenn ja wie habt ihr es gelöst?


Germany
jion
Stellplatz Administrator
Stellplatz Administrator
Beiträge: 4830
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 406 Mal
Danksagung erhalten: 619 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasser tanken mit Heo....

Beitrag von jion »

Tedela hat geschrieben: Do 12. Jul 2018, 07:27 Hallöchen,

Also der Deckel ist schon klasse, aber bei manchen Säulen ist der Druck so groß das viel neben raus läuft. Habt ihr das Problem auch? Und wenn ja wie habt ihr es gelöst?
Hallo Michaela,

genau das ist es, was ich meine. So geschehen z.B. auf dem schönen Stellplatz an der Lahn. Vor uns war jemand mit so einem Teil, normalerweise dauert die Wasserbetankung vielleicht 3 Minuten, da aber offensichtlch der Druck für dieses Teil zu hoch war, reduziert man die Wassermenge , dann dauert es und dauert, und es kommt zu Wartezeiten........alle Nachfolgenden waren sehr begeistert ...... :cool1


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Wasser tanken mit Heo....

Beitrag von Heiko »

Wir haben das Problem in 8 Jahren Nutzung noch nicht gehabt. Auch hier zuhause drehe ich den Wasserhahn immer voll auf.

Läuft es dann vor dem Teil raus, oder kommt es aus dem Tank zurück geflossen?


Tedela
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7752
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 241 Mal
Danksagung erhalten: 330 Mal

Re: Wasser tanken mit Heo....

Beitrag von Tedela »

Es kommt vom Tank zurück. Vielleicht haben wir auch nur die falsche Dichtung drin? Jetzt am Wochenende hat es super funktioniert. Aber das war auch der Druck nicht so groß.........


Germany
Kaki-Uwe
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 392
Registriert: So 15. Apr 2012, 20:55
Wohnmobil: Eura Terrestra T 710 HB
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasser tanken mit Heo....

Beitrag von Kaki-Uwe »

Wenn der Wasserdruck zu stark ist, kommt es halt manchmal direkt wieder ( vermeintlich) aus dem Tank zurück. Denke das Wasser kommt dann nicht schnell genug durch die Leitung.

Würde ich aber dem Heo-Teil nicht anlasten.


Denmark
Havoerred
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 951
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 842 Mal
Danksagung erhalten: 2069 Mal

Re: Wasser tanken mit Heo....

Beitrag von Havoerred »

Ich wollte mir auch mal auf dem Stellplatz in Bad Schönborn so ein Teil kaufen. Glücklicher Weise bot mir der freundliche Stellplatzbetreiber an, dies zuerst einmal zu probieren.

Dabei durfte ich dann feststellen, dass es an unserem Knauser nicht praktikabel ist. Da das Wasser sich zuerst einmal in dem rund 50 cm langen Schlauch der in den Tank hineinführt aufstaut und dann am Deckel vorbei in die Versorgungsklappe, statt in den Tank hinein läuft. Dafür liegt dem Knauer extra ein ca. 50 cm langes Schlauchstück bei welches man zuerst in den Tankaufnahmestutzen einführen muss und in welches dann der Frischwasserschlauch hinein kommt zum füllen.

Auch dass der Deckel dann jedesmal wieder abgeschraubt werden müsste, da ansonsten die Klappe vor dem Frischwassertank nicht schließt durch den Gardena Nippel der vom Tankdeckel in den Raum stehen würde, hat mich davon abgehalten, für das Teil Geld auszugeben.

Inzwischen habe ich mir aus dem Gartenmarkt, eine Gardena Blumendusche mit einer langen Stange und einem Duschkopf vorne dran gekauft.

ext/dmzx/imageupload/files/8ec72f0d4afe ... 930a12.jpg


Den Duschkopf habe ich abgeschnitten, so dass ich jetzt nur die lange Stange mit dem Griff und dem Gardena Adapter über hatte.

Jetzt stecke ich die lange Stange in den Tanksstutzen hinein, welche dort dann so tief drin hängt dass das Wasser somit auch weit genug in die Tankzufuhr rein läuft, sodass dieses nicht mehr aus dem Tankeinfüllstutzen heraus laufen kann.

Mit dem Hebel am Griff kann ich den Zulauf regulieren, feststellen und auch stoppen und bin somit nicht gezwungen den Wasserhahn an der Zapfstelle abzudrehen. Damit geht Wassertanken auch alleine gut.

Für mich und unseren Knauser die beste Lösung wie ich finde.


Tedela
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7752
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 241 Mal
Danksagung erhalten: 330 Mal

Re: Wasser tanken mit Heo....

Beitrag von Tedela »

Danke noch einmal für eure Antworten. Ja Uwe das denke ich auch. Es geht einfach zu schnell. Nur schade das dann doch e8niges neben bei raus geht und der Tank nicht voll ist. Aber hergeben würde ich ihn nicht mehr. Kein gepfrimel von Schlauch mehr und mir kommt auch nix in den Tank.

Rainer...... auch eine gute Lösung 😃


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Wasser tanken mit Heo....

Beitrag von Heiko »

Havoerred hat geschrieben: Di 17. Jul 2018, 22:05 Auch dass der Deckel dann jedesmal wieder abgeschraubt werden müsste, da ansonsten die Klappe vor dem Frischwassertank nicht schließt durch den Gardena Nippel der vom Tankdeckel in den Raum stehen würde, hat mich davon abgehalten, für das Teil Geld auszugeben.

Inzwischen habe ich mir aus dem Gartenmarkt, eine Gardena Blumendusche mit einer langen Stange und einem Duschkopf vorne dran gekauft.

....



Den Duschkopf habe ich abgeschnitten, so dass ich jetzt nur die lange Stange mit dem Griff und dem Gardena Adapter über hatte.

Jetzt stecke ich die lange Stange in den Tanksstutzen hinein, welche dort dann so tief drin hängt dass das Wasser somit auch weit genug in die Tankzufuhr rein läuft, sodass dieses nicht mehr aus dem Tankeinfüllstutzen heraus laufen kann.
Und der kann jetzt im Tank stecken bleiben und die Klappe geht zu? ;-)


Denmark
Havoerred
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 951
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 842 Mal
Danksagung erhalten: 2069 Mal

Re: Wasser tanken mit Heo....

Beitrag von Havoerred »

Heiko hat geschrieben: Mi 18. Jul 2018, 10:41
Den Duschkopf habe ich abgeschnitten, so dass ich jetzt nur die lange Stange mit dem Griff und dem Gardena Adapter über hatte.

Jetzt stecke ich die lange Stange in den Tanksstutzen hinein, welche dort dann so tief drin hängt dass das Wasser somit auch weit genug in die Tankzufuhr rein läuft, sodass dieses nicht mehr aus dem Tankeinfüllstutzen heraus laufen kann.

Und der kann jetzt im Tank stecken bleiben und die Klappe geht zu? ;-)
Hallo Heiko,

natürlich bleibt der nicht im Tank stecken, ich muss ja auch den Schlauch nach dem Tanken entfernen und den Verschlußdeckel wieder aufschrauben, oder fährst du mit dem im Tank steckenden Schlauch weiter? :mrgreen:

Für mich war dieser Heo Deckel an meinem Fahrzeug keinen gute Lösung, wozu soll ich einen zweiten Deckel nutzen, wenn er nicht funktioniert? Da verzichte ich lieber drauf und spar mir das Geld für etwas sinnvolles, in diesem Fall die Blumendusche.

Wenn es bei dir an deinem Fahrzeug funktioniert ist es damit doch ok. Ich will das Produkt ja nicht schlecht erden, nur bei meinem Fahrzeug funktioniert es halt nicht. Ansonsten bin ich natürlich immer Zubehörteilen aufgeschlossen welche mir einen Vorteil bringen.


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Zubehör“