Achslasten
Forumsregeln
Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.
Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
MFG Das Forum
-
Urban
- Enthusiast

- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Achslasten
Hab gerade mal in meine Papiere geschaut
Zul Ges GEW 3500 kg
Achslast vorne 1850 kg
Achslast hinten 2000 kg.
Ergibt 3850 kg gesamt Achslast.
Also braucht man sich bei einer leichten Überladung wegen der Sicherheit keine Sorgen zu machen
[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png
Zul Ges GEW 3500 kg
Achslast vorne 1850 kg
Achslast hinten 2000 kg.
Ergibt 3850 kg gesamt Achslast.
Also braucht man sich bei einer leichten Überladung wegen der Sicherheit keine Sorgen zu machen
[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png
-
präses
- Enthusiast

- Beiträge: 3762
- Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
- Wohnmobil: Autotrail E721
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Achslasten
Danke für den Anstoß, hab auch mal nachgesehen:
Zul.Ges. Gew. 3800 kg.
v. 1750 Kg
h. 2240 KG
teoretisch: 3990 kg
Da ich mein WoMo nie wiege, kann ich bei einer Kontrolle auch nicht nervös oder rot werden.
Zul.Ges. Gew. 3800 kg.
v. 1750 Kg
h. 2240 KG
teoretisch: 3990 kg
Da ich mein WoMo nie wiege, kann ich bei einer Kontrolle auch nicht nervös oder rot werden.
-
präses
- Enthusiast

- Beiträge: 3762
- Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
- Wohnmobil: Autotrail E721
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Achslasten
Hallo Deckel,
seh mal in Deinen Fahrzeugpapieren nach, unter G steht das Leergewicht, das vom Zul Ges. Gew. abziehen dann hast Du die Zuladung, bei mir sind es 570 Kg
seh mal in Deinen Fahrzeugpapieren nach, unter G steht das Leergewicht, das vom Zul Ges. Gew. abziehen dann hast Du die Zuladung, bei mir sind es 570 Kg
-
nelly
- Enthusiast

- Beiträge: 5915
- Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
- Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Achslasten
Hallo Deckel,
fahr mal mit deinem Wohnmobil auf die Waage. Dann weißt du, wieviel du noch zuladen kannst. Papier ist geduldig! Viele Wohnmobile (oha! Selbstausbau!) wiegen leer viel mehr als angegeben.
Außerdem lass dich nicht irreführen: Das oben errechnete "Gesamtgewicht" ist irrelevant. Bei der Achslast handelt es sich um die maximale. Wenn du hinten ausreizt, musst du vorn weniger laden.
Wenn deine Reifen dann auch noch einen sehr geringen (= gerade mal ausreichenden) Lastindex haben, solltest du dir wegen der Sicherheit gewaltige Sorgen machen.
fahr mal mit deinem Wohnmobil auf die Waage. Dann weißt du, wieviel du noch zuladen kannst. Papier ist geduldig! Viele Wohnmobile (oha! Selbstausbau!) wiegen leer viel mehr als angegeben.
Außerdem lass dich nicht irreführen: Das oben errechnete "Gesamtgewicht" ist irrelevant. Bei der Achslast handelt es sich um die maximale. Wenn du hinten ausreizt, musst du vorn weniger laden.
Wenn deine Reifen dann auch noch einen sehr geringen (= gerade mal ausreichenden) Lastindex haben, solltest du dir wegen der Sicherheit gewaltige Sorgen machen.
-
Achim_53
- Enthusiast

- Beiträge: 1295
- Registriert: Do 12. Mär 2009, 17:30
- Wohnmobil: Hymer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Achslasten
Naja, hoffentlich sehen das die Polizisten bei einer Wiegung genauso!
Ebenfalls die Versicherungen bei einem Unfall...
Achim
Ebenfalls die Versicherungen bei einem Unfall...
Achim
-
Urban
- Enthusiast

- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Achslasten
Deckel hat geschrieben:Hallo,
habe meinen Wiegezettel von 2013 angeschaut, 140 liter Wasser, 120 Liter Diesel, 2 x 11 Kg Gas, Essen und Getränke reichlich, ebenso Kleidung, Sonnenschirm, Tisch und Stuhl Sonnenliege, Fernseher und andere Kleinlichkeiten.
2 Pers. 1x 80 Kg u. 1 mal 60 Kg. Gesamtgewicht 6 tonnen.
LG Deckel
Da fährt Du eindeutig in einer anderen Liga
Andererseits kommt heute immer noch der Begriff der Masse im fahrbereiten Zustand dazu, was eigentlich mehr verwirrt als nützt
http://www.wohnmobilrecht.de/0000019b74 ... 3cf0a.html
Bei meinem Brevio ist die Masse im Fahrbereiten Zustand 2810 kg
Brevio 640t
Schwerer Fahrer, plus Ehefrau 90 Liter Diesel 110 Liter Wasser incl Boiler, 2x5 kg Gasflaschen, 2 Pedelecs plus jeweils Ersatz Akkus, 2 Campingstühle, 1 Tisch ,eine Camping Comfortliege,
ein Kater plus Katzenstreu und Futter für 14 Tage (Kater ist allergisch und braucht spezielles Futter)Wasser und Getränke für eine Woche und ein voller Kühlschrank.
Wohnmobil ist Ausgestattet mit Markise, TV mit automatischer Satanlage , Audio Naviceiver mit Rückkamera, Fest montierter Fahrradträger mit 80kg Zuladung.
Alle Kleiderfächer ausgenutzt
Kein Solar und unsere Wohnraum Batterie Agm 90AH
Genauso sind wir zur Waage und hatten 3.470 kg
[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png
Re: Achslasten
Bei vielen Fahrzeugen ist das zul.Gewicht der Vorderachse plus das der Hinterachse nicht das zul. Gesamtgewicht, meist ist es weniger. Warum dies so ist weiß wohl keiner, mein jetziges hat das zul. Gewicht beider Achsen als zul.Gesamtgewicht.
Wie man mit 570kg hin kommt verstehe ich auch nicht, ich fahre fast nur allein und habe bei 1300kg Zuladung schon fast Probleme
Wie man mit 570kg hin kommt verstehe ich auch nicht, ich fahre fast nur allein und habe bei 1300kg Zuladung schon fast Probleme
-
harcon
- Enthusiast

- Beiträge: 296
- Registriert: Sa 18. Feb 2012, 12:51
- Wohnmobil: Citroen/Pössl Roadcruiser
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Achslasten
willy13 hat geschrieben:Bei vielen Fahrzeugen ist das zul.Gewicht der Vorderachse plus das der Hinterachse nicht das zul. Gesamtgewicht, meist ist es weniger. Warum dies so ist weiß wohl keiner, mein jetziges hat das zul. Gewicht beider Achsen als zul.Gesamtgewicht.
Wie man mit 570kg hin kommt verstehe ich auch nicht, ich fahre fast nur allein und habe bei 1300kg Zuladung schon fast Probleme
Die zulässige/mögliche Achslast ist achskonstruktionsbedingt.
Zudem, würde Hinterachslast und Vorderachslast = Gesamtgewicht ergeben, würde das bedeuten, das die Lasten auch genau so verteilt sein müssen, dass weder hinten noch vorn überschritten wird. Es müsste also genau auf die Gewichtsbalance von hinten zu vorn geachtet werden. Was im Extremfall heißen könnte, dass die Fahrräder zwischen Tisch/Bank und Beifahrer geladen werden müssten, würde man bis Gesamtgewicht gehen wollen.
Das Zulässige Gesamtgewicht ist nur bedingt konstruktionsabhängig. Eher bedingt durch die Führerscheinklassen und Definitionen was Pkw und Lkw ist.
Re: Achslasten
Eine Definition was LKW oder PKW ist gibt es rechtlich schon länger nicht mehr, und mit den FS Klassen hat dies nichts zu tun
-
hrzcamper
- Explorer

- Beiträge: 63
- Registriert: Do 9. Okt 2014, 12:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Achslasten
willy13 hat geschrieben:Warum dies so ist weiß wohl keiner...
Weil man sonst das Fahrzeug genau symmetrisch zu den maximalen Achslasten beladen müsste...
Grüsse
Urs