Probleme mit Butangas in E/P offenbar gelöst. Danke :-)

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme

Beitrag von nelly »

RainerBork hat geschrieben: ...
Es besteht jetzt ja auch ein gewisses Risiko, dass Regler B mit dem Gemisch versagt. ...
Ja, das ist wohl so. Aber zum Glück haben wir ja noch immer den Druckminderer vom Grill, der zur Not herhalten muss.
Die Duomatik ist bei der nächsten Gasprüfung eh fällig. Eine neue werden wir nicht einbauen.

Jetzt, wo alles wieder rundläuft, stellen wir fest, dass auch der Kühlschrank noch einen Zahn zugelegt hat.

Gerd, wir wollen doch mal hoffen, dass wir den Service nicht benötigen oder nur für Lappalien.
Habt Ihr es gut mit Euren Temperaturen. Hier wird es nach vorübergehender Mittagswärme wieder recht frisch. Nur noch 25°.
rundefan

Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme

Beitrag von rundefan »

nelly hat geschrieben:.....
Was die Tankerei angeht, so habe ich dieselben Erfahrungen wie Du gemacht. Mit (fast) reinem Propan nie Probleme, nach Tanken mit höherem Butananteil immer wieder Probleme - nebenbei bemerkt: auch Geruchsbelästigung. :?
Der Geruch zeigt ziemlich eindeutig auf eine unvollkommene Verbrennung.
Aber erst einmal konntet Ihr Euch ja selbst helfen. Gut gemacht! Lob an den GG!

Normalerweise wird unser Herd auch häufig gebraucht, aber beim letzten Trip waren wir mehr mit dem Rad unterwegs und haben das Womo nur als Schlafgelegenheit und Dusche genutzt. Dafür mussten aber unsere alkoholfreien Getränke stets gut gekühlt sein.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme

Beitrag von nelly »

rundefan hat geschrieben:... Dafür mussten aber unsere alkoholfreien Getränke stets gut gekühlt sein. ...
Bei uns ab und an auch mal die alkoholischen. :cool1
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme

Beitrag von rgk »

nelly hat geschrieben: Bei uns ab und an auch mal die alkoholischen. :cool1
Joo, Brausewasser kann ungekühlt sein, ich trink's sowieso nicht. :drinks:

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Wolle

Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme

Beitrag von Wolle »

nelly hat geschrieben:Beides sind ALUGAS-Flaschen. Ein Filter ist bei der Tankflasche mit verbaut.
Ich habe jetzt nicht alle Beiträge sorfältig durchgelesen. Vielleicht wurde die Frage schon gestellt.

Handelt es sich um einen Betankungsfilter beim Befüllen vor der Flasche?
Oder um einen Filter nach der Flasche vor dem Regler? Wenn es ein solcher ist, hast du den Filtereinsatz kontrolliert?

Ein höher Butananteil ist besser fürs Grillen und Kochen. Zumindest kocht das Wasser schneller.

Gruß
wolle
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme

Beitrag von nelly »

Hallo wolle,
unser Filter sitzt in der Leitung zwischen Regler und Verbraucher.

Ich hoffe, wir können uns auch irgendwann einmal so begeistert über Butan äußern wie Ihr, wolle, willy13 und Urban.
Wolle

Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme

Beitrag von Wolle »

nelly hat geschrieben:unser Filter sitzt in der Leitung zwischen Regler und Verbraucher.
Ich hoffe, wir können uns auch irgendwann einmal so begeistert über Butan äußern wie Ihr, wolle, willy13 und Urban.
So ein Filter sollte zwischen Flasche und Regler sitzen.
Wenn wenig Gas, wie in deinem Falle ankommt könnte der Filtereinsatz verstopft sein. Dafür spricht, dass wenig Gas für den Kühli durch den Filter geht. Die größere Menge für Kochmulde nicht.

Mal abgesehen von Temperaturproblemen ist Butan effektiver zum Grillen und Kochen.
Butan und Propan unterscheiden sich verbrennungstechnisch fast nicht.
Beim LPG sind die Fremdstoffe das Problem. LPG darf, muss aber nicht, mehr Fremdstoffe enthalten als Propan oder Butan. Zumindest bei uns.
Beim Verdampfen von Flüssiggas (LPG) können Rückstände entstehen, die den Regler verstopfen. Deshalb Filter vor den Regler montieren.

Gruß
wolle
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme

Beitrag von nelly »

Wolle hat geschrieben: ... Wenn wenig Gas, wie in deinem Falle ankommt könnte der Filtereinsatz verstopft sein. Dafür spricht, dass wenig Gas für den Kühli durch den Filter geht. Die größere Menge für Kochmulde nicht. ...
Danke wolle, dagegen spricht aber, dass es jetzt funktioniert, ohne dass der Filter irgendwie gereinigt wurde, weil das nicht geht. Offenbar liegt es doch am Regler.
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: Probleme mit Butangas in E/P offenbar gelöst. Danke :-)

Beitrag von ontheroad »

Wir haben beim Flaschen Tausch in Spanien immer 100% Propan gekauft. (man kann Butan oder Propan kaufen) Propan hat bei uns immer der bessere leistung gebracht. Alles kochte schneller und saubere. Es gab eine fast reine Blaue Flamme. In alle Gastro Betriebe in Spanien wird Rein Propan benutzt da es viel wirtschaftliche wegen der Kochleistung ist. Schneller und Heiße.
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Probleme mit Butangas in E/P offenbar gelöst. Danke :-)

Beitrag von thomasd »

Propan hat einen Heizwert von 23.600 und Butan 26.500 kJ/l.
Antworten

Zurück zu „Aufbau“