Probleme mit Butangas in E/P offenbar gelöst. Danke :-)

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Probleme mit Butangas in E/P offenbar gelöst. Danke :-)

Beitrag von nelly »

Hallo liebe Reisegemeinde,

unsere Frage richtet sich vor allem an die Spanien/Portugalfahrer und natürlich an die Gas- und Technikexperten:

Wir haben eine eingebaute Gastankflasche, die vor ca. zwei Wochen in Spanien nachgefüllt wurde. Seit ein paar Tagen hat der Gasherd Mucken, will nicht richtig heizen; Wasser benötigt sehr lange bis zum Kochen, ein Anbraten ist kaum möglich. Durch Hin- und Herwechsel zwischen Gastankflasche und herkömmlicher Propangasflasche konnten wir das halbwegs wieder in den Griff bekommen. Wir vermuten daher, dass durch das Butangas die Düsen verrust waren.
Nun taucht das Problem bei unserer Warmwasserbereitung, also der Heizung auf. Bei Verwendung der Gastankflasche mit offenbar sehr hohem Butangasanteil springt die Anzeige auf Störung. Ein Zwischenschalten der Propangasflasche bringt keine Abhilfe - es sei denn, wir lassen die Heizung die ganze Zeit auf Propangas laufen.
Der Kühlschrank läuft allerdings völlig normal.

Welche Erfahrungen habt Ihr in Ländern, in denen man diese Gasmischung tankt, gemacht? An der Außentemperatur kann es nicht liegen. Wir haben momentan ca. 19° draußen.

Es wäre auch prima, wenn uns jemand sagen/schreiben könnte, wo in Portugal man Propangas oder einen hohen Propangasanteil tanken kann. Zurzeit befinden wir uns an der Küste etwas nördlich von Sines.

Vielen Dank für Eure Hilfe
Zuletzt geändert von nelly am Mo 3. Nov 2014, 00:37, insgesamt 1-mal geändert.
Spain
andalusa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 4427
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:34
Wohnmobil: Frankia I 740 GD-H Luxury
Hat sich bedankt: 297 Mal
Danksagung erhalten: 194 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme

Beitrag von andalusa »

Hallo Nelly

wir tanken seit zwei Jahren LPG=GLP hier in Spanien sowie in Portugal und hatten noch keinerlei Probleme damit.

Wenn der Kühlschrank problemlos läuft mit demselben Gasgemisch, dann glaube ich nicht, dass es am GLP liegt. Aber ich habe davon auch keine Ahnung.

Ich hänge dir hier mal einen Link mit LPG-Stationen in Portugal ran, vielleicht kannst du damit was anfangen.
http://www.mylpg.eu/stations/portugal

Es werden sich bestimmt noch einige "Wissende" melden, die euch helfen können.

Weiterhin eine gute Fahrt und vielleicht bis bald mal......
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme

Beitrag von nelly »

Danke, Gaby, für die Karte, die ich aber schon kannte ;-)
Dass der Kühlschrank noch läuft, irritiert uns schon sehr.

Inzwischen gibt der Herd auf Butan auch nichts mehr her. Der winzigkleine Flammenring (In dem Moment, in dem wir den Herd anmachen wollen, läuft der Kühlschrank aber auf Sparflamme!) geht sofort wieder aus.
Hannes will nun probieren, die Duomatik ganz abzuschalten und den Druckminderer vom Grill einzubauen.
Spain
andalusa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 4427
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:34
Wohnmobil: Frankia I 740 GD-H Luxury
Hat sich bedankt: 297 Mal
Danksagung erhalten: 194 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme

Beitrag von andalusa »

Nelly, habt ihr einen Filter an der Gastankflasche? Und die Gasflasche ist eine deutsche oder auch schon spanisch??
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme

Beitrag von nelly »

Beides sind ALUGAS-Flaschen. Ein Filter ist bei der Tankflasche mit verbaut.
rundefan

Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme

Beitrag von rundefan »

Bei ganz viel Pech kann der Regler der DUOMatic durch Verunreinigungen im Gas verklebt sein. Würde neue Duomatic bedeuten. Sollte der Druckminderer vom Grill funktionieren, (hoffentlich identischer Druckregelbereich wie die Heizung, Herd und Kühli , entweder 30 mbar, bzw. 50 mbar ) hättet Ihr glück gehabt.

Bei mir ( 2 Tankflaschen Wynen á 11 kg) war zwar der Regler noch i.O., musste wg. Alter ( fast 10 Jahre) aber sowieso getauscht werden. Heizung lief problemfrei, Herd so Lala, Kühli nicht mehr. Kühli benötigte neuen Düseneinsatz.
Da Heizung im Sommer kaum lief, ( nur Warmwasser ) war da auch noch kein Fremdkörper in der Düse.
Jetzt mit neuer DUOMATIC ( DUO ControlCS) zwischen Tankflasche und Regler je einen Truma-Gasfilter zwischengebaut. Flamme am Herd wieder 1 a, Heizung kann ich nicht sehen, läuft aber wie immer, Kühlschrank mit neuer Düse auch i.O.
Die mögliche Verunreinigung des LPG gelangte trotz Betankungsfilter von Wynen in die Tankflasche und muss nun über den Trumafilter bei laufendem Verbrauch hoffentlich langsam aber sicher wieder hinaus.

Wird also möglicherweise nicht ganz so spaßig. Viel Glück.
( Kosten bei unserem Händler ca. 170 € für den Duocontroll-Regler, zuzügl. die benötigten neuen Schläuche und 2 x ca.80 € für den Filter + de notwendig werdende Gasprüfung, also ca. 420 € total)
Zuletzt geändert von rundefan am So 2. Nov 2014, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Germany
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1686
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme

Beitrag von Kaufunger »

Hallo Nelly und Hannes,

der Filter sitzt auf der Ausgangsseite der Tankflasche zu den Verbrauchern hin?
Also kein Tankfilter. Wenn dem so ist, mal den Filter aus dem System nehmen und probieren ob es funktioniert.

Bitte auch mal die Knöpfe der Schlauchbruchsicherung drücken.
An der Duocontrol ist, meine ich wenigstens, auch ein Knopf zum Drücken.
Dann auch mal das Absperrventil am Gasverteilen schließen und wieder öffnen. (Falls sich da etwas festgesetzt hat)

Der Kühlschrank selbst braucht nicht viel Gas. Heizung und Herd deutlich mehr. Wenn da etwas verstopft ist, kann das für
den Kühlschrank reichen, aber nicht für Kocher oder Heizung.

Viel Erfolg

Rainer
rundefan

Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme

Beitrag von rundefan »

Hallo Rainer,
bei mir war es genau anders herum, zuerst fiel der Kühlschrank aus, alles andere lief weiter.
Germany
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1686
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme

Beitrag von Kaufunger »

rundefan hat geschrieben:Hallo Rainer,
bei mir war es genau anders herum, zuerst fiel der Kühlschrank aus, alles andere lief weiter.
Hallo Werner,

bei deinem Kühlschrank war ja auch die Düse verstopft und musste erneuert werden. Bei Nelly und Hannes stellt es sich so dar, dass
irgendwo im System der Gasfluss gehemmt wird, der minimale Gasverbrauch vom Kühlschrank aber gerade noch gedeckt wird.

Gruß Rainer
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme

Beitrag von nelly »

Vielen Dank für diese sehr schnellen Antworten.
Nachher - wenn unser Brot fertig ist ;-) - probieren wir den Druckminderer (identischer Druckregelbereich 30mbar) vom Grill. Danach schauen wir mal (Hannes natürlich), was wir mit den anderen Tipps anfangen können. Wir arbeiten es dann mal ab.

Die Duomatik ist uns nicht soooo wichtig. Darauf könnten wir verzichten.

Ich werde berichten.
Antworten

Zurück zu „Aufbau“