2. Versuch mit Carthago

Hier könnt ihr eurer Reisemobil vorstellen ...
Antworten
Vaterstettener
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 9
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 22:30
Wohnmobil: Carthago C Line T Plus 4.8 /3l

2. Versuch mit Carthago

Beitrag von Vaterstettener »

Ich hatte mich vor einiger Zeit ja kurz hier, bei Euch im Forum vorgestellt. Nun möchte ich mir Zeit nehmen, und etwas zu unserem WoMo schreiben, - was für den ein oder anderen ggf interessanter sein mag;
2006 hatten wir (4-köpfige Familie/ seit zwei Jahren mit Hund) mit dem Wohnmobilreisen angefangen. Damals war es ein Hobby AK, dem ein Hymer CL 622 folgte (tolles Fahrzeug, welches über drei Jahre und 70.000km keinerlei Mängel hatte).
2012 wechselten wir dann auf einen Teilintegrierten Carthago c Line T Plus 4.8. Hauptgrung für den Wechsel war die Wintertauglichkeit aufgrund Doppelboden. Mit diesem Fahrzeug hatten wir sehr viel Ärger. Beim 54zigsten Mangel hatte ich aufgehört zu zählen,- ich glaube ich war 16 mal in der Werkstatt, davon zweimal im Werk, vier Urlaubsfahrten mußten abgebrochen werden.
Nach etwas mehr als einem Jahr trennten wir uns von diesem Fahrzeug. Ich möchte jedoch anfügen, dass der neue Besitzer offensichtlich glücklich mit dem Fahrzeug ist.

Man wird es kaum glauben,- doch wir sind bei Carthago geblieben und haben nahezu ein identisches Fahrzeug geordert.

http://abload.de/img/p1050316zeevj.jpg

Es ist erneut ein T Plus, 4.8
- da es für uns von Aufteilung und Größe das optimale Fahrzeug ist

Mit 3l Motor / Handschaltung
- da insbesondere mit Anhänger der vorige 148PS gequält wirkte
- keine Automatik, da man beim 3l eh kaum schalten muss und ich so wenig Technik wie möglich an board haben möchte

Mit der optionalen Goldschmidt Feder an der Vorderachse
- da beim Vorgänger die Vorderachse stark polterte

Das Fahrzeug wurde zwar letzte Jahr bereits ausgeliefert, doch erst am 27.Feb 2014 zugelassen. Zwischenzeitlich haben wir 7500km auf der Uhr- aber die Reisezeit beginnt ja erst noch für uns.
Wir haben es nicht bereut, bei Carthago geblieben zu sein. Ja,- ich musste zwischenzeitlich zweimal ins Werk, da das Hubbett ausgefallen war. Ursache ist - sorry Carthago- die schlampige Verlegung der Kabel; der Klappmechanismus hatte jeweils die E-Kabel abgescheert.
Ansonsten funktioniert alles wunderbar. Es gibt Kleinigkeiten, die noch abzustellen sind, doch die Art und Weise, wie man seitens der Kundenbetreuung hier vorgeht, ist aus meiner Sicht beispielhaft.
Wärmstens kann ich den 177PS Motor empfehlen. Es ist ein total entspanntes Fahren, - beim Dieselverbrauch liege ich vergleichbar mit dem Vorgänger 148PS Motor.
Die verstärkte Goldschmidt Feder bringt ebenfalls einen spürbaren Komfortgewinn- wobei nun auffällt, dass die Hinterachse poltert.
Der Wohnmobilaufbau ist bisher absolut geräuschfrei,- mit der Ausnahme, dass die Dunstabzugshaube scheppert und vom Skyroof gelegentlich starke Wind-/Pfeifgeräusche kommen.
Mit zweiter Aufbaubatterie und einer 110Wp Solaranlage sind wir autark und benötigen keine externe Stromversorgung. Leider ist der Wassertank für eine 4 köpfige Familie recht knapp. Hier führe ich in Kanistern bei längeren Touren 3 x 20l Wasserkanister in der Garage mit.
http://abload.de/img/p1050282guduy.jpg

Ja- Wohnmobilreisen macht wieder Spaß!
Jetzt hoffe ich, dass auch die Pfingstour (Sardinien) und Sommertour (Baltikum) ohne Nennenswerte Störungen verlaufen. Im September wird das Fahrzeug dann nochmals ins Werk gebracht, um einen Mangel an der GFK Dachhutze und die letzten Kleinigkeiten zu beseitigen. Schön wäre es gewesen, wenn dieser Werksbesuch nicht nötig gewesen wäre; dennoch bin ich in höchstem Maße happy, wie unkompliziert solche Termine mit Carthago abgestimmt werden können. Mit der bisherigen Erfahrung weiß ich ferner, dass man hier versucht, einen optimales Arbeitsergebnis zu erzielen und nicht ein billiges/schnelles.


:bye:
Thomas


Spain
andalusa
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 4407
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:34
Wohnmobil: Frankia I 740 GD-H Luxury
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Re: 2. Versuch mit Carthago

Beitrag von andalusa »

Glückwunsch zum erfolgreichen 2. Versuch

Schön, dass man auch etwas Positives von Carthago zu lesen bekommt, nach so vielen negativen Berichten in der letzten Zeit.

Allzeit gute Fahrt ...........


Europa
harcon
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 294
Registriert: Sa 18. Feb 2012, 12:51
Wohnmobil: Citroen/Pössl Roadcruiser
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: 2. Versuch mit Carthago

Beitrag von harcon »

Von uns auch, alles Gute und viel Freude und entspannte Tage damit.

Das mit der Mängelliste erstaunt mich immer wieder. Häufig ist es so, dass es vom Arbeitsaufwand egal ist ob man etwas falsch oder richtig, schlampig oder korrekt macht. Warum also finden sich häufig immer die schlechteren der beiden Varianten.

Gute Fahrt

Hartmut und Conni


Germany
RainerBork
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1644
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 204 Mal
Kontaktdaten:

Re: 2. Versuch mit Carthago

Beitrag von RainerBork »

Hallo Thomas,

ich bin jetzt doch sehr erstaunt. Deine Zufriedenheit, wie du sie hier beschreibst, deckt sich nicht mit dem, was du mir per Email am 6.04. geschrieben hast.
Erwähnenswert wäre auch, dass dein erstes Fahrzeug gewandelt wurde.

Gruß Rainer


Ronald

Re: 2. Versuch mit Carthago

Beitrag von Ronald »

Ja Rainer da kennst du dich ja aus :lach1 :lach1


BossCatOne
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 651
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: 2. Versuch mit Carthago

Beitrag von BossCatOne »

RainerBork hat geschrieben:Hallo Thomas,

ich bin jetzt doch sehr erstaunt. Deine Zufriedenheit, wie du sie hier beschreibst, deckt sich nicht mit dem, was du mir per Email am 6.04. geschrieben hast.
Erwähnenswert wäre auch, dass dein erstes Fahrzeug gewandelt wurde.

Gruß Rainer
Hallo Rainer,

ich kanns mir nicht verkneifen, aber da muss ich kurz dazu schreiben, dass ich damals doch sehr erstaunt war, dass Du Deinen "Carthagothread" hast löschen lassen. ;-)

Von daher... aber lassen wir das :geek: :geek:


Europa
Tuppes
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1706
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 666 Mal

Re: 2. Versuch mit Carthago

Beitrag von Tuppes »

Vaterstettener hat geschrieben:...

Das Fahrzeug ... am 27.Feb 2014 zugelassen. Zwischenzeitlich haben wir 7500km auf der Uhr...
... Ja,- ich musste zwischenzeitlich zweimal ins Werk, da das Hubbett ausgefallen war. Ursache ist - sorry Carthago- die schlampige Verlegung der Kabel; der Klappmechanismus hatte jeweils die E-Kabel abgescheert.
... Es gibt Kleinigkeiten, die noch abzustellen sind,
... wobei nun auffällt, dass die Hinterachse poltert.
Der Wohnmobilaufbau ist bisher absolut geräuschfrei,- mit der Ausnahme, dass die Dunstabzugshaube scheppert und vom Skyroof gelegentlich starke Wind-/Pfeifgeräusche kommen.
...Leider ist der Wassertank für eine 4 köpfige Familie recht knapp.
... Im September wird das Fahrzeug dann nochmals ins Werk gebracht, um einen Mangel an der GFK Dachhutze und die letzten Kleinigkeiten zu beseitigen.

:bye:
Thomas
Hallo Thomas,
herzlichen Dank für Deinen Bericht, den ich aufmerksam gelesen habe. Während Du, wie Du schriebst, mit dem Hymer keinerlei Probleme hattest :D , mit dem Nachfolge-Carthago dann aber unzählige Mängel :cry: hast hinnehmen müssen, scheinst Du mit dem neuen Carthago zumindest bis jetzt, glücklich zu sein. - Ich habe mir einmal erlaubt, die von Dir aufgeführten neuen Mängel herauszupicken - und bin der Meinung, dass sie für ein Fahrzeug, dass noch nicht einmal drei Monate in Gebrauch ist, schon ganz schön happig sind :( . Ich hoffe jedoch, dass nun aber "das Ende der Fahnenstange" erreicht ist und Du eine mangelfreie Wohnmobilzukunft erleben wirst :D . Viel Glück und viele schöne Fahrten!
Erhard (Tuppes)


Germany
RainerBork
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1644
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 204 Mal
Kontaktdaten:

Re: 2. Versuch mit Carthago

Beitrag von RainerBork »

BossCatOne hat geschrieben: Hallo Rainer,

ich kanns mir nicht verkneifen, aber da muss ich kurz dazu schreiben, dass ich damals doch sehr erstaunt war, dass Du Deinen "Carthagothread" hast löschen lassen. ;-)

Von daher... aber lassen wir das :geek: :geek:
Hallo Olaf,

ich bin einen Kompromiss eingegangen, da ich darin die einzigste Chance gesehen habe, von meinen Problem befreit zu werden. Ob es so ist wird die Zukunft zeigen.
Mit Thomas (und anderen T-Plus Fahrer) stehe ich schon lange per Email in Kontakt, deswegen weiß ich da auch etwas mehr.

Gruß Rainer


Italy
Pego
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 960
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:19
Wohnmobil: LAIKA Kreos 5009
Campingart: Wohnmobil

Re: 2. Versuch mit Carthago

Beitrag von Pego »

Ja optisch und auch vom Gewerk her machen diese Teilintegrierten von CARTHAGO einen tadellosen Eindruck, schade das ihr guter Ruf durch eigenes Mangelmanagement so gelitten hat. Wir haben ja noch 5 Jahre Zeit und ich schätze das werden wir weiter beobachten müssen: "Wer kauft schon gern die Katze im Sack?!"

Bei uns persönlich ist LAIKA dicht dran CARTHAGO aus dem Ranking zu verdrängen...!

Wir sind selber ganz gespannt was es mal werden wird...?

Vielleicht baut HOBBY uns ja nochmal einen 4,5 Tonner...?


Germany
reisemobil
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 118
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 11:10
Wohnmobil: Carthago
Campingart: Wohnmobil

Re: AW: 2. Versuch mit Carthago

Beitrag von reisemobil »

Vaterstettener hat geschrieben:Mit 3l Motor ... Mit der optionalen Goldschmidt Feder an der Vorderachse, da beim Vorgänger die Vorderachse stark polterte.
Hallo Thomas,
schön mal so etwas Erfreuliches zu lesen, nach dem langen so negativen Beitrag über Carthago von Rainer! Auch wir sind mit dem 3l Motor sehr zufrieden und haben es bei unserem I4.2 noch nicht bereut. Die Goldschmidt Feder war sicher auch eine gute Entscheidung, sollte eigentlich serienmäßig sein. 100W Solar und eine zweite Aufbaubatterie haben wir inzwischen auch nachgerüstet. Sicher habt Ihr diesmal alles richtig gemacht.

Viel Spaß und tolle Touren wünscht Euch
Michael ( http://reisemobil.blog.de )

Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk


Antworten

Zurück zu „Unser Reisemobil“