Fähr- und Strassenverbindungen nach Norwegen / Schweden

... eure Reiseberichte aus Norwegen
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6078
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fähr- und Strassenverbindungen nach Norwegen / Schweden

Beitrag von Mobi-Driver »

Lira hat geschrieben: Auch ein Tipp (zum weiteren Aufblähen der Liste) ...
Moin moin ,

diese Äußerung hatte für mich einen "negativen Touch" und ist bei mir innerlich sauer aufgestoßen .
Wenn es nicht so gemeint war, wie ich es aufgefasst hatte, dann ist es ok .

Zur Info :
Ich hatte diese Liste zuerst nur für mich erstellt und gedacht, das aufgrund der vielen Nachfragen
"welche Verbindung nach Norwegen?" diese Liste eventuell den einen oder anderen Fori weiterhelfen
könnte . Eine Tendenz kann man in der Liste ja schon erkennen, welche Verbindungen günstig sind,
welche Verbindungen es überhaupt gibt oder welche Verbindungen von der Anreise her günstig liegen .
Mehr sollte diese Liste nicht aussagen .
Vielleicht sollte ich in Zukunft auch meine Infos und Erfahrungen mehr für mich behalten .
Zuletzt geändert von Mobi-Driver am So 26. Jan 2014, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fähr- und Strassenverbindungen nach Norwegen / Schweden

Beitrag von nelly »

Mobi-Driver hat geschrieben:... Vielleicht sollte ich in Zukunft auch meine Infos und Erfahrungen mehr für mich behalten .
Nööööööö! :o Bitte nich! :girl_impossible:
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7368
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal
Kontaktdaten:
Austria

Re: Fähr- und Strassenverbindungen nach Norwegen / Schweden

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo,

Ich habe in Isas Antwort nichts "Seitenhiebiges" lesen können, zumal ja da auch ein Smily zu sehen ist. Das sind halt die Grenzen der Sprache...

Frage am Rande: Ab wann sind Überfahrten in der Hochsaison ausgebucht?

Beste Grüße,
Uli
breezer
Beiträge: 885
Registriert: So 3. Jan 2010, 10:53
Wohnmobil: LMC Breezer V654G
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fähr- und Strassenverbindungen nach Norwegen / Schweden

Beitrag von breezer »

Mobi-Driver hat geschrieben: ...Vielleicht sollte ich in Zukunft auch meine Infos und Erfahrungen mehr für mich behalten .
Moin Rudi,

es wäre schade, wenn Infos und Erfahrungen von Usern zurückgehalten werden, nur weil Beiträge manchmal negativ kritisiert werden. Ob ein Posting, positiv oder negativ bewertet (zu Recht oder Unrecht, lassen wir mal dahingestellt) wird, liegt doch immer nur im Auge des einzelnen Betrachters und seiner Perspektive.

Uns hast Du auf jeden Fall geholfen, denn wir planen dieses Jahr Südnorwegen zu bereisen. Danke.

Schöne Grüße aus der Grimmershörnbucht
Günter
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fähr- und Strassenverbindungen nach Norwegen / Schweden

Beitrag von Lira »

Uli,

ausgebucht und ausgebucht.
Du weisst ja, dass ich mehrmals im Jahr hin- und herfahre, mal mit Pkw, mal mit Wohnmobil und auch aus beruflichen Gründen nicht Wochen und Monate im voraus buchen kann.
Maximal eine Woche vorher buche ich oder fahre auch mal auf gut Glück an eine Fähre. So ist es mir (mit Pkw) mal passiert, dass ich nachmittags samstags Ende Juli in Norwegen losgefahren bin, die Trelleborg-Fähren fuhren da die eine um22h und die andere um 23h. Die erste, an die ich dann gegen 21h hingekommen bin, war rappelvoll, da bin ich nicht mitgekommen, bei der um 23h dann schon, allerdings hab ich da keine Kabine mehr erwischt und mich halt "irgendwo" ein wenig hingehauen. Von Rostock aus sind es bis zu mir ja nur rund 6 Stunden zu fahren - so war ich am Sonntagmittag auch mit meinen Kindern beim Essen und alles gut. Wäre ich da mit der Fähre nicht mitgekommen, wäre ich halt die rund 30km bis zur Öresundbrücke zurückgefahren, da drüber, dann die gut 2 Std. durch DK bis Rødby, die Scandline dort fährt ja beinahe stündlich, da wäre ich schon mal in der Nacht mit rübergekommen bis Fehmarn, wo man sich dann im Auto mal für ein paar Stündchen wohin stellen und bissi schlafen kann.
Aber es hatte ja funktioniert, ein anderes Mal bin ich auch am Nachmittag in Norwegen losgefahren, auch Ende Juli (mit Wohnmobil), Helsingborg-Helsingör rüber, runter nach Gedser, ohne Vorbuchung. Da musste ich die erste Fähre wegfahren lassen, weil ich nicht mitgekommen war, auf der nächsten zwei Stunden später war ich dann dabei. Macht mit dem Wohnmobil ja alles auch gar nichts aus, weil man das, was man braucht, eh an Bord hat. Die Zeit für Eventualitäten sollte man halt mitbringen.
Übrigens - bei meiner "Hausstrecke" Larvik-Hirtshals bin ich noch jedesmal mitgekommen, wann ich wollte. Die Norweger fahren ja auch beruflich hin und her, die buchen auch nicht Monate vorher und müssen auch rüberkommen.
Ich hoffe, dass das nun nicht wieder einen negativen Eindruck macht, ich meinte es nämlich aufmunternd für Leute, die wie ich nicht in der Lage sind, auf Monate vorzuplanen. 8-)
rundefan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fähr- und Strassenverbindungen nach Norwegen / Schweden

Beitrag von rundefan »

@Mobi-Driver,

Tolle Fleißarbeit, aaaber: optimal wäre es gewesen, wenn Du die Fährgesellschaften mit Rabattierung bei Vorlage der Scandinavischen Camping-Card ( oder wie immer die jetzt heißt ) mit einem zusätzlichen Stern gekennzeichnet hättest. Finnlines Travemünde-Malmö) gehört z.B. dazu. Meines Wissens gibt es dort nochmals 10 % Nachlass.
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7368
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal
Kontaktdaten:
Austria

Re: Fähr- und Strassenverbindungen nach Norwegen / Schweden

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo,

Isa, danke für deine Ausführungen. Ich habe eigentlich gefragt, weil eine Kollegin mit dem PKW in den Sommerferien nach Kristiansand fahren will.

Man hört unterwegs und in Foren ja dies und das. Ich hab einmal mit einer Österreicherin gesprochen, die spontan von Frederikshavn nach Göteborg wollte - da war die Fähre (im Juli) auf zwei Wochen ausgebucht (bei jeder Abfahrt). Wir selbst wären gern einmal auf der Heimreise von Gedser nach Rostock gefahren, wollten dafür in Schweden am Terminal ein Durchgangsticket und haben dort erfahren, dass es nur mehr gebuchte Plätze gibt.

Wir fahren ja in der Regel die Vogelfluglinie oder die Brücken, da geht es entspannt zu, vor allem, wenn man unter der Woche kommt. Und da wird auch nichts vorgebucht.

Beste Grüße,
Uli
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6078
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fähr- und Strassenverbindungen nach Norwegen / Schweden

Beitrag von Mobi-Driver »

rundefan hat geschrieben:@Mobi-Driver,

Tolle Fleißarbeit, aaaber: optimal wäre es gewesen, wenn Du die Fährgesellschaften mit Rabattierung bei Vorlage der Scandinavischen Camping-Card ( oder wie immer die jetzt heißt ) mit einem zusätzlichen Stern gekennzeichnet hättest. Finnlines Travemünde-Malmö) gehört z.B. dazu. Meines Wissens gibt es dort nochmals 10 % Nachlass.
Moin moin Werner ,
das stimmt natürlich was Du schreibst . Ich habe es gewußt, aber leider nicht mit aufgeführt, sorry .
Ich will einmal sehen, ob ich die Liste noch entsprechend erweitern kann . Schaun wir mal . ;)
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fähr- und Strassenverbindungen nach Norwegen / Schweden

Beitrag von Lira »

@Uli,
Deine Kollegin hat dann immer noch die Option, Hirtshals-Larvik zu fahren und die (zugegeben fürchterlich lästigen, weil mit anderen europäischen Autobahnen NICHT vergleichbaren) 200km bis Kristiansand halt auf der Straße zurückzulegen oder die Fjordline nach Langesund zu benutzen, was dann noch ein paar Kilometer dichter an Kristiansand ist. Ansonsten - tja - wie gesagt/geschrieben - mit dem Wohnnobil ist man ja flexibler, weil man alle Bedürfnisse, die sich unterwegs auftun, stillen kann, sollte man doch mal nicht auf ein Schiff kommen - oder aufs nächste auch nicht.

@Rundefan
Ich weiss gar nicht, ob es diese Karte überhaupt noch gibt, und was damit bezweckt werden soll. Wir besitzen sowas nicht und sind auch schon immer auf alle Campingplätze gekommen, auf die wir wollten, haben allerdings keine Rabatte bei Fährfahrten geschnappt - außer die Vergünstigungen, die man durch die Mitgliedschaft beim Color-Line-Club hat. Da sind dann schon mal so gewisse Fährfahrten völlig kostenlos. 8-)
Und - also "a bissel" Eigenleistung sollte der Reisende schon auch noch selber zustande bringen.
Hat der MobiDriver doch wirklich schon eine "Fleißarbeit" abgeliefert.
(Wenn ich meine Flüge oder Fähren recherchiere, schaut das ganz anders aus - da wird ein DIN-A-4-Blatt vollgeschrieben :lol: )
walter7149
Participant
Participant
Beiträge: 198
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 18:43
Wohnmobil: Frankia I 650 ED
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fähr- und Strassenverbindungen nach Norwegen / Schweden

Beitrag von walter7149 »

Hallo, hier findet man Infos über die CKE-Campingkarte

- http://www.camping.se/de/Campingse-Swed ... die-karte/

und hier die möglichen Rabatte, in Schweden und bei den Ostseefähren

- http://www.camping.se/de/Campingse-Swed ... ebote/?p=1
Antworten

Zurück zu „Norwegen“