Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1708
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff

Beitrag von Kaufunger »

SuperDuty hat geschrieben:Na Rainer, ob dir den jemand aus dem Forum hier abkauft :?:
Da müsstest du schon mal die positiven Seiten des Fahrzeuges etwas mehr herausarbeiten ;)
Die hat er natürlich auch: Die Raumaufteilung ist für uns ideal.

dethleffsfahrer hat geschrieben:Tja, durch solche Veröffentlichungen sinkt gleich der Wiederverkaufswert des eigenen Fahrzeuges um mehrere tausend Euro. Und man läuft auch noch Gefahr, wegen verschwiegener (aber hier veröffentlichter) Mängel Probleme zu bekommen.....

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Da ich keine Lust auf Auseinandersetzungen habe, kommt für mich auch nur eine Inzahlungsnahme bei einem Händler in Frage.
Es besteht aber immer noch ein Funke Hoffnung, dass bei meinem erneuten Werkstermin am 13.01.14 viele Dinge bereinigt werden.

Schöne Feiertage
Rainer
Witti-Liner
Visitor
Visitor
Beiträge: 24
Registriert: So 31. Mär 2013, 13:18
Wohnmobil: Clou Liner 800
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff

Beitrag von Witti-Liner »

Alles gut was ihr hier an Vorschlägen habt solltet ihr überdenken . Ich möcht keinen Frontantrieb ,ich möchte keine Pappbude ,ich möchte eine Lkw Fahrgestell ( Rahmen ) also bleibt nur der gute alte Clou Liner . und genau den haben wir uns zugelegt . Egal wir haben etwas höhere Erhaltungskosten ,aber er hat uns noch nie im Stich gelassen .Und es gibt in Polch in direkter Nachbarschaft zum Herstellerwerk noch eine Superwerkstatt ,die unsere ( alten Fahrzeuge ) sogar gerne sehen . Und auch gern Reparieren .Daher fahren wir gerne N&B Oldie und sind immer noch mit der Marke zufrieden !
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“