Solar

Alles womit man sein Wohnmobil ausstattet, Grill, Polster etc.
Antworten
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Solar

Beitrag von thomasd »

ich habe neben den Dachplatten noch einen Solarkoffer. Den Koffer kann ich den ganzen Tag in die Sonne richten.....wenn ich rechtzeitig aufstehe und es nicht vergesse. :mrgreen:
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Solar

Beitrag von rgk »

thomasd hat geschrieben:ich habe neben den Dachplatten noch einen Solarkoffer. Den Koffer kann ich den ganzen Tag in die Sonne richten.....wenn ich rechtzeitig aufstehe und es nicht vergesse. :mrgreen:
Hab's mir fast gedacht, ein Dachdecker hat außer Dachplatten auch sonst noch was. :cool1

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Solar

Beitrag von Mary »

Rolf, Danke für den Link,
rgk hat geschrieben: Guckst du hier:

http://www.movera.com/shop/produkte/ele ... in_at%5D=9
also Klaus, dein Patent gibt es also doch schon Solo ;)

wenn ich die noch zusätzlich raufbauen "würde", bräuchte ich gar keinen Landstrom mehr.
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Solar

Beitrag von thomasd »

der Nachteil einer nachführenden Platte wäre, dass die weiteren liegenden Platten eventuell abgeschattet werden und somit der Mehrertrag zu Nichte wäre.
Als Einzelplatte wie schon gesagt, ca. 30% mehr.
Für die 2500,-€ würde ich mir eher 1000Wp liegend auf´s Dach schrauben.
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Solar

Beitrag von Heiko »

thomasd hat geschrieben:Für die 2500,-€ würde ich mir eher 1000Wp liegend auf´s Dach schrauben.
Oder dann doch ne kleine Efoy kaufen.

Ich will ja ev. noch vorne eine 150er Platte aufbringen.

Wäre zu überlege die wenigstens in eine Richtung aufklappbar zu bauen.

Aber das werde ich dieses Jahr sicher nicht mehr machen.

Als nächstes Projekt steht ein vernünftige Rückfahrkamera auf dem Plan. :)
KlausD
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 359
Registriert: Do 24. Feb 2011, 10:14
Wohnmobil: Clou L700 Bs auf Iveco 79-14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Solar

Beitrag von KlausD »

thomasd hat geschrieben:ich habe neben den Dachplatten noch einen Solarkoffer. Den Koffer kann ich den ganzen Tag in die Sonne richten.....wenn ich rechtzeitig aufstehe und es nicht vergesse. :mrgreen:
Moin Thomas, in den Morgenstunden bringt die Sonne während der dunklen Jahreszeit eh nicht viel. Also immer schön ausschlafen und dann den Koffer auspacken. Die Kofferlösung hatte ich auch schon überlegt, habe aber leider (noch) ein zu kurzes WoMo (es fehlen ca. 1,5Meter Länge für den Stauraum). Außerdem würde ich den Koffer ungerne ausgeklappt alleine lassen, sowas kann ja jeder gut gebrauchen :cool1 . Ne, im Ernst, den würde ich aufs Dach stellen, nur habe ich ja keine ebene Fläche da oben.
Gruß in den Norden...
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Solar

Beitrag von thomasd »

KlausD hat geschrieben:Außerdem würde ich den Koffer ungerne ausgeklappt alleine lassen, sowas kann ja jeder gut gebrauchen :cool1 . Gruß in den Norden...
Moin Klaus,

das stimmt, das nervt auch noch. Habe ihn teilweise auch schon angekettet.
War für mich auch eher zum testen gedacht, wieviel Solar ich für den Sommer wirklich brauche und diesen Sommer mit Koffer hat es das erste mal ohne Generator gereicht.
Ein Koffer wäre keine Dauerlösung für mich, viel zu anstrengend und der vielleicht 30%ige Mehrertrag durch aufstellen würde durch zu spätes aufstellen wieder zunichte gemacht. :mrgreen:
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Solar

Beitrag von Heiko »

Wenn es nur 30% sind, klebe ich mir lieber noch ein 150 Wp zusätzlich aufs Dach.

Aber ich schätze das sind mehr, die man beim Aufstellen der Module erreichen kann?
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Solar

Beitrag von SuperDuty »

Wenn ein mit ca. 35 Grad aufgestelltes und nach Süden ausgerichtetes PV-Modul 100% bringt, dann bringt es flach montiert 13 % weniger.
http://www.photovoltaik-web.de/images/s ... eigung.jpg
Wird dieses mit 35 Grad aufgestellte PV-Modul den Tag über der Sonne einachsig nachgeführt, ist mit 30% mehr Ertrag zu rechnen.
Wird dieses PV-Modul den Tag über der Sonne zweiachsig nachgeführt, ist mit 45% mehr Ertrag zu rechnen.
Die Mehrerträge beziehen sich aufs Jahresmittel. Unter kritischen Bedingungen, also Tagen mit stark wechselnder Sonneneinstrahlung können es auch 70% mehr sein.
http://www.photovoltaik-web.de/dacheign ... steme.html
Was bei der Rechnung nicht berücksichtigt wird ist, dass ich flach liegend eine Fläche komplett zupflastern kann. Werden die Module schräg gestellt ist darauf zu achten, dass sie sich nicht gegenseitig beschatten (zur Wintersonnenwende steht die Sonne in Frankfurt bescheidene 16,4 Grad über dem Horizont!). Wenn die Module zweiachsig nachgeführt werden, müssen die Abstände nochmals größer sein. Somit können auf der zur Verfügung stehenden Fläche deutlich weniger PV-Module untergebracht werden, was den Ertrag wiederum merklich mindert.
Auf einem mittleren Wohnmobildach können sicherlich nur 2 nachgeführte PV-Module untergebracht werden, ohne sich gegenseitig zu beschatten, unter ganz günstigen Umständen, auf einem großen Dach vielleicht auch 3 (der Schatten der Sat-Schüssel ist dabei auch zu berücksichtigen). Das wären max. nur 300 Watt.
Also wir konnten glücklicherweise 900 W flach montiert unterbringen. Ich denke, den Strom könnte mir auf meinem Dach eine nachgeführte Solaranlage nicht bringen.
Neben uns steht gerade Amumot (den meisten sicher ein Begriff), er würde Solarkoffer empfehlen. Im Winter ein oder zwei Stück mitnehmen und im Sommer reicht einer, evtl. auch die auf dem Dach montierten PV-Module.
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: Solar

Beitrag von Mary »

Ja, Gruß an Amumot, wir trafen uns damals in La Marina :-)

Danke für deine Hinweise, ich muß mal googeln nach " Solarkoffer " :-)

Gesendet von meinem GT-P6201 mit Tapatalk 2
Antworten

Zurück zu „Ausstattung“