Solar

Alles womit man sein Wohnmobil ausstattet, Grill, Polster etc.
Antworten
Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Solar

Beitrag von Heiko »

Hallo,

wir haben ja erst seit den Spätsommer unsere 250 Wp drauf.

Heute morgen war ich mal wieder im WoMo und der Batteriecomputer hat auch schon 100% angezeigt.
Ich bin gespannt, ob wir ohne Steckdose durch den Winter kommen.
Sonst würden wir noch mal 150 Wp nachrüsten.

Über neue Lithium denke ich erst nach, wenn unser AGM kaputt sind.
Dann brauche ich bestimmt deine Hilfe!!!

Gruß an Monika!
Zuletzt geändert von Heiko am So 3. Nov 2013, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.


SuperDuty

Re: Rollender Altersruhesitz

Beitrag von SuperDuty »

Hallo Heiko,
wenn es rein um die Erhaltungsladung der Akkus geht, müssen die 250 Wp auch im Winter ausreichend Energie liefern, wenn dann kein Schnee die Sonnenstrahlen fern hält. Aber Kontrolle ist auf jeden Fall besser als Vertrauen ;)


Netherlands
Kerli
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 10561
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 734 Mal

Re: Rollender Altersruhesitz

Beitrag von Kerli »

Heiko hat geschrieben: Ich bin gespannt, ob wir ohne Steckdose durch den Winter kommen.
Hallo Heiko,

wenn ihr, wie wir, auch im Winter ( bei Minusgraden ) mehrere Tage und Nächte am Stück
ohne "Landstrom" stehen wollt, wird dir deine Solar-Anlage im Winter die nötige "Energie"
leider nicht liefern !

Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
8-)


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Rollender Altersruhesitz

Beitrag von Heiko »

Hallo Gerd,

unser Ziel ist es die Akkus immer so geladen zu haben, dass wir unsere Wochenende-Touren im Winter ohne Steckdose zu überstehen.
Das sind also meist nur 2 volle Tage und Nächte.
Da wir keinen Kaffeeautomaten haben sollte das ja ohne 230V Anschluss gehen.
Ich föhne auch nicht, nur Tina.
Also Licht, TV (gerade ein neuer A+) und Heizung.
Im Sommer kommt dann noch der Brotbackautomat auf Reisen und die Fahrradakkus dazu.
Aber das haben wir ja im September an der Mosel schon erfolgreich getestet.

Hallo Kerli,
ja, mit mehreren Tagen wird das wohl nichts.
Aber 2 würden mir reichen.
Ich glaube bei mehreren Tagen >2 wird mir ein zusätzliches 150 Wp Paneel wohl bei schlechten Wetter und niedriger Sonne auch nicht mehr viel bringen.


cmw
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus

Re: Rollender Altersruhesitz

Beitrag von cmw »

...über 2 Tage: Efoy, Generator oder Landstrom :-) mit Solar hier im Norden - das wird schwer ! Oder viele AH an Batterien....

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Rollender Altersruhesitz

Beitrag von Heiko »

200 Ah Akkus - da müsste ich ja 50 Stunden 3 A entnehmen können - oder ist das dann schon Tiefentladung?

3A im Schnitt würden mir auf jeden Fall reichen.


SuperDuty

Re: Rollender Altersruhesitz

Beitrag von SuperDuty »

Hallo Heiko,
150 Ah in 2 Tagen entnehmen, da haben die Akkus noch 50 Ah = 25 %, das halte ich für eine Tiefentladung - falls in den 2 Tagen nichts nachgeladen wird.
Das bedeutet aber auch, dass in 5 Tagen 150 Ah nachgeladen werden müssen = 30 Ah pro Tag
Das klappt im Winter nicht mit 250 Wp auf dem Dach
Du kannst mit folgenden theoretischen durchschnittlichen Erträgen pro Tag rechnen:
Okt. 28 Ah/d, Nov. 14 Ah/d, Dez. 9 Ah/d, Jan. 12 Ah/d, Feb. 22 Ah/d, und dann geht es aufwärts bis 74 Ah/d im Juni
Aber immer theoretische Durchschnittsleistung, eine längere Schlechtwetterperiode schmeißt die Rechnung.
Google doch mal nach "DL-PV-An-Wohnm-Berechnung"


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Rollender Altersruhesitz

Beitrag von Heiko »

9 Ah am Tag ist ja echt nicht der Hit im Januar!

Zu Hause kann ich allerdings jederzeit an den Strom.
Da mache ich meist auch am Donnerstag morgen.
Dann wird das Ctec Ladegerät aktiviert und der Kühlschrank vorgekühlt.
Donnerstag Abend wird dann eingeräumt damit es Freitag nach der Arbeit gleich los gehen kann.

Wie viel A könnte ich entnehmen ohne den AGM-Akku weh zu tun?


SuperDuty

Re: Rollender Altersruhesitz

Beitrag von SuperDuty »

Das hängt sehr vom Hersteller und Typ ab. Manche vertragen einige relativ hohe Tiefentladungen, die aber immer auf Kosten der Lebensdauer gehen. Das ist so eine Kurve, je tiefer und öfter, je geringer die zu erwartende Zyklenzahl.


rgk
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1864
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 16 Mal

Re: Rollender Altersruhesitz

Beitrag von rgk »

Heiko möchte ja die mögliche Entnahme wissen. Dies kann man ja pauschal mit 50% beantworten, wobei die 200 Ah natürlich für neue Batterien gilt. Sind diese nun beispielsweise schon 5 Jahre alt, dann haben die je nach " Behandlung " schon einige Kapazität verloren.

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png


Antworten

Zurück zu „Ausstattung“