Aber was erzähl ich hier eigentlich...?
Festgefahren
-
Pego
- Enthusiast

- Beiträge: 959
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:19
- Wohnmobil: LAIKA Kreos 5009
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Festgefahren
...uff, was ist das denn ? Wenn sowas passieren sollte, gehe ich zu einem der 4x4 Offroader die sich auf dem CP befinden, pick unser 5 Tonnen Seil an, und ab gehts raus aus dem Dreck! Da sind wir doch eine gute Gemeinschaft !
Aber was erzähl ich hier eigentlich...?

Aber was erzähl ich hier eigentlich...?
-
aldebaran
- Observer

- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 7. Okt 2013, 16:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Festgefahren
Wenn Du Dich auf öffentlichen Straßen, Wegen und Parkplätzen festfährst, dann leistet der ADAC im Rahmen der Mitgliedschaft. Fährst Du Dich hingegen auf einem privaten Grundstück fest, dann leistet der ADAC nicht unentgeltlich.rgk hat geschrieben:War teures Vergnügen, da kein technischer Defekt, sondern eigene Dusseligkeit musste ich den Einsatz selbst bezahlen
Mich hat der ADAC mal am Ostersonnabend abends aus einem Acker beim Kap Arkona gezogen. Dauerte gerade mal 45 Minuten und war kostenlos.
-
rgk
- Enthusiast

- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
- Wohnmobil: Concorde Charisma
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Festgefahren
Bitte richtig zitieren!aldebaran hat geschrieben:Wenn Du Dich auf öffentlichen Straßen, Wegen und Parkplätzen festfährst, dann leistet der ADAC im Rahmen der Mitgliedschaft. Fährst Du Dich hingegen auf einem privaten Grundstück fest, dann leistet der ADAC nicht unentgeltlich.rgk hat geschrieben:War teures Vergnügen, da kein technischer Defekt, sondern eigene Dusseligkeit musste ich den Einsatz selbst bezahlen
Mich hat der ADAC mal am Ostersonnabend abends aus einem Acker beim Kap Arkona gezogen. Dauerte gerade mal 45 Minuten und war kostenlos.
Der Beitrag über den ADAC kommt nicht von mir, sondern von "womofreundin"!
-
ww-giorgio
- Visitor

- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 12. Jul 2013, 10:51
- Wohnmobil: Hymer S 660 auf DB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Festgefahren
genau wie bei uns, dann nimmt man einmal seinen Daddy mit, musste auch gleich der Landy ranPego hat geschrieben:.......gehe ich zu einem der 4x4 Offroader die sich auf dem CP befinden, pick unser 5 Tonnen Seil an, und ab gehts raus aus dem Dreck! Da sind wir doch eine gute Gemeinschaft !
Aber was erzähl ich hier eigentlich...?
wir lachen heute noch darüber
http://up.picr.de/16325749xw.jpg
http://up.picr.de/16325762rn.jpg
http://up.picr.de/16325765zy.jpg
-
aldebaran
- Observer

- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 7. Okt 2013, 16:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Festgefahren
Entschuldige bitte.rgk hat geschrieben:Bitte richtig zitieren!
Der Beitrag über den ADAC kommt nicht von mir, sondern von "womofreundin"!
Re: Festgefahren
Ich habe wie jetzt auch Achim gute Erfahrung mit zwei Stücken Storudur gemacht, das Zeug ist leicht, zwerbröselt nicht und hat selbst bei Achim´s Liner gehalten, und kostet in jedem Baumarkt um die 3.-€ der 1/2 qm.
-
gerwulf
- Participant

- Beiträge: 228
- Registriert: So 11. Jan 2009, 08:20
- Wohnmobil: Le Voyageur 7.8 CF
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Festgefahren
Na ja ,
an der Mosel gibt es in jedem Ort mehr als einen Traktor.
Die Traktorfahrer ziehen ein WoMo doch mit Genuss aus dem Dreck ( wir sollen doch wieder kommen und Wein trinken
).
Wir haben uns mal in Südfrankreich auf einem CP eingegraben. Die Auffahrkeile haben dazu bei getragen, dass wir wieder frei kamen. Danach habe ich sie aus ca. 40 cm tiefem Sand wieder ausgebuddelt.
Urlaub macht doch immer mehr Freude mit entsprechender Beschäftigung
Sonnige Zeiten
gerwulf
an der Mosel gibt es in jedem Ort mehr als einen Traktor.
Die Traktorfahrer ziehen ein WoMo doch mit Genuss aus dem Dreck ( wir sollen doch wieder kommen und Wein trinken
Wir haben uns mal in Südfrankreich auf einem CP eingegraben. Die Auffahrkeile haben dazu bei getragen, dass wir wieder frei kamen. Danach habe ich sie aus ca. 40 cm tiefem Sand wieder ausgebuddelt.
Urlaub macht doch immer mehr Freude mit entsprechender Beschäftigung
Sonnige Zeiten
gerwulf
-
nelly
- Enthusiast

- Beiträge: 5915
- Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
- Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Festgefahren
Helfen aber auch nur, wenn man genügend Zuladung hat. Zwei solcher Gitterbleche wiegen schon für einen 3,5Tonner ca. 14kg, dickere also mehr.Santana63 hat geschrieben: ...Zwei Gitterrosten oder Sandbleche helfen dagegen meist sehr gut. [clicklink=]http://www.ebay.de/itm/GFK-Sandbleche-W ... 1e820e779e[/clicklink]
Meinen Extremisolator hole ich auch nicht aus dem Alkoven für solche Späße. Sonst haben wir anschließend immer Krabbeltiere oder Sand im Bett.willy13 hat geschrieben:Ich habe wie jetzt auch Achim gute Erfahrung mit zwei Stücken Storudur gemacht, das Zeug ist leicht, zwerbröselt nicht und hat selbst bei Achim´s Liner gehalten, und kostet in jedem Baumarkt um die 3.-€ der 1/2 qm.
Das Beste ist, wir nehmen ein Werkstattfahrzeug mit. Oder gleich einen anderen Hänger mit Traktor.
Re: Festgefahren
Ich habe immer etwas von dem Storodur an Bord, es ist leicht und wenn mal etwas ist knie ich lieber auf dem Zeug als auf dem Boden. Habe gleich nach Rückkehr vor wieder ein paar Streifen ins Womo zu legen, denn man kann es oft brauchen.
-
Achim_53
- Enthusiast

- Beiträge: 1295
- Registriert: Do 12. Mär 2009, 17:30
- Wohnmobil: Hymer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Festgefahren
von gerwulf
"Die Traktorfahrer ziehen ein WoMo doch mit Genuss aus dem Dreck"
Das Glaube ich gerne!
Nur wenn der Treckerfahrer kein Gefühl dafür hat, kann es sein, dass
dein geliebtes WoMo schnell einen größeren Schaden hat!
Und wenn dein WoMo über 6,5 to. wiegt, braucht man dazu schon
ein etwas größeren Traktor, und somit steigt die Gefahr, dass an dem
Fahrzeug was verbogen wird!
Wie Willy13 schon geschrieben hat, ist das Storodur, bestens geeignet
auf allen Untergründen! Ausserdem ist es sehr leicht und man braucht
nur 2 Streifen davon. Würde ich jedem Empfehlen sich solche Streifen
ins WoMo zulegen!
Natürlich, sollte man sich den Untergrund vorher ansehen, da würde
man sich einiges an Ärger ersparen können. ABER, hinterher ist man
immer etwas schlauer!
Gruß Achim
"Die Traktorfahrer ziehen ein WoMo doch mit Genuss aus dem Dreck"
Das Glaube ich gerne!
Nur wenn der Treckerfahrer kein Gefühl dafür hat, kann es sein, dass
dein geliebtes WoMo schnell einen größeren Schaden hat!
Und wenn dein WoMo über 6,5 to. wiegt, braucht man dazu schon
ein etwas größeren Traktor, und somit steigt die Gefahr, dass an dem
Fahrzeug was verbogen wird!
Wie Willy13 schon geschrieben hat, ist das Storodur, bestens geeignet
auf allen Untergründen! Ausserdem ist es sehr leicht und man braucht
nur 2 Streifen davon. Würde ich jedem Empfehlen sich solche Streifen
ins WoMo zulegen!
Natürlich, sollte man sich den Untergrund vorher ansehen, da würde
man sich einiges an Ärger ersparen können. ABER, hinterher ist man
immer etwas schlauer!
Gruß Achim