Festgefahren

Alles womit man sein Wohnmobil ausstattet, Grill, Polster etc.
Achim_53
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1273
Registriert: Do 12. Mär 2009, 17:30
Wohnmobil: Hymer
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Festgefahren

Beitrag von Achim_53 »

Hallo,
beim letzten Treffen an der Mosel mussten wir auf die Wiese fahren, da
ja alle asphaltieren Stellplätze durch die besagten Rentner belegt waren.

Wir kamen in der Nacht an, bemerkte nicht, dass ich in ein besondes
weiches Wiesenstück fuhr, dass durch den starken Regen aufgeweicht war.

Wo ich es dann bemerkte, war es schon zuspät - ich steckte fest!!!

Versuch:1
Gut, am nächsten Morgen, versuchten wir zuerst duch hin- und herfahren
freizukommen, keine Chance! Trotz Sperrdifferenzial!
Versuch:2
Wir versuchten es mit Schneeketten - keine Chance, da der Untergrund total aufgeweicht war!
Versuch3:
Dann hob ich das Fahrzeug duch die hydraulischen Stützen an, 2 Anfahrhilfen + Schneeketten unter die
Hinderräder. Vorne unter die Vorderräder habe ich meine Holzplatten für die Stützen unterlegt!
Von einem netten Forumsmitglied gekam ich noch 2 Kunststoffplatten und gute Tipps!

Und - endlich kam ich aus den Sumpf herraus!

Meine Frage - was habt ihr dabei, wenn euch mal sowas passieren sollte?

Gruss Achim
Zuletzt geändert von Achim_53 am Mo 28. Okt 2013, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.


Germany
jion
Stellplatz Administrator
Stellplatz Administrator
Beiträge: 4827
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 405 Mal
Danksagung erhalten: 618 Mal
Kontaktdaten:

Re: Festgefahren

Beitrag von jion »

für den Fall der Fälle habe ich von Fiamma die Anfahrhilfen dabei, bisher Gott sei dank noch nicht benutzen müssen.[clicklink=]http://www.fritz-berger.de/fbonline/__s ... tnerid=34H[/clicklink]


Germany
RonaldC
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 18
Registriert: Mi 27. Feb 2013, 18:09
Wohnmobil: Alkoven
Campingart: Wohnmobil

Re: Festgefahren

Beitrag von RonaldC »

Hi Achim,
in deinem Falle war es bestimmt nicht angenehm, aber durch die Hubstützen machbar, kann es mir nur leicht vorstellen, bist du nicht gleich wieder abgesackt, als die Hubstützen eingefahren werden mußten? Aber so konntet ihr was unter die Räder tun? :|

Bin jeweils zwei Mal in meinem Womoleben eingesackt, auch 1. Mal auf so einer weichen Wiese, ein alter Teppich, Sand, div. Bretter und das herausschaukeln mit zwei Mann die schoben hat uns geholfen.

Beim 2. Mal in Bayern nur mit zwei Räder versackt, weil ich netter weise dem Bauern die Vorfahrt gab, sechs Bayern schoben dann das Womo an, und wieder ging es durch rausschaukeln gerade mal noch gut, aber hinterher durften alle duschen gehen. :oops:

Ein drittes Mal gab es noch nicht, jetzt habe ich auch Anfahrhilfen von Fiamma dabei. Hubstützen habe ich nicht.


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Festgefahren

Beitrag von Heiko »

Ich habe nichts dabei. Verlasse mich auf mein Glück, mein Können und meine Allwetterreifen.

Wenn das nichts hilft, muss ich mir fremde Hilfe holen. War zum Glück bis heute noch nicht nötig - wird aber bestimmt mal vorkommen.

Von den Fiamma Hilfen habe ich schon mal was gelesen. Sollen nicht viel gebracht haben.


nelly
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Festgefahren

Beitrag von nelly »

Oha!
Gut, dass das mal zur Sprache kommt.
Mit unserem alten Knaus sind wir mal am Straßenrand auf einem Grünstreifen hängengeblieben. Der ostfriesische Bauer, der uns mit seinem Traktor rauszog (Er wohnte zum Glück nur ca. 2 km entfernt) riet uns: "Fahrt niemals auf was Grünes!"
Wir hatten auch nichts dabei, als wir dieses Jahr im Sommer am Strand steckenblieben. Aber wir hatten viiiiiel Glück, dass es - Anhänger abgekoppelt - dann doch mit Schaukeln raus aus dem Sand ging. Sonst wäre es sehr teuer geworden. Ein Abschleppwagen lauerte schon auf Kunden.

Danke für die Erinnerung an diese netten Episoden. Dann wollen wir mal die Anfahrhilfen besorgen, ehe es auf die große Reise geht. :cool1
Besser, diese Kunststofflappen an Bord zu haben (in manchen Fällen helfen sie ja vielleicht wirklich), als den teuren Teppich verwenden zu müssen. :lach1


Germany
RainerBork
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 203 Mal
Kontaktdaten:

Re: Festgefahren

Beitrag von RainerBork »

jion hat geschrieben:für den Fall der Fälle habe ich von Fiamma die Anfahrhilfen dabei, bisher Gott sei dank noch nicht benutzen müssen.[clicklink=]http://www.fritz-berger.de/fbonline/__s ... tnerid=34H[/clicklink]
Diese Dinger habe ich letztes Jahr auf dem CSD gekauft. Durfte sie dann auch gleich im letzten Winter im Harz testen. Danach habe ich 7 oder 8 Teilstücke gehabt.
Da wir sehr oft allein in weiter Flur stehen, habe ich eine 12V Seilwinde dabei. Die kann 1800 kg ziehen. Wenn das nicht reichen sollte, Umlenkrolle dran, dann sind es 3600 kg.
[clicklink=]http://www.esska.de/esska_de_s/elektris ... 3godPgwAyg[/clicklink]

Gruß Rainer


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Festgefahren

Beitrag von Heiko »

Heiko hat geschrieben:Ich habe nichts dabei.
Ich muss meinen Beitrag von eben noch mal korrigieren: Ich habe immer Schneeketten an Bord!


mwalter665
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 628
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29

Re: Festgefahren

Beitrag von mwalter665 »

Hallo,

also wir haben so Matten dabei (meine sind von Froli) . Wenn ich auf eine Wiese fahren soll, die mir nicht geheuer erscheint, fahren wir bereits direkt auf die Matten auf und haben die damit morgens direkt als Anfahrhhilfe. Einmal in Polen sind wir auch auf einer Wiese eingesackt, da haben uns dann sechs oder sieben Mann aus dem Sumpf rausgeschoben.

Gruß

Mario


Germany
mpetrus
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1460
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Festgefahren

Beitrag von mpetrus »

Mit unserem Heckantrieb hatten wir bis jetzt noch keine Probleme. Aner mit dem Frontgetriebenen Mobil auf einer feuchten aber noch festen Wiese ging nix mehr.
Habe die Grasnarbe auf eine Länge von 2 Meter "aufgezackert" bin aber über eine ca. 3cm hohe Bodenwelle nicht gekommen. Mit viel Hohn und Spott sowie 6 Mann Hilfe gings dann.


Germany
MatthiasGE
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 878
Registriert: So 6. Mär 2011, 19:33
Wohnmobil: Rimor XGO Coupe 301
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Kontaktdaten:

Re: Festgefahren

Beitrag von MatthiasGE »

Also ich habe auch die gleichen Matten wie Jion an Bord und muste sie zum Glück noch nicht einsetzen. Hoffe es bleibt auch so!


Antworten

Zurück zu „Ausstattung“