Reperatur an Dethleffs

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Antworten
Balluba
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: So 7. Jun 2009, 23:26
Wohnmobil: Dethleffs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Reperatur an Dethleffs

Beitrag von Balluba »

Hallo an alle,
ich habe mit meinem Dethleffs ein Problem:
Die Temperaturanzeige geht bei kaltem Motor sofort auf volle Betriebstemperatur. Wie bekomme ich den Fehler weg? Bitte kein Rat für eine Fiat Werkstatt.

Gruß Balluba

www.d-b-service.de
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reperatur an Dethleffs

Beitrag von Sammy69 »

Hallo Balluba,
vorweg - ich bin kein Spezialist. Ich würde aber versuchen, dass Problem einzukreisen:
- Baujahr vom Fahrzeug wäre noch hilfreich
- um einen Kabelbruch auszuschliessen würde ich mal den Stecker am Temp.-Sensor abziehen: bleibt der Vollausschlag, dann kann das Problem im Kabelweg (Kurzschluss) liegen
- soweit ich weiß gibt der Temp.-Sensor nur einen Widerstandswert für die Anzeige durch, so dass man mal am Stecker brücken kann - dann sollte sich der Zeiger bewegen
- wenn vom Stecker bis zum Instrument alles normal aussieht, hätte ich als nächstes den Sensor im Verdacht

So das waren jetzt Ideen vom Laien...
Grüße
Andi
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3762
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Germany

Re: Reperatur an Dethleffs

Beitrag von präses »

Hallo Balluba,
im Duc Forum gibt man den Rat, die Batterie für eine Weile abzuklemmen, dann soll sich häufig das System resetten.
Normalerweise wird am Temp. Sensor Minus durchgeleitet, je nach Temp. mal mehr mal weniger. Wenn die Temp.anzeige gleich voll ausschlägt, könnte es auch ein Masseschluß der Leitung zum Anzeigegerät sein. Wie Andi schon schrieb, (wenn Batterie abklemmen nicht hilft) Stecker mal abziehen bleibt die Anzeige beim Vollausschlag gibt´s nach meiner Meinung nur zwei Möglichkeiten 1.Masseschluß der Leitung oder 2. die Ungünstigste wäre Anzeigegeräth defekt.
Wünsche eine erfolgreiche Suche :!:
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reperatur an Dethleffs

Beitrag von rgk »

Ducato Typ 244??
Dann hilft i.d.R. dies mit Abklemmen der Starterbatterie.
Noch sicherer ist, das Kombiinstrument mit den 2 Schrauben oben zu lösen und
Vielpolstecker für 1 Minute abziehen und wieder aufstecken. Geht dann auch ohne Schmutzfinger.
joey39
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 461
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 19:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reperatur an Dethleffs

Beitrag von joey39 »

Bei mir hat das mit der Batterie abklemmen geklappt und läuft seid einem Jahr ohne Probleme.
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reperatur an Dethleffs

Beitrag von Heiko »

Bei meinem 244er hat das Abklemmen nichts gebracht.

Ich habe mein Kombiinstrument damals auf Gewährleistung in eine Tachowerkstatt nach Hannover geschickt.
Dauerte 4 Tage und hat meinem Händler 199 Euro gekostet.

Seit dem geht die Anzeige wieder richtig.
BossCatOne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 651
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reperatur an Dethleffs

Beitrag von BossCatOne »

rgk hat geschrieben:Ducato Typ 244??
Dann hilft i.d.R. dies mit Abklemmen der Starterbatterie.
Noch sicherer ist, das Kombiinstrument mit den 2 Schrauben oben zu lösen und
Vielpolstecker für 1 Minute abziehen und wieder aufstecken. Geht dann auch ohne Schmutzfinger.
Genau so wirds gemacht. :-) Ich hatte das Problem bis jetzt 2x. Beim ersten mal hab ich die Batterie abgeklemmt und ein paar Minuten gewartet. Hat aber den Nachteil, dass man dann den Radiocode wieder eingeben muss. Den hatte ich damals natürlich nicht dabei und musste erst den Code erfragen. Beim zweiten mal hab ich es dann mit abklemmen des Kombiinstruments gemacht. Die zweite Variante würde ich im übrigen auch empfehlen, ist auch gar nicht schwer. ;-)
Balluba
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: So 7. Jun 2009, 23:26
Wohnmobil: Dethleffs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reperatur an Dethleffs

Beitrag von Balluba »

Danke für die Tipps, werde es morgen versuchen. Danke.

mfg
Balluba
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“