Snowbirds

... eure Reiseberichte aus Spanien
Antworten
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Snowbirds

Beitrag von nelly »

Jetzt wisst Ihr endlich, wo der ganze Müll geblieben ist. Ich glaubte schon, es sei immer so windig gewesen. ;-)

Wieder feine Fottos (bis auf den Müll natürlich)! Ich liiiiiiiebe diese "Spiegelbilder"!
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Snowbirds

Beitrag von SuperDuty »

Dieser Plaza in Mérida war rundherum mit min. 3 verschiedenen Namen ausgeschildert. Und wetten, der Navi kennt keinen einzigen davon – so ist eben Spanien. Es lohnt sich jedoch, hier eine Pause einzulegen:
6782 http://up.picr.de/16298767lw.jpg
6781 http://up.picr.de/16298831vk.jpg
6697 http://up.picr.de/16298803lf.jpg

Unter diesen Türmen befindet sich die Crypta de Sta. Eulalia
6696 http://up.picr.de/16298784xe.jpg

Trojansbogen
6701 http://up.picr.de/16298858rm.jpg

Dianatempel
6704 http://up.picr.de/16298872xa.jpg
Schon erstaunlich, welche Baukunst die Römer beherrschten. Da kamen die Mitteleuropäer erst ca. 1500 Jahre später dran heran.

Fundstücke aus der römischen Innenstadt, vielleicht waren das ja mal Teile eins Shoppingcenters
6710 http://up.picr.de/16298883hs.jpg
Das Symbol einer römischen Supermarktkette?
6711 http://up.picr.de/16298889xf.jpg

Das Römische Theater von Mérida, in dem noch heute beim Sommerfestival klassische Theaterstücke aufgeführt werden:
6762 http://up.picr.de/16298918ox.jpg
6765 http://up.picr.de/16298922ii.jpg
Der Zugang zur Bühne:
6777 http://up.picr.de/16298929yn.jpg
Die Akteure sind doch schon recht lädiert
6768 http://up.picr.de/16298953db.jpg
und kamen uns ziemlich kopflos vor.
6769 http://up.picr.de/16298972dw.jpg
Auch sie tut sich mit der Hand-lung schwer
6775 http://up.picr.de/16298989ip.jpg
Die römische Baukunst ist bei genauerem Hinsehen einfach umwerfend, imponierend und präzise geplant.
6773 http://up.picr.de/16299000wy.jpg
6774 http://up.picr.de/16299024gv.jpg
6776 http://up.picr.de/16299044nc.jpg

Das Amphitheater
6754 http://up.picr.de/16299066xl.jpg
Der Eingang für die Akteure
6752 http://up.picr.de/16299098it.jpg
Der Ausgang für die siegreichen Gladiatoren
6755 http://up.picr.de/16299118zc.jpg
Die VIP-Loge
6757 http://up.picr.de/16299130qw.jpg
Am Rande,
6759 http://up.picr.de/16299141yj.jpg
und etwas drum herum.
6778 http://up.picr.de/16299143wb.jpg

Der Acueducto de Rabo de Buey beförderte Wasser aus den Bächen nördlich der Stadt. Von den Bögen über das Albarregastal sind nur noch drei erhalten sowie einige in Nachbarschaft zum römischen Circus. Das ursprüngliche Aquädukt wurde im 16. Jahrhundert durch einen nicht so eleganten Neubau ersetzt.
6717 http://up.picr.de/16299147sd.jpg
6724 http://up.picr.de/16299163tq.jpg

Das Acueducto de los Milagros überquert auf einer Länge von ca. 830 Metern das Flusstal des Río Albarregas im Nordwesten der Stadt Mérida und war Teil der römischen Wasserleitung zur Versorgung der Stadt. Die Wasserleitung verlief teils ober-, teils unterirdisch und wurde unter Augustus um die Zeitenwende errichtet. Das Wasser kam von einem bereits zur Römerzeit am 5½ Kilometer entfernten Bach Las Pardillas angelegten Stausee (Lago de Proserpina). Die Römer legten übrigens zwei Stauseen in Stadtnähe an, deren Staumauern noch heute ihren Dienst verrichten. Nach Abzug der Römer verfiel das Acueducto nach und nach, im Mittelalter suhlte man sich lieber im Siff, statt sich zu waschen.
6748 http://up.picr.de/16299186oq.jpg
6749 http://up.picr.de/16299223yb.jpg
Richtig gesehen, hier sitzen Störche drauf, insgesamt waren es 4 Paare.
6745 http://up.picr.de/16299237tt.jpg

Der Circo Romano de Mérida
6726 http://up.picr.de/16299279dh.jpg
Die Größe ist ganz schön beeindruckend
6727 http://up.picr.de/16299282uc.jpg
Und wenn man darin steht, kommt man sich ganz klein vor
6730 http://up.picr.de/16299291vu.jpg
Vor dem Hintergrund werden wir uns vermutlich Ben Hur nochmal ansehen.

Im 6. und 7. Jahrhundert machten die Westgoten Merida zur Hauptstadt ihres Königreiches und regierten von hier ein Gebiet, welches das heutige Spanien und Portugal umfasste. 713 eroberten die Araber unter Musa ibn Nusair die Stadt. Und man höre und staune, auch unter islamischer Herrschaft konnte Mérida Bischofssitz bleiben, bis er dann 1119 nach Santiago de Compostela verlegt wurde.
Ein Besuch in Mérida ist wirklich lohnenswert und wer etwas googlet findet auch einen Parkplatz im Randbereich für ein kleines Wohnmobil.
Hasta luego
andalusa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 4429
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:34
Wohnmobil: Frankia I 740 GD-H Luxury
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Snowbirds

Beitrag von andalusa »

Gerd, gibts den Parkplatz am Busbahnhof denn nicht mehr??
Der liegt doch ideal zu den ganzen alten Gemäuern und ist bewacht.
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Snowbirds

Beitrag von SuperDuty »

Du meinst den Parkplatz in der Calle Cabo Verde (hinter dem Museum). Ja, den gibt es noch, da können Wohnmobile sicherlich stehen.
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Snowbirds

Beitrag von SuperDuty »

Auch die uns angenehmen Seiten Spaniens haben wir ab jetzt wieder verstärkt:
Feigen und Datteln,
6740 http://up.picr.de/16299427gz.jpg
Chirimoya,
6788 http://up.picr.de/16299469kf.jpg
Olivenbäume,
6686 http://up.picr.de/16299475fw.jpg
und verschiedenste Citrusfrüchte am Wegesrand.
6688 http://up.picr.de/16299479ex.jpg

Der Weg in den Süden führt uns an Zafra vorbei. Eine nette beschauliche Kleinstadt, nette Grünanlagen 16.000 Einwohner, es gibt einen stadtnahen Wohnmobilstellplatz, Entsorgungsmöglichkeit und gegenüber gleich einen Dia. Der Ort wurde im 12 Jahrhundert gegründet.
Seit fünf Jahrhunderten findet alljährlich Ende September / Anfang Oktober die Feria Internacional Ganadera statt, ein offenbar sehenswerter Markt für Viehzucht.

Kurz bevor wir nach Zafra kommen finden wir dies verspielte Gebäude:
6793 http://up.picr.de/16308620cp.jpg
6791 http://up.picr.de/16308623vy.jpg
Aber auch in Zafra kommt Kunst nicht zu kurz
6796 http://up.picr.de/16308644tj.jpg

Die aus dem 15 Jahrhundert stammende Burg wird als Parador genutzt.
6798 http://up.picr.de/16308649vn.jpg

Unser Weg führt durch hübsche Gassen
6799 http://up.picr.de/16308660mu.jpg
6802 http://up.picr.de/16308672iy.jpg
6803 http://up.picr.de/16308702kv.jpg
6807 http://up.picr.de/16308708gu.jpg
Zum sehenswerten Großen Platz
6805 http://up.picr.de/16308716su.jpg
und von dort zu dem von Arabern gebauten kleinen Platz, den wir bevorzugen.
6801 http://up.picr.de/16308731xa.jpg
Hier lässt sich’s etwas ruhen und genießen. Übrigens: Café americano, Cerveza und eine Schale Oliven für ganze 2,50 €
6808 http://up.picr.de/16308738cl.jpg
Hasta luego
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Snowbirds

Beitrag von Lira »

Sehr schön habt ihrs wieder angetroffen. Danke fürs Mitnehmen!!!
Ob ich jemals soweit kommen werde, derartig tief nach Spanien einzudringen, weiss ich nicht, weil ich ja auch nicht weiss, ob ich jemals so lange unterwegs sein werde oder mag, dass man das dann alles so aufnehmen kann - egal. Es freut einen trotzdem, die herrlichen Bilder anzuschauen und Deine Erläuterungen zu lesen.
Viele Grüsse vom Gardasee, wo es gestern, am 1. November, nicht nur endlose Blechlawinen (aber in meinem Erinnerungsvermögen auch leere Stau-Umfahrungsstrecken durch wunderbare Landschaften), sondern auch 22Grad IM SCHATTEN gab.....
Zeig uns gerne viel mehr - denn für mich geht es heute wieder zurück - in die mitteleuropäische Herbst-Wetter-Nebelsuppe :(

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Snowbirds

Beitrag von kmfrank »

Hallo Ihr Beiden,

bin immer wieder begeistert von den schönen Fotos. Ihr Habt da ein echtes Auge für. Macht weiter so.
Hier in Nordgriechenland vermisse ich die schönen frischen Apfelsinen wie man Sie in Spanien viel findet :(
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Snowbirds

Beitrag von nelly »

Ihr entdeckt aber auch Sachen, Gerd und Moni!
Schaut mal hier [clicklink=]http://www.elmundo.es/elmundo/2010/06/0 ... 08346.html[/clicklink] und hier [clicklink=]http://www.elmundo.es/albumes/2010/06/0 ... index.html[/clicklink] :cool1
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Snowbirds

Beitrag von SuperDuty »

Du löst aber auch jedes Bilderrätsel ;)
Ja, es handelt sich um "Caprice Cotrina" in Maimona (Badajoz), gebaut von dem Maurer Francisco Gonzalez.
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Snowbirds

Beitrag von SuperDuty »

Sevilla haben wir umfahren. Wir waren bereits 2012 in der Stadt, die durchaus Interessantes zu bieten hat, aber unser Hunger wurde damals bereits gestillt.
viewtopic.php?f=385&t=13112&p=252476&hi ... la#p252476
Wir sitzen halt lieber in der Natur im Schatten der Bäume oder gehen am Strand, als im Trubel einer Stadt. Es ging ab Sevilla also direkt westwärts nach Portugal. Insgesamt 3350 km haben wir in 40 Tagen gefahren. Portugal ist eine heftige Umstellung gegenüber Spanien. Ob für uns angenehm oder unangenehm muss sich erst noch herausstellen.
Zum einen sind wir verstimmt von der äußerst seltsam umgesetzten Maut,
dann sind es teilweise Straßenführungen (speziell in Industriegebieten / Einkaufszentren), deren Planer geistig wohl sehr daneben gewesen waren,
und dann sind die Preise hier teilweise heftig, sehr heftig kann ich da nur sagen.
Am ersten Tag waren wir z. B. in the most expensive supermarket “Apolónia” (in Almancil und Galé). Für das Kilo Obst/Gemüse 30 € los zu werden ist dort überhaupt kein Problem (z. B. für Mangostan, Passionsfrucht, Guave, Tamarillo, Chayote). Der Markt ist wohl speziell für die britischen Residenten hier, und hat ein entsprechendes Warenangebot, welches nicht nur durch die Preise beeindruckt, das Angebot und die Auswahl sind natürlich erstklassig.
Monika war beim Friseur, mehr als doppelt so teuer wie letztes Jahr in Salobreña.
Ist das der Preis für die vorbildliche Sauberkeit hier?

Aber Al di guten Sachen gibt es hier natürlich auch in der Nähe, dort haben wir dann gut und günstig eingekauft. Allerdings akzeptieren die nur portugiesische EC- und Kreditkarten.
Ein Bäcker ist um die Straßenecke, Wäschereien gibt es zu genüge. Der Strand ist 2 km entfernt und sehr schön. Die meisten Zweit- und Ferienwohnungen stehen um diese Jahreszeit natürlich leer; einige Lokale haben auch schon geschlossen. Klar, das ist normal um diese Jahreszeit.

Wir genießen erst mal den Strand; am Morgen
6828 http://up.picr.de/16344541bu.jpg
6836 http://up.picr.de/16344557us.jpg

und am Abend.
6837 http://up.picr.de/16344565as.jpg
6841 http://up.picr.de/16344575yb.jpg
Hasta luego oder "adeus" wie die Leute hier sagen.
Antworten

Zurück zu „Spanien“