Hydraulische Hubstützen

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: Hydraulische Hubstützen

Beitrag von Mary »

Dirk,
wenns auch nicht hilft im Moment, mein Beileid hast du. Wasser sucht sich seinen Weg, den Nerv alles auseinander zu nehmen hätt ich nicht.

Bei meinem Knaus vor vier Jahren, kam das Wasser über die oberste Stoßkannte vom Alkoven rein. Ich sah es dann im vordersten Hängeschrank und an der linken Seite kam es über den E- Verteiler der Solaranlage ganz langsam. Güma in Mannheim nahm sich meiner an auf einer Tour und dichtete diese Stoßkante ab, setzte ne neue Verteilerdose und gut war. Kosten 220€
Sie teilten mir mit, daß es gerade immer bei Knaus solche Schwachstellen gibt.

So wie bei Reiner, das mit Luftdruck zu testen und prüfen find ich ne gute Idee, aber die Wahrscheinlichkeit gleich das richtige Leck zu finden ist oft gering. Ausser man hat das geeignete Messwerkzeug?!



Gesendet von meinem GT-P6201 mit Tapatalk 2
camper2509
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 571
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:17
Wohnmobil: seit 05.12 Knaus Sun Ti 600UF
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Hydraulische Hubstützen

Beitrag von camper2509 »

rechts über dem kabelbinder kommt es runter getropft
http://666kb.com/i/cimmbnfmkfn33zbx6.jpg
http://666kb.com/i/cimmcpzt772lr2l22.jpg
läuft an der wand runter. zum glück sind die hängeschränke alle hinten offen zur belüftung. dann tropft es auf den fensterrahmen
http://666kb.com/i/cimmei75q0k4gpo2i.jpg
ein kleiner tropfen mit großen auswirkungen
http://666kb.com/i/cimmfbqqrbksts1zu.jpg
direkt über dieser naht ist die aussenfuge zum dachansatz. ist das nicht herrlich gemacht worden? einem lehrling hätte man früher kurz an lang geheißen und gedemütigt!
ich werde die ganze fuge raus schneiden müßen und alles neu abdichten mit sika 221i, mahlzeit firma knaus
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“