Hydraulische Hubstützen

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
camper2509
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 571
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:17
Wohnmobil: seit 05.12 Knaus Sun Ti 600UF
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Hydraulische Hubstützen

Beitrag von camper2509 »

hallo freunde,

seit ich usneren knaus sun ti 600uf habe ärgert es mich total das dieses fahrzeug nach vorne so ein gefälle hat. nicht nur dass das wasser imspülbecken nicht richtig abläuft, wenn der knaus nicht 100% gerade steht, oder die toilettenspülung die runde nicht schafft sondern am meisten das in dem absatz vom panoramadach nach hinten immer das wasser steht! wenn das fahrzeug zu hause steht komm ich mit der hand dran um immer wieder das wasser halbwegs zu entfernen doch das nerv ungemein. im winter war das wasser dort auch schon mal gefroren und ich denke das dann irgend wann einmal die dortige abdichtung porös werden kann?
nun habe ich mal gesehen das es hydraulische hubstützen gibt von verschiedenen anbietern nur waren dort nie preise zu sehen.
kann mir jemand über so einen einbau, welches produkt, von wem und preislich auskunft geben?
ich denke daran mit dieser vorrichtung das wohnmobil ausrichten zu können so das es immer gerade steht bzw etwas nach hinten fällt damit das wasser gut ablaufen kann. natürlich sollen diese hydraulischen stützen vorne montiert werden!
vielen lieben dank schon jetzt für eure hilfestellung

lg
dirk
camper2509
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 571
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:17
Wohnmobil: seit 05.12 Knaus Sun Ti 600UF
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Hydraulische Hubstützen

Beitrag von camper2509 »

ich vergas zu erwähnen das mein knaus hinten schon eine zweikreis luftfederung hat aber auch mit dieser bekomm ich das nicht ausgerichtet!
Herr B.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1256
Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
Wohnmobil: Hymer B544
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Hydraulische Hubstützen

Beitrag von Herr B. »

...am meisten das in dem absatz vom panoramadach nach hinten immer das wasser steht! wenn das fahrzeug zu hause steht...
Hallo camper2509,
fahr doch vorne auf Keile, schon staut sich nichts mehr!
frieda
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3939
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
Wohnmobil: Plaste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Hydraulische Hubstützen

Beitrag von frieda »

Moin,

vielleicht nicht ganz hilfreich, aber ich versuchs dennoch :mrgreen:

Dein Waschbecken könnte man ja "drehen", wenns die Form hergibt? Quadratisch praktisch rund? Bei dir den Ablauf also dann nach vorne, aber irgendwann läufts immer mal nicht ab. Auch in meinem. Spätestens bei der Weiterfahrt aber veschwindet "das halbe Glas Wasser" auf nimmerwiedersehen durch den Abfluss ... stehe eigentlich nie so 100%ig :?

Abhilfe in Sachen "Problem Toilettenspülung" würde evtl. eine stärkere Pumpe liefern ...

Hasde mal ein Bild von deinem Dachfenster von aussen? Ich würde es mal mit minimal schräg nach li oder re stellen versuchen. Dann läufts nicht in die Mitte zusammen sondern irgendwo an der Seite ab??? Is das von Haus aus ne Fehlkonstruktion bei allen oder nur bei deinem weil er vorne tiefer ist? Oder ist da ein Ablauf verstopft? Oder ...

War denn die Luftfeder schon ab Auslieferung drinnen? Vielleicht ist das gerade der Grund, warum er hinten höher steht und dich in diese Schieflage bringt? Ein Womo sollte doch eigentlich von Haus aus auch gerade auf der Strasse stehen??? Evtl sind das schon die 2-3 cm die schon nur beim Einbau der Luftbälge den Boden(Rahmen) anhebt ...
camper2509
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 571
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:17
Wohnmobil: seit 05.12 Knaus Sun Ti 600UF
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Hydraulische Hubstützen

Beitrag von camper2509 »

rainer, auf keile fahren nützt mich nichts weil ich dann immer wieder rauf und runter fahren muss, dann wieder weg räumen und wieder hinräumen. das bei täglichen gebrauch des fahrzeuges ist einfach lässtig.

firieda, ob die luftfeder ab werk drin war oder erst später eingebaut wurden entzieht sich meiner kenntnis. ich kenne viele wohnmobile die auf der strasse nach vorne geneigt sind und den arsch so hoch tragen. so bin ich ja auf die idee gekommen mir solche stützen zu zulegen damit ich es einfach habe das fahrzeug gerade zu stellen und je nach gebrauch einfach wieder ablassen. dies hab ich auf stellplätze an einem teilintegrierten hymer auf transit auch schon gesehen. auch durch meine behinderung ist es für mich undenklich immer wieder auf keile zu fahren aber danke für deine idee und deinen vorschlag!
vielleicht gibt mir jemand auskunft über solche stützen?
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hydraulische Hubstützen

Beitrag von thomasd »

wird schon machbar sein mit Hubstützen, reicht ja wohl, wenn sie vorne verbaut sind.
Würde es nicht langen, wenn man vorne eine regulierbare Luftfeder einbaut?
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hydraulische Hubstützen

Beitrag von Sammy69 »

Hallo,
wir hatten bisher einmal ein hydraulisches System von EP. Das konnte automatisch Ausrichten, oder manuell vorne/hinten/links/rechts heben.
Genutzt habe ich es für natürlich ausgleichen, Reifenwechsel und abschmieren der Alko-Achse.
Diese Systeme gibt es auch zB von Goldschmitt u.a.
Die Preise erhält man idR nach schriftlicher Anfrage, da es auch auf das Fahrzeug ankommt, welches man hat: Gesamtgewicht, Fahrgestell (wegen Zylindereinbau) usw.
Hier mal beispielhaft eine Seite mit Preisen:
http://www.knocks-motors.com/ep-goldsch ... lagen.html
hier hatte ich auch noch mal angefragt: http://www.hwh-deutschland.de/index.php ... view&id=21
Hoffe, dass es schon mal weiterhilft...
Grüße
Andi
camper2509
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 571
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:17
Wohnmobil: seit 05.12 Knaus Sun Ti 600UF
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Hydraulische Hubstützen

Beitrag von camper2509 »

super, andi, das von knocks-motors gibt mir schon mal eine hausnummer an! danke dir für diesen link!

lg
dirk
frieda
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3939
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
Wohnmobil: Plaste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Hydraulische Hubstützen

Beitrag von frieda »

Andi,
jetzt wo du hier schreibst ... du hattest doch auch noch Stützen zu verkaufen, zwar keine hydraulischen, aber vielleicht preislich interessanter? Vielleicht pasen die ja?

Kann mir das mit dem Dachfenster allerdings immer noch nicht vorstellen ... ist das kpl in die GFK-Dachhaut "eingelassen"? Das wäre je Pfusch ab Werk ... oder ist seitlich doch Platz fürs Wasser zum Ablaufen? Oder ist das Dachfenster so geformt, dass da wirklich eine Rundung zur Fahrzeugmitte ist?
camper2509
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 571
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:17
Wohnmobil: seit 05.12 Knaus Sun Ti 600UF
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Hydraulische Hubstützen

Beitrag von camper2509 »

Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“