Auffahrkeile oder Hubstützen ?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?

Beitrag von cmw »

rgk hat geschrieben:
Izola697 hat geschrieben: Noch nervender fanden wir dieses selbst schließen der Schrank- oder Badtür.
Für uns kein Problem, wir wohnen am Berg und sind dies gewohnt. :lach1

Im Ernst, es kommt sicher bei leichten Schräglagen auf die Empfindlichkeit des Einzelnen an.
Auch vielleicht wenn die Schlafposition manchmal ein Problem darstellt, weil das Kopfende nach
unten geht. Wir benötigen schon manchmal die Keile zum Ausgleich, wobei das "Wackeln" eben nur
mit hydraulischen Stützen zu beheben ist. Unser Womo ist mit fast allem ausgerüstet, was man braucht
und auch nicht braucht, aber Hydraulikstützen sind mir persönlich einfach das Geld nicht wert. Es ist
wie thomasd schon schreibt, ein nettes Spielzeug, wobei ich sagen muss, bei der Abwasser-und Fäkalien-
tankentleerung an manchen V/E Stationen habe ich sie mir schon gewünscht.
...sehe ich auch so wie Rolf, auch im Norden bei Wind und Wetter - habe ich stützen noch nie vermisst...

Keile brauchen wir allerdings sehr regelmäßig - grad beim Parken am Deich :-)

Wenn der nächste Gebrauchte welche dran hat, würde ich sie sicherlich auch nutzen.

Kaufen würde ich mir keine und nachträglich montieren.

Eine Luftfederung ist sicherlich eine bessere Option. Das Reifenwechseln ist sicherlich ein ganz anderes Thema... - das währe der einzige wichtige Aspekt(allerdings ein sehr Teuer bei seltenen Reifenwechseln...)

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
willy13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?

Beitrag von willy13 »

Ich habe selber gleich nach dem Kauf die Stützen enfernt, sowas brauche ich nicht. Derzeit fahre ich Keile spazieren welche ich 2004 gekauft habe, diese sind heute noch in der Verpackung, also auch noch nie gebraucht. jeder sollte es so machen wie er es für richtig findet, ich brauche den Plunder nicht, ich fühl mich so im Womo wohl, vielleicht sogar dashalb.
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?

Beitrag von thomasd »

monaco hat geschrieben: http://up.picr.de/13730027gn.jpg

Hier in diesem Beispiel hatte aber die auf den Boden aufkommende Anhängerkupplung ein weiteres Anheben des Vorderwagens verhindert ---
Hola Ralf,

ich meine, dass man den Bock vom Kugelkopf höher setzen kann, von der Heckschräge wäre ja noch Platz.
Für den Reifenwechsel vorne langt es ja, ansonsten ne Kernbohrung in den Asphalt! :cool1
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?

Beitrag von thomasd »

Izola697 hat geschrieben: also lese ich hieraus das die Hubstützen noch von der Luftfederung getopt werden können oder habe ich da was falsch verstanden.

Wundern muß ich mich darüber, das hier viele noch nie oder sehr selten auf Keile fahren mussten.
da setzt bestimmt jeder andere Prioritäten oder hat andere Empfindlichkeiten.
Wenn ich mein Fahrzeug kenne, sehe ich genau, wie ich den Stellplatz anfahren und in welcher Welle oder auf welchem Hügel ich stehen bleibe um bestmöglich ausbalanciert zu sein.
Ob die Schranktür nach links oder rechts kippt, ist mir nicht wichtig und da ich Dusche und Waschbecken eh nach der Nutzung trocken reibe, ist es egal, ob ich da einen cm-Wasser mitnehme.
Für die grobe Ausrichtung bleibt immer noch die Luftfederung, die ja auch während der Fahrt Vorteile bringt. Beim Entsorgen ist die Schrägstellung über Hubstüzen ist schon toll, wenn die Luftfederung 2x hochgefahren und abgesenkt wurde, ist das meiste auch raus.
KlaKliWa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 376
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:05
Wohnmobil: Eura Mobil Integra 790 EB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?

Beitrag von KlaKliWa »

Danke an alle Schreiber die mir/ uns ihre Meinungen und Erfahrungen hier niedergeschrieben haben.

@ thomas, vielleicht bin ich etwas Empfindlich aber ich mag es nicht wenn wir irgendwo stehen und die Türen schlagen zu
oder der Kaffee schwabt aus der Tasse. Aber wie Du und andere hier schon geschrieben haben ist es jedem selbst überlassen
wie er es mit der Ausrichtung handhabt. Nochmals Danke auch Dir für die netten Ausführungen.

@ Willy13, ja Du besitzt ja schon einen Eura, wahrscheinlich sind diese Fahrzeuge schon gerader auf dem Chassis aufgebaut,
als die die ich bisher hatte.

@ kmFrank, ja so sieht es meine Frau auch :!: Sie meint das wir für das Geld viele Stellplätze anfahren könnten und eventuell
sogar eine Solaranlage mehr Nutzen bringen könnte als die Hubstützen.

Also man sollte vielleicht doch hin und wider auf die Frau hören, ihre Argumente sind doch ganz schlüssig, oder :?:
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?

Beitrag von Mary »

Hi wir haben ja nun nicht gerade solch großes Womo, aber auf Keile fahren wir auch recht selten, weil den Zirkus muß man ja nicht haben. Scanne die Landschaft mit meinen noch nicht erblindeten Augen :D und siehe da
man steht, der Kaffee hopst nicht aus der Tasse und aus dem Bett ist auch noch niemand gerollt. Für ein späteres größeres Womo hätten wir dann auch eher an der Vollluftfederung Interesse.
KlaKliWa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 376
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:05
Wohnmobil: Eura Mobil Integra 790 EB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?

Beitrag von KlaKliWa »

Hallo Mary,

ich bin auch noch nicht ganz erblindet :lach1 , trage aber eine Brille und schaffe es trotzdem nicht
das Mobil immer gerade hinzustellen. :cool1

Aber wie hier schon häufig geschrieben (und von meiner Frau auch gelesen) ist eine Hubstützenanlage,
trotz der auch hier genannten Vorzüge, nicht im Verhältnis zu sehen was den Preis und Nutzen betrifft.
Deshalb gebe ich allen hier ja auch Recht, man muß sie nicht unbedingt haben aber ein schönes Spielzeug
ist sie schon ;) .
Ja was die Luftfederung betrifft könnte ich mich auch mit der Variante anfreunden aber Preislich liegt man da ja auch in dem Rahmen, oder :?:
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?

Beitrag von thomasd »

Izola697 hat geschrieben: aber ich mag es nicht wenn wir irgendwo stehen und die Türen schlagen zu
oder der Kaffee schwabt aus der Tasse.
Also 1cm Wasser in einer 80cm Duschtasse ergibt ein Gefälle von 1,2%. Projeziert auf eine Espressotasse mit 5cm Durchmesser ergibt es einen Höhenunterschied von ca. 0,5mm, bei 3cm in der Dusche wären es 1,5mm. Diese Toleranz verschwindet im Kaffeeschaum und ordentliche Scharniere nehmen diese Kräfte schadlos auf ohne Menschen zu belästigen. :cool1
Zum Vergleich: jeder öffentliche Gehweg hat eine Gefälleneigung von 3% und ich habe noch keinen Kaffee to go-Becher wegen dem Gefälle ausschwappen sehen. :lach1
Ich bin aber jetzt der Meinung, dass ihr ohne automatische Hubstützanlage keine sorgenfreie Womozeit erleben könnt!
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?

Beitrag von Mary »

thomasd hat geschrieben: Also 1cm Wasser in einer 80cm Duschtasse ergibt ein Gefälle von 1,2%. Projeziert auf eine Espressotasse mit 5cm Durchmesser ergibt es einen Höhenunterschied von ca. 0,5mm, bei 3cm in der Dusche wären es 1,5mm. Diese Toleranz verschwindet im Kaffeeschaum und ordentliche Scharniere nehmen diese Kräfte schadlos auf ohne Menschen zu belästigen. :cool1
Zum Vergleich: jeder öffentliche Gehweg hat eine Gefälleneigung von 3% und ich habe noch keinen Kaffee to go-Becher wegen dem Gefälle ausschwappen sehen. :lach1
Ich bin aber jetzt der Meinung, dass ihr ohne automatische Hubstützanlage keine sorgenfreie Womozeit erleben könnt!
Thomas ehrlich :lol: :dau3 bin beeindruckt :lol:
Izola697 hat geschrieben:Hallo Mary,

ich bin auch noch nicht ganz erblindet :lach1 , trage aber eine Brille und schaffe es trotzdem nicht
das Mobil immer gerade hinzustellen. :cool1
na ich doch auch nicht, aber meine Wasserwage liegt im Magen, irgendwie spüre ich immer wie und ob ich so ausreichend gerade stehe :lach1
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?

Beitrag von thomasd »

Mary hat geschrieben: irgendwie spüre ich immer wie und ob ich so ausreichend gerade stehe :lach1
Spätestens wenn die eigene Stirnfläche die Frontscheibe berührt, sollte man einsehen, dass der "Arsch" zu hoch ist! :cool1
Antworten

Zurück zu „Zubehör“