Norwegen Sommer 2009
-
- Enthusiast
- Beiträge: 475
- Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
- Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Norwegen Sommer 2009
Wer ein bischen mehr Zeit und Sitzfleisch hat,östl. vom Nordkap liegt die Halbinsel Varanger,Natur pur,
und keine Menschenseele.Wir haben es lieber ein bischen ruhiger,darum fahren wir gerne mehr in den Norden vom Norden.
LG Moby Dick
und keine Menschenseele.Wir haben es lieber ein bischen ruhiger,darum fahren wir gerne mehr in den Norden vom Norden.
LG Moby Dick
-
- Participant
- Beiträge: 146
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 11:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Norwegen Sommer 2009
Hoppla, danke für die Berichtigung...frieda hat geschrieben:@kleinesnordlicht,
du meinst bestimmt diesen Platz: http://www.sveastranda.no/ , du hast da ein "s" vergessen beim verlinken
Ich habe da noch zwei Sachen:
- wieder bei Geiranger: wenn ihr von Geiranger Richtung Dalsnibba hochfahrt, sieht man nach ein paar Kilometern auf der rechten Seite einen braunen Wegweiser "Knuten". Unbedingt fahren! Ist kein Umweg, ist nämlich die alte Straße und diese Straßenbaukunst ist einfach sehenswert. Man dreht sich quasi einmal um sich selbst. Mein Avatar ist auch dort fotografiert.
- und nochmal in der Nähe von Geiranger; diesmal weit hinter dem Dalsnibba und jetzt wird es kompliziert zu besschreiben, habe nämlich keine Karte zur Hand: von Geiranger kommend, am Dalsnibba vorbei liegt rechter Hand ein See. Noch weiter trifft die Straße (endend) auf eine Querstraße. Genau gegenüber ist ein Parkplatz. Dort kann man auch schon mal über Nacht stehen. Ist allerdings nicht ideal. Aber was ich eigentlich sagen wollte: Wenn man geradeaus schaut sieht man Berge. Hinter diesen Bergen liegt die alte Strynefjellstraße (gamle Strynefjellvegen); das ist eine Touristenstraße und auch wunderschön. Ist vielleicht ein Umweg von 20 oder 30 Kilometern und es ist egal, ob man an der o.g. Querstraße rechts oder links abbiegt, die Strynefjellstraße kommt jeweils am anderen Ende wieder raus.
Das war jetzt aber ganz schön kompliziert beschrieben, was? Schau einfach im Internet unter http://www.turistveg.no, da sind alle Touristenstraßen beschrieben (hoffentlich stimmt der Link jetzt).
-
- Enthusiast
- Beiträge: 510
- Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
- Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Norwegen Sommer 2009
Hi Thomas,
die Sprungschanze Holmkollen in Oslo ist seid ca. Oktober 2008 abgerissen es wird dort eine Neue gebaut die den neusten Bestimmungen entspricht, aber es gibt da oben einen Stellplatz, die Str. ist Tryvannsveien gegen über von einem See mit einer schönen Aussicht auf Oslo.
Die Flåmbahn ist auch ein Highlight.
Die Atlantikstraße Atlanterhavsveien Rv 64 ist auch eine schöne Sache, man nennt es auch Inselspringen.
Eine Fährfahrt von Geiranger nach Hellesylt und zurück ist auch eine tolle Sache.
Ein Besuch zu einer Gletscherzunge vom Jostedalsbreen z.B. Nigardsbreen, Briksdalsbreen
ist lohnend.
Auf dem Rv. 5 könnte man ein besuch im Gletschermuseum machen und ca. 6 nördlich kann man den Bøyabreen besuchen.
Den Peer-Gynt-Vei mit einer traumhaften Landschaft, kann ich sehr empfehlen.
Ich hätte noch eine ganze Menge mehr aber die liegen außerhalb Deiner Urlaubrute,
außer dem würde ich Dir ein Reisebuch empfehlen da stehen auch Stellplätze mit GS Daten drin: Mit dem Wohnmobil nach Süd-Norwegen vom WOMO Verlag Roth-Schulz.
die Sprungschanze Holmkollen in Oslo ist seid ca. Oktober 2008 abgerissen es wird dort eine Neue gebaut die den neusten Bestimmungen entspricht, aber es gibt da oben einen Stellplatz, die Str. ist Tryvannsveien gegen über von einem See mit einer schönen Aussicht auf Oslo.
Die Flåmbahn ist auch ein Highlight.
Die Atlantikstraße Atlanterhavsveien Rv 64 ist auch eine schöne Sache, man nennt es auch Inselspringen.
Eine Fährfahrt von Geiranger nach Hellesylt und zurück ist auch eine tolle Sache.
Ein Besuch zu einer Gletscherzunge vom Jostedalsbreen z.B. Nigardsbreen, Briksdalsbreen
ist lohnend.
Auf dem Rv. 5 könnte man ein besuch im Gletschermuseum machen und ca. 6 nördlich kann man den Bøyabreen besuchen.
Den Peer-Gynt-Vei mit einer traumhaften Landschaft, kann ich sehr empfehlen.
Ich hätte noch eine ganze Menge mehr aber die liegen außerhalb Deiner Urlaubrute,
außer dem würde ich Dir ein Reisebuch empfehlen da stehen auch Stellplätze mit GS Daten drin: Mit dem Wohnmobil nach Süd-Norwegen vom WOMO Verlag Roth-Schulz.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
- Wohnmobil: nun ohne Mobil
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Norwegen Sommer 2009
@ kleines Nordlicht
Danke für den Link zu http://www.turistveg.no. Den habe ich mir für eine spätere Planung sofort gespeichert.
Danke für den Link zu http://www.turistveg.no. Den habe ich mir für eine spätere Planung sofort gespeichert.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1008
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
- Wohnmobil: Laika Kreos 5009
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen Sommer 2009
Hallo Condor,
wir waren in 2006 auch in Norwegen.
Wenn Du Lust hast, kannst Du Dir ja mal die Bilder und den Reisebericht durchsehen.
Alles zu finden auf meiner HP. www.tschuringa-rr.de
Ich hab gesehen, dass Du aus Herne kommst. Herne oder Wanne-Eickel??
Da komm ich nämlich ursprünglich her. Ist ja fast Nachbarschaft.
wir waren in 2006 auch in Norwegen.
Wenn Du Lust hast, kannst Du Dir ja mal die Bilder und den Reisebericht durchsehen.
Alles zu finden auf meiner HP. www.tschuringa-rr.de
Ich hab gesehen, dass Du aus Herne kommst. Herne oder Wanne-Eickel??
Da komm ich nämlich ursprünglich her. Ist ja fast Nachbarschaft.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1008
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
- Wohnmobil: Laika Kreos 5009
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen Sommer 2009
Die haben wir auch gemacht. Mit der Autofähre, war erheblich billiger als das Touri-BootWOMO61 hat geschrieben: Eine Fährfahrt von Geiranger nach Hellesylt und zurück ist auch eine tolle Sache.
und mindesten genauso gut. Ansagen auf Deutsch waren auch dabei.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 510
- Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
- Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Norwegen Sommer 2009
Hi Thomas,
was hältst Du davon
N/ 6700 Oppedal Rv. 601 Kannesteinen
Ist das nicht ein Highlight?
was hältst Du davon
N/ 6700 Oppedal Rv. 601 Kannesteinen
Ist das nicht ein Highlight?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 510
- Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
- Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Norwegen Sommer 2009
Ich habe noch etwas!
Dazu giebt es noch eine Geschichte.
Gloppedalsura ist eine beeindruckende Geröllhalde in Norwegen. Die Straße schlengelt sich einen Kilometer an riesigen Steinblöcken zwischen senkrechten Felswänden entlang. Der Sage nach soll hier einst ein Bauernhof mit dem Namen Gloppe gestanden haben. Dann brachen zu beiden Seiten des Berges Gesteinmassen ab. Die gewaltige Mengen begruben den Hof unter sich . Auch der Fluß wurde Aufgehalten, und seit dieser Zeit sucht er sich seinen Weg hinunter ins Dirdal. Dieses haben auch Geologen bestätigt. Die Menschen erzälen sich, daß in der Geröllhalde lange Zeit ein Hahn gekrät haben soll.
Dazu giebt es noch eine Geschichte.
Gloppedalsura ist eine beeindruckende Geröllhalde in Norwegen. Die Straße schlengelt sich einen Kilometer an riesigen Steinblöcken zwischen senkrechten Felswänden entlang. Der Sage nach soll hier einst ein Bauernhof mit dem Namen Gloppe gestanden haben. Dann brachen zu beiden Seiten des Berges Gesteinmassen ab. Die gewaltige Mengen begruben den Hof unter sich . Auch der Fluß wurde Aufgehalten, und seit dieser Zeit sucht er sich seinen Weg hinunter ins Dirdal. Dieses haben auch Geologen bestätigt. Die Menschen erzälen sich, daß in der Geröllhalde lange Zeit ein Hahn gekrät haben soll.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 510
- Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
- Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Norwegen Sommer 2009
Oder vielleicht das hier.
Auch zu diesem Bild gibt es eine Geschichte.
Hafrsfjord ist ein zirka 9 Kilometer langer Fjord in den Kommunen Stavanger und Sola in
Norwegen. Der Fjord ist bekannt wegen der Schlacht im Jahre 872 als Harald Schönhaar
Norwegen zu einem Königreich vereinte. 1983 wurde das Monument Schwerter im Felsen errichtet. Durch König Olav wurde das Denkmal Eingeweiht. Die Krone am Griff des Schwertes repräsentiert die drei Distrikte, die an der Schlacht teilnahmen, das größte Schwert für den Sieger Harald Schönhaar, die kleineren Schwerter für die unterlegenen Könige. Das Denkmal ist auch ein Symbol für den Frieden, die Schwerter sind im Felsen verankert, damit sie nie mehr benutzt werden sollen.
Auch zu diesem Bild gibt es eine Geschichte.
Hafrsfjord ist ein zirka 9 Kilometer langer Fjord in den Kommunen Stavanger und Sola in
Norwegen. Der Fjord ist bekannt wegen der Schlacht im Jahre 872 als Harald Schönhaar
Norwegen zu einem Königreich vereinte. 1983 wurde das Monument Schwerter im Felsen errichtet. Durch König Olav wurde das Denkmal Eingeweiht. Die Krone am Griff des Schwertes repräsentiert die drei Distrikte, die an der Schlacht teilnahmen, das größte Schwert für den Sieger Harald Schönhaar, die kleineren Schwerter für die unterlegenen Könige. Das Denkmal ist auch ein Symbol für den Frieden, die Schwerter sind im Felsen verankert, damit sie nie mehr benutzt werden sollen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Participant
- Beiträge: 154
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Norwegen Sommer 2009
@ all
Danke für die Tipps, habe heute entlich mal Zeit gehabt sie mir alle anzusehen.
Habe was im Bereich des machbaren lag eingearbeitet. Der Rest wurde für eine Zweite Tour archiviert.
Thomas
Danke für die Tipps, habe heute entlich mal Zeit gehabt sie mir alle anzusehen.
Habe was im Bereich des machbaren lag eingearbeitet. Der Rest wurde für eine Zweite Tour archiviert.
Thomas