unser neuer Hymer B 774

Hier könnt ihr eurer Reisemobil vorstellen ...
Antworten
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: unser neuer Hymer B 774

Beitrag von Kerli »

Heiko hat geschrieben: Hast du einen Vorschlag für mich?
Bin zwar nicht der Mario, 'n Vorschlag hätte ich aber auch......

Schau mal in dein "Postfach"
8-)
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: unser neuer Hymer

Beitrag von Heiko »

Kerli hat geschrieben: Hallo Heiko und Tina,
:P

so, nun aber:
Ich ziehe meinen nicht vorhandenen Hut - echt tolles Womo, ganz große ( wortwörtlich ) Klasse

Herzlichen Glückwunsch zur neuen "Ferienwohnung"
:mrgreen:

In dem würden wir Friesen auch ganz gut aussehen.......
;)

Die Einzelbetten-Variante wäre für uns allerdings kein Thema, obwohl es einladend aussieht.

Der B 694 war bei uns ja schon häufiger im Gespräch..........
:P

Allzeit gute Fahrt und viel Spaß und Kurzweil mit dem "Neuerwerb"

wünschen euch Kerli und Lia vom Jadebusen
8-)

........kommste mit dem eigentlich in Dangast auf 'm Stellplatz (.....beim einbiegen an der Platzeinfahrt )...... :?:
;) ;) ;)
Hallo Kerli und Lia,

danke für die Glückwünsche! :)

Das mit Dangast werden wir sicher noch testen - aber wohl erst im nächsten Jahr, die Wiese wird doch bestimmt nicht mehr befahrbar und schon geschlossen sein ab November?
Es würde uns freuen, euch dann auch mal wieder auf ein Bier oder Wein und ein Gespräch treffen zu können.

Den B 694 haben wir auch immer wieder im Auge gehabt - zZt gibt es dort einen leckeren 2003er schon mit Solar und Backofen - ist ja momentan das grosse Thema :D

Längsbetten war aber eines unserer Hauptkriterien, ein 140er Querbett ist uns einfach zu eng und im Sommer zu warm.
Den Umbau zur gr. Kuschelwiese muss ich allerdings noch bewerkstelligen, aber das ist dank Nanoform und dem Näh-Geschick meiner Mutter kein Thema.

Weiterhin bin ich am überlegen ob ich den Schrank am Kopfende rausnehme. Gut, der hat auch Vorteile, mein Schnarchen wird ev. etwas gedämmt! ;)

Ihr merkt schon, es gibt noch ne Menge zu überlegen, zu testen und zu tun. :)
MatthiasGE
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 878
Registriert: So 6. Mär 2011, 19:33
Wohnmobil: Rimor XGO Coupe 301
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: unser neuer Hymer B 774

Beitrag von MatthiasGE »

Also da schaut man mal einen halben Tag nicht ins Forum und da sind auf einmal 6 Seiten neu und das zu Deinem neuen WoMo

:glückw2 Heiko!


Ich wünsche Euch beiden immer eine Gute Fahrt und viel Spass bei Euren Touren. Vielleicht klappt es ja noch mit Silfester in Nordkirchen, dann kann ich mir das neue WoMo ja mal anschauen. Viel freude beim Basteln und Handwerkern.
dopemi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 366
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 12:23
Wohnmobil: Hymer B678
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: unser neuer Hymer B 774

Beitrag von dopemi »

GLÜCKWUNSCH!!!!!!!!!
Dann seid Ihr ja ganz in unserer Nähe demnächst......
Hat der auch einen Tempomat? Welche Extras? Mehr Input bitte!
Condor
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1528
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
Wohnmobil: nun ohne Mobil
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0
Germany

Re: unser neuer Hymer B 774

Beitrag von Condor »

:glückw2 :glückw2

..........................auch von uns beiden und allzeit "Gute Fahrt" Heiko.
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: unser neuer Hymer B 774

Beitrag von Kerli »

Heiko hat geschrieben: Das mit Dangast werden wir sicher noch testen - aber wohl erst im nächsten Jahr, die Wiese wird doch bestimmt nicht mehr befahrbar und schon geschlossen sein ab November?
Ach, war doch nur spaßig gemeint......eure neue "Hymer-Hütte" kommt da locker rauf......Bronco's mega-langer 3-achser Eura schafft das ja auch problemlos.

Nee, die "Dangaster Wiese" ist schon einige Wochen geschlossen.....erst ab März / April 2013 gehts dort wieder los.....

Heiko hat geschrieben: Weiterhin bin ich am überlegen ob ich den Schrank am Kopfende rausnehme. Gut, der hat auch Vorteile, mein Schnarchen wird ev. etwas gedämmt! ;)
......und Tina muß nicht direkt nach dem Aufwachen sofort dein Gesicht sehen......
;) ;) ;)
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6073
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: unser neuer Hymer B 774

Beitrag von Mobi-Driver »

Kerli hat geschrieben: ......eure neue "Hymer-Hütte" kommt da locker rauf......Bronco's mega-langer 3-achser Eura schafft das ja auch problemlos.
Moin moin Heiko ,

es darf aber nicht die Nacht durchregnen, dann bekommst Du mit dem Dreiachsmobil dort Probleme .
Das Wasser sickert auf der Wiese nicht ab . Die Wiese muss abtrocknen .
Das war die info vom dortigen Platzwart .
Wir hatten es dieses Jahr mit Müh und Not gerade so geschafft .
Das Wasser stand 5cm hoch auf dem Rasen . :o
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: unser neuer Hymer B 774

Beitrag von Kerli »

Mobi-Driver hat geschrieben: Wir hatten es dieses Jahr mit Müh und Not gerade so geschafft .
Das Wasser stand 5cm hoch auf dem Rasen . :o

Ach....."Ganzjahresfahrer" haben mit solchen Bedingungen kein Problem.....
;) ;) ;)
Pego
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 959
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:19
Wohnmobil: LAIKA Kreos 5009
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: unser neuer Hymer B 774

Beitrag von Pego »

Hab's eben erst wahr genommen : "....willkommen im Club der Drei-oder Tandemachser...Heiko !" :D

Diese ALKO-Tandemachsen werden einmal im Jahr von Hand abgeschmiert, vergiss das bitte nie Heiko, sonst könnten dir die Drehstäbe brechen und lass es dir von der Werkstatt quittieren ! ALKO ist da sehr genau, und bei bei irgendwelchen Beanstandungen an der Achse, ist immer die erste Frage nach dem Wartungsheft. Übrigens gibt es für diese Achsen so gut wie keine Ersatzteile, die Achsen werden komplett im Tausch gewechselt. Also..., wer gut schmiert, der gut fährt...!

Diese schönen Reisemobile mit den Tandemachsen werden schon bald als "Legenden" in die Historie eingehen. Sowas baut heute kaum noch jemand wegen der vermalledeiten Euroführerscheinregelung und den merkwürdigen Mauttarifen...!

Wir freuen uns mit Euch, wieder ein Dreiachser mehr in der Nachbarschaft, kommt doch ganz prima...!

:D
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: unser neuer Hymer B 774

Beitrag von Heiko »

Da weiß man ja gar nicht wo man anfangen soll mit dem Antworten... :D

@Matthias: Danke, wir wünschen es uns so sehr mit dem Silvester im Biker Treff, aber die Zahlen zeigen leider etwas anderes. Hoffentlich kommen noch ein paar Anmeldungen...

@Doris und Peter: Auch euch unseren Dank. Viele Extras hat der neue noch nicht. Aber man kann ja einiges nachrüsten.
So sieht unsere spontane To Do Liste aus:
- SAT-Anlage
- Solar-Anlage
- Tempomat
- Mittelteppich (fehlt leider)
- Backofen
- LED einbauen
- Reparatur Duschwanne
- Chip Tuning
- gr Heki
- kl Heki mit Lüfter


@ Rudi: Ich bekomme auf jeden Fall auf die Vorderachse schon mal 2 neue Ganzjahresreifen. Aber du hast schon Recht, nasse Wiesen können tückisch sein.
Wenn ich so an die letzte Kohlfahrt in OL denke. Ich glaube da macht dann 1 Tonne mehr ne Menge aus!


@ Condor, danke für die Wünsche!

@ Pego: Das mit dem Abschmieren scheint ja wirklich eine wichtige Sache zu sein. Ich glaube ich werde mir am besten selbst mal ne Fettpresse kaufen. ;)
Antworten

Zurück zu „Unser Reisemobil“