Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...

Wohin, Womit und wie lange?
Antworten
Biggi & Reinhard
Moderator
Moderator
Beiträge: 24253
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Germany

Re: Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Hallo Lira,
Danke für die schönen Bilder und den Tollen Reisebericht ,wie immer war es schön dabei zu sein :dau3 :merci
schlado
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 477
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 19:41
Wohnmobil: Bürstner Nexxo 728 G
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...

Beitrag von schlado »

Hallo Lira
Danke für diesen netten, inetressanten Bericht!
Das Wetter in diesem Jahr spielt hier wirklich
nicht mit. Mir tun die vielen Mobilisten hier oben
momentan ein wenig Leid, da diese...bis auf die vorletzte Woche...
wirklich keinen trockenen Tag hatten...zumindest ist derzeit die Wärme
vorhanden. Schlechtes Wetter haben wir bisher überall dürfen,
aber dieses Jahr ist es wirklich sehr bescheiden hier im Norden...aber
man kann dennoch das Beste daraus machen,
wie Dein Bericht eindrucksvoll gezeigt hat!
Gruß aus Kiel
Ralf
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...

Beitrag von Lira »

Bin ja noch nicht fertig - muss bloss den schönen Abend DRAÙSSEN genießen . bei immerhin noch 23° :cool1
Danke für eure freundlichen Kommentare und Erläuterungen!
Troutandi
Observer
Observer
Beiträge: 30
Registriert: Do 19. Jul 2012, 21:43
Wohnmobil: Adria Compact
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...

Beitrag von Troutandi »

Hallo Lira,
Toller.Bericht mit schönen Bildern aus dem schönen Norden :dau3

Liebe Grüße in's von uns Geliebte Frankenland von Mucki + Andi

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...

Beitrag von Lira »

Wieder beginnt ein schöner Sommertag, um halb zehn starten wir in bester warmer Sonne mit der Radtour. Fahren rund 10km am kanal entlang laaaaaaangweilig in Richtung Rendsburg und stehen irgendwann vor einem tiefen Loch, in das Rolltreppen runtergehen, die NOK-Unterquerung für Fussgänger und Radler.
59 Nicht viel los am NOK.jpg
Ich verweigere – zum Glück! Gefragte Passanten meinen, wir sollten der Straße weiter folgen und kämen dann zur Schwebefähre. Gesagt – getan. Vorher kommt aber noch das schön gelegene „Kanalcafé“ wo es Frühstück gibt, bevor wir zur Schwebefähre weiterfahren.
60 Eisenbahnbrücke und Schwebefähre samt Schiff bei Rendsburg.jpg
Die Schwebefähre ist wie alle Fähren über den NOK auf Geheiss von Kaiser Wilhelm seinerzeit immer noch kostenlos und ist witzig. Auf der anderen Seite angekommen, müssen wir auch noch in das Brückencafé mit Schiffsbegrüssung. Gut gemacht, man erfährt einiges über die vorbeikommenden Schiffe. Es gibt Eiskaffee und grünen Tee und wir verweilen eine weitere halbe Stunde. Danach fahren wir nach Rendsburg, das überrascht.
61 - Sehr schön - Theater in Rendsburg.jpg
Alles sauber und ordentlich und schön. Relativ viel Betrieb, aber nicht richtig touristisch. Das Stadttheater ist richtig schön und weiss, es gibt ein paar schöne heimelige Plätze mit relativ wenig Draussensitzmöglichkeit, aber wir trinken trotzdem ein schnelles sonniges Bier. Ein am Nachbartisch sitzender erklärt uns, dass der bisherige Bürgermeister, der sich recht um die Stadt verdient gemacht hatte, nun in Kiel Innenminister geworden ist und Neuwahlen anstehen. Und dass man das bedauern würde. Hm. Wir radeln weiter bis zur Fähre Breiholz, dort setzen wir über. Dann über den Flugplatz entlang zurück zum Stellplatz, kurze Verabschiedung und wir fahren weiter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...

Beitrag von Lira »

Durch Heide, dann in Büsum Einkauf im Edeka, danach fahren wir zum großen offiziellen Stellplatz. Der ist laut einem Aufsteller “belegt“, obwohl ein paar Parzellen frei sind. Vielleicht sind das ja auch welche, die einen Tagesausflug machen. Macht ja nix. Vor einem Camping direkt hinter dem Deich gibt es auch Stellplätze, dort steht man auf Wiese und nicht auf Schotter. Ins Zentrum von Büsum sind es knapp 3km, macht nix, wir haben ja Fahrräder. Eingeparkt, losgeradelt, rauf auf den Deich - kein Meer in Sicht – nur Schlick und eine verwaiste Großbaustelle. Man baut irgendein neues Zentrum ins Meer und der Deich soll auch aufgestockt werden. Riesige Investitionen also. Ob die vom Strandeintritt von 3€ pro Person finanziert werden – oder wer schnappt diese offenbar gigantischen Beträge, die da zusammenkommen, wenn man die Masse an Menschen da sieht?
62 - Büsum - schon speziell.jpg
63 - Der Strand ist frisch gemäht.jpg
64 - Es wiebelt und wabelt hinter dem Deich.jpg
65 -Leuchtturm.jpg
Ich bin das erste Mal an der Nordsee und kenne weder Wattenmeer noch Deich. Es hat für mich was Klaustrophobisch-Bedrohliches, hinter dem Deich zu sein, deswegen gefällt mir Büsum auch nicht. Man weiss ja nie, was auf der anderen Seite grade passiert und kann es auch nicht sehen. Natürlich – gehen wir erst mal was essen. Das ist recht gut und auch bezahlbar, wobei der abendliche Wein in einem anderen Lokal an der Bahn wiederum recht teuer ist. Hier oben bekommt man immer bloss 0,2l Wein – der dann ab 4€ aufwärts kostet. Ist meistens auch noch ein ganz einfacher Wein, ein Dornfelder oder noch Schlimmeres, gerne aus Rheinhessen, selten aus der Pfalz, nie aus Franken oder Österreich. Also, mit der Weinkultur haben sie's nicht, unsere Nordmänner …
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...

Beitrag von Lira »

Ein Sommertag in Büsum ...
66 Strandleben ohne Meer.jpg
67 - Am Nachmittag kann man schön sehen, wie die Menschenmassen den Untergrund am Eingang zum Schlick verändert haben.jpg
Bis wir anderntags um halb neun loskommen, beginnt es zu regnen. Am Eidersperrwerk regnet es so stark, dass man schier nicht aussteigen kann. Also geht es weiter nach Tönning, mit dem Auto auf den Marktplatz, rein ins Bäcker-Café und frühgestückt. In bester Gesellschaft – will heissen, unglaublich viele Leute für den kleinen Ort frühstücken dort. Fahren dann raus in Richtung Stellplatz und warten im Wohnmobil den Regen ab. Er soll ja am Mittag aufhören.
Gegen halb zwei geht’s dann los. Regen hat nachgelassen, vereinzelt blinzelt aber schon die Sonne raus. Wir ziehen los, zu Fuss in den Ort, dort ist der Teufel los. Es gibt am alten Hafen herrliche Lokale mit Draussen-Bestuhlung. Wir lassen uns in einem nieder und essen erstmal was. Danach ziehen wir zu Fuss los. Auf dem Pflaster sind Schollen verzeichnet, die zu den Sehenswürdigkeiten führen. Es ist alles klein, übersichtlich, nett, wir sehen sehr schöne Gärten vor noch schöneren Häusern, ländlich-gemütlich, gefällt mir gut.
67 - Schöne Häuser hat es in Tönning.jpg
68 - Tönning Marktplatz - tolle Häuser - jedes einzelne.jpg
25. Aber – wir fahren weiter, rund 20km nach Friedrichstadt, mit Grachten und holländischem Baustil. Wir stellen fest, dass hier Friedrichstädter Festtage sind. Der wirklich wunderschöne Marktplatz mit seinen herrlichen Fassaden ist verstellt mit lauter Fressbuden, ich kann sie schon nicht mehr sehen inzwischen. Auch haben wir nicht schon wieder Lust auf „Rummel“, stellen wir fest, als wir in einem Gartenrestaurant sitzen. Zu spät – wir trinken Bier und können nicht mehr fahren. Dann werden wir halt wohl oder übel hierbleiben müssen. Einen ganz guten Parkplatz haben wir ja gefunden, also machen wir das beste draus.
69 - Friedrichstädter Gracht.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...

Beitrag von Lira »

Ziehen also noch ein wenig rum, besehen uns dies und das, und nochmal anders rum, dann kehren wir in einem Lokal nochmal ein, wollen dort noch eine Kleinigkeit essen und es setzt sich ein Paar zu uns, mit dem wir uns die nächsten 3 Stunden nett verplaudern.
70 - Friedrichstadt - Festzelte und Buden.jpg
71 - Tolle Häuser am Marktplatz, durch die Buden nicht frontal zu fotografieren.jpg
Unsere Reiseleitung hatte versagt, ihr war entgangen, dass heute abend um halb zehn eine Schiffsparade auf den Grachten stattfindet, die unbedingt sehenswert ist. Na, das schaffen wir doch! Was soll ich sagen – diese Schiffsparade war ober-lustig, ein Spass, eine tolle Sache.
72 - Schiffsparade mit teilweise sehr lustigen Beiträgen.jpg
Danach sind wir mit dem Pulk woandershin gegangen und hatten einen Paradeplatz für das wirklich berauschende Feuerwerk, das dann um 23h abgefeuert wurde. Auf dem Marktplatz macht uns dann die Rummel-Atmosphäre auch gar nichts mehr aus, nach dem lustigen Erleben der Schiffsparade – irgendwann gehen wir zum Wohnmobil. Das Festzelt, das bis 5h morgens geöffnet hat, ist auf der anderen Seite der Stadt, davon kriegen wir nichts mit, außer ein paar Spätheimkehrer morgens um 6. Aber das ist ja eh meine normale Erwach- und Aufstehzeit. Eine wirklich tolle Veranstaltung!

Wir fahren morgens, bevor es um 10h mit der Veranstaltung weitergeht und wir zugeparkt werden, nach Sankt Peter Ording, schnappen uns die Räder und radeln los. Es geht zuerst nach St.Peter-Dorf. Recht schön gemacht, alles mit Ferienwohnungs- und Unterkunftsdingern, nichts Gewachsenes, nichts Authentisches, aber alles sehr gepflegt.
73 - Sankt Peter Ording Dorf - sehr schönes Haus.jpg
74 Sankt Peter Ordiing Dorf - alles sauber und sehr ordentlich.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...

Beitrag von Lira »

Weiter in den Ortsteil Bad. Dort kommen wir dann ein paar km später an und bezahlen jeder 3€ Strandeintritt, weil wir auf die Seebrücke wollen. Gut gemacht ist das Ding und sicher schnell bezahlt, bei dem, was hier los ist! Natürlich gehen wir in die schicke Sansibar am Ende der Seebrücke und kehren dort ausführlich ein. Wunderbar!! Ein schöner und exquisiter Platz ist das, was sich natürlich auch an den Preisen niederschlägt. Die Musikuntermalung ist super, der Ausblick auch, die Stimmung leger-elegant-sportlich, klasse. Wir verweilen, dann gehen wir weiter bis vor zum Schlick, die Nordsee ist mal wieder nicht da. Das ist schon ein toller Strand dort.
75 Seebrücke - fast einen Kilometer lang.jpg
76 - Schon speziell.jpg
77 Noch spezieller.jpg
Dann fahren wir noch weiter in das nächste Dorf, Ording. Dort hatte am Strand eine Beachvolleyball-Geschichte stattgefunden, es stehen noch die ganzen Fressbuden rum, zum Glück waren wir nicht hier, wo ich doch keine Fressbuden mehr sehen kann. Die Wolken werden immer schwärzer. Eigentlich wollten wir ja bis zum Westerhöver Leuchtturm radeln, aber dazu haben wir ja schon viel zuviel Zeit verplempert, es ist schon nach 17h. Dann radeln wir also zurück nach Bad, weil es so schwarz wird. Weit kommen wir nicht, dann suchen wir Zuflucht in einem Cafe und sitzen über eine Stunde in einem Strandkorb und beobachten die Szenerie im strömenden Regen. Als der Regen wieder nachlässt, radeln wir zurück nach Dorf – dort ist ein Weinfest. Es hat auf dem Platz diverse Weinstände und Fressbuden (schon wieder!). Wir kaufen uns einen Flammkuchen und am Pfälzer Weinstand bissi Wein. Da kostet endlich der Viertelliter und nicht nur 0,2l um die vier Euro, wie die ganze letzte Zeit. Dann setzen wir uns hin, ein Paar setzt sich dazu, die Musikbeschallung ist seltsam, die Unterhaltung auch – kalt ist es obendrein – ab ins Wohnmobil, Heizung an, viiiiiiiel besser.

Am nächsten Tag reisen wir ab und fahren durch öde Kooglandschaft, machen Halt am Westerhever Hafen, in der Tümlauer Bucht, in dem ein paar Sportboote liegen und ein Wohnmobil scheinbar übernachtet hat. Es sind Bauarbeiten an den Lahnungen im Gange, es muss wohl noch mehr Land dem Meer abgerungen werden.
78 Hafen in der Tümlauer Bucht - Sportbootfahrer werden halt immer und überall umworben.jpg
79 Deichlandschaft.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...

Beitrag von Lira »

Es geht weiter nach Westerhever, dort weiter raus zum Leuchtturm. Es gibt einen Parkplatz, auf dem man zwar nicht übernachten darf, dafür fürs Womoparken tagsüber aber 6 und fürs Auto 3 Euro abdrücken soll. Ein befestigter Weg führt eineinhalb Kilometer weit durchs abgerungene Land zum Leuchtturm. Die Führungen, die man in der Touristeninformation vorbuchen muss, sind ausgebucht.
80 Westerheversand.jpg
81 Weite Landschaft.jpg
82 Neuland.jpg
83 Jungbullen sind neugierig, was sollen sie sonst auch tun.jpg
Also brauchen wir auch keine Stufen hinaufzuhecheln, wieder was gespart. Die Aussicht bei den dichten dunklen Wolken ist wohl eh nicht berauschend. Rückwärts fahren wir dann noch ein wenig übers Watt, es gibt sogar geteerte Wege, die von den herumlaufenden Schafen gut beschissen sind.
Dann radeln wir zum Wohnmobil und Auto zurück, packen ein und fahren weiter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen und Co“