Wir gehen mal die Sonne putzen

... eure Reiseberichte aus Spanien
Antworten
andalusa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 4429
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:34
Wohnmobil: Frankia I 740 GD-H Luxury
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wir gehen mal die Sonne putzen

Beitrag von andalusa »

jion hat geschrieben:die Bilder sind so schön, .....das grenzt an seelischer Graumsamkeit.
Echt tolle Fotos
Das haben wir täglich jion ;) ;) 8-), aber nächste Woche sind wir in Moers.........., da bitte ich um schönes Wetter :lol: :lol:

Da stehen die "superduty"s quasi vor unserer Haustür und melden sich nicht mal.
Ich dachte, mich tritt ein Pferd, als ich die Fotos von Competa und Canillas sah
jion
Administrator
Administrator
Beiträge: 4879
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:
Germany

Re: Wir gehen mal die Sonne putzen

Beitrag von jion »

WoMoOma hat geschrieben: Das haben wir täglich jion ;) ;) 8-), aber nächste Woche sind wir in Moers.........., da bitte ich um schönes Wetter :lol: :lol:
na da erwarte ich aber das ihr die Sonne mitbringt, wenn ihr schon soviel davon habt :cool1 (zur Zeit scheint die Sonne sogar!!)
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wir gehen mal die Sonne putzen

Beitrag von SuperDuty »

WoMoOma hat geschrieben: Da stehen die "superduty"s quasi vor unserer Haustür und melden sich nicht mal.
Ich dachte, mich tritt ein Pferd, als ich die Fotos von Competa und Canillas sah
Hallo Gaby,
kommt noch. Wir wollten Euch so kurzfristig nicht überfallen.
Schlag doch einfach mal per PN einen Termin vor, dann kommen wir. Vielleicht lässt sich das sogar mit einer kleinen Wanderung verbinden. Es ist ja so schön beu Euch.
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wir gehen mal die Sonne putzen

Beitrag von SuperDuty »

Wir bekommen Besuch 2:
Über Árchez ging es weiter an den Bergen entlang. Salares ist ein wunderbarer kleiner Ort abseits der Straße, in dem die Zeit auch ein wenig stehen geblieben zu sein scheint. Hierhin möchten wir gerne nochmal zurückkehren um etwas durch die ursprünglichen Gassen zu gehen, auf dem Dorfplatz an der Bar zu sitzen und einfach um das beschauliche Dorfleben zu genießen.
DSC_9389 http://up.picr.de/9581946sud.jpg

Irgendwo bei Vinuela machten wir eine kleine Rast und sahen in der Ferne ein Dorf, welches - völlig ungewöhnlich - auf eine Bergspitze gebaut war. Da wollten wir noch hin, konnten es auf der Karte aber nicht genau ausmachen.

Weiter führte uns der Weg dorthin über Sedella nach Periana. Dieser Ort liegt nördlich des Embalse de Vinuela, auf den man von hier einen schönen Ausblick hat.
DSC_9392 http://up.picr.de/9581960wsj.jpg

Vorbei ging es an Mondrón, durch Riogordo nach Colmenar. Diese Strecke führt entlang einer prächtigen Bergkulisse. Wir mussten immer wieder anhalten um die Ausblicke zu genießen.
DSC_9400 http://up.picr.de/9581968oyp.jpg
DSC_9402 http://up.picr.de/9581987pdd.jpg

Zwischendurch sahen wir auch im Süden unser gesuchtes Bergdorf auf der Bergspitze. Gut, unser Weg führte ja ab jetzt nach Süden. Aber zuerst kehrten wir noch in der Dorfbar auf einen Tinto de Verano ein. Leider gab es keine Tapas dazu.
13 Colmenar

Ab Colmenar fuhren wir auf der A-7000, welche durch die Montes de Málaga führt. Auch dies eine wunderschöne Bergstrecke, auf denen sich immer wieder grandiose Ausblicke eröffnen, auch auf unser gesuchtes Dorf, nur lag es jetzt im Osten! Zu dumm, wir haben es großräumig umfahren. Zu Hause beim Googlen stellten wir fest, dass es sich wohl um Comares handeln muss. Mal sehen, ob wir da nochmal hinkommen.
DSC_9403 http://up.picr.de/9582011add.jpg

Vermutlich an der höchsten Stelle der Straße liegt das Restaurante-Venta Puerto del Leon. Es war schon kurz vor Sonnenuntergang, nicht gerade Essenszeit in Spanien. Das Personal hatte offenbar einen anstrengenden Sonntagnachmittag hinter sich und war gerade selber beim Essen. Aber die Damen in der Küche waren freundlich und bereit, für uns den Ofen nochmals anzuschmeißen. Wir waren um diese Zeit die einzigen Gäste und hatten den besten Platz mit Aussicht aufs Mittelmeer und auf die hinter den Bergen untergehende Sonne.
Als es bereits dunkel war, fuhren wir hinab zum Aeropuerto de Málaga um unseren Besuch abzuholen. Hier ein Blick auf den Hafen von Málaga
DSC_9405 http://up.picr.de/9582020vif.jpg
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wir gehen mal die Sonne putzen

Beitrag von SuperDuty »

Carnaval in Almunécar 1:
Almuñécar ist ein Ort in der spanischen autonomen Region Andalusien an der Costa Tropical, wenige Autominuten westlich von unserem Standort Salobreña.
Almuñécar hat heute ca. 28.000 Einwohner und entstand aus einer phönizischen Siedlung namens Sexi oder Hexi. Auch heute nennen sich die Einwohner teilweise noch Sexitanos. Diese Bezeichnung ist auch auf Beschilderungen im Ort zu finden. Partnerstadt ist übrigens Fürstenfeldbruck (Bayern)

Nun aber zum Carnaval.
Samstag (18.02.12) fanden getrennte Umzüge für Biker mit (organisiert vom Motoclub Tiburones) und ohne Motor (Club Ciclista de Almuñécar) statt. Am Abend gab es den „großen“ Reina del Carnaval 2012 mit anschließender Kostümprämierung und vielen Preisen.

Das lässt bereits erahnen, Carnaval hier etwas anders gefeiert wird als im Dland. Um es vorweg zu sagen, der Umzug der heiligen drei Könige am 05.01. war fröhlicher und unserem Fasching doch etwas ähnlicher. Nichts desto trotz war auch dieser Carnaval hochinteressant.

Dem eigentlichen Umzug voraus gehen 2 Musikkapellen. Dann folgt sehr lange nichts. Etwa 1 ½ Stunden später, um 20:30 Uhr trifft der Festzug der Masken am Plaza de la Constitución ein.
DSC_9484 http://up.picr.de/9598277fpm.jpg
DSC_9485 http://up.picr.de/9598283xlt.jpg

Die Bewertung der einzelnen Masken fand während des Umzuges statt. Hier vor dem Ayuntamiento de Almuñécar ist eine Bühne aufgebaut und die einzelnen Masken bzw. Gruppen werden präsentiert und erhalten ihre Geldpreise.

Über allem thront die Reina Carnaval mit Ihren Dama de honor carnaval.
DSC_9492PS http://up.picr.de/9598287vmm.jpg

Um etwas sehen zu können, müssen sich speziell die kleineren etwas einfallen lassen.
DSC_9499b http://up.picr.de/9598295gab.jpg

Überhaupt ist es uns schon mehrfach angenehm aufgefallen, wie die Spanier selbst ihre kleinsten Kinder überall mit hinnehmen und an allem beteiligen. Die Uhrzeit spielt dabei keine Rolle.
DSC_9521PS http://up.picr.de/9598303slv.jpg

Von ganz jung bis ganz alt war alles dabei, vom Baby bis zur Oma. Hier die Herzogin von Alba inkl. Liebhaber und Infusionsständer.
DSC_9507 http://up.picr.de/9598315xxj.jpg

Es folgen viele, teils sehr interessante Auftritte der Masken. Manche bieten fast artistische Leistungen oder guten Tanz.
DSC_9527b http://up.picr.de/9598321bxf.jpg

Was uns sonst noch interessantes aufgefallen ist, folgt im Teil 2.
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wir gehen mal die Sonne putzen

Beitrag von SuperDuty »

Carnaval in Almunécar 2:
Am auffallendsten war, dass es hier (im Gegensatz zu heimischen Veranstaltungen) völlig ohne Alkohol abging. Keine Biertheke, keiner mit einer Flasche oder Dose in der Hand, nichts.

Dann sind auffallend viele Männer als Frauen verkleidet. Ob die Spanier im Alltag mit ihrer Machorolle überfordert sind und daraus - zumindest kurzfristig - fliehen wollen?
DSC_9531PS http://up.picr.de/9598327wti.jpg

Und ob die Spanierinnen immer so brave Lämmer sind?
DSC_9538PS http://up.picr.de/9598334ocd.jpg
DSC_9532PS http://up.picr.de/9598328yfy.jpg
DSC_9540PS http://up.picr.de/9598354vwo.jpg

Einige Playbackauftritte waren auch ganz gut gemacht.
DSC_9555PS http://up.picr.de/9598368fti.jpg
DSC_9567PS http://up.picr.de/9598370pzy.jpg
DSC_9572PS http://up.picr.de/9598374ttn.jpg

Am Ende staunen groß und klein und sogar richtige Prinzessinnen.
DSC_9542 http://up.picr.de/9598423mlb.jpg

Und so ganz nebenbei sei bemerkt, dass hier die Ortsangaben von Veranstaltungen in den Medien und im Internet mit Vorliebe so gehalten werden, dass es über google-Maps, Stadtpläne usw. möglich unmöglich ist, diese Orte zu finden. Es werden nur Teile des Namens angegeben, oder nicht die offiziellen Namen, oder einfach Gebäude, die natürlich nicht über das Internet auszumachen sind. Ob die Spanier ganz unter sich sein wollen?
Randallgäuer
Explorer
Explorer
Beiträge: 108
Registriert: So 9. Okt 2011, 12:05
Wohnmobil: Knaus TI 600 MEG
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wir gehen mal die Sonne putzen

Beitrag von Randallgäuer »

Sehr schöne Bilder und toller Bericht ,da kann man es kaum erwarten selbst loszufahren,leider erst ab März da unser Womo im Winterquatier steht.
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wir gehen mal die Sonne putzen

Beitrag von SuperDuty »

Den kleinen muss ich noch nachschieben, denn das war der absolute Carnaval-Prinz.
DSC_9593 http://up.picr.de/9628219sre.jpg

Und die 3 waren auch einfach nur goldig.
DSC_9603 http://up.picr.de/9628240ltm.jpg
DSC_9607 http://up.picr.de/9628241tez.jpg
Angelika
Observer
Observer
Beiträge: 32
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 17:28
Wohnmobil: Miller Erie
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wir gehen mal die Sonne putzen

Beitrag von Angelika »

Ach war das wieder schööööööööööööööön
Danke dafür,und weiter so :cool1
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wir gehen mal die Sonne putzen

Beitrag von SuperDuty »

Unser Besuch:
Die Tage vor Fasching hatten wir Besuch von Monikas Freundinnen. Das war eine sehr angenehme Abwechslung für uns. Das Hostal San Juan in Salobreña war in Ordnung und hatte Heizung auf dem Zimmer, was hier bei weitem nicht selbstverständlich ist. Unsere Mädels haben dort gut geschlafen.
DSC_9406_CIMG1137_800x600 http://up.picr.de/9665751ixa.jpg

Frühstück und Abendessen fand täglich in unserem Motorhome statt. Hier hatten wir es schön gemütlich und unser Besuch konnte etwas vom Stellplatzfeeling mitbekommen. Zu unserer Überraschung fanden die Mädels alles ganz interessant und durchaus in Ordnung. Der erste Besuchstag war ein „Salobreña Tag“ Das Wetter war super und wir gingen über den nahen Strand nach Salobreña.
DSC_9406_CIMG1160_450x600 http://up.picr.de/9665764ofj.jpg
DSC_9406_CIMG1171_450x600 http://up.picr.de/9665780flz.jpg

Während ich zum Dinner italienisch kochte, genossen die Mädels noch den Sonnenuntergang am Meer.
DSC_9413_CIMG1233_800x600 http://up.picr.de/9666558nrv.jpg

Für den zweiten Tag hatten wir gemeinsam eine Wanderung geplant.
Als erstes brauchten wir Marschverpflegung und wo gibt es köstlicheres Gebäck als in der CONCHITA, Calle Mariana Pineda 18, 18670 Vélez de Benaudalla. Im Laden gerieten unsere Mädels lautstark ins Schwärmen.
DSC_9416_CIMG1211_800x600PS http://up.picr.de/9665920ghu.jpg

Von Vélez de Benaudalla fuhren wir dann durch die wunderbare Bergwelt nach Otívar um auf der A-4050 nordwärts zu unserem Ausgangspunkt für die Wanderung auf den Pico Lopera im östlichsten Teil der Sierra de Almijara zu gelangen. Wir hatten diese herrliche Wanderung ja bereits am 24.01.12 gemacht und waren dort „auf den Hund gekommen“. Leider war von unserem damaligen Begleiter nichts zu sehen, lediglich die mutmaßliche Mutter des schönen Hundes begegnete uns.
Es war an diesem Tag zwar sonnig, aber sehr kalt auf dieser Höhe. Etliche Pfützen waren total vereist. Aber unserem Besuch machten der Weg und die grandiose Aussicht riesigen Spaß. Bereits bei der Anfahrt über die A-4050 musste ich immer wieder anhalten, da die Mädels die einmaligen Aussichten auf die Berge der Sierra genießen wollten.
Auf dem Pico Lopera angekommen waren sie überwältigt. Das war die schönste Wanderung ihres Lebens meinte eine von ihnen.
DSC_9417_800x535 http://up.picr.de/9665934zym.jpg
DSC_9418_800x535 http://up.picr.de/9665948ffu.jpg

Am folgenden Tag wollten unsere Mädels nach dem Frühstück gerne Frigiliana anschauen.
Wir machten einen kleinen Rundgang durch die Gassen des maurischen Teils
DSC_9431_800x535PS http://up.picr.de/9665960cxi.jpg

Danach kehrten wir in einer Tapa-Bar mit schöner Sonnenterrasse ein.
DSC_9426_800x535 http://up.picr.de/9665975qpt.jpg

Anschließend war noch mehr Erholung angesagt. Auf der Rückfahrt machten wir einen Abstecher an den Playa de maro. Mir wäre das Wasser ja viel zu kalt gewesen, aber unser Besuch fand es ganz wunderbar, barfuß in den auslaufenden Wellen zu gehen.
DSC_9446_800x535 http://up.picr.de/9666576djp.jpg

So ein Kurzurlaub ist viel zu schnell vorbei. Am nächsten Tag hieß es Abschied nehmen. Wir machten einen schönen Brunch, plauderten nochmal ausgiebig und machten uns dann am Nachmittag auf den Weg zum Aeropuerto de Málaga.
Diesmal wählten wir die Küstenstraße. Solange sie an der Steilküste entlang führt, ist das eine sehr schöne Strecke, aber ab Nerja wird es doch zunehmend öde und langweilig. Die Küste ist weitgehend zugebaut, die Orte gehen fast nahtlos ineinander über. Am Aeropuerto hieß es dann Abschied nehmen, Monika und ich waren wieder „alleine“. Schade, das waren sehr schöne Tage.
DSC_9452_800x535 http://up.picr.de/9666350pbc.jpg
Antworten

Zurück zu „Spanien“