RainerBork hat geschrieben: . . . Ich habe mir aber schon auch Gedanken gemacht und das Risiko als gering eingestuft.
-Gaskasten ist unten komplett offen.
-keine Steckverbinder im Gaskasten, Funkenbildung also ausgeschlossen
-Heizfolie selbst wird von Wynen ja auch angeboten.
Was mir an dem Wynen-System nicht gefällt, ist dass der Abschaltpunkt bei 18 Grad liegt. Warum muss so viel Energie aufgebracht werden?
10 Grad oder sogar noch weniger würde reichen.
Rainer
Hallo Rainer,
Was hilft es schon, wenn Du das Risiko als gering einstufst und es passiert dann doch? So eng wie in europa gestanden wird, sind im Fall des Falles noch mindestens 2 weitere Fahrzeuge betroffen! Möchtest du dafür haften?
Solche Vorschriften bestehen ja nicht aus Jux und Dollerei.
Zulässig sind herkömmliche elektrische Heizmatte um Gasflaschen nicht. Die von Wynen angebotene Heizmatte dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit eine entsprechende Zulassung haben, also Exgeschützt sein, sonst könnte Wynen ganz schöne Probleme bekommen.
Denn im Gas-Flaschenkasten dürfen sich keine elektrischen Geräte wie Relais/Steuergeräte/ Batterie-Ladegeräte/lose Kabelverbindungen usw. befinden. Ausser zugelassene elektrische Geräte wie Umschaltautomatik mit elektrischem Drucksensor, elektrische Gasventile und Eis Ex. Sollten die Kabel der genannten Geräte in der Länge nicht ausreichen, so dürfen sie nur ausserhalb des Gasflaschenkastens verlängert werden.
Wer Butan verwendet, sollte auch einen Regler mit Eis Ex (Heizpatrone am Regler) montieren. Dieser verhindert das frühzeitige Gefrieren des Druckreglers.
Butan Verdampfungstemperatur - 0.5 ° Celsius
Propan Verdampfungstemperatur - 42.1 °Celsius
Für Wintercamping um oder unter dem Gefrierpunkt wäre es ansonsten angebrachter reines Propan zu tanken, oder wenn nicht zu bekommen, die Tankflaschen zu Hause zu lassen und auf die herkömmlichen Gasflaschen zurückzugreifen.
Übrigens, ab März 2012 soll es von Truma ein Gasfilter geben, dieser schützt Gasdruckregler und Ventile vor Verschmutzung und Verölung.
Was den Abschaltpunkt von der Wynen-Heizmmatte anbelangt, so schaltet diese ja ab, wenn am Messpunkt, welcher sich an der Heizmatte befindet, die Abschalttemperatur erreicht ist. Damit hat die Gasflasche noch lange nicht diese Temperatur, wird sie auch bei weitem nie erreichen, da die beheizte Fläche nur etwa 1/3 der Gasflaschenoberfläche ausmacht. Zudem muss die Abschalttemperatur so sein, dass die Heizleistung für die bei uns normalerweise vorkommenden Minusgrade ausreichend ist, ansonsten würde es doch nur Beschwerden hageln.