Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butangas?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1701
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang

Beitrag von Kaufunger »

Ronald hat geschrieben:Hallo Rainer

den luxus mit kachelofen habe ich leiter in mein billig mobil nicht drin aber dafür habe nur ein beheizten gaskasten der hat ca. 5° weniger im winter wie der wohnraum darum kann ich auch ohne probleme im winter das gas an jeder tanke tanken
Moin Ronald,
das hört sich aber nach Komfort an. Ich glaube nicht, dass bei uns der Gaskasten beheizt ist. Ich hätte das mit Sicherheit gelesen, werde aber demnächst doch mal kontrollieren.
Erstaunt bin ich aber trotzdem, weil ich immer der Meinung war, dass der Gasgasten zum Innenraum des Womo komplett dicht sein muss. Das ist ja in diesem Fall nicht gegeben, wenn auch nur über die Heizungskanäle eine Verbindung besteht. Aber der Hersteller wird schon wissen, was er darf.

Schönes Wochenende
Rainer
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang

Beitrag von Andy »

Ich möchte nur darauf aufmerksam machen, dass in Gaskästen keine Spannungsführenden Gerät erlaubt sind, außer sie haben einen Ex-Schutz.

Im Gaskasten wird sich immer etwas Gas vorkommen, da Überdrücke an den Gasreglern abgebaut werden und somit auch ins Freie kommen können.

Dazu dann noch eine Funken und das Wohnmobil ist etwas kleiner.

Spätestens bei der Gasprüfung wird dies beanstandet.

Die Gerät, die Truma anbietet, haben diesen Ex-Schutz.
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1701
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang

Beitrag von Kaufunger »

Kimbi hat geschrieben:Bei uns ist die Lüftung hinter dem Gasflaschen.
Aber wo kriegst du den Strom her?
Und was für eine Heizmatte würdest du nehmen.
Welche mit 10 Watt hab ich bisher nicht gefunden??
Moin Marianne,
zugegeben, ich musste diese Maßnahme beim neuen Womo noch nicht anwenden, bis jetzt war ja noch kein Winter.(Kommt aber in Kürze :lol: )
Der Plan sieht so aus:
Meine Heizfolien sind für 230 Volt.
Bei Anschluss an Landstrom gehe ich mit einem 5m Kabel an die Steckdose des Einspeisekabels.( Ich habe am Einspeisestecker eine Steckdose)
Das Kabel unter dem Auto durch und von unten in den Gaskasten.
Ohne Enspeisung wird der Wechselrichter eingeschaltet und der Strom von einer Steckdose in der Heckgarage geholt.

Was die Heizfolien betrifft, habe ich grad mal in der Bucht nachgeschaut. Müsste ich jetzt kaufen, würde ich natürlich 12 Volt Heizfolien nehmen. Meine stammen noch
aus der Aquarienzeit, deshalb 230 Volt. Es gibt Folien mit 12 Watt, davon sollten 2 Stück ausreichend sein. Je nach Temp. Eine oder alle Beide aktivieren.
Ich übernehme natürlich keine Verantwortung, dass diese Maßnahme nach anzuwendenden Vorschriften zugelassen ist.

Schönes Wochenende
Rainer
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang

Beitrag von Andy »

Hallo Rainer,

möchtest Du Dir ein Womo-Cabrio bauen? Ich meine wegen der "230V im Gaskasten?

Ansonsten mach doch bitte ein großes Schild an Dein Womo: Bitte in ausreichender Entfernung parken! Explosionsgefahr! :?


Ein wirklich gut gemeinter Rat: tus nicht, diese Vorschriften sind nicht umsonst aufgestellt worden.
Und wenn was passiert, zahlt die Versicherung garantiert nichts.
Ronald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang

Beitrag von Ronald »

Hallo Rainer

mein gaskasten hat eine doppelte wandung und darin geht die heizung lang und darum ist der gaskasten auch schön warm .

aber schau mal hir http://www.wynen-gas.de/pages/d/produkt ... izung.html
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1701
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang

Beitrag von Kaufunger »

Andy hat geschrieben:Hallo Rainer,

möchtest Du Dir ein Womo-Cabrio bauen? Ich meine wegen der "230V im Gaskasten?

Ansonsten mach doch bitte ein großes Schild an Dein Womo: Bitte in ausreichender Entfernung parken! Explosionsgefahr! :?


Ein wirklich gut gemeinter Rat: tus nicht, diese Vorschriften sind nicht umsonst aufgestellt worden.
Und wenn was passiert, zahlt die Versicherung garantiert nichts.
Hallo Andreas,

deine Sorge ist nicht ganz unbegründet. Ich habe mir aber schon auch Gedanken gemacht und das Risiko als gering eingestuft.
-Gaskasten ist unten komplett offen.
-keine Steckverbinder im Gaskasten, Funkenbildung also ausgeschlossen
-Heizfolie selbst wird von Wynen ja auch angeboten.

Als ich jetzt in der Bucht rumgeschaut habe, kam ich schon zu der Einsicht, dass 12 Volt Folien, die bessere Alternative wären.
Werde wahrscheinlich auch irgendwann umrüsten.

Ich habe den Hinweis über die Zulässigkeit einer solchen Maßnahme auch extra fett geschrieben, weil ich nicht für irgendwelche Probleme
verantwortlich gemacht werden will.

@Ronald
was mir an dem Wynen-System nicht gefällt, ist dass der Abschaltpunkt bei 18 Grad liegt. Warum muss so viel Energie aufgebracht werden?
10 Grad oder sogar noch weniger würde reichen.

Schönes Wochenende
Rainer
Ronald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang

Beitrag von Ronald »

Hallo Rainer

das lässt sich doch alles ändern für ein der sich mit Elektronik auskennt
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang

Beitrag von SuperDuty »

RainerBork hat geschrieben: . . . Ich habe mir aber schon auch Gedanken gemacht und das Risiko als gering eingestuft.
-Gaskasten ist unten komplett offen.
-keine Steckverbinder im Gaskasten, Funkenbildung also ausgeschlossen
-Heizfolie selbst wird von Wynen ja auch angeboten.

Was mir an dem Wynen-System nicht gefällt, ist dass der Abschaltpunkt bei 18 Grad liegt. Warum muss so viel Energie aufgebracht werden?
10 Grad oder sogar noch weniger würde reichen.
Rainer
Hallo Rainer,
Was hilft es schon, wenn Du das Risiko als gering einstufst und es passiert dann doch? So eng wie in europa gestanden wird, sind im Fall des Falles noch mindestens 2 weitere Fahrzeuge betroffen! Möchtest du dafür haften?
Solche Vorschriften bestehen ja nicht aus Jux und Dollerei.

Zulässig sind herkömmliche elektrische Heizmatte um Gasflaschen nicht. Die von Wynen angebotene Heizmatte dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit eine entsprechende Zulassung haben, also Exgeschützt sein, sonst könnte Wynen ganz schöne Probleme bekommen.
Denn im Gas-Flaschenkasten dürfen sich keine elektrischen Geräte wie Relais/Steuergeräte/ Batterie-Ladegeräte/lose Kabelverbindungen usw. befinden. Ausser zugelassene elektrische Geräte wie Umschaltautomatik mit elektrischem Drucksensor, elektrische Gasventile und Eis Ex. Sollten die Kabel der genannten Geräte in der Länge nicht ausreichen, so dürfen sie nur ausserhalb des Gasflaschenkastens verlängert werden.

Wer Butan verwendet, sollte auch einen Regler mit Eis Ex (Heizpatrone am Regler) montieren. Dieser verhindert das frühzeitige Gefrieren des Druckreglers.
Butan Verdampfungstemperatur - 0.5 ° Celsius
Propan Verdampfungstemperatur - 42.1 °Celsius

Für Wintercamping um oder unter dem Gefrierpunkt wäre es ansonsten angebrachter reines Propan zu tanken, oder wenn nicht zu bekommen, die Tankflaschen zu Hause zu lassen und auf die herkömmlichen Gasflaschen zurückzugreifen.

Übrigens, ab März 2012 soll es von Truma ein Gasfilter geben, dieser schützt Gasdruckregler und Ventile vor Verschmutzung und Verölung.

Was den Abschaltpunkt von der Wynen-Heizmmatte anbelangt, so schaltet diese ja ab, wenn am Messpunkt, welcher sich an der Heizmatte befindet, die Abschalttemperatur erreicht ist. Damit hat die Gasflasche noch lange nicht diese Temperatur, wird sie auch bei weitem nie erreichen, da die beheizte Fläche nur etwa 1/3 der Gasflaschenoberfläche ausmacht. Zudem muss die Abschalttemperatur so sein, dass die Heizleistung für die bei uns normalerweise vorkommenden Minusgrade ausreichend ist, ansonsten würde es doch nur Beschwerden hageln.
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang

Beitrag von Andy »

Hallo Rainer,

ich kenne die Folie von Wynen nicht, aber wenn die eine solche anbieten, ist diese mit Sicherheit Ex-geprüft und für diesen Einsatzfall zugelassen.

Eine andere könnte nicht zugelassen sein und Du hast, auch bei 12V, was auch in dem Ffall nicht ungefählicher ist als 230V, im falle eines Falles ein riesiges Problem. Auch müssen bei Ex-geschützten Geräten die Montage bzw. verdrahtung dementsprechend ausgeführt sein.

Ich weiß , wovon ich rede, ich habe etliche Jahre Ex-geschütze Anlagen gebaut. diese wurden dann auch von entsprechenden Stellen abgenommen, sonst hätten die nicht in Betrieb genommen werden dürfen. ;-)
Tschuringa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1005
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang

Beitrag von Tschuringa »

Wie und wo wird denn die Matte von Wynen angeschlossen??
Antworten

Zurück zu „Zubehör“