Route Napoleon - RN 85

"French Connection", Landeskundliches, Aktuelles, Geschichtliches, Politisches ...
Germany
RainerBork
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 203 Mal
Kontaktdaten:

Re: Route Napoleon - RN 85

Beitrag von RainerBork »

Georg452 hat geschrieben:
RainerBork hat geschrieben:Bei uns am 22.05., auch nachmittags.
Über grobe Richtung :Luxemburg, Nancy, Epinal, Besancon, Bourg-en-Bresse, Grenoble, dann auf die RN 85

Ab Besancon sind wir auf der der gleichen Route. Achtet doch mal auf einen Carthago mit KS Kennzeichen.
Ich spendiere einen Drink.

netten Gruß
Rainer
Na klar, ihr auf einen Weinsberg mit AW Kennzeichen.
Wir spendieren die Knabberei zu dem Drink
Das ist doch super!!!
Ein gemütlicher Abend im Urlaub steht schon fest. :lach1

Gruß Rainer


novice
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 17
Registriert: Di 30. Nov 2010, 19:40
Wohnmobil: Hymer S660G, BJ99

Re: Route Napoleon - RN 85

Beitrag von novice »

HannuDo hat geschrieben:
Georg452 hat geschrieben:...Ich möchte es mir und meinem Wohnmobil aber ersparen, irgendwelche Berge oder Pässe zu erklimmen, wenn nicht unbedingt erforderlich.
Werde daher darauf achten, daß der Kraftstoffverbrauch nicht zu hoch ist, bei den heutigen Preisen...
...Meine Anmerkung, dass ich mit der Fragestellung (Spritverbrauch bei Passfahrten) nichts anfangen kann hat folgenden Hintergrund:
Ich fahre sehr gerne Pässe und habe dabei eine Erfahrung gemacht: Auf der anderen Seite geht es runter!!!!!!!!!
Bei der Bergauffahrt über 30 - 40 km kann es einem schlecht werden wenn man auf den Bordcomputer schaut. Verbrauch über 20 Liter auf 100 km. Dann ist man auf der Passhöhe und stellt fest: Jetzt muss ich wieder runter ins Tal!
Die Strecke ist dann ungefähr genauso lang wie der Anstieg - nur berührt mein rechter Fuss gaaanz selten das Gaspedal und ich fahre die 30 - 40 km im Leerlauf.... :cool1 - das bringt den Bordcomputer übrigens richtig zum Schwitzen...
Wenn ich am Ende den Verbrauch vergleiche unterscheidet der sich nicht von normalen Touren...
...Diese Ausführungen kann ich nur bekräftigen ! Ich habe bei meinen Gebirgsfahrten sogar einen Minderspritverbrauch von 1-2 Liter festgestellt, höchstwahrscheinlich wegen der langsameren Fahrweise (kleinere Gegenwindlast). Hohen Spritverbrauch habe ich eigentlich eher auf Autobahnen, wenn ich als 4,5-Tonner verbotenerweise viele LKWs überholen "muß". ;)


Antworten

Zurück zu „Frankreich“