Wir gehen mal die Sonne putzen

... eure Reiseberichte aus Spanien
Antworten
Harry13
Visitor
Visitor
Beiträge: 27
Registriert: Do 12. Mär 2009, 10:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wir gehen mal die Sonne putzen

Beitrag von Harry13 »

Hallo,
ist ja Wahnsinn !
Hier ist alles im tristen Grau und ihr schwelgt nur so in Farben. Auf Grund solcher Bilder haben wir unseren Abfahrtermin schon vorgezogen und werden am 28.01. gen Spanien starten. Also lasst noch etwas zum Staunen übrig bis wir da sind.


LG
Horst
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Lira »

Klasse. Also in nicht allzu ferner Zukunft werde ich mir so einen Winter auch mal antun...
monaco
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 254
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 09:11
Wohnmobil: Monaco Dynasty Duchess
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wir gehen mal die Sonne putzen

Beitrag von monaco »

Hola !

Meine Bilder sind zwar lange nicht in der Qualität, wie sie Monika und Gerd uns hier präsentieren, aber ich wollte die
beiden Bilder doch nicht für mich behalten :

http://up.picr.de/9225369qto.jpg


http://up.picr.de/9225355mix.jpg


Nun bin ich schon so lange hier unten und fahre wirklich viel durch die Gegend ... aber, gestern waren wir zum ersten Mal in dem Tal Los Guajares. Wir sind von uns aus über die Straße nach Granada in das Tal gefahren und nach dem letzten Ort Guajar Alto weiter rauf in die Berge. Erst vorbei an einem für hier doch recht hohen und großen Wasserfall und dann weiter, bis es irgendwann nicht mehr weiter ging und wir auf dem Gipfel und über den Wolken waren. Leider war es schon sehr spät und auch sehr kalt dort oben, deshalb wurden auf die Schnelle zwei drei Bilder geschossen und wieder runter. War aber sicherlich von uns nicht der letzte Besuch dort.

Grüße von Ralf
frieda
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3939
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
Wohnmobil: Plaste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Min SuperDuty,
Lagos kannte ich bisher von Bildern aus gesehen irgendwie anders, da war glaub ich mehr los :lach1


Aber "eures" sieht ja echt klasse aus dort oben "am Ende der Welt" ... [clicklink=]http://maps.google.de/maps?hl=de&ll=36. ... 6&t=h&z=16[/clicklink]

Genau sowas will ich dann auch mit dem Mopped erfahren, wenn ich die Gegend beurlaube :mrgreen:
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wir gehen mal die Sonne putzen

Beitrag von SuperDuty »

@Frieda
Genau richtig gegooglet, etwas verschämt, halb von Wolken verdeckt, das ist unser Lagos! Solche Strecken sind mit dem Moped traumhaft zu erfahren, mach das, fahr ins Hinterland, die Straßen am Südrand der Sierra Nevada sind einfach traumhaft schön - wenn man Kurven liebt. Und wenn dein Womo nicht ganz so groß ist, finden sich dort auch sehr schöne Übernachtungsmöglichkeiten.


Hallo Ralf,
das ist aber ein Zufall, genau dahin starteten wir heute Morgen unseren Ausflug, ohne zu wissen, dass Du am Tag zuvor dort warst. Der Wasserfall ist wirklich beeindruckend und überall gibt’s Brunnen zum Wasser holen.
Zum Glück hatten wir unsere Kanister dabei :cool1

Wir waren zwar früh losgefahren, haben uns aber etwas zu lange in dem netten Bergort Vélez de Benaudalla aufgehalten. Auch wenn die Jahreszeit für eine Gartenbesichtigung jetzt nicht am idealsten ist, hat uns der Jardín Nazari recht beeindruckt. Die wuchtige Kirche und das dahinter liegende reizvolle arabisches Viertel mit wunderbaren kleinen Gässchen und Wäsche auf den Terrassen wirkte wie aus dem Bilderbuch.
Die Backkünste der Mädels in der Panadería/Confitería Molino in der Calle Mariana Pineda haben uns derart begeistert, dass wir verschiedene der köstliche Backwaren erstanden und als erstes damit ein ausgiebiges Picknick unten am Fluss machten. Diese Backstube, welche durch eine Glasscheibe vom Verkaufsraum getrennt ist, können wir wärmstens empfehlen.

Aber dann starteten wir endlich nach Guájar Alto. Die Bar am dortigen sonnigen Dorfplatz wirkte schon sehr einladend, aber leider war es dafür schon etwas spät. Wir bogen in die Calle de la Redonda ein, welche sich über eine weite Strecke am Gebirgsfluss entlang schlängelt. Die Ausblicke auf den teilweise tief unter einem liegenden Bach und die Berge der Sierra del Chaparral sind äußerst beeindruckend. Solche Landschaft kann man im Alpenraum nur nach stundenlangen Wanderungen zu Fuß erreichen, hier dürfen wir noch über Forstwege an wundervolle Miradors, área recreativa und an Zeltplätze fahren, vielen Dank dafür.
Der Weg waren anfangs noch betoniert, aber schon bald war das Ganze nur noch eine grawelroad, teilweise mit tiefen Rillen und allem was Spaß macht – nur Monika war von der Piste weniger begeistert. Der wunderbare Forstwege führten uns vorbei an dem von Ralf fotografierten Wasserfall, an völlig abgelegenen Fincas, Oliven- und Mandelplantagen, durch Kiefernwälder und eröffneten uns, nachdem sich der Weg in schwindelerregende Höhe geschraubt hatte, wunderbare Ausblicke auf das zurückliegende Tal des Los Guajares.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wir gehen mal die Sonne putzen

Beitrag von SuperDuty »

Fortsetzung Los Guajares:
Dann kam ein Auto entgegen, welches uns einige Zeit zuvor bei einem unserer zahlreichen Fotostopps überholt hatte. Geht es vielleicht irgendwo nicht weiter? Wir waren verunsichert. Ab und zu kamen ja Abzweigungen, dann jedoch eine Kreuzung, die uns rätseln ließ. Wir hatten keine Karten dabei, nur meine ergoogleten Informationen im Gedächtnis. Die Erinnerung und unser Instinkt sollten sich später als richtig erweisen, denn es wäre eine Stunde vor Sonnenuntergang und aufziehenden dunklen Wolken nicht so lustig, wenn wir den ganzen weiten Weg wieder zurück fahren müssten. Es ging also weiter, bergauf und bergab, über holperige Forstwege, ein Flussbett mussten wir passieren und natürlich unzählige Stellen, an denen bei Unwettern riesige Wassermassen und Geröll den Weg kreuzen und unpassierbar machen. Nach einem großen Ziegenstall standen wir wieder an einer Weggabelung, diesmal mit 4 Wegweisern, die jedoch allesamt völlig unleserlich waren. Eine große Ziegenherde mit lauter wohlgenährten Tieren sahen wir am gegenüberliegenden Berghang, also kann der Hirte nicht sehr weit sein. War er auch nicht, aber eine wirklich brauchbare Auskunft konnten wir ihm nicht entlocken. Egal wir hatten bei dem gewählten Weg ein gutes Gefühl und das war wichtig. Ab und zu kreuzte Damwild den Weg und ein Hase eilte vor uns Touris auch davon. Nach einiger Zeit kamen wir an einem - bei der Jahreszeit natürlich leerem - Zeltplatz vorbei. Es hatte in der Höhe nur noch 3 Grad.
Nach 22 km Schotterpiste kamen wir dann wie vorgesehen auf die A-4050, welche uns mit atemberaubenden Ausblicken in eine traumhafte Bergwelt langsam wieder Richtung Küste brachte.
Das war eine der beeindrucktesten Touren, die wir in Spanien bisher machten. Leider lässt sich die Weite der wunderbaren Ausblicke auf Fotos kaum wiedergeben, sowas muss man/frau selber gesehen haben. Aber Achtung, für Wohnmobile sind die 22 km Forstweg ungeeignet, aber die A-4050, welche von Almuñécar Richtung Norden führt ist für kurvenfeste und schwindelfreie Bergliebhaber sehr zu empfehlen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von SuperDuty am Mi 11. Jan 2012, 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
frieda
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3939
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
Wohnmobil: Plaste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Wir gehen mal die Sonne putzen

Beitrag von frieda »

SuperDuty hat geschrieben:@Frieda
Genau richtig gegooglet, etwas verschämt, halb von Wolken verdeckt, das ist unser Lagos! Solche Strecken sind mit dem Moped traumhaft zu erfahren, mach das, fahr ins Hinterland, die Straßen am Südrand der Sierra Nevada sind einfach traumhaft schön - wenn man Kurven liebt.
Na deshalb nehm ich doch das Mopped mit :cool1
Und wenn dein Womo nicht ganz so groß ist, finden sich dort auch sehr schöne Übernachtungsmöglichkeiten.
Naja, 7m + Anhänger, aber ich find bestimmt trotzdem jede Nacht einen ruhigen Ort ;)

...
Ach ja,
weiterhin noch nen schönen "Winter" :lach1 ... und her mit guten Bildern und Tips ;)
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wir gehen mal die Sonne putzen

Beitrag von SuperDuty »

Freitag der 13.
Wer glaubt an die „Unglückszahl“ 13?
Wer ist heute Morgen mit einem unguten Gefühl aufgestanden??
Wer würde in kein Hotelzimmer mit der 13 nehmen???
Wer würde nicht am Freitag den 13. Fliegen, obwohl die Ryanair-Angebote heute besonders günstig sind????
Was würdet Ihr alles am Freitag den 13. nicht machen?????

Wir sind fein raus und froh darüber, dass wir heute nicht nur die spanische Sonne genießen können, sondern auch darüber, dass hier heute kein Unglückstag ist. In Ländern wie z. B. Spanien oder Griechenland wird Dienstag der 13. in Italien Freitag der 17. gefürchtet. An den Tagen fühlen wir uns dann einfach ganz deutsch ;)

Allem Aberglauben zum Trotz belegen die Statistiken, dass sich an einem Freitag, dem 13. nicht mehr oder gar größere Unglücke ereignen als an jedem beliebigen anderen Datum - warum auch?
Die Zahl 13 galt im Römischen Reich und im alten China sogar als heilig. Noch heute ist die 13 zum Beispiel in Mexiko eine Glückszahl. Es wäre also nützlicher, Tage, die auf einen Freitag, den 13. fallen, einfach als Glückstage anzusehen - oder zumindest als "ganz gewöhnliche Daten". Damit würden sich an diesen Tagen viele das Leben leichter machen.

Schwein gehabt:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
andalusa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 4429
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:34
Wohnmobil: Frankia I 740 GD-H Luxury
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wir gehen mal die Sonne putzen

Beitrag von andalusa »

SuperDuty hat geschrieben:Freitag der 13.
Wer glaubt an die „Unglückszahl“ 13?
Wer ist heute Morgen mit einem unguten Gefühl aufgestanden??
Wer würde in kein Hotelzimmer mit der 13 nehmen???
Wer würde nicht am Freitag den 13. Fliegen, obwohl die Ryanair-Angebote heute besonders günstig sind????
Was würdet Ihr alles am Freitag den 13. nicht machen?????

Wir sind fein raus und froh darüber, dass wir heute nicht nur die spanische Sonne genießen können, sondern auch darüber, dass hier heute kein Unglückstag ist. In Ländern wie z. B. Spanien oder Griechenland wird Dienstag der 13. in Italien Freitag der 17. gefürchtet. An den Tagen fühlen wir uns dann einfach ganz deutsch ;)

Allem Aberglauben zum Trotz belegen die Statistiken, dass sich an einem Freitag, dem 13. nicht mehr oder gar größere Unglücke ereignen als an jedem beliebigen anderen Datum - warum auch?
Die Zahl 13 galt im Römischen Reich und im alten China sogar als heilig. Noch heute ist die 13 zum Beispiel in Mexiko eine Glückszahl. Es wäre also nützlicher, Tage, die auf einen Freitag, den 13. fallen, einfach als Glückstage anzusehen - oder zumindest als "ganz gewöhnliche Daten". Damit würden sich an diesen Tagen viele das Leben leichter machen.

Schwein gehabt:
Für mich ist der 13. auch kein Unglückstag egal auf welchen Wochentag er fällt, wäre ja noch schöner, schließlich habe ich an einem 13. das Licht der Welt erblickt! Wenn das mal kein Glückstag war......... :lol: :lol:

Ich habe auch nichts gegen Hotelzimmer, Sitzreihen im Flieger und so weiter mit der Nummer 13.

Euch noch einen schönen restlichen 13. und genießt das tolle Wetter
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wir gehen mal die Sonne putzen

Beitrag von SuperDuty »

Wir fahren in den Himmel:
Zwischen Lobres und Molvízar führt eine schmale, sehr steile Nebenstraße hinauf zu einer Area Recreativa, an der es auch einen Brunnen gibt und wir unsere Kanister auffüllen können. Der Weg ist stellenweise so steil, dass man/frau manchmal nur noch Himmel sieht, aber nicht mehr wo es genau hin geht. Etwas Mut ist gefragt und vor allem sollte keiner entgegen kommen, denn die Wege sind über weite Strecken gerade mal breit genug für ein Auto. Ausweichstellen sind kaum vorhanden. Solche Strecken strapazieren die Nerven von Monika sehr. Oben angekommen winkt jedoch als Lohn eine wundervolle Aussicht auf das Delta von Salobreña; das ist fast schon Vogelperspektive.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Spanien“