Laptop-Netzteil mault bei sinusähnlichem Wechselrichter

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Laptop-Netzteil mault bei sinusähnlichem Wechselrichter

Beitrag von Andy »

megamechanics hat geschrieben:Mein HP Läppi zeigt bei Ladung über Trapezförmigem Wechselstrom den Ladezustand des Akkus nicht an, war nach wiederholtem Laden auch defekt: hatte ich ja oben beschrieben, dass die Amplituden keinen vollen Ausschlag haben (Daher Trapezförmiger Wechselstrom und nicht wirklich 230 Volt!). Daher lade ich nur noch über reinen Sinusförmigen Wechselstrom und habe keine Probleme mehr.
Ein neuer Akku für den Laptop kostet wesentlich mehr, als ein kleiner Sinuswechselrichter, mir ist das Risiko zu groß und mein Akku war definitiv hinüber nach der Aktion.

Grüße
Rein technisch gesehen, darf dies nicht sein.

Wenn ein normaler Trafo verbaut ist, wird die Spannung nach dem Trafo gleichgerichtet und stabilisiert. Bei einem Schaltnetzteil erst gleichgerichtet und dann zerhackt und umgespannt.

Beiden Arten ist die Eingangsspannung (sinus oder trapez) relativ egal, nur die Verlustleistung beim Trafo wird höher (das gerät wärmer).

Wie gesagt, mein Läppi läuft schon lange über einfachen WR ohne Probleme.
megamechanics
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 402
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
Wohnmobil: Hymer Tramp GT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Laptop-Netzteil mault bei sinusähnlichem Wechselrichter

Beitrag von megamechanics »

Rein technisch gesehen, darf dies nicht sein.
Tja, das dachte ich auch, leider war dem nicht so (akkualter unter 9 Monaten), durch die nicht mehr funktionierende Ladezustandsanzeige hätte ich viel früher die Notbremse ziehen müssen... und kostete als Konsequenz als Nachbau gerade mal 58,99€ im Gegensatz zum Originalen mit weit über 100€. Bin ich also nochmal mit nem Blauen Auge davongekommen.

Ich persönlich rate dringend zur stabilisierten Sinusspannung bzw. wie schon gepostet die einstellbare Conrad Variante mit 12 Volt, allein schon das Gebrumme des Trapez WR würde mich narrisch machen :mrgreen:

Grüße
CampingPit
Participant
Participant
Beiträge: 157
Registriert: Mo 3. Mai 2010, 06:48
Wohnmobil: dethleffs A 7871-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Laptop-Netzteil mault bei sinusähnlichem Wechselrichter

Beitrag von CampingPit »

megamechanics hat geschrieben:... allein schon das Gebrumme des Trapez WR würde mich narrisch machen :mrgreen:

Grüße
Da muß ich allerdings widersprechen - mein 2 KW-Wr gibt keinen Ton von sich. Den hört man überhaupt nicht, außer wenn sich die Lüfter, unter Vollast, anschalten.
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Laptop-Netzteil mault bei sinusähnlichem Wechselrichter

Beitrag von Andy »

megamechanics hat geschrieben:
Rein technisch gesehen, darf dies nicht sein.
Tja, das dachte ich auch, leider war dem nicht so (akkualter unter 9 Monaten), durch die nicht mehr funktionierende Ladezustandsanzeige hätte ich viel früher die Notbremse ziehen müssen
Vielleicht hatte das Gerät eh eine Macke?
Antworten

Zurück zu „Zubehör“