Wir gehen mal die Sonne putzen
Re: Wir gehen mal die Sonne putzen
Las Negras befindet sich im Natural de Cabo de Gata-Nijar. In den folgenden Tagen machten wir mehrere Ausflüge, u. a. an den wunderschönen Sandstrand von Rodalquilar.
DSC_7624 http://up.picr.de/9483887xew.jpg
DSC_7639 http://up.picr.de/9483889unr.jpg
Mittwoch fuhren wir nordöstlich nach Agua Amarga. Der Strand ist dort ca. 500 m lang aber nicht ganz so schön. Dafür gibt es jedoch einen großen Parkplatz mit Pfützen hinter dem Strand, auf dem mal ausnahmsweise das Übernachten im Wohnmobil nicht verboten ist. Hier können auch ganz große Teile stehen.
DSC_7668 http://up.picr.de/9483891lic.jpg
DSC_7676 http://up.picr.de/9483895lab.jpg
Am Freitag (28.10.2011) nahmen wir erst mal Abschied von Las Negras, dem Strand und von Günther und Sophia. Es fiel uns schwer, schließlich waren wir mit Günther und Sophia 11 Wochen Seite an Seite auf Stellplätzen gestanden. Zugleich freuen wir uns aber auch auf unsere Freunde in Salobreña, Ralf und Christine.
DSC_7620 Sandstrand von Rodalquilar http://up.picr.de/9483896dcv.jpg
DSC_7595 Strand von Las Negras http://up.picr.de/9483936lui.jpg
DSC_7666 Strand von Las Negras http://up.picr.de/9483935hqr.jpg
DSC_7606 Las Negras http://up.picr.de/9483915ngf.jpg
Zum Abschied hatte uns Sophia Hasenbraten gemacht, einfach super, das Beste was wir bisher in Spanien zu essen bekamen. Heute konnten wir entsorgen und habe noch 350 Liter Frischwasser kostenlos bekommen - ist uns fast schon peinlich.
Als wir zum Hasenessen gingen, war mir nicht so ganz wohl, sicherlich unbegründet. Vor und hinter uns parken junge Pärchen mit Rasterlocken mit 2 umgebauten LKWs. Sie sind freundlich, nett, gehen liebevoll miteinander und mit ihren Hunden um, aber ich habe mich vermutlich zu sehr vom äußeren leiten lassen. Jedenfalls war meine Sorge unbegründet.
Passend zur Abschiedsstimmung zog gegen Abend eine Schwarze Wolkenwand über dem Meer auf, aus der sich eine Windhose bis runter aufs Wasser bildete. Zum Glück zog das ganze Gewitter nebst seiner Hose Richtung Almeria ab. Eine Windhose hätte uns gerade noch gefehlt.
DSC_7653 http://up.picr.de/9483962prv.jpg
Mal schauen was uns die nächsten Tage so bringen werden.
DSC_7624 http://up.picr.de/9483887xew.jpg
DSC_7639 http://up.picr.de/9483889unr.jpg
Mittwoch fuhren wir nordöstlich nach Agua Amarga. Der Strand ist dort ca. 500 m lang aber nicht ganz so schön. Dafür gibt es jedoch einen großen Parkplatz mit Pfützen hinter dem Strand, auf dem mal ausnahmsweise das Übernachten im Wohnmobil nicht verboten ist. Hier können auch ganz große Teile stehen.
DSC_7668 http://up.picr.de/9483891lic.jpg
DSC_7676 http://up.picr.de/9483895lab.jpg
Am Freitag (28.10.2011) nahmen wir erst mal Abschied von Las Negras, dem Strand und von Günther und Sophia. Es fiel uns schwer, schließlich waren wir mit Günther und Sophia 11 Wochen Seite an Seite auf Stellplätzen gestanden. Zugleich freuen wir uns aber auch auf unsere Freunde in Salobreña, Ralf und Christine.
DSC_7620 Sandstrand von Rodalquilar http://up.picr.de/9483896dcv.jpg
DSC_7595 Strand von Las Negras http://up.picr.de/9483936lui.jpg
DSC_7666 Strand von Las Negras http://up.picr.de/9483935hqr.jpg
DSC_7606 Las Negras http://up.picr.de/9483915ngf.jpg
Zum Abschied hatte uns Sophia Hasenbraten gemacht, einfach super, das Beste was wir bisher in Spanien zu essen bekamen. Heute konnten wir entsorgen und habe noch 350 Liter Frischwasser kostenlos bekommen - ist uns fast schon peinlich.
Als wir zum Hasenessen gingen, war mir nicht so ganz wohl, sicherlich unbegründet. Vor und hinter uns parken junge Pärchen mit Rasterlocken mit 2 umgebauten LKWs. Sie sind freundlich, nett, gehen liebevoll miteinander und mit ihren Hunden um, aber ich habe mich vermutlich zu sehr vom äußeren leiten lassen. Jedenfalls war meine Sorge unbegründet.
Passend zur Abschiedsstimmung zog gegen Abend eine Schwarze Wolkenwand über dem Meer auf, aus der sich eine Windhose bis runter aufs Wasser bildete. Zum Glück zog das ganze Gewitter nebst seiner Hose Richtung Almeria ab. Eine Windhose hätte uns gerade noch gefehlt.
DSC_7653 http://up.picr.de/9483962prv.jpg
Mal schauen was uns die nächsten Tage so bringen werden.
Zuletzt geändert von SuperDuty am Sa 23. Nov 2013, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wir gehen mal die Sonne putzen
Hallo Gaby,WoMoOma hat geschrieben: Vodafone bietet eine Prepaid Internet Karte an, die du mit unterschiedlichen Datenpaketen aufladen kannst - lohnt sich, wenn man länger hier in Spanien rumtourt - oder mit einer Tagesrate von 4€ nutzen kannst. Voraussetzung ist ein simlockfreier Stick.
Die Verbindungen von Vodafone sind sehr gut und wir haben damit nur gute Erfahrungen gemacht.
http://tienda.vodafone.es/movil/tarjeta ... =simsdatos
Dieses Angebot habe ich gerade gefunden, gültig 3 Monate bis zu 1 Gb
vielen Dank für den Vodafone-Tipp. 1 GB ist uns jedoch viel zu wenig, denn Monika und ich surfen mit jeweils eigenem Laptop gleichzeitig über einen WLAN-Router (4g-Systems_XSBoxMove), an den wir einen Surf-stick anschließen können. Wir finden es problemloser, wenn wir uns vom jeweiligen Anbieter gleich den Surf-stick mit besorgen. Unser Router hat den zusätzlichen Vorteil, dass wir nicht für jeden Anbieter im jeweiligen Land die Software der Sticks auf unseren Laptops installieren müssen. Ständig deinstallieren und neu installieren führt ganz schnell zu Problemen, denn beim Deinstallieren wird nicht immer alles restlos entfernt, so passiert mit der Software vom Aldi-Stick. Wir bekamen die Software von Orange deshalb nicht auf den Laptop. Außerdem brauchen wir so nicht den ganzen Daten zum Einstellen des Stiftes hinterherlaufen, die einem sowieso kein Verkäufer nennen kann; lediglich die leicht zu findenden APN-Zugangsdaten einstellen und lossurfen.
Von Vodafone Dland habe ich einen Handy-Prepaid-Vertrag und nutze das ReiseVersprechen. Für 75 Cent kann ich auf meiner deutschen Nummer eine Stunde lang angerufen werden. Der Anrufende zahlt die üblichen Kosten die er auch hätte, wenn er mich im Dland auf dem Handy anruft. Natürlich haben wir im jeweiligen Land immer ein zweites Handy mit einer Prepaid-SIM aus dem Gastland. Ist in Spanien so günstig wie wir es von Aldi & Co gewohnt sind, aber das weist du sicher.
Bist Du/seid Ihr momentan auch in Spanien? Wenn ich mich richtig erinnere bereist Ihr mit Vorliebe das Hinterland. Machen wir sicherlich im Frühjahr auch (soweit wir mit unserem großen Teil dort überhaupt hin kommen), aber momentan sind wir froh um jedes Wärmegrad und fahren an die Costa Tropical .
Re: Wir gehen mal die Sonne putzen
Hallo Marry,Marry hat geschrieben: . . . Nach 1 1/2 Jahren durchschnittlichen Dauersommer, bin ich sofort krank geworden, als mich die ersten kühlen Lüfte anwehten, und nicht nur ich, Fredl hat es auch stark erwischt. Wird aber schon wieder. Unkraut vergeht nicht
Jetzt beneide ich Euch![]()
![]()
wünsche noch viele tolle Tage
sorry, hatte Dich an dem neuen Avatar (zwinkerndens Auge) erst nicht erkannt, habe manchmal eine lange Leitung

Wünsche Dir und Fredl gute Genesung, wir können da sehr mitfühlen.
Monika und ich sind heil froh, dass wir nun in Pension/Rente sind und dem Schmuddelwetter entfliehen können. Außerdem ist für Monika das Frühjahr im Dland immer eine Tortour, denn sie hat eine starke Allergie gegen früh blühende Bäume und Sträucher. Denke, das Klima hier am Meer tut uns und vor allem ihr sehr gut. Leider haben wir an der Costa Tropical noch keinen so schönen Platz finden können, wie Ihr ihn letzten Winter in Alicante hattet. Obwohl, wenn ich an die köstliche Beschreibung der dortigen Atmosphäre vom Fredl denke . . . In Andalusien sind CPs nicht so dicht gesät, die Auswahl eher dürftig und für uns wenig attraktiv. Wir mögen weder die weit verbreitete Kuschelatmosphäre, noch mögen wir durch endlose enge Reihen von Dauercampern gehen um irgend wo hin zu kommen, oder nach öffnen der Tür gleich auf der Hauptstraße des Platzes stehen (aufstellen eines Tisches unmöglich), bestes Beispiel Don Cactus. Wir ziehen noch herum, stehen auf der Straße und bei Bekannten, was wir natürlich nicht als Lösung betrachten. Aber keine Sorge, wir tun unseren Müll in die Tonne und lassen unseren Siff nicht ins Gelände laufen, wir entsorgen richtig - obwohl das in Spanien mit Tanks nicht einfach ist.
Sobald hier das Frühjahr beginnt werden wir es wie Gaby machen und uns ins Hinterland verziehen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 4429
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:34
- Wohnmobil: Frankia I 740 GD-H Luxury
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wir gehen mal die Sonne putzen
Ja, wir sind in der Nähe von Vélez Málaga in unserem Haus. So Mitte November werden wir wohl noch eine kleinere Tour in Angriff nehmen.SuperDuty hat geschrieben:Hallo Gaby,WoMoOma hat geschrieben: Vodafone bietet eine Prepaid Internet Karte an, die du mit unterschiedlichen Datenpaketen aufladen kannst - lohnt sich, wenn man länger hier in Spanien rumtourt - oder mit einer Tagesrate von 4€ nutzen kannst. Voraussetzung ist ein simlockfreier Stick.
Die Verbindungen von Vodafone sind sehr gut und wir haben damit nur gute Erfahrungen gemacht.
http://tienda.vodafone.es/movil/tarjeta ... =simsdatos
Dieses Angebot habe ich gerade gefunden, gültig 3 Monate bis zu 1 Gb
Bist Du/seid Ihr momentan auch in Spanien? Wenn ich mich richtig erinnere bereist Ihr mit Vorliebe das Hinterland. Machen wir sicherlich im Frühjahr auch (soweit wir mit unserem großen Teil dort überhaupt hin kommen), aber momentan sind wir froh um jedes Wärmegrad und fahren an die Costa Tropical .
Leider kann ich euch auch für die hiesige Gegend keinen Stellplatz empfehlen, es gibt einfach Keinen. Klar, wir stehen auch schon mal hier und da, jetzt in der Nebensaison wird das auch meist überall geduldet, aber das sind keine Plätze für längere Aufenthalte. Es fehlen die Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten.
Vielleicht gefällt es euch bei Ralf ja sehr gut, wir kennen den Platz dort nicht, sind bislang immer nur vorbei gefahren.
Eine schöne Zeit noch hier im Süden und vielleicht trifft man sich ja mal
-
- Enthusiast
- Beiträge: 780
- Registriert: Mo 6. Jul 2009, 12:51
- Wohnmobil: Diverse, aktuell keins mehr
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wir gehen mal die Sonne putzen
Danke für die guten Wünsche ... nachdem ich einige Leute nächtelang mit derben Hustenanfällen erfolgreich vom Schlafen abgehalten habe, werden die Bronchien langsam wieder frei. So eine Krankheit dauert mit Doktor eine Woche, ohne Doktor sieben TageSuperDuty hat geschrieben: Wünsche Dir und Fredl gute Genesung, wir können da sehr mitfühlen.

Ich beneide euch ebenfalls dafür, dem deutschen Winter entfliehen zu können. Wir hatten ja im spanischen Winter wirklich Glück mit dem Wetter und es graut uns vor den kommenden Monaten

Es ist unbegreiflich, dass es in Spanien nicht mehr offizielle SP's gibt - was könnte man daraus für ein Geschäft machen. Die aktuelle Situation bringt aber mehr Stress als Erholung, wenn man täglich auf der Suche nach einem SP und V/E ist. Und vier Monate CP geht nun wirklich nicht ...
Europa ist zum Überwintern mit Womo eigentlich nicht so geeignet ... man müsste schon auf den afrikanischen Kontinent fahren und das halte ich bei der aktuellen politischen Situation in Nordafrika für ziemlich mutig. Alles Schei**e

-
- Enthusiast
- Beiträge: 2853
- Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
- Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Wir gehen mal die Sonne putzen
Hallo Monika, hallo Gerd,
berichtet doch mal ein wenig häufiger und mehr wo Ihr seid, wie es euch geht, was Ihr sonst so macht.
Im Januar komme ich auch
berichtet doch mal ein wenig häufiger und mehr wo Ihr seid, wie es euch geht, was Ihr sonst so macht.
Im Januar komme ich auch

Re: Wir gehen mal die Sonne putzen
Hallo Fredl,Leberkäsbaron hat geschrieben: . . . Es ist unbegreiflich, dass es in Spanien nicht mehr offizielle SP's gibt - was könnte man daraus für ein Geschäft machen. Die aktuelle Situation bringt aber mehr Stress als Erholung, wenn man täglich auf der Suche nach einem SP und V/E ist. Und vier Monate CP geht nun wirklich nicht ...
Europa ist zum Überwintern mit Womo eigentlich nicht so geeignet ... man müsste schon auf den afrikanischen Kontinent fahren und das halte ich bei der aktuellen politischen Situation in Nordafrika für ziemlich mutig. Alles Schei**e
Marokko würde mich schon sehr reizen. Neben uns stehen momentan Leute die viele Jahre dort überwinterten und sogar von erstklassiger medizinischer Versorgung in einem Notfall berichten. Wir sammeln noch Informationen, vielleicht in einem der nächsten Winter.
Es ist auch uns unbegreiflich, wie wenig geschäftstüchtig die Spanier hier sind. In einer Urlaubsregion wie der spanischen Mittelmeerküste sollte man doch attraktiveres erwarten können. Es fällt mir teilweise sehr schwer, die spanische Mentalität zu verstehen – die Abstammung prägt halt.
Hallo Michael,
wir haben bisher noch nicht sehr viel berichtenswertes erlebt, waren nach der Fahrt und allem Organisatorischen froh, die Einsamkeit am Strand genießen zu können. Zudem fällt es mir noch schwer, den Blick für das wenige schöne zu haben, es wird aber so langsam.
Wir stehen jetzt erst mal eine Zeit bei Ralf (monaco) auf dem Platz und wollen die Gegend erkunden. Es gibt hier ja eine Menge zu sehen.
Wir würden uns freuen wenn Du hier mal vorbei kommst.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1189
- Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
- Wohnmobil: Karmann 650
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Monika und Gerd,
es gibt leider keine Kategorie "Stellplatz" in den Genehmigungsvorschriften, sondern, damit ein Stellplatz wirklich legal ist, muss er als Campingplatz angemeldet und genehmigt werden.
Damit ist schon mal eine Lage innerhalb der Städte vom Tisch, es sei denn, er wird von der Stadt selber als Parkplatz betrieben.
Dann ist aber die Aufenthaltsdauer auf 72 Stunden beschränkt, man darf eigentlich nicht einmal die Ausstellfenster aufmachen und selbstverständlich nichts rausstellen.
Glücklicherweise haben viele Gemeinden inzwischen verstanden, dass sie selbst mit solch rudimentären Anlagen den Umsatz der heimischen Geschäfte ankurbeln und so werden immer wieder neue Stell(Park)plätze eröffnet.
In unserem spanischen Forum habe ich dieses Jahr mehr Eröffnungsmitteilungen gesehen als in anderen Jahren. Es geht also voran.
Man darf aber nie vergessen, dass Spanien etwa 20 Jahre in vielen Dingen hinter Deutschland oder Frankreich zurück ist, und das betrifft auch und besonders unseren Bereich.
Geschäfte hat man bis vor drei Jahren doch genug gemacht mit der Bebauung der Küstenregionen, da musste niemand an den Bau von vernünftigen Stellplätzen denken, um damit Geld zu verdienen.
In Calpe hat vor einem Monat ein neuer Stellplatz aufgemacht, der zu empfehlen ist, er wird legal auch als Camping betrieben und hat damit nicht das Problem, welches andere Stellplätze haben, deren Betreiber meinten, mit einer Genehmigung als Parkplatz könnten sie die Bestimmungen unterlaufen.
Das ist ja In San Fulgencio (Nähe La Marina) gründlich in die Hose gegangen. Dort haben die deutschen Betreiber so lang kein Problem gehabt, bis ein andere Betreiber auf die Idee kam, genau daneben noch einen Stellplatz aufmachen zu wollen und diesen als Campingplatz beantragte. Damit musste dann der Betrieb des ersten Platzes untersagt werden. Dieser war jetzt ca ein Jahr nur als Standplatz in Betrieb und hat vor kurzem wieder aufgemacht, ich glaube, dass er immer noch nicht als Camping betrieben wird.
Der zweite Platz wird eben von jemand betrieben, der Spanisch als Muttersprache hat, ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
Wir haben sogar Berichte erhalten, dass der Betreiber dieses Platzes Wohnmobilfahrer anspricht, die nicht bei ihm stehen und versucht, diese abzuwerben.
Spanien ist viel bürokratischer als Deutschland, auch wenn Ihr das nicht glauben wollt...
Ich sage immer, dass Spanien die Bürokratie erfunden hat, und wenn das nicht so war, dann entwickeln sie sie jeden Tag erfolgreich weiter...
Ihr sagt: "...das wenige schöne..."
Nun habt Ihr Euch auch DEN Küstenbereich ausgesucht, der sicher als reines Industriegebiet anzusehen ist, das ist vergleichbar mit dem Ruhrgebiet vor 25 Jahren. Da wäre auch so gut wie niemand hingefahren.
Wenn Ihr mal 30-40 km von der Küste weg fahrt, z.B. in die Alpujarras Almerienses, dann sieht das schon anders aus. Die Alpujarras fangen ja 20 km nördlich von Almería an und gehen bis zur Autobahn Motril-Granada, dort sind es dann die Alpujarras Granadienses.
Dort ist es sehr schön und in dieser Zeit noch relativ warm und nicht überlaufen. Wenn Ihr Tipps haben wollt, die gebe ich Euch gern.
In der Provinz Málaga habt Ihr die Gegend der Axarquia (im Norden) und die Montes de Málaga direkt bei Málaga. Den "Desfiladero de Gaitanes" solltet Ihr auch nicht verpassen, die Gegend dort ist sehenswert und führt Euch auch z.B. Richtung Antequera, wo man den "Torcal de Antequera" niocht verpassen sollte.
Zu dieser Jahreszeit kann man auch mit Eurem Mobil dort hin fahren, denn es ist Platz für Reisebusse vorhanden. Im Sommer ist es oft so voll, dass man zwar wenden kann, aber keinen Parkplatz findet.
Die Nebenstrassen der Axarquia sind allerdings nicht für den Concorde zu empfehlen.
Da Ihr aber wohl eher mit dem Jeep fahren werdet, ist das alles eh kein Problem.
es gibt leider keine Kategorie "Stellplatz" in den Genehmigungsvorschriften, sondern, damit ein Stellplatz wirklich legal ist, muss er als Campingplatz angemeldet und genehmigt werden.
Damit ist schon mal eine Lage innerhalb der Städte vom Tisch, es sei denn, er wird von der Stadt selber als Parkplatz betrieben.
Dann ist aber die Aufenthaltsdauer auf 72 Stunden beschränkt, man darf eigentlich nicht einmal die Ausstellfenster aufmachen und selbstverständlich nichts rausstellen.
Glücklicherweise haben viele Gemeinden inzwischen verstanden, dass sie selbst mit solch rudimentären Anlagen den Umsatz der heimischen Geschäfte ankurbeln und so werden immer wieder neue Stell(Park)plätze eröffnet.
In unserem spanischen Forum habe ich dieses Jahr mehr Eröffnungsmitteilungen gesehen als in anderen Jahren. Es geht also voran.
Man darf aber nie vergessen, dass Spanien etwa 20 Jahre in vielen Dingen hinter Deutschland oder Frankreich zurück ist, und das betrifft auch und besonders unseren Bereich.
Geschäfte hat man bis vor drei Jahren doch genug gemacht mit der Bebauung der Küstenregionen, da musste niemand an den Bau von vernünftigen Stellplätzen denken, um damit Geld zu verdienen.
In Calpe hat vor einem Monat ein neuer Stellplatz aufgemacht, der zu empfehlen ist, er wird legal auch als Camping betrieben und hat damit nicht das Problem, welches andere Stellplätze haben, deren Betreiber meinten, mit einer Genehmigung als Parkplatz könnten sie die Bestimmungen unterlaufen.
Das ist ja In San Fulgencio (Nähe La Marina) gründlich in die Hose gegangen. Dort haben die deutschen Betreiber so lang kein Problem gehabt, bis ein andere Betreiber auf die Idee kam, genau daneben noch einen Stellplatz aufmachen zu wollen und diesen als Campingplatz beantragte. Damit musste dann der Betrieb des ersten Platzes untersagt werden. Dieser war jetzt ca ein Jahr nur als Standplatz in Betrieb und hat vor kurzem wieder aufgemacht, ich glaube, dass er immer noch nicht als Camping betrieben wird.
Der zweite Platz wird eben von jemand betrieben, der Spanisch als Muttersprache hat, ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
Wir haben sogar Berichte erhalten, dass der Betreiber dieses Platzes Wohnmobilfahrer anspricht, die nicht bei ihm stehen und versucht, diese abzuwerben.
Spanien ist viel bürokratischer als Deutschland, auch wenn Ihr das nicht glauben wollt...

Ich sage immer, dass Spanien die Bürokratie erfunden hat, und wenn das nicht so war, dann entwickeln sie sie jeden Tag erfolgreich weiter...
Ihr sagt: "...das wenige schöne..."
Nun habt Ihr Euch auch DEN Küstenbereich ausgesucht, der sicher als reines Industriegebiet anzusehen ist, das ist vergleichbar mit dem Ruhrgebiet vor 25 Jahren. Da wäre auch so gut wie niemand hingefahren.
Wenn Ihr mal 30-40 km von der Küste weg fahrt, z.B. in die Alpujarras Almerienses, dann sieht das schon anders aus. Die Alpujarras fangen ja 20 km nördlich von Almería an und gehen bis zur Autobahn Motril-Granada, dort sind es dann die Alpujarras Granadienses.
Dort ist es sehr schön und in dieser Zeit noch relativ warm und nicht überlaufen. Wenn Ihr Tipps haben wollt, die gebe ich Euch gern.
In der Provinz Málaga habt Ihr die Gegend der Axarquia (im Norden) und die Montes de Málaga direkt bei Málaga. Den "Desfiladero de Gaitanes" solltet Ihr auch nicht verpassen, die Gegend dort ist sehenswert und führt Euch auch z.B. Richtung Antequera, wo man den "Torcal de Antequera" niocht verpassen sollte.
Zu dieser Jahreszeit kann man auch mit Eurem Mobil dort hin fahren, denn es ist Platz für Reisebusse vorhanden. Im Sommer ist es oft so voll, dass man zwar wenden kann, aber keinen Parkplatz findet.
Die Nebenstrassen der Axarquia sind allerdings nicht für den Concorde zu empfehlen.
Da Ihr aber wohl eher mit dem Jeep fahren werdet, ist das alles eh kein Problem.
Re:
Hallo Oricos,Oricos hat geschrieben: . . . Spanien ist viel bürokratischer als Deutschland, auch wenn Ihr das nicht glauben wollt...
Ich sage immer, dass Spanien die Bürokratie erfunden hat, und wenn das nicht so war, dann entwickeln sie sie jeden Tag erfolgreich weiter...
Ihr sagt: "...das wenige schöne..."
Nun habt Ihr Euch auch DEN Küstenbereich ausgesucht, der sicher als reines Industriegebiet anzusehen ist, das ist vergleichbar mit dem Ruhrgebiet vor 25 Jahren. Da wäre auch so gut wie niemand hingefahren.
Wenn Ihr mal 30-40 km von der Küste weg fahrt, z.B. in die Alpujarras Almerienses, dann sieht das schon anders aus. Die Alpujarras fangen ja 20 km nördlich von Almería an und gehen bis zur Autobahn Motril-Granada, dort sind es dann die Alpujarras Granadienses.
Dort ist es sehr schön und in dieser Zeit noch relativ warm und nicht überlaufen. Wenn Ihr Tipps haben wollt, die gebe ich Euch gern.
In der Provinz Málaga habt Ihr die Gegend der Axarquia (im Norden) und die Montes de Málaga direkt bei Málaga. Den "Desfiladero de Gaitanes" solltet Ihr auch nicht verpassen, die Gegend dort ist sehenswert und führt Euch auch z.B. Richtung Antequera, wo man den "Torcal de Antequera" niocht verpassen sollte.
Zu dieser Jahreszeit kann man auch mit Eurem Mobil dort hin fahren, denn es ist Platz für Reisebusse vorhanden. Im Sommer ist es oft so voll, dass man zwar wenden kann, aber keinen Parkplatz findet.
wir haben im Forum schon viele Beiträge von dir gelesen und schätzen dich sehr. Besonderen Dank daher für deine schönen Tipps.
Wir haben, nicht zuletzt durch die Berichte der „WoMoOma“ Gaby, das „Hinterland“ durchaus im Auge und sind auch davon überzeugt, dort weitaus schönere Flecken zu finden, als hier an der Küste.
Momentan sind wir noch auf der Suche nach einem warmen Stellplatz für die ganz kalte Jahreszeit. Zumindest klimatisch müsste sich die Costa Tropical doch dafür bestens eignen - dachten wir in unserer Naivität und auf Grund eines Reiseführers, dessen Autor aber offenbar mit Scheuklappen vor viel zu langer Zeit mit seinem Wohnmobil an Andalusiens Küste entlang gereist ist; kurzum man könnte glauben er beschreibt ein anderes Land.
Und so geht unsere Reise/Suche weiter:
Am Samstag (29.10.2011) fuhren wir an der Küste entlang weiter nach Salobreña / La Guardia zu unserem Freund Ralf.
DSC_7698 http://up.picr.de/16551164au.jpg
DSC_7700 http://up.picr.de/9483966tjy.jpg
Hier stehen wir sicher auf einem privaten, umzäunten Platz mit Blick auf eine maurische Burganlage, neben der morgens die Sonne aufgeht.
DSC_8411 http://up.picr.de/9483967ynw.jpg
DSC_8118 http://up.picr.de/9483968dzg.jpg
DSC_8120 http://up.picr.de/9483969pou.jpg
Überhaupt können wir hier von der Costa Tropical bis zu den schneebedeckten Gipfeln der Sierra Nevada sehen.
DSC_8008 http://up.picr.de/9483970zqs.jpg
Es gibt im weiteren Umfeld sicher viel zu erkunden, die unmittelbare nähere Umgebung gleich hinter Zaun und Mauern gefällt uns aber weniger.
DSC_7776 http://up.picr.de/9483971ytp.jpg
Strom gibt es auf dem Platz nicht, den machen wir mit Solar zu genüge selber und Wasser müssen wir von Zeit zu Zeit mit großen Kanistern an verschiedenen Brunnen selber holen.
DSC_8827 http://up.picr.de/9483972gce.jpg
Sonntag waren wir in Almuñécar und haben uns den Flohmarkt angesehen, ein richtiger Flohmarkt! Gekauft haben wir lediglich im gegenüberliegenden Chinashop praktische Kleinigkeiten. Auf der Rückfahrt nach Salobreña wollten wir auf den Höhen der Küstenstraße, von einem der leider viel zu wenigen Haltemöglichkeiten, die grandiose Aussicht aufs Meer und die angrenzenden Küstenabschnitte genießen. Kaum aus dem Auto ausgestiegen, flüchteten wir jedoch sofort wieder ins Fahrzeug um weiter zu fahren, denn es stank einfach nur bestialisch. Der Grund: hinter der Abgrenzung zum Abgrund befand sich eine riesige Müllhalde, auf der sich offenbar jeder von dem entledigt, was er nicht mehr benötigt. Den üblen Gerüchen können wir hier offenbar nur schwer entgehen, an unserem letzten Standort Las Negras bekamen wir bei Spaziergängen zwischen Strand und Campingplatz alle paar Meter eine Nase voll Fäkaliengeruch. Klar, denn die Strecke ist trotz Verbotsschilder eine einzige Hundekloake.
DSC_7684 Ich bemühe mich das Schöne zu sehen http://up.picr.de/9483955tqh.jpg
DSC_7636 Schönheit in Miniatur http://up.picr.de/9606876fuz.jpg
DSC_7683 Noch etwas von dem wenigen Schönen, denn rundherum war Müllhalde pur http://up.picr.de/9483956lnq.jpg
Zuletzt geändert von SuperDuty am Sa 23. Nov 2013, 18:17, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 2. Nov 2011, 11:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re:
@OricosOricos hat geschrieben: Das ist ja In San Fulgencio (Nähe La Marina) gründlich in die Hose gegangen. Dort haben die deutschen Betreiber so lang kein Problem gehabt, bis ein andere Betreiber auf die Idee kam, genau daneben noch einen Stellplatz aufmachen zu wollen und diesen als Campingplatz beantragte. Damit musste dann der Betrieb des ersten Platzes untersagt werden. Dieser war jetzt ca ein Jahr nur als Standplatz in Betrieb und hat vor kurzem wieder aufgemacht, ich glaube, dass er immer noch nicht als Camping betrieben wird.
Da würde mich aber mal interesieren woher du deine halbwarheiten hast, und woher du weist was die leute für Lizenzen beantragt haben.
Das hört sich für mich eher als werbung für den anderen Platz (vom Spanisch sprechenden) an, weil ich deine komentare auch in anderen foren gelesen habe, und das was du so von dir gibst ist immer Pro Spanisch sprechender und Contra Deutsche
@Oricos.Oricos hat geschrieben:Wir haben sogar Berichte erhalten, dass der Betreiber dieses Platzes Wohnmobilfahrer anspricht, die nicht bei ihm stehen und versucht, diese abzuwerben.
Das kann ich bestätigen, das hat der Spanischsprechende (er hat es mit englisch bei uns versucht) bei mir und meiner frau auch versucht als ich auf dem platz der Deutschen war.