wienix hat geschrieben: denn ohne füllstopp könnte sowas mit geplatztem behälter quittiert werden ... schlimmer leichtsinn mit möglicherweise schlimmen folgen wäre das. 
Hallo Zusammen,
möchte mal ein wenig Dramatik aus der Diskussion nehmen. 
Gasflaschen können nicht Platzen - Explodieren, wenn Sie techn i. O. sind 
 
Jeder Gasbehälter hat ein Überduckventil, welches bei Überdruck einfach abbläst. Der Druck bei Autogas beträgt 60 bar.
Warum der Gastank nur zu 80% gefüllt wird ist auch einfach zu erklären: Die verblieben 20% sind der gasförmige Bereich im Gasbehälter, was wir ja haben wollen, der Rest ist flüssig. Die 20% hat man gewählt damit das flüssige Gas sich, auch in ausreichender Menge,  entspannen und gasförmig werden kann. Wir entnehmen das Gas immer im oberen Bereich des Behälters, auch bei Tanks, welche innen ein Steigrohr haben um dann seitlich die Anschlüsse zu haben.
Man kann Gasflaschen auch umfüllen wenn man die Gasflasche auf den Kopf stellt  
 
Wenn man eine Gasflasche aufdreht zischt es fürchterlich, das ändert sich nach kurzer Zeit und bläst nur leicht, weil sich das Gas nicht so schnell entspannen kann.
Wenn der Tank zu 100% gefüllt werden würde, spritzt flüssiges Gas in die Anlage und entzündet sich explosionsartig wenn ein Zündfunken vorhanden ist. Wenn keine Zündauelle vorhanden ist passiert nichts, stinkt halt nur. 
LPG / Autogas stinkt von natur aus nicht, dem Gas ist ein Geruchsstoff beigemischt.
Will sagen, Gas ist nicht so gefährlich wenn man schgerecht damit umgeht und ein wenig die Zusammenhänge kennt   
