Großer Pfusch bei Dethleffs!!

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Antworten
Kai P.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 675
Registriert: So 28. Jun 2009, 18:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Großer Pfusch bei Dethleffs!!

Beitrag von Kai P. »

Biggi & Reinhard hat geschrieben:Hallo zusammen,
Wir haben schon den zweiten Dethleffs und können uns nicht beklagen auch von der Bearbeitung und Abdichtung der erste ist Bj. 04.2001 und der zweite ist Bj. 04.2009 ,sind wir da eine Ausnahme :?:
Nein, seit ihr nicht!
Wir haben bereits den dritten Dethleffs, zur Zeit Baujahr 2005, und (bisher) noch keine Probleme gehabt!


Durch dieses Posting habe ich keinerlei Vorteile! :mrgreen:
derspieder hat geschrieben:. . . . Da bin ich ja mal gespannt, was die Fa. Dethleffs dazu sagt. :?:
Hallo Horst,
ich glaube, dass wir da alle gespannt sind und ich hoffe, dass du berichten wirst.
Zuletzt geändert von Kai P. am So 16. Jan 2011, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Concorde Carisma
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0
Germany

Beitrag von Camperfrank »

Ja das ist ärgerlich, aber nichts neues. Das hatte ich vor 12 JAhren auch schon am Hymer I 644 G.
Den meisten fällt sowas doch gar nicht auf. Trotz mangelhafter Dichtung, hält das sowieso 5 JAhre und länger. Wird das Mobil selten genutzt und steht in einer Halle hält das 10 Jahre. Ich habe am Stellplatz schon Wetten gewonnen bezügl. Verarbeitungsfehler. Die glücklichsten Eigner sind die, die Schäden nicht entdecken. Ich denke auch, daß nächste Mobil baue ich mir selber:)
Die arbeiten Heute alle schlampig.
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re:

Beitrag von Andy »

Holzcowboy hat geschrieben:Die arbeiten Heute alle schlampig.
Meinst Du nicht, dass das eine sehr gewagte Verallgemeinerung ist?
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1671
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Re:

Beitrag von mpetrus »

Andy hat geschrieben:
Holzcowboy hat geschrieben:Die arbeiten Heute alle schlampig.
Meinst Du nicht, dass das eine sehr gewagte Verallgemeinerung ist?
Na "schlampig" ist nicht der richtige Ausdruck. Die Arbeiten heute mit andern Qualitätsstandarts und Arbeitsmethoden.
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Großer Pfusch bei Dethleffs!!

Beitrag von Andy »

Was mich ja mal brennend interessieren würde:

Wir denken uns mal 30Jahre zurück: Wie hätten da die Beiträge zu den Wohnmobilen ausgesehen? Wie viele Mängel und Probleme wären da behandelt worden?
Würde da die Kommentare auch so ausgesehen haben?

Ich rede jetzt mal über Autos, da ich zu der Zeit kein Womo hatte: die Autos sind auf jeden Fall seit dieser Zeit erheblich langlebiger geworden. Wenn ich an die Rostlauben und Spritschlucker vor 30 Jahren denke - mein Gott, die möchte ich heute nicht mehr haben.

Ist das ganze nicht heutzutage ein Jammern und meckern auf hohem Niveau?
KAndy
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 4871
Registriert: Di 7. Okt 2008, 20:34
Wohnmobil: Dethleffs T 6611
Hat sich bedankt: 114 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Germany

Beitrag von KAndy »

@ derspieder
Wie so etwas durch die Endkontrolle kommen kann, das ist mir wirklich ein Rätsel. Da bin ich ja mal gespannt, was die Fa. Dethleffs dazu sagt.

Die Endkontrolle machen wir,die Kunden :!:
Vom Band kommt nur ein Fahzeug auf die Platte und wird kontrolliert. Ist dieses Fahrzeug OK :!: gehen alle vom Band :1sauer
Wir haben schon nach zwei Jahren eine Neue Duschwanne bekommen :o
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1671
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Großer Pfusch bei Dethleffs!!

Beitrag von mpetrus »

Andy hat geschrieben:Was mich ja mal brennend interessieren würde:

Wir denken uns mal 30Jahre zurück: Wie hätten da die Beiträge zu den Wohnmobilen ausgesehen? Wie viele Mängel und Probleme wären da behandelt worden?
Würde da die Kommentare auch so ausgesehen haben?

Ich rede jetzt mal über Autos, da ich zu der Zeit kein Womo hatte: die Autos sind auf jeden Fall seit dieser Zeit erheblich langlebiger geworden. Wenn ich an die Rostlauben und Spritschlucker vor 30 Jahren denke - mein Gott, die möchte ich heute nicht mehr haben.

Ist das ganze nicht heutzutage ein Jammern und meckern auf hohem Niveau?
Das Beispiel Automobilbranche ist gut.
Genau hier kannst sehen wie rasant sich die Herstellung der Autos verändert hat.
Vor 30 Jahren gab es moch keine CNC-Technik. Da wurden die einzelnen Presswerkzeuge noch "von Hand" aufwändig gefertigt.
Im Rohbau wurden die Seitenwände, Unterboden und Dach mit Handpunktzangen geschweist.
In der Lackiererei gab es noch keine Tauchbäder wo die Karossen getaucht wurden. Hohlraumwachs war auch noch ein Fremdwort.
Fertigungsbänder und Montagetechnik war bei weitem noch nicht so automatisiert.

Es gab noch viel Personal für die Montage. Arbeitsergonomie unterste Schublade, dafür war die Arbeitsauslastung (Akkord) sehr human.

Heute überall Roboter, Hightech CNC Fertigung, vorgefertigte Segmente von Zulieferer, Die Montagehandgriffe werden 3 Stellen hinter dem Sekundenkomma berechnet. Die MA haben zwar eine sehr gute Arbeitsergonomie aber der Akkord ist tödlich.
Wenn heute einem eine Schraube runterfällt hat der MA keine Zeit mehr sich zu bücken um diese auf zu heben weil sein Akkord es nicht zulässt.
Das ist das Problem. Die MA können keine Qualität mehr machen. Die Teile müssen mit dem ersten Handgriff sitzen, korrektur nicht möglich.
Genau das sind die Mängel die reklamiert werden. Holzspäne unter Stauklappen, vergessene Schrauben oder schief eingedreht, schlechte Umleimer, oder wie hier beschrieben mangelhafte Abdichtraupen.
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re:

Beitrag von Kerli »

Holzcowboy hat geschrieben: Den meisten fällt sowas doch gar nicht auf.

Die glücklichsten Eigner sind die, die Schäden nicht entdecken.

Joo......das ist was wahres dran......scheinbar getreu dem Motto:

"Die Banane reift beim Kunden"
:|
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Großer Pfusch bei Dethleffs!!

Beitrag von Andy »

Zu Anfang, ich finde auch, dass dieser beschriebene Mangel von @derspieder nicht vorkommen darf :!: habe ich auch schon beschrieben.
Was ich nur zu bedenken geben möchte, ob die danach folgenden Behauptungen so richtig sind.
mpetrus hat geschrieben: Wenn heute einem eine Schraube runterfällt hat der MA keine Zeit mehr sich zu bücken um diese auf zu heben weil sein Akkord es nicht zulässt.
Das ist das Problem. Die MA können keine Qualität mehr machen. Die Teile müssen mit dem ersten Handgriff sitzen, korrektur nicht möglich.
Was hat denn jetzt die Schraube mit der mangelnden Qualität zu tun?

Ich denke, die ersten Dinge waren viel wichtiger
Vor 30 Jahren gab es moch keine CNC-Technik. Da wurden die einzelnen Presswerkzeuge noch "von Hand" aufwändig gefertigt.
Im Rohbau wurden die Seitenwände, Unterboden und Dach mit Handpunktzangen geschweist.
In der Lackiererei gab es noch keine Tauchbäder wo die Karossen getaucht wurden. Hohlraumwachs war auch noch ein Fremdwort.
Fertigungsbänder und Montagetechnik war bei weitem noch nicht so automatisiert.
Genau hier war das Problem, dass die Autos viel mehr Probleme hatten und nicht so lange gehalten haben.
mpetrus hat geschrieben:Genau das sind die Mängel die reklamiert werden. Holzspäne unter Stauklappen, vergessene Schrauben oder schief eingedreht, schlechte Umleimer, oder wie hier beschrieben mangelhafte Abdichtraupen.
All das und noch viel mehr gab es früher auch schon. Nur mit dem Problem, dass die Fahrzeuge normalerweise nicht mehr so lange halten.

Ich war lange in der Automobilindustrie tätig. Was ich dort allen gesehen bzw. mitbekommen habe, danach dürfte sich man kein Auto mehr kaufen.
toli269
Participant
Participant
Beiträge: 123
Registriert: Fr 2. Okt 2009, 08:26
Wohnmobil: Dethleffs Esprit A5880
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Großer Pfusch bei Dethleffs!!

Beitrag von toli269 »

Hallo

wir sind auch eine Ausnahme und unser Dethleffs ist von 2000. Die Fahrzeuge (egal ob Womo oder Auto) sind heute im Verhältnis schlechter als damals. Der Grund. Früher wurde so gut gebaut wie möglich. Heute nur noch so gut wie nötig.

Gruß
Thomas
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“