Andy hat geschrieben:Was mich ja mal brennend interessieren würde:
Wir denken uns mal 30Jahre zurück: Wie hätten da die Beiträge zu den Wohnmobilen ausgesehen? Wie viele Mängel und Probleme wären da behandelt worden?
Würde da die Kommentare auch so ausgesehen haben?
Ich rede jetzt mal über Autos, da ich zu der Zeit kein Womo hatte: die Autos sind auf jeden Fall seit dieser Zeit erheblich langlebiger geworden. Wenn ich an die Rostlauben und Spritschlucker vor 30 Jahren denke - mein Gott, die möchte ich heute nicht mehr haben.
Ist das ganze nicht heutzutage ein Jammern und meckern auf hohem Niveau?
Das Beispiel Automobilbranche ist gut.
Genau hier kannst sehen wie rasant sich die Herstellung der Autos verändert hat.
Vor 30 Jahren gab es moch keine CNC-Technik. Da wurden die einzelnen Presswerkzeuge noch "von Hand" aufwändig gefertigt.
Im Rohbau wurden die Seitenwände, Unterboden und Dach mit Handpunktzangen geschweist.
In der Lackiererei gab es noch keine Tauchbäder wo die Karossen getaucht wurden. Hohlraumwachs war auch noch ein Fremdwort.
Fertigungsbänder und Montagetechnik war bei weitem noch nicht so automatisiert.
Es gab noch viel Personal für die Montage. Arbeitsergonomie unterste Schublade, dafür war die Arbeitsauslastung (Akkord) sehr human.
Heute überall Roboter, Hightech CNC Fertigung, vorgefertigte Segmente von Zulieferer, Die Montagehandgriffe werden 3 Stellen hinter dem Sekundenkomma berechnet. Die MA haben zwar eine sehr gute Arbeitsergonomie aber der Akkord ist tödlich.
Wenn heute einem eine Schraube runterfällt hat der MA keine Zeit mehr sich zu bücken um diese auf zu heben weil sein Akkord es nicht zulässt.
Das ist das Problem. Die MA können keine Qualität mehr machen. Die Teile müssen mit dem ersten Handgriff sitzen, korrektur nicht möglich.
Genau das sind die Mängel die reklamiert werden. Holzspäne unter Stauklappen, vergessene Schrauben oder schief eingedreht, schlechte Umleimer, oder wie hier beschrieben mangelhafte Abdichtraupen.