Meine Erfahrung mit einer ALU-Tankflasche.....

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2018
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Meine Erfahrung mit einer ALU-Tankflasche.....

Beitrag von Adler »

lele hat geschrieben:
derspieder hat geschrieben:Wobei bei einer Tauschflasche die 5 Prozent futsch sind, bei einer Tankflasche tankt man dann weniger nach und wenn es dann wieder wärmer wird kommt auch der Rest wieder raus.
so sehe ich das auch :lol:
Bleibt trotzdem das Problem, dass ich an einer normalen LPG Tankstelle im Winter keine 5 sondern 40% Butananteil habe.
Wenn ich von 6 Wochen ausgehe die unter 5grad liegen, ist auch klar, dass die Tankflasche nur da funktioniert, wo Gaskasten geschützt und möglichst im beheizten Bereich liegt. Wir hatten unseren außenliegenden 120l Gastank jedenfalls relativ schnell in einen Butantank verwandelt, der im Winter nicht zu gebrauchen war. So gerne ich einen Tank oder eine Tankflasche hätte, es würde für uns nur funktionieren, wenn ich wie thomasd eine Füllstation kennen würde, die mir Proban einfüllen könnte.
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meine Erfahrung mit einer ALU-Tankflasche.....

Beitrag von derspieder »

Adler hat geschrieben: .....
Bleibt trotzdem das Problem, dass ich an einer normalen LPG Tankstelle im Winter keine 5 sondern 40% Butananteil habe.
......
das ist das ganz große Problem, wenn man unterwegs ist und keine Füllstation in der Nähe ist.
Als Notlösung habe ich zur Zeit eine normale graue Flasche, die ich im Ernstfall anschalten kann, damit kein Engpass entsteht. ;)

Um ganz unabhängig zu sein von dem Mischverhältnis der LPG werde ich mir einen regelbaren Heizungsstrang in den Gaskasten bauen und dort bei Frost die Temperatur um die 0 Grad halten. :mrgreen:
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2018
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Meine Erfahrung mit einer ALU-Tankflasche.....

Beitrag von Adler »

Die Idee mit der Heizung ist wohl die beste Lösung.
Funktioniert nur leider bei unserem Dicken nicht, beziehungsweise es wäre nicht sehr sinnvoll.
Der Gastank ist am Boden sehr weit offen ( da hängen die Gasflaschen fast in der Luft) so das mir zuviel meiner Heizungswärme verpuffen würde.
Antworten

Zurück zu „Aufbau“