Eura Mobil

Hier könnt ihr eurer Reisemobil vorstellen ...
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Eura Mobil

Beitrag von Mary »

Majaberlin hat geschrieben: Und mit der grünen Plakette - also wir wohnen etwas außerhalb und ansonsten wollen wir Städte eigentlich meiden ... notfalls mal mit dem Fahrrad oder auch mit Öffentlichen, wenn es denn sein muß.
Hi Maja,
muß auch wieder meinen Senf dazu geben.

Wir beide, Fredl und ich wohnen am Stadtrand von Berlin und wir beide haben die "ROTE", wenn sie denn dran wäre bei mir. :oops: Aber es hat bisher niemanden die Bohne interessiert.

Bitte guck mal auf meine Website " Umweltzone" dort ist sie genau abgebildet.
wenn Du dort nicht gerade mittendrin wohnst kannst Du jedes Womo hier in Berlin und Stadtrand fahren. Es ist erlaubt auch sogar an der alten Avus vorbei.

Wann die mal wieder alles ändern, ich glaube bis dahin vergehen noch wieder ein paar Jährchen.
Das nur mal zur Info.

Es ist ein Irrglaube von Vielen, die weit weg wohnen und die alle glauben man müsse in Berlin "grüne" Plaketten haben. Also so weit ist es noch nicht!!!!! ........ noch lange nicht!!!! :evil:

Dann zum Link, das Womo hat rechts ja zwei Türen, solltest Du daran noch Interesse haben, lasst Euch Fotos schicken oder einen Grundriss. Und wenn der Besitzer den malt ....... :D auch egal. ;)

Dann noch weiterhin viel Spaß!!!

Ach ja, wenn man ein Womo günstig mit roter Plakette bekommt und Euch gefällt es und es passt, dann schlagt ruhig zu. Die mit den grünen sind deutlich teurer, es wird ja damit schließlich auch Geld gemacht. ;)
Rechnet man genau, kann die etwas höhere Steuer doch nicht den höheren Anschaffungspreis decken. = Meine Meinung

LG M.
Zuletzt geändert von Mary am So 23. Jan 2011, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Sanne
Explorer
Explorer
Beiträge: 114
Registriert: Di 9. Mär 2010, 16:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Eura Mobil

Beitrag von Sanne »

Majaberlin hat geschrieben:......Und mit der grünen Plakette - also wir wohnen etwas außerhalb und ansonsten wollen wir Städte eigentlich meiden ... notfalls mal mit dem Fahrrad oder auch mit Öffentlichen, wenn es denn sein muß.
Das Problem kann da aber bereits die Anfahrt zum Stellplatz sein. Nicht alle Stellplatzbertreiber bekommen da eine Ausnahmeregelung für die Durchfahrt für Womo´s durch (wie z.B. der SP Kuhhirten in Bremen).
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Eura Mobil

Beitrag von Mary »

Sanne hat geschrieben:
Majaberlin hat geschrieben:......Und mit der grünen Plakette - also wir wohnen etwas außerhalb und ansonsten wollen wir Städte eigentlich meiden ... notfalls mal mit dem Fahrrad oder auch mit Öffentlichen, wenn es denn sein muß.
Das Problem kann da aber bereits die Anfahrt zum Stellplatz sein. Nicht alle Stellplatzbertreiber bekommen da eine Ausnahmeregelung für die Durchfahrt für Womo´s durch (wie z.B. der SP Kuhhirten in Bremen).
@Sanne

auf die wenigen Stellplätze die irgendwo in den Städten liegen mit Umweltzone, konnten wir z.B. vollkommen verzichten. Die schönsten SPs waren ohnehin immer in der Natur! :)
Majaberlin
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1003
Registriert: Di 19. Okt 2010, 08:04
Wohnmobil: Benimar Tessaro
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Eura Mobil

Beitrag von Majaberlin »

Danke für die Info! Dann müßte man wohl den nächsten Stellplatz ansteuern ... man will sich ja sowieso nicht unbedingt festlegen.
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Eura Mobil

Beitrag von Heiko »

@Maja,

tolles Mobil finde ich - genau so ein eine Einteilung habe ich mir auch vorgestellt.

Viel Spaß beim anschauen!

Was mich etwas stutzig macht: 2009 gekauft und nun schon keine Zeit mehr - es könnte was faul sein.
Majaberlin
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1003
Registriert: Di 19. Okt 2010, 08:04
Wohnmobil: Benimar Tessaro
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Eura Mobil

Beitrag von Majaberlin »

Ja Heiko, das habe ich mir auch gedacht ... Aber egal, wir sehen es uns an und fahren ja dann eh weiter, um noch weitere WoMos anzuschauen.
Die Kaufentscheidung fällt an diesem Wochenende sicher sowieso noch nicht. Wir werden unsere Favoriten dann zuhause nochmal alle durchgehen und alles überschlafen und dann werden wir weitersehen.
schnuess
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3442
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:44
Wohnmobil: PhoeniX
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
France

Re: Eura Mobil

Beitrag von schnuess »

Guten Morgen Maja!



Wünsche Euch schonmal vorab viel Glück bei der Suche!

hab eben mal so grob quergelesen und hoffe,ich haue jetzt nicht total daneben:
Limit so ca 30.000 ?
Und gerne Heckantrieb und zwei Betten, ja?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... abNumber=2

Laika hat einiges mit Heckantrieb gebaut, die erste und zweite X-Serie ( Ford) und auch einige ältere Ecovip (IVECO) und noch nicht ganz so alt Kreos Alkovenmodelle (IVECO) und natürlich die Rexosline, aber die sind unerschwinglich....
Von den günstigeren Marken fiel mir auf Anhieb mit Heckantrieb Carado/Sunlight ein ( Ford) und TEC hat auch eine zeitlang auf Ford gebaut. Hier muss man nur genau nachfragen, da es die Fords mit Front und Heckantrieb gibt!
Ich kann nur zum Heckantrieb raten-lieber etwas länger suchen und dann aber was schönes finden ;)


LG


die schnuess :f
Turboarrow4
Participant
Participant
Beiträge: 227
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 22:01
Wohnmobil: Bürstner Ixeo Plus 664
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Eura Mobil

Beitrag von Turboarrow4 »

Leberkäsbaron hat geschrieben: Ich hab auch nur 'ne rote Plakette und ehrlich gesagt, ist mir das sowas von schei**egal ... wohne auch am Stadtrand und dieser ganze Plakettenwahn geht mir sonstwo vorbei .. :mrgreen: Und selbst wenn ich mal gezwungen wäre in eine "Umweltzone" reinzufahren ... so what ... die Chance, dass man Dich erwischt ist ungefähr so gross wie beim Lotto ;)
Moin,

ich finde es ja auch unsinnig, weil bringen tun die Zonen sowieso nichts - da gibt es viiiele andere Dingem, die dringender verändert werden müßten, um unserer Unmweltverschmutzung mal etwas Einhalt zu gebieten... Aber es werden halt immer mehr Umweltzonen, und die bestehenden werden auch noch ausgeweitet :1sauer

Auch ist die Wahrscheinlichkeit (momentan) erwischt zu werden, relativ gering, weil die Kontrollen noch nicht so reichhaltig sind. WENN sie Dich allerdings erwischen, dann kostet es aber einen Zähler in Flensburg, und das ist mir definitv zu teuer. Die 40 Eus wären mir auch egal. Da wir aber regelmäßig auch Städtetouren machen, ist für mich die grüne Plakette wichtigm, allein schon weil ich regelmäßig in Frankfurt bin, wo Du ohne Plakette noch nicht mal mehr auf die Hauptzufahrtstraßen kommst.... Es gibt zwar eine Ausnahmeregelung für Wohnmobile, aber die ist immer zeitlich befristet und kostet darüberhinaus Geld und Aufwand...

Bei den WoMos auf Kleintransporter - Basis ist m.E. der Preisunterschied auch nicht mehr sooo groß, da ist bis 30.000 EUR jede Menge auf dem Markt. Nur wenn man was größeres will, dann sind halt die meisten Gebrauchten noch auf rote Plakette unterwegs.

Aber klar - letztlich jeder so wie er mag. Und wenn Ihr ohnehin nur in der freien Natur rumbrettert, dann kann das noch viele Jahre gutgehen, auch ohne Pakette.
Majaberlin
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1003
Registriert: Di 19. Okt 2010, 08:04
Wohnmobil: Benimar Tessaro
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Eura Mobil

Beitrag von Majaberlin »

Danke Torsten, für deinen Beitrag! Für mich ja alles Neuland und interessant.

Ja, wir werden definitiv nur über "Land" fahren, Stadt haben wir ja in Berlin genug :lol: , da mach ich eh einen Bogen drum und mit 2 großen Hunden sind Städte eh nix.
Als hoffe ich dann mal, dass es noch viele Jahre gut geht! ;)

@schnuess
Danke auch dir! Das Teil haben wir uns auch schon im I-Net angesehen :lol: , also noch ist ja alles offen bei uns, haben uns noch nicht festgelegt und schauen mal, was die diversen Plätze so im Angebot haben. In Augenschein nehmen ist wohl doch jetzt interessant. Wir lassen uns einfach mal überraschen. ;)
Antworten

Zurück zu „Unser Reisemobil“