Stromerzeuger

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Gogolo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 322
Registriert: So 15. Feb 2009, 11:30
Wohnmobil: Bimobil Allrad-Weltreisemobil
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Stromerzeuger

Beitrag von Gogolo »

Bevor ich bei mangelnder Batteriekapazität den Moppel anschmeisse um z.B. am Abend denFernsehet betreiben zu können, sage ich lieber zu meiner Gogoline: "komm wir gehen heute früher ins Bettchen, wir haben keinen Strom, wir müssen uns anderweitig unterhalten" :D :D :D
Und so kann auch ein nicht eingeschalteter Moppel für Freude und Unterhaltung sorgen :lach1 :lach1 :lach1
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stromerzeuger

Beitrag von Kerli »

Gogolo hat geschrieben: "komm wir gehen heute früher ins Bettchen, wir haben keinen Strom, wir müssen uns anderweitig unterhalten"
Und so kann auch ein nicht eingeschalteter Moppel für Freude und Unterhaltung sorgen :lach1 :lach1 :lach1
Na ja, irgendwie haste recht......bloß wenn Lia ihr ganzes "Erotik-Spielzeug" aus den Staukästen holt,
welches überwiegend nur mit Strom so richtig Spaß macht, wird wohl doch der "Moppel" ( also ich ) schnell
den "Moppel" anwerfen :!:
:lach1 :lach1 :lach1

http://www.gif-paradies.de/gifs/mensche ... k_0067.gif
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stromerzeuger

Beitrag von Andy »

Tomott hat geschrieben:Wir betreiben unseren Moppel wenn es nötig ist z. B. morgens zum Haare trocknen.
Und hier denke ich, werden die Meinungen stark auseinander gehen.

Für mich wäre das kein Grund, einen Moppel zu betreiben. Haare kann man (auch Frau) anders trocknen, ohne die Nachbarschaft darüber in Kenntnis zu setzen :lol: und zu stören. Wir schaffen das wenigstens.
Und mit der Meinung werde ich nicht alleine dastehen.
Tomott
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stromerzeuger

Beitrag von Tomott »

Mich würde mal interessieren wie die ganzen „Moppelgegner“ ihren Rasen mähen.

Sicherlich nicht mit einem Motormäher. ;)
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stromerzeuger

Beitrag von Gimli »

Tomott hat geschrieben:...Wir betreiben unseren Moppel wenn es nötig ist z. B. morgens zum Haare trocknen....
Moinmoin.

Genau das ist der Grund, aus dem wir uns auch noch so eine Knatterkiste zulegen werden.

Gerad ich mag es, wenn mein volles Harr eher fluffig fällt :lach1 :lach1 :lach1
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2693
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Stromerzeuger

Beitrag von camperfan »

diga hat geschrieben: Die Notlage Haare trocknen erschließt sich mir nicht.
Mir auch nicht, :mrgreen: :mrgreen:

....... aber da solltest Du Dich mal mit meiner Frau unterhalten - die sieht es ein weeeeeeeenig anders!


:cool1



Hach herrlich, Winterloch, wir klagen auf hohem Niveau.



Immer wieder Moppel - seit Jahren immer wieder interessant und die gleichen Antworten.

Und immer wieder stellt sich doch heraus, das wir alle, die einen Moppel mitführen, ihn nur anschmeißen, um NUR bei Notwendigkeit Strom zu haben . - mehr nicht ;)
Tomott
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stromerzeuger

Beitrag von Tomott »

Gimli hat geschrieben: Gerad ich mag es, wenn mein volles Harr eher fluffig fällt :lach1 :lach1 :lach1
Das sieht aber auch zu gut aus…… :lach1 :lach1
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stromerzeuger

Beitrag von thomasd »

taucher_53 hat geschrieben: Hab einen Moppel Entress 20E, 62 db, ist absolut leise!
der Endress ist doppelt so laut wie ein Honda mit 52 db. :1sauer

Die moppelnden Italienischen Truppen die ich gesehen habe, hatten alle Honda und die waren mit dicken Ketten gesichert. :cool1

Den einzigen Moppel den ich kenne, der von den Geräuschwerten identisch mit dem Honda ist, war mein alter Yamaha EF 1000.
Die Werte habe ich selber nachgemessen, nur war der Yamaha doppelt so schwer.
Achim_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1295
Registriert: Do 12. Mär 2009, 17:30
Wohnmobil: Hymer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stromerzeuger

Beitrag von Achim_53 »

Hai,
Hach herrlich, Winterloch, wir klagen auf hohem Niveau.
Bei dieser heißen Diskusion schmilzt sogar der Schnee weg! :o

Mein Vorschlag: Zonen einrichten!
z.b.
Rechts / Links
SP - Hunde erlaubt!/verboten
SP - mit Kinder/ohne Kinder
SP - Raucher/Nichtraucher
SP - Trinker/Nichttrinker
SP - Moppel/Solar
SP - usw.

Hier sind mal die SP-Betreiber gefragt!

Oder, die die absolute Ruhe haben wollen, sollen doch zuhause bleiben, und uns bitte bei unserem Hobby nicht stören!

mfg
Achim
Robinson
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 330
Registriert: Sa 15. Aug 2009, 09:46
Wohnmobil: N+B Flair
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Stromerzeuger

Beitrag von Robinson »

Mit den angegebenen db - Werten kann man nicht rechnen, die sind meist in 7 m Entfernung gemessen (siehe Anleitungen der Moppel). Dann kommt es noch darauf an, ob der Moppel frei steht oder in einem Staukasten steckt, ob eine Auspuffverlängerung oder ein Schalldämpfer drin ist usw...
Es geht doch ums Prinzip. Keiner wird den Moppel anmachen, wenn ausreichend Steckdosen zu einem annehmbaren Preis angeboten sind. Aber den Moppel mitzuhaben, ist eine gute Sicherheit bei Stromproblemen und hat mir in numehr 20 Jahren Reisemobil schon mehrfach geholfen, erst jetzt zum Jahreswechsel, als die Fiatbatterie nach 5 Jahren den Geist aufgab. Zum Fönen brauchen wir ihn nicht, ich habe einen 300 - Watt - Fön dabei, den schafft der Transverter locker...

LG Peter
Antworten

Zurück zu „Zubehör“