Aldepumpe Schallisolieren?

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
Schorschi
Participant
Participant
Beiträge: 220
Registriert: Do 4. Feb 2010, 15:24
Wohnmobil: Dethleffs 7876 Premium

Aldepumpe Schallisolieren?

Beitrag von Schorschi »

Servus Womoleuts,
meine Aldepumpe ist direkt unter meinem Bett positioniert und macht natürlich "Laufgeräusche".
Da ich keine Ahnung habe ob die Pumpe zu laut ist ,warte ich mit Ersatz natürlich bis zu einem der nächsten Womotreffen mit
den Spezis.
Allerdings habe ich jetzt schon vor die Pumpe vom Boden loszuschrauben(um hier die Übertragungsgeräusche zu verhindern).
Zusätzlich möchte ich die Pumpe zum Schallschutz mit Lappen oder ähnlichem umwickeln .
Ich hoffe ich kann das so machen ????
Ansonsten::::::Vorschläge vor.

Danke im voraus
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Aldepumpe Schallisolieren?

Beitrag von thomasd »

Moin,

kannst du keine Pumpe ins Ausdehnungsgefäss bauen? Diese Pumpe hören wir nicht.
Die Pumpen die im Leitungssystem verbaut sind, kann ich nicht beurteilen.
Schorschi
Participant
Participant
Beiträge: 220
Registriert: Do 4. Feb 2010, 15:24
Wohnmobil: Dethleffs 7876 Premium

Re: Aldepumpe Schallisolieren?

Beitrag von Schorschi »

Danke Thomas,
muß mal meinen Womoverkäufer antickern ob sowas geht.

Ansonsten bin ich aber immer noch an Schall-Isoliermöglichkeiten interressiert.
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Aldepumpe Schallisolieren?

Beitrag von rgk »

Hallo,
auch wir haben die Umwälzpumpe im Ausgleichsbehälter und diese ist eigentlich fast nicht hörbar.

Es gibt aber meiner Kenntnis nach eine neuere Alde Version ab ca. 2005. Vielleicht ist hier die Pumpe anders
eingebaut, jedoch sollte auch hier das Laufgeräusch nicht schlafstörend sein.
Germany
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Kontaktdaten:

Re: Aldepumpe Schallisolieren?

Beitrag von Schlauchi »

Schorschi hat geschrieben: Zusätzlich möchte ich die Pumpe zum Schallschutz mit Lappen oder ähnlichem umwickeln .
Danke im voraus
Auch wir haben eine sehr laute Wasserpumpe. Sie sitzt isoliert auf dem Wassertank unterhalb der Sitzgruppe. Habe bereits versucht mit Schallisolationsmatten das ganze abzudämpfen, aber ohne deutlich erkennbare dB-Senkungen. Das Geräusch wird nach meiner Meinung über den Wassertank und die entsprechenden Schläuche weitergeleitet.

Hatte es für die Winterzeit mir als Aufgabe gestellt.

Gruß Hans
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Aldepumpe Schallisolieren?

Beitrag von rgk »

Schlauchi hat geschrieben:
Schorschi hat geschrieben: Zusätzlich möchte ich die Pumpe zum Schallschutz mit Lappen oder ähnlichem umwickeln .
Danke im voraus
Auch wir haben eine sehr laute Wasserpumpe. Sie sitzt isoliert auf dem Wassertank unterhalb der Sitzgruppe. Habe bereits versucht mit Schallisolationsmatten das ganze abzudämpfen, aber ohne deutlich erkennbare dB-Senkungen. Das Geräusch wird nach meiner Meinung über den Wassertank und die entsprechenden Schläuche weitergeleitet.

Hatte es für die Winterzeit mir als Aufgabe gestellt.

Gruß Hans
Hallo Hans,

sorry, aber reden wir hier nun über die "normale" Wasserpumpe oder geht es um die Umwälzpumpe der Alde Heizung?
Germany
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Kontaktdaten:

Re: Aldepumpe Schallisolieren?

Beitrag von Schlauchi »

rgk hat geschrieben: Hallo Hans,

sorry, aber reden wir hier nun über die "normale" Wasserpumpe oder geht es um die Umwälzpumpe der Alde Heizung?
Ihr redet über die Umwälz und ich über die Wasserpumpe, aber beide machen Krach und erzeugen offensichtlich Vibrationen und übertragen dadurch Frequenzen über Resonanzkörper. ;) :mrgreen:
Ich glaube, dass die Isolierung durch Lappen hier auch nichts bringen wird, so wie bei mir auch nicht.

hans
Antworten

Zurück zu „Aufbau“