Aufbaubatterie

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Cityhai
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 646
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:00
Wohnmobil: Karmann Davis - Ford Transit

Aufbaubatterie

Beitrag von Cityhai »

Hallo Forumsgemeinde

Ich habe nach dem WE vergessen den Receiver auszuschalten und auch nicht mein Womo an 220 V angeschlossen.
Meine Aufbaubatterie iss nu total leer, ich habe sie ausgebaut und an ein Ladegerät angeschlossen zum Laden.
Anscheinend lädt sie sich wieder, wie viel Volt muß sie haben das ich sicher sein kann das sie wieder voll ist ?
Wie kann ich Testen das die Batterie noch richtig funktioniert und keinen schaden davon getragen hat ?
12 Volt k20/100 Ah Bleiakku

für jede antwort danke ich euch im voraus


Cityhai
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 646
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:00
Wohnmobil: Karmann Davis - Ford Transit

Re: Aufbaubatterie

Beitrag von Cityhai »

soviele antworten hätte ich nicht erwartet....
oder habe ich meine Frage falsch gestellt :?:

Nochmal anders formoliert:

Wieviel Volt zeigt eine voll geladene Batterie an :?:


Andy

Re: Aufbaubatterie

Beitrag von Andy »

Hier eine erwartete Antwort: :D
Die Batterie ist voll, wenn Sie die Ladeschlussspannung von 14,8 bzw. 14.4V (je nach Batterietyp und Temperatur) erreicht.
Mit welcher Spannung und welcher Kennlinie nun wirklich geladen wird, hängt vom Ladegerät ab.

Wenn Du eine Ladespannung >13V erreichst, kannst Du schon einmal froh sein. Dann sind noch alle 6Zellen "da".
Da die Batterie total leer war, wird Sie einen Schaden abbekommen haben. Wie groß dieser nun ist, kann von hier nicht benannt werden.
Um dies festzustellen, müsste die Batterie einer Kapazitätsmessung und einem Belastungstest unterzogen werden. Wenn Du dies nicht selber kannst, geh zu einer Tankstelle mit Werkstatt oder einem Boschdienst, etc. Die haben entsprechende Testgeräte.


Cityhai
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 646
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:00
Wohnmobil: Karmann Davis - Ford Transit

Re: Aufbaubatterie

Beitrag von Cityhai »

Moin Moin Andy
Ich danke dir für die antwort auf meine Frage.
Ich bin da nicht so bewandert auf diesem Gebiet.
Werde heute zur Werkstatt fahren und mal prüfen lassen.

Ich habe über Nacht die Batterie laden lassen und heute früh hatte sie 14,79 V
Dann habe ich das Ladegerät aus geschaltet - nach ner Stunde hatte die Bat. dann 13.16 V
Nach dem was du geschrieben hast - dürfte ich noch mal Glück gehabt haben.
Aber ob sie unter Belastung standhält das werde ich prüfen lassen ...


Andy

Re: Aufbaubatterie

Beitrag von Andy »

Du scheinst wirklich Glück zu haben.
Der Spannungsabfall nach Abschalten des Ladegerätes ist jedenfalls normal.

Hauptsache die Batterie entläd sich nicht unter ca. 12,5V, dann hast Du ein Problem.


Cityhai
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 646
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:00
Wohnmobil: Karmann Davis - Ford Transit

Re: Aufbaubatterie

Beitrag von Cityhai »

Moin Moin
Nur mal so ´n Gedanke von mir.......
Wenn ich jetzt ne Neue Batterie hole diese einbaue und dazu die "nicht mehr so gute" könnte das funktionieren :?:
oder gibt es da ein Problem :?:


verrazzano
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 63
Registriert: Di 7. Okt 2008, 20:48
Wohnmobil: Iveco Daily, Selbstausbau

Re: Aufbaubatterie

Beitrag von verrazzano »

OpaAndy hat geschrieben:Moin Moin
Nur mal so ´n Gedanke von mir.......
Wenn ich jetzt ne Neue Batterie hole diese einbaue und dazu die "nicht mehr so gute" könnte das funktionieren :?:
oder gibt es da ein Problem :?:
Hallo OpaAndy,
2 Batterien, die parallel geladen werden, sollen die gleiche Kapazität, gleiche Bauart und etwa das gleiche Alter haben, denn sonst werden sie auch ungleichmäßig geladen.
Wenn ich Dir noch einen Tipp geben darf, dann bau DIr einen Unterspannungsschutz ein, bzw. lass ihn Dir einbauen. Der schaltet den Strom weg, bevor es für die Batterie brenzlig wird. Könnte natürlich auch sein, dass einer vorhanden ist und der Dir die Batterie gerettet hat. In diesem Fall erübrigt sich vielleicht die Investition in eine neue Batterie.
Gruß,
Willy


Cityhai
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 646
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:00
Wohnmobil: Karmann Davis - Ford Transit

Re: Aufbaubatterie

Beitrag von Cityhai »

Moin Moin Willy+ @ all
Wie oder besser woran kann ich erkennen das so ein Tiefenentladungsschutz eingebaut ist :?:

Fakt ist das die Batterie eingebaut war und kein Licht mehr an gegangen ist ....darauf hin habe ich 220 Volt angesteckt und dachte ..naja dann Lade mal schön meine Batterie auf.
Aber mein eingebautes Ladegerät tat das nicht -die Ladekontrolllampe blieb aus.
Ich dachte naja kann ja das Ladegerät sein - ich Batterie raus, andere Batterie rein - kontrolllampe ging an.
Die Aufbaubat. an ein großes Ladegerät ran und über Nacht laden lassen.
Da mein großer Lader so ca 8-10 A angezeigt hat habe ich den verdacht gehabt einer Tiefenentladung - wars doch keine :?:
Rest steht etwas weiter oben im Beitrag.


Andy

Re: Aufbaubatterie

Beitrag von Andy »

Nach der Beschreibung hast Du keinen Tiefentladeschutz eingebaut.

Ansonsten stimmt das, was Willy ausgeführt hat. Blos nicht zwei verschiedene Batterien zusammenschalten.

Kauf doch nicht sofort eine neue Batterie, sondern probier doch die Alte erst einmal aus.


Cityhai
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 646
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:00
Wohnmobil: Karmann Davis - Ford Transit

Re: Aufbaubatterie

Beitrag von Cityhai »

Ja ich werde erst mal ausprobieren bevor ich Teuros investiere..
War nur mal so ein Gedankenspiel.

werde mich mal umsehen nach einen Tiefenentladungsschutz ...

Muß dann wohl in die Hauptversorgungleitung eingebaut werden ...schaun wir mal wie sowas aussieht ....muß ja im www was zu finden sein

Danke nochmal für Eure Hilfe


Antworten

Zurück zu „Aufbau“