Kostenexplosion

Diskussionsrunde, nur für registrierte Mitglieder
Forumsregeln
Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.

Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
 
MFG Das Forum
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Kostenexplosion

Beitrag von Kerli »

Hallo Leute,
:roll:

fast jeden Tag neue "Schreckensmeldungen" in Sachen "Finanzen" :!:
:o

Wie und wo versucht ihr eigentlich zu sparen, falls das überhaupt noch möglich ist :?:

Bei uns wird schon länger an folgenden Dingen "eingespart":

- Restaurant- und Kneipenbesuche
- Klamotten- und Möbeleinkäufe
- Multimedia-Einkäufe ( Musik-CD's, DVD's......)
- Handy-Gespräche
- weite "Kurz-Reisen" mit dem Womo
usw. usw.

Nicht das wir uns beklagen wollen, wirklich nicht, denn uns geht es ja nicht schlecht ( arbeiten beide in Vollzeit ),
aber letztendlich können wir jeden Euro halt nur einmal ausgeben :!:

Ich habe sogesehen auch "nur" 2 große Hobbys, die mein kostbares Geld verschlingen:

Mein Womo und meine Frau :!:
;-)

Doch für beide Hobbys gehe ich auch sehr gerne arbeiten :!:

Unser Sohn verdient mittlerweile selber sein "Brot" ( als Zahntechniker ) und Haustiere
haben wir noch nie gehabt (......gerade "Fellkinder" können richtig "Kohle" verschlingen )

Saison-Kennzeichen ist für uns überhaupt kein Thema,
da wir zu jeder Jahreszeit reisen und auch gerade im Winter sehr viel Spaß an der Sache haben.

Nur die weiten Womo-Touren, z.B. für 3 - 4 Tage und dann 1000 km auf 'm Tacho, nee.....das machen wir kaum noch.
Wenn größere Touren ( wie z.B. nach Frankreich ), dann aber auch gleich für einen längeren Zeitraum.
Ansonsten haben wir ja soooo viele schöne "Ecken" hier bei uns an den Küsten......so das wir natürlich hier viel häufiger zu finden sind.

Friesische Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
:cool1
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kostenexplosion

Beitrag von Andy »

Wir halten das ähnlich.

Man gibt halt etwas weniger bei den schon angesprochenen "Luxusgütern" aus.

Kurzreisen (Wochenendtouren) gehen ins nahe Münsterland und an den Niederrhein.

Ein Saisonkennzeichen haben wir aber schon seit anfang an. Das hat aber nicht primär mit sparen zu tun, sondern mit unserer Veranlagung / Gesundheit. Die "Schmuddelmonaten bzw. frostigen Monate erleben wir lieber zuhause am Kamin. ;)

Im großen und ganzen möchten wir uns auch nicht beklagen - man jammert halt auf hohem Niveau :mrgreen:
stormy on the road
Participant
Participant
Beiträge: 193
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:12
Wohnmobil: Eigenbau Postkögel MB 308 D
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Kostenexplosion

Beitrag von stormy on the road »

"Ich habe sogesehen auch "nur" 2 große Hobbys, die mein kostbares Geld verschlingen:

Mein Womo und meine Frau :!:"


Hallo Kerli, gib einfach Hobby Nummer 2 auf.

Jetzt aber ernsthaft:

Keine Handwerken mehr ins Haus und ans Auto lassen, alles selbst machen. Das spart Geld ohne Ende
KAndy
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 4873
Registriert: Di 7. Okt 2008, 20:34
Wohnmobil: Dethleffs T 6611
Hat sich bedankt: 114 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal
Germany

Re: Kostenexplosion

Beitrag von KAndy »

Hallo Kerli,
wir halten es genau so. Haben unser Fahrzeug aber das ganze Jahr über angemeldet, da wir auch in den Wintermonaten fahren (Besuch v. Weihnachtsmärkten u. Thermalbäderbesuche/Sauna in der näheren Umgebung, machmal auch Kurzurlaube über die Feiertage). Bei unseren Fahrten achten wir auch darauf, da wir im Grenzgebiet zu Holland wohnen (50 Km), dies einzubeziehen um dann dort auch zu tanken.
Gruß vom Niederrhein
Andy
verrazzano
Explorer
Explorer
Beiträge: 63
Registriert: Di 7. Okt 2008, 20:48
Wohnmobil: Iveco Daily, Selbstausbau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kostenexplosion

Beitrag von verrazzano »

Hallo,

Kerli hat geschrieben:fast jeden Tag neue "Schreckensmeldungen" in Sachen "Finanzen" :!:

in diesen Zeiten, da es zunehmend schwieriger wird, über die Runden zu kommen, muss man sich schon was einfallen lassen. Einer unserer Beiträge zur Kostenreduzierung ist, dass wir unser neues Wohnmobil selbst ausbauen. Können wir zur Nachahmung nur empfehlen.
Gruß,
Willy
Leser
Observer
Observer
Beiträge: 32
Registriert: Di 14. Okt 2008, 01:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kostenexplosion

Beitrag von Leser »

Wir brauchen gar nicht zu sparen, unsere Wünsche sind immer dem Portemonnaie angepaßt, -und das schon immer. Bei uns kommt eigentlich gar nicht das Gefühl auf, an etwas "sparen" zu müssen, oder uns etwas nicht "leisten" zu können.

Gruß Leser
jion
Administrator
Administrator
Beiträge: 4881
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:
Germany

Re: Kostenexplosion

Beitrag von jion »

ich habe mich von teuren Versicherungen getrennt, bzw gewechselt zu günstigeren. Hatte eigentlich geplant, in der nächsten Zeit ein Neues Auto zu kaufen, aber der Alte muß dann doch jetzt weiter seine Dienste tun, er läuft und läuft. Tja und Weihnachtsgeschenke? Wozu? Nö, komm ganz gut ohne aus, Kimmy macht sich eh nichts aus Weihnachten.
Kommen ganz gut über die Runden. Aus unseren Reisen mit dem Womo ist leider immer der Diesel der Größte Kostenfaktor.

gruß

Jion
Frank65
Explorer
Explorer
Beiträge: 70
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:20
Wohnmobil: Hobby Sphinx (Iveco)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kostenexplosion

Beitrag von Frank65 »

Hallo,

Sparen ist so eine Sache! Wir gehen eigentlich überall bewusst mit Geld um, außer vielleicht beim Kauf von unserem Wohnmobil im Frühjahr. Wir begegnen der Kostenexplosion mit mehr persönlicher Arbeit und damit mit mehr Einnahmen. Schon Ende der 90er Jahre habe ich die Entwicklung erkannt. Damals war ich noch Alleinernährer als Beamter, meine Frau Hausfrau. Klar war für uns, zusätzliche Einnahmen müssen her. Zwei internationale Handelsunternehmen meiner Frau mussten bald wieder geschlossen werden. Trotz Insiderkenntnissen und Mitarbeitern vor Ort, war der GUS-Markt zu hart! Der dritte Anlauf in die Selbständigkeit meiner Frau klappte. Trotz der vielen Arbeit sind wir mindesten 8 Wochen im Jahr mit dem Wohnmobil unterwegs.
Also vielleicht der Kostenexplosion durch Nebenjobs oder innovative Geschäftsideen begegnen? Viele meiner Bekannten jammern über die gestiegenen Kosten. Einige könnten durch Nebenjobs gut dazu verdienen, wollen das aber nicht.

Wichtig erscheint mir auch ein Netzwerk von guten Bekannten zu haben, so dass man möglichst selten eine Firma kommen lassen muss. Handwerkerrechnungen sind teilweise unverschämt hoch. Nur für die Anfahrt eines Handwerkers, wegen meiner defekten Spülmaschine, verlangte dieser im letzten Jahr 70 €!!
Mein Mercedes PKW wird im nächsten Jahr 20 Jahre und wird wahrscheinlich noch einige Zeit fahren, obwohl meine Frau schon unzufrieden wird.
Auch den Hinweis von Willy (verrazzano) finde ich gut. Das neue Wohnmobil selbst auszubauen, allerdings muss man dazu eine gewisse Begabung haben. Ich werde mein nächstes WoMo wahrscheinlich nicht mehr von der Stange kaufen, sondern ein Basisfahrzeug, einen Aufbaukoffer und diesen dann nach meinen Wünschen ausbauen lassen. Damit wäre ich ziemlich sicher bei meinem jetzigen WoMo günstiger gefahren und hätte meinen Wunschausbau, den es ja nie gibt.
mcdudel
Explorer
Explorer
Beiträge: 80
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 20:57
Wohnmobil: Eura 810 HB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kostenexplosion

Beitrag von mcdudel »

Auch wir geben nur das Geld für das was wir benötigen um zu Leben aus.
Ich bin Rentner,( 59 Jahre alt) meine Frau brauchte damals nicht zu arbeiten weil mein Gehalt um die Familie am Leben zu erhalten ausreichte, meine Fr. war für die Kinder da und ich für die Knete.
Heute, auch wir haben Erwachsene Kinder und wenn ich deren Gehalt sehe ohwe, müssen beide arbeiten um in unserer Gesellschaft einigermassen zurecht zukommen.
Essen gehen no, wir sind der Meinung, dass was wir beide kochen ist im Preisleistungsverhältnis und im Geschmack besser, hin und wieder mal eine türkische Pizza oder im Chinesischen Schnellimbiss. Wer will, kann noch zwei Essengutscheine die ich im vergangenem Jahr zum Geb. geschenkt bekommen habe nutzen.

Meine Frau und ich sind uns nicht zu Schade gebrauchte Textilien zu tragen.

Auch kaufen wir in einem bestimmten Geschäft Schuhe im Angebot, 50% oder 70% billiger, kaputt dann weg.

Versicherungen kontrollieren und gegebenenfalls wechseln.

Sparen ist nicht mehr, Haus abbezahlt, alles was an Geld über ist wird aufs Visakonto gelegt, vielmehr Zinsen gibts niergends wennman unmittelbar Geld benötigt- Kündigungsfristen-. Mit Visa bezahlen wir so gut wie alles.

Auto, 10 Jahre alt, REparaturen jede Menge, aber ein Neues, no, hat damals 75.000,00 DM gekostet. Im Autoverkauf sagt man mir 10 Jahre alt, vieleicht 1000 € noch Wert bei einem Pkwkauf von ca. 18.000,00€, also weiterfahren, fahren sowieso nur ca, 6000km im Jahr mit dem PKW.

Womo. Familie unser Verein, das ist unser Leben und wir fühlen uns Pudelwohl.

Gruß Harry und Bärbel
mcdudel
Explorer
Explorer
Beiträge: 80
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 20:57
Wohnmobil: Eura 810 HB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kostenexplosion

Beitrag von mcdudel »

Hallo Admin, haben wir hier noch die Sommerzeit? Ich habe meinen Bericht Sonntag geschrieben.
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“