Weiter geht die Reise Richtung Barth, wo erst einmal die Vorräte aufgefüllt wurden. Beim REAL haben wir noch versucht frischen Fisch zu kaufen aber leider gibt es in MecPom überhaupt keinen frischen Fisch. Geräuchert in allen Variationen aber niemals frisch aus dem Meer.
Der Regen würde weniger, also auf nach Stralsund eine weitere Hansestadt auf unserer Tour.
Ein paar Anmerkungen zu Stralsund im Vorfeld, der Stellplatz ist nicht nur unverschämt teuer, er liegt zudem auch unter der Autobahn und ist so attraktiv angelegt wie eine Müllkippe, also fahrt da gar nicht erst hin, das lohnt sich nicht und erspart eine nervige Ampelschaltung.
Wir haben uns einen Parkplatz an der Einfahrtstraße zur Altstadt gesucht, kostet nüscht und ist dichter zur Altstadt und man hat noch diesen schönen Blick.
http://i48.tinypic.com/1pc9lk.jpg
http://i50.tinypic.com/35krck4.jpg
http://i50.tinypic.com/2gv5w09.jpg
http://i45.tinypic.com/2rms6bp.jpg
Auch Stralsund ist super restauriert, wenn auch noch das eine oder andere zu machen ist aber überall sieht man Handwerker ihrer Arbeit nachgehen, auch diese Stadt wird ein Juwel, deswegen noch ein paar Impressionen
http://i45.tinypic.com/13ymrzb.jpg
http://i50.tinypic.com/24uzsbk.jpg
http://i48.tinypic.com/1zf6443.jpg
http://i47.tinypic.com/2ldfx8g.jpg
http://i49.tinypic.com/jzft50.jpg
http://i45.tinypic.com/2a9cv1e.jpg
Das Rathhaus von Stralsund finde ich persönlich sehr schön, zeigt es doch noch die originale Bausubstanz aus dem 14. Jahrhundert, es ähnelt dem in Lübeck sehr, dazu kommen wir später
http://i47.tinypic.com/2w3c213.jpg
http://i45.tinypic.com/2zz21pc.jpg
http://i46.tinypic.com/flc177.jpg
Das Wetter wird immer besser, es kommt auch schon mal die Sonne durch die Wolken und wir schlendern Richtung Hafen, werfen noch einen Blick in das alte Kloster
http://i45.tinypic.com/2u5ykht.jpg
http://i49.tinypic.com/wtyp95.jpg
Ein paar Bilder der Gorch Fock 1 müssen natürlich sein, wunderschön die alten Segler, mit viel Liebe zum Detail gebaut
http://i49.tinypic.com/2hgwniu.jpg
http://i49.tinypic.com/2nlad6e.jpg
http://i46.tinypic.com/2z7fk36.jpg
Dann haben wir den Rückweg zum Womo angetreten, noch ein paar weitere schöne Bilder aus einer schönen Stadt, die man besuchen sollte
http://i47.tinypic.com/262p940.jpg
http://i46.tinypic.com/akj41y.jpg
http://i50.tinypic.com/zupl07.jpg
http://i46.tinypic.com/den3ls.jpg
http://i50.tinypic.com/6eew3t.jpg
Weiter ging es dann über die Brücke auf die Insel Rügen, der Campingplatz Lietzow gefiel uns nicht, denn dort waren die Plätze, emmmm, kuschelig. Also weiter nach Altenkirchen, der Platz dort war dann eher was für uns, wir standen schön unter Pinien. Das Wetter sollte auch besser werden und so haben wir einen schönen Strandtag eingelegt. Leider immer mit Fließjacke, denn der Wind war kalt.
http://i45.tinypic.com/2rwkupc.jpg
http://i49.tinypic.com/xbwj5u.jpg
Rügen? Da war doch was, stimmt Kreidefelsen und das Cap Arcona, leider war es schon wieder am Regnen und wir haben uns das Cap Arcona geschenkt, denn vom gebührenpflichtigen Parkplatz wäre es ein schöner Marsch geworden. In Sassnitz haben wir dann auf dem Parkplatz P5 gehalten und sind die 2,5 Km durch den Wald zu den Kreidefelsen spaziert, von oben kann man leider keine sensationellen Fotos machen
http://i48.tinypic.com/ifalur.jpg
http://i46.tinypic.com/vg4pj6.jpg
http://i48.tinypic.com/117e0wo.jpg
Weiter ging es dann über Putbus mit seinen schönen Parks
http://i48.tinypic.com/33esx3l.jpg
http://i47.tinypic.com/314b5ds.jpg
http://i50.tinypic.com/2m29smc.jpg
Auch im Hafen von Lauterbach gab es mal wieder Räucherfisch in allen Variationen aber leider keinen frischen Fisch. Über Stralsund sind wir dann weiter in Richtung Greifswald.
http://i49.tinypic.com/2z9e5cm.jpg
http://i50.tinypic.com/33ae7vn.jpg
Je weiter wir Richtung Greifswald kamen, desto schlechter wurde das Wetter. Einen Platz zum freien stehen fand ich auch nicht, manchmal hat man kein Glück und dann kommt auch noch Pech dazu. Nö, ich war einfach blind an dem Tag. Also stellten wir uns in Greifswald auf den Parkplatz gegenüber der Altstadt, der auch ein offizieller Womostellplatz ist, 5 Euro sind OK.
Abends sind wir dann im Gasthaus „Zum alter Fritz“ eingekehrt, sehr leckeres Mecklenburger Essen, zum Labskaus gab es das Rezept dazu, zu meinem Sauerfleisch leider nicht.
http://i48.tinypic.com/ddp4w3.jpg
Morgens haben wir dann versucht die Hansestadt Greifswald zu besichtigen aber das war nicht möglich, Wasser aus allen Richtungen, nach 25 Meter trotz Schirm waren wir patschnass.
Also den Hippie angeworfen und los Richtung Usedom unterwegs noch Vorräte ergänzt. In Heringsdorf angekommen fing es schon wieder an zu regnen, scheinbar hatte ich die Regenwolke an der Stoßstange angebunden, denn der Regen weitete sich zu einem regelrechtem Unwetter aus. Wir blieben den ganzen Tag im Womo und haben gelesen.
Ein paar Worte zum Stellplatz Heringsdorf, 10,50 Euro sind extrem happig für diesen Platz, die Besitzerin ist ein wenig merkwürdig aber der Platz liegt zentral in Heringsdorf, was ihn dann trotz des Preises attraktiv macht. Hinter dieser Kirche liegt er, die Anfahrt ist schmal und mit Bäumen bestanden.
http://i50.tinypic.com/zjysl1.jpg
Am nächsten Morgen hatte das Unwetter nachgelassen, so das wir uns dann doch vor das Wohnmobil getraut haben. Heringsdorf ist wirklich sehr schön, bei besserem Wetter bestimmt noch viel schöner.
http://i46.tinypic.com/vfbe4g.jpg
http://i46.tinypic.com/15zhw6a.jpg
http://i50.tinypic.com/6rt4wm.jpg
Eigentlich wollten wir ja noch eine kleine Kreuzfahrt nach Polen unternehmen aber das wurde leider nichts. Seekrank werden wir beide nicht, das haben wir schon vor Lanzarote einmal ausprobiert aber hier fuhren erst gar keine Fähren auf denen anderen schlecht werden könnte
http://i46.tinypic.com/2r25hnc.jpg
http://i50.tinypic.com/300qpo3.jpg
Feiglinge, gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung
http://i50.tinypic.com/2rorpxw.jpg
Wir sind dann nach diesem verhinderten Bootsausflug zurück zum Stellplatz und haben unsere Plünnen eingepackt, dann schauen wir uns eben die Raketenversuchsanlagen in Penemünde an.
Vor dem Museum kann man erstmal ein sowjetisches Raketen U-Boot anschauen und auch besichtigen.
http://i48.tinypic.com/2mrb51t.jpg
http://i46.tinypic.com/aelloh.jpg
Das Museum, bzw die Reste der V2 Versuchsanlage befinden sich in absolut heruntergekommenen Zustand, die Eintrittspreise leider nicht, die sind auf der Höhe der Zeit 6 Euro pro Nase, plus 2,50 für die Kamera, plus 1,50 für den Audioführer, nö, der Spaß ist uns entschieden zu teuer.
Der Parkplatz vor dem Museum ist übrigens bewacht, denn bereits 2 Minuten nach Ablauf unseres Parktickets klebte ein Knöllchen hinter dem Scheibenwischer, das nenne ich jetzt mal flink. Der Mitarbeiter der Stadt hat dann aber doch noch Gnade vor Recht ergehen lassen und es zurückgenommen. Danke an dieser Stelle.
Eigentlich sind wir ja nicht so die Campingplatzfreunde aber wenn die Stellplätze teils mehr kosten als ein vollausgestatteter 5 Sterne Campingplatz, dann nehmen wir diesen, zumal wir die ACSI Karte haben, die schon in diesem Urlaub bezahlt gemacht hat. So fuhren wir dann nach Karlshagen auf den dortigen Campingplatz. Leider war das Wetter immer noch nicht toll aber es hatte aufgehört zu regnen. Zum Grillen ist das Wetter gut genug.
http://i46.tinypic.com/2gwb78l.jpg
http://i49.tinypic.com/wrj1h5.jpg
Und es sollte ab jetzt immer besser werden, langsam müssen wir aber schon an den Rückweg denken, denn es fehlen noch ein paar Hansestädte auf der Tour.
Zuerst besuchen wir Wollgast, das ist zwar keine Hansestadt aber trotzdem sehr schön und hat vor allem einen kostenlosen, tollen Stellplatz, für uns leider noch viel zu früh.
Hier ein paar Eindrücke aus Wollgast
http://i46.tinypic.com/oqabup.jpg
http://i50.tinypic.com/3346jj7.jpg
http://i46.tinypic.com/23k4rva.jpg
http://i45.tinypic.com/2dvlymr.jpg
http://i49.tinypic.com/dh5dl.jpg
http://i45.tinypic.com/t8q78x.jpg
http://i45.tinypic.com/2mi3tz6.jpg
http://i45.tinypic.com/1zutep.jpg
http://i48.tinypic.com/2ppye5k.jpg
http://i46.tinypic.com/2h564ww.jpg
http://i45.tinypic.com/11133iu.jpg
Wir fahren zurück nach Greifswald, was eine Hansestadt ist, bei dem strahlenden Sonnenschein macht es bestimmt mehr Spaß die Stadt zu besichtigen als bei dem Unwetter vor ein paar Tagen. Wir finden einen kostenlosen Parkplatz in der Nähe des offiziellen Stellplatzes am Hafen.
http://i46.tinypic.com/2pynpcn.jpg
http://i45.tinypic.com/20uzvnp.jpg
http://i45.tinypic.com/hrkbvc.jpg
http://i48.tinypic.com/288urrc.jpg
http://i46.tinypic.com/6xzwo9.jpg
http://i46.tinypic.com/24p9fl4.jpg
Auch diese alte Stadt zeigt sich wieder von ihrer besten Seite, alles ist sauber und super gepflegt. Bei dem tollen Wetter kann man den Stadtbummel noch ein wenig fortsetzen in Richtung Uni.
http://i49.tinypic.com/296bukj.jpg
http://i45.tinypic.com/zsfo9.jpg
http://i46.tinypic.com/k526as.jpg
http://i47.tinypic.com/2yno5kz.jpg
Im alten Fritz trinken wir dann noch ein leckeres naturtrübes Bier, das dort frisch gebraut wird, lecker nach der Wanderung. Auf dem Markt kaufen wir noch einen, natürlich geräucherten, Hornhecht. Durch den Museumshafen schlendern wir dann wir dann wieder zum Womo.
http://i47.tinypic.com/xeijae.jpg
http://i47.tinypic.com/65u96r.jpg
http://i50.tinypic.com/29zyi5w.jpg
http://i45.tinypic.com/no6loh.jpg
Heute wollen wir in Graal-Müritz übernachten und noch eine kleine Strandwanderung unternehmen. Der Stellplatz in Graal Müritz lag hinter einer Baustelle, einen anderen Zufahrtsweg habe ich nicht gefunden, also haben wir uns auf den großen Parkplatz an der Strandpromenade gestellt. Der hat den Vorteil Zentral, gerade, leer und ab 18.00 kostenlos zu sein.
http://i45.tinypic.com/1zzkf3q.jpg
http://i50.tinypic.com/xpxxu1.jpg
http://i47.tinypic.com/2v94uis.jpg
http://i48.tinypic.com/122m99d.jpg
In Graal-Müritz gibt es einen großen Rhododendronpark, muss man gesehen haben zu dieser Jahreszeit
http://i50.tinypic.com/euetd4.jpg
http://i50.tinypic.com/wugdhk.jpg
http://i45.tinypic.com/e7jj9h.jpg
http://i46.tinypic.com/9liyky.jpg
http://i48.tinypic.com/nqafxw.jpg
Zum Abschluss, nein nicht der Reise, sondern des Tages habe ich noch ein paar Sonnen gefangen. Ein perfekter Urlaubstag nähert sich dem Ende
http://i48.tinypic.com/24dr2h4.jpg
http://i49.tinypic.com/zvvqis.jpg
Am nächsten Morgen fahren wir über Landstraße nach Lübeck, die Königin der Hanse, warum das so war und ist, werden die folgenden Bilder ausgiebig dokumentieren. Marion und auch ich stammen beide gebürtig aus Lübeck aber wenn man in einer Stadt wohnt, weiß man selten wie schön sie tatsächlich ist. Nun sind wir beide vor über 20 Jahren dort weggezogen und vielleicht habe ich jetzt den nötigen Abstand mir ein anderes Bild von Lübeck machen zu können. Wir parken auf dem Parkplatz an der Kanalstraße, das Parkticket kostet 5 Euro für den ganzen Tag und auch die Nacht, dazu später noch mehr.
Wir starten den Rundgang an der Wakenitzmauer
http://i48.tinypic.com/s45gjo.jpg
http://i46.tinypic.com/fa7vo8.jpg
Die Jakobikirche wird gerade erneuert
http://i48.tinypic.com/53sfwm.jpg
Durch die Burgstraße in Richtung Burgtor
http://i48.tinypic.com/5mcy1g.jpg
http://i45.tinypic.com/jrg2u1.jpg
http://i46.tinypic.com/fbx0uf.jpg
Weiter geht es am Wenditzufer entlang, an dem viele historische Schiffe vor Anker liegen
http://i48.tinypic.com/14pswj.jpg
http://i50.tinypic.com/34hh2qp.jpg
Gegenüber auf der Wallhalbinsel befindet sich ein Stellplatz, zentraler kann man nicht stehen, denn es führt eine Fußgängerbrücke über den Hafen. Es ist ein reiner Stellplatz, also keine Animation, Duschen, Ver- oder Entsorgung und Strom gibt es auch keinen.
http://i45.tinypic.com/33coprc.jpg
http://i49.tinypic.com/xfutzl.jpg
Durch die Mengstraße geht es dann hoch richtig St. Marien und Rathaus
http://i47.tinypic.com/zkpb9z.jpg
http://i47.tinypic.com/zkpb9z.jpg
http://i45.tinypic.com/bfltzs.jpg
http://i45.tinypic.com/2emoilt.jpg
http://i48.tinypic.com/j950dy.jpg
http://i45.tinypic.com/726rya.jpg
http://i48.tinypic.com/14jly68.jpg
http://i49.tinypic.com/2zqu98j.jpg
Danach mussten wir uns erstmal stärken, bevor es dann weiter in das Domviertel geht.
http://i45.tinypic.com/2it1r9d.jpg
http://i46.tinypic.com/68bg1t.jpg
http://i50.tinypic.com/2h4b0uv.jpg
http://i46.tinypic.com/68bg1t.jpg
http://i49.tinypic.com/2zoj2bt.jpg
http://i50.tinypic.com/2h4b0uv.jpg
Wenn man mit Kirchen dieser Größenordnung groß geworden ist, dann können einen wirklich nur die ganz großen Kathedralen der Welt vom Hocker hauen.
Weiter geht es mit Stadtansichten von der Obertrave
http://i48.tinypic.com/m7by34.jpg
IMG]http://i50.tinypic.com/207aq1d.jpg[/IMG]
http://i49.tinypic.com/2zea1qb.jpg
http://i46.tinypic.com/2i7zf4.jpg
Von hier aus geht es an der Obertrave entlang zum Holstentor, dass den älteren noch vom guten, alten 50 DM Schein bekannt vorkommen sollte. Rechts davon stehen noch die Salzspeicher, deren früherer Inhalt Lübeck reich gemacht hat.
http://i50.tinypic.com/2cyfqcl.jpg
http://i50.tinypic.com/qys2ep.jpg
http://i48.tinypic.com/11iegpu.jpg
http://i48.tinypic.com/fyd6k0.jpg
Marion muss einfach mit jeder Katze kuscheln
http://i45.tinypic.com/9gvwd5.jpg
Weiter geht es vorbei am Puppenmuseum zur Petrikirche, auf der es eine Aussichtsplattform gibt, die es bei gutem Wetter erlaubt (etwa solches wie wir hatten) bis nach Travemünde zur Ostsee blicken zu können, vor allem kann man aber tolle Fotos von da oben machen, wie ich finde.
http://i50.tinypic.com/2aif0cm.jpg
http://i45.tinypic.com/258qxig.jpg
http://i50.tinypic.com/5anjmw.jpg
http://i46.tinypic.com/nqut1y.jpg
http://i50.tinypic.com/29vlycz.jpg
http://i50.tinypic.com/w9fmds.jpg
http://i48.tinypic.com/11c9lhj.jpg
http://i50.tinypic.com/2crkex3.jpg
Langsam sind wir beide müde und durstig und unser Hippiemobil steht auf der anderen Seite der Stadt. Durch die Königsstraße an der Löwen Apotheke vorbei gehen wir noch zum Buddenbrockhaus. Das eigentlich Thomas Mann Haus heißen sollte, denn es hat in Lübeck niemals eine Familie Buddenbrock gegeben.
http://i46.tinypic.com/t7o31k.jpg
http://i46.tinypic.com/zjgwo7.jpg
Gegenüber vom Heiligengeisthospital gibt es dann noch eine Erfrischung in Form einer Hopfenkaltschale, die wir uns wirklich verdient haben.
http://i49.tinypic.com/v6ur9i.jpg
http://i45.tinypic.com/23iuuk1.jpg
Ein Flashmob in Rot
http://i50.tinypic.com/2rh0o6r.jpg
Noch ein schneller Blick in das innere des Heiligengeisthospitals, das eines der ältesten Krankenhäuser Europas ist.
http://i47.tinypic.com/20qh0ut.jpg
http://i46.tinypic.com/25sub8z.jpg
Abend vom Stellplatz sieht das dann so aus, Backsteinglühen wie es schöner nicht sein kann. Mich wundert das dieser Platz so schlecht besucht ist aber auch die Touristeninformation bestätigte mir das Wohnmobile dort übernachten dürfen. Der offizielle, ausgewiesene Stellplatz von Lübeck ist nämlich, ehhhhh, unschön!
http://i49.tinypic.com/2rqn6er.jpg
http://i46.tinypic.com/25rdxco.jpg
Abends treffen wir dann noch einen alten Freund machen die Kneipen von Lübeck unsicher, da gibt es keine Fotos von. Ätsch!
Am nächsten Morgen machen wir und dann wieder auf den Weg, den Toyota haben wir aus der Werkstatt geholt und er läuft wie eine Nähmaschine.
10 Meter Spaß am Stück
http://i50.tinypic.com/2hcjjg5.jpg
So, das war es. Zwei Wochen Urlaub sind um, wir haben viel gesehen und erlebt, das Hippiemobil hatte keinerlei defekte oder Pannen. Von Klimaerwärmung haben wir wenig bemerkt, denn es war definitiv viel zu kalt. Mit Regen muss man an der Ostsee immer rechnen aber ein wenig wärmer hätte er sein können.
Die letzten Tage haben uns aber gnädig gestimmt. Bevor jetzt jemand meckert, ja ich weiß dass es noch mehr Hansestädte gibt. Vielleicht im nächsten Jahr Bremen, Hamburg, wir werden sehen.
Wer diesen Reisebericht durchgelesen hat war sehr tapfer aber vielleicht habe ich dem einen oder anderen Appetit gemacht den schönen Norden Deutschlands einmal zu besuchen.
Gruß Matthias
Auf Hansetour mit dem Hippiemobil Teil2
-
janoschpaul
- Enthusiast

- Beiträge: 6248
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
- Wohnmobil: Pilote
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf Hansetour mit dem Hippiemobil Teil2
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, perfekt, besser gehts nicht.
Ähm, ich war nicht tapfer, ich habs genossen.
Das Holstentor war bei uns leider verhüllt, toll schauts aus. Bei dieser Stadt werde ich ewig an dieses wunderbare Marzipaneis denken.
Dank Dir.
Ähm, ich war nicht tapfer, ich habs genossen.
Das Holstentor war bei uns leider verhüllt, toll schauts aus. Bei dieser Stadt werde ich ewig an dieses wunderbare Marzipaneis denken.
Dank Dir.
-
Gitte
- Enthusiast

- Beiträge: 14011
- Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
- Wohnmobil: PX
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Auf Hansetour mit dem Hippiemobil Teil2
Ich kann mich Edith nur anschließen, super gemacht. Das Wetter ist halt eine Glücksache.
Danke für die Mühe.
Danke für die Mühe.
-
erik m
- Participant

- Beiträge: 199
- Registriert: Do 26. Nov 2009, 21:07
- Wohnmobil: Selbstausgebaute Peugot Boxer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Auf Hansetour mit dem Hippiemobil Teil2
Schönes bericht, apetit habe ich schon, und jetzt noch mehr!
Und die leckere frauen von Lübeck erinnere Ich sehr:
http://i242.photobucket.com/albums/ff25 ... 09/019.jpg
Und die leckere frauen von Lübeck erinnere Ich sehr:
http://i242.photobucket.com/albums/ff25 ... 09/019.jpg
-
Stemic
- Newbie

- Beiträge: 8
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 12:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Auf Hansetour mit dem Hippiemobil Teil2
Ein toller Reisebericht! Danke für die Tipps.
Wir fahren in zwei Wochen in die gleiche Richtung. Jetzt kann ich es gar nicht mehr erwarten....
Wir fahren in zwei Wochen in die gleiche Richtung. Jetzt kann ich es gar nicht mehr erwarten....
Re: Auf Hansetour mit dem Hippiemobil Teil2
Hallo,
tolle Bilder, guter Bericht, muß mir das am schnellen Rechner noch mal anschauen, wenn wir wieder mal zu Hause sind.
Gruß aus Storkow am Kanal [clicklink=]http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 1208180655[/clicklink]
tolle Bilder, guter Bericht, muß mir das am schnellen Rechner noch mal anschauen, wenn wir wieder mal zu Hause sind.
Gruß aus Storkow am Kanal [clicklink=]http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 1208180655[/clicklink]
-
piccolino
- Participant

- Beiträge: 218
- Registriert: Fr 7. Nov 2008, 19:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Auf Hansetour mit dem Hippiemobil Teil2
Danke für die wunderbaren Reiseimpressionen! Werde mich im September auf den Weg in die von Euch bereiste Region machen und kann es jetzt so langsam kaum noch erwarten.
-
MatthiasG
- Enthusiast

- Beiträge: 476
- Registriert: Fr 20. Mär 2009, 14:09
- Wohnmobil: PhoeniX 7200 RS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Auf Hansetour mit dem Hippiemobil Teil2
schön wenn es euch gefallen hat an unserer schönen Reise teilzunehmen. Geht demnächst schon wieder los, diesmal in Richtung Toskana, also habt einen Blick in die Italienrubrik
Gruß Matthias
Gruß Matthias
-
Camperfrank
- Enthusiast

- Beiträge: 713
- Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
- Wohnmobil: Concorde Carisma
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0

Re: Auf Hansetour mit dem Hippiemobil Teil2
Hallo,
sehr schöne Tour. Sehe das dein Hippiemobil dir noch treue Dienste tut.
sehr schöne Tour. Sehe das dein Hippiemobil dir noch treue Dienste tut.