Rollerträger für die Anhängerkupplung
-
- Observer
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo 3. Nov 2008, 15:11
- Wohnmobil: TEC Rotec 6695 Ti
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Rollerträger für die Anhängerkupplung
Kennt Jemand den ALLROUND Heckträger TA0061 von Rameder für die Anhängerkupplung und hat Erfahrungen damit gemacht?
Für Informationen bin ich dankbar, da ich mit dem Gedanken spiele mir den Träger zu kaufen.
MuM anfred
Für Informationen bin ich dankbar, da ich mit dem Gedanken spiele mir den Träger zu kaufen.
MuM anfred
-
- Enthusiast
- Beiträge: 6074
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rollerträger für die Anhängerkupplung
Moin moin ,
auf einen Heckträger der auf den Kugelkopf der Anhängerkupplung montiert wird,
wirst Du bestimmt keinen Motorroller transpotieren können . Die Gewichte der Motorroller
fangen bei ca. 100kg an . Ein solcher Träger ist nur für Fahrräder gedacht .
auf einen Heckträger der auf den Kugelkopf der Anhängerkupplung montiert wird,
wirst Du bestimmt keinen Motorroller transpotieren können . Die Gewichte der Motorroller
fangen bei ca. 100kg an . Ein solcher Träger ist nur für Fahrräder gedacht .

-
- Enthusiast
- Beiträge: 3174
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
- Wohnmobil: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rollerträger für die Anhängerkupplung
Moin.Mobi-Driver hat geschrieben:Moin moin ,
auf einen Heckträger der auf den Kugelkopf der Anhängerkupplung montiert wird,
wirst Du bestimmt keinen Motorroller transpotieren können . Die Gewichte der Motorroller
fangen bei ca. 100kg an . Ein solcher Träger ist nur für Fahrräder gedacht .
Guckst Du hier: [clicklink=]http://www.kupplung.de/Fahrradtraeger/S ... A0061.html[/clicklink]
-
- Enthusiast
- Beiträge: 6074
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rollerträger für die Anhängerkupplung
Moin moin MuM ,
ich habe mir im letzten Jahr diesen neuen Heckträger für unseren Roller gekauft
und bin sehr zufrieden damit . Montage war relativ problemlos .
Rollerträger wurde mit allem nötigen Zubehör und Befestigungsmaterial geliefert .
Kaufpreis = 799 Euro
Traglast max. = 160kg
ich habe mir im letzten Jahr diesen neuen Heckträger für unseren Roller gekauft
und bin sehr zufrieden damit . Montage war relativ problemlos .
Rollerträger wurde mit allem nötigen Zubehör und Befestigungsmaterial geliefert .
Kaufpreis = 799 Euro
Traglast max. = 160kg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 6074
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rollerträger für die Anhängerkupplung
Moin moin Uwe ,
das hätte ich nun nicht gedacht, daß es Träger für 130kg Roller gibt .
Ich hätte da aber ein sehr ungutes Gefühl, unseren Roller damit zu transportieren .
das hätte ich nun nicht gedacht, daß es Träger für 130kg Roller gibt .
Ich hätte da aber ein sehr ungutes Gefühl, unseren Roller damit zu transportieren .

-
- Enthusiast
- Beiträge: 6074
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rollerträger für die Anhängerkupplung
Moin moin MuM ,
schau Dir einmal das Video in dem Internetlink von Uwe an !
Da wird mir aber jetzt schon richtig bange !
In dem Moment wo die person den Roller auf die Bühne schiebt, verwindet sich die Bühne sehr stark !!!!!!
Also ich halte absolut nichts davon . Ich möchte nicht wissen, wie stark die Bühne samt Roller während der Fahrt
hinundher schwankt .
Mein Tipp :
Finger weg ! Kauf Dir etwas Vernünftiges .
schau Dir einmal das Video in dem Internetlink von Uwe an !
Da wird mir aber jetzt schon richtig bange !
In dem Moment wo die person den Roller auf die Bühne schiebt, verwindet sich die Bühne sehr stark !!!!!!



Also ich halte absolut nichts davon . Ich möchte nicht wissen, wie stark die Bühne samt Roller während der Fahrt
hinundher schwankt .
Mein Tipp :
Finger weg ! Kauf Dir etwas Vernünftiges .

-
- Enthusiast
- Beiträge: 3174
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
- Wohnmobil: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rollerträger für die Anhängerkupplung
Moin Uwe,Mobi-Driver hat geschrieben:Moin moin Uwe ,
das hätte ich nun nicht gedacht, daß es Träger für 130kg Roller gibt .
Ich hätte da aber ein sehr ungutes Gefühl, unseren Roller damit zu transportieren .
auf so ein Ding würde ich auch keinen Roller montieren


-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rollerträger für die Anhängerkupplung
Moin,Gimli hat geschrieben: Guckst Du hier: [clicklink=]http://www.kupplung.de/Fahrradtraeger/S ... A0061.html[/clicklink]
hast du denn so eine hohe Stützlast?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3174
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
- Wohnmobil: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rollerträger für die Anhängerkupplung
Moin,thomasd hat geschrieben:Moin,Gimli hat geschrieben: Guckst Du hier: [clicklink=]http://www.kupplung.de/Fahrradtraeger/S ... A0061.html[/clicklink]
hast du denn so eine hohe Stützlast?
das war nicht die Frage. Es ging darum, ob es Rollerträger für die Hängerkupplung überhaupt gibt.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2693
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
- Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rollerträger für die Anhängerkupplung
Auf die Hängerkupplung, die vermutlich nicht die mindestens erforderlichen 140 KG packt, würde ich auch keinen Roller mitführen wollen.
Dafür gibt es doch für fast jedes WoMo die Stecksysteme mit einem gescheiten und stabilen Rahmen - auch wenn es teurer ist, würde ich diese Alternative vorziehen - oder doch auf ein Modell der kurzen Motorradanhänger (wheely) ausweichen.
[clicklink=]http://www.womotouren.de/womos/wheely.htm[/clicklink]
Dafür gibt es doch für fast jedes WoMo die Stecksysteme mit einem gescheiten und stabilen Rahmen - auch wenn es teurer ist, würde ich diese Alternative vorziehen - oder doch auf ein Modell der kurzen Motorradanhänger (wheely) ausweichen.
[clicklink=]http://www.womotouren.de/womos/wheely.htm[/clicklink]