Gasregler 10 Jahre alt
-
- Administrator
- Beiträge: 4879
- Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
- Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Gasregler 10 Jahre alt
Hallo,
ich war heute mal mit unserem Wohnmobil zum Gascheck. Zur Sicherheit, bevor wir in Urlaub fahren. Der Womohändler machte eine kleine Gasprüfung, diese ergab, das alles soweit in Ordnung war. So weit so gut. Er wies mich aber darauf hin, das die gasregler der Duomatic bald 10 Jahre alt seien, und diese ausgetauscht werden müssen. Nun meine Frage, müssen die Regler getauscht werden, oder können, also Empfehlung, diese gewechselt werden?
ich war heute mal mit unserem Wohnmobil zum Gascheck. Zur Sicherheit, bevor wir in Urlaub fahren. Der Womohändler machte eine kleine Gasprüfung, diese ergab, das alles soweit in Ordnung war. So weit so gut. Er wies mich aber darauf hin, das die gasregler der Duomatic bald 10 Jahre alt seien, und diese ausgetauscht werden müssen. Nun meine Frage, müssen die Regler getauscht werden, oder können, also Empfehlung, diese gewechselt werden?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gasregler 10 Jahre alt
Moin,
da gibt es sehr unterschiedliche Aussagen.
Hiernach ist es im Womo 30mb Vorschrift.
http://www.gas-tank-pruefung.de/produkt ... lagen.html
Mein Nachbar, ein sehr Penibler meint es sei eine Empfehlung.
da gibt es sehr unterschiedliche Aussagen.
Hiernach ist es im Womo 30mb Vorschrift.
http://www.gas-tank-pruefung.de/produkt ... lagen.html
Mein Nachbar, ein sehr Penibler meint es sei eine Empfehlung.
Re: Gasregler 10 Jahre alt
Hallo Wolfgang,
Du wirst nicht drum herum kommen.
Nach 10 Jahren müssen die Regler nach der neuen G 607 getauscht werden.
Quellen:
[clicklink=]http://www.wohnmobile.net/forum/nachric ... -G-607.htm[/clicklink]
[clicklink=]http://www.jostundruhl.de/de/tuev-servi ... 7-gsp-gap/[/clicklink]
[clicklink=]http://camping-wiki.kwherzog.de/Regelwe ... _Propangas[/clicklink]
[clicklink=]http://alte-wohnmobile.foren-city.de/to ... chtig.html[/clicklink]
[clicklink=]http://www.fg-center.de/cms/Begriffe-ru ... iggas.html[/clicklink]
reicht das ????
Du wirst nicht drum herum kommen.

Nach 10 Jahren müssen die Regler nach der neuen G 607 getauscht werden.
Quellen:
[clicklink=]http://www.wohnmobile.net/forum/nachric ... -G-607.htm[/clicklink]
[clicklink=]http://www.jostundruhl.de/de/tuev-servi ... 7-gsp-gap/[/clicklink]
[clicklink=]http://camping-wiki.kwherzog.de/Regelwe ... _Propangas[/clicklink]
[clicklink=]http://alte-wohnmobile.foren-city.de/to ... chtig.html[/clicklink]
[clicklink=]http://www.fg-center.de/cms/Begriffe-ru ... iggas.html[/clicklink]
reicht das ????
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gasregler 10 Jahre alt
Das ist für mich die Frage, wer regelt die G 607? Vom Gesetzgeber habe ich noch nichts gelesen.
Wenn ich dieser e.V. angehöre, sehe ich auch zu, dass eine Umsatzsteigerung erreicht wird.
"Die Überwachung und der Betrieb der Flüssiggasanlage ist in dem neuen DVGW Arbeitsblatt G 607 geregelt. DVGW ist die "Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V."
Wenn ich dieser e.V. angehöre, sehe ich auch zu, dass eine Umsatzsteigerung erreicht wird.

"Die Überwachung und der Betrieb der Flüssiggasanlage ist in dem neuen DVGW Arbeitsblatt G 607 geregelt. DVGW ist die "Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V."
Re: Gasregler 10 Jahre alt
Wegen der Umsatzsteigerung muss Du Dir keine Gedanken machen. Die DVGW prüft selber nicht und kann deswegen kein Geld verdienen.
Fakt ist: Ohne diese Abnahme kein TÜV. (Übrigens ist der TÜV auch ein Verein.
Zur Deiner Info: Es gibt viele Vorschriften, die von Vereinen und Normenverbänden etc. gemacht werden. Wenn Du alle diese anzweifeln würdest, dann hast Du viel zu tun.
Die VDE ist auch ein Verein, Verband, regelt aber viele technische Dinge, nach denen u.a. Deine Fahrzeuge gebaut wurden. Wenn dort diese Normen nicht angewendet werden würde es auch keine Zulassung geben.
Fakt ist: Ohne diese Abnahme kein TÜV. (Übrigens ist der TÜV auch ein Verein.

Zur Deiner Info: Es gibt viele Vorschriften, die von Vereinen und Normenverbänden etc. gemacht werden. Wenn Du alle diese anzweifeln würdest, dann hast Du viel zu tun.

Die VDE ist auch ein Verein, Verband, regelt aber viele technische Dinge, nach denen u.a. Deine Fahrzeuge gebaut wurden. Wenn dort diese Normen nicht angewendet werden würde es auch keine Zulassung geben.

-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gasregler 10 Jahre alt
Mein Nachbar mit eigenener "Tüvstation" und Gasprüfschein, der so genau ist, dass ich ihn schon Mr. 1000% nenne, würde 2 Jahre mit alten Reglern absegnen.
Mit meinem abgelaufenen Tank habe ich keine Plakette bekommen, da scheint die 10 Jahresfrist gesetzlich geregelt zu sein.
Mit meinem abgelaufenen Tank habe ich keine Plakette bekommen, da scheint die 10 Jahresfrist gesetzlich geregelt zu sein.
-
- Administrator
- Beiträge: 4879
- Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
- Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Gasregler 10 Jahre alt
Hallo,
ich denke auch, das ich da wohl nicht drum herum komme, aber es ist schon Merkwürdig, bei der Prüfung heute morgen war soweit alles ok, also offensichtlich auch die Regler, und der TÜV hat überhaupt nicht danach gesehen, das Wohnmobil war diesen Monat erst beim TÜV. Ich dachte nur, das es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt wird.
Danke für eure Antworten
ich denke auch, das ich da wohl nicht drum herum komme, aber es ist schon Merkwürdig, bei der Prüfung heute morgen war soweit alles ok, also offensichtlich auch die Regler, und der TÜV hat überhaupt nicht danach gesehen, das Wohnmobil war diesen Monat erst beim TÜV. Ich dachte nur, das es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt wird.
Danke für eure Antworten
-
- Participant
- Beiträge: 187
- Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:14
- Wohnmobil: Pilote 600 Aventura BJ 2006
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gasregler 10 Jahre alt
Der TÜV (oder sonstiger Verein der die HU macht) schaut ob eine Gasprüfung gemacht wurde, bzw diese noch 2 Jahre gültig ist. Ohne gültige Prüfung keine HU, mit einer Gasprüfung die keine 2 Jahre mehr gültig ist kann es sein das die HU Plakette auch nicht für 2 Jahre gegeben wird.jion hat geschrieben:Hallo,
ich denke auch, das ich da wohl nicht drum herum komme, aber es ist schon Merkwürdig, bei der Prüfung heute morgen war soweit alles ok, also offensichtlich auch die Regler, und der TÜV hat überhaupt nicht danach gesehen, das Wohnmobil war diesen Monat erst beim TÜV. Ich dachte nur, das es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt wird.
Danke für eure Antworten
Es kann aber auch sein du hast "Glück" und bekommst ohne Gasprüfung HU, auch bei den Überwachungsvereine arbeiten nur Menschen und die einen sind so und die anderen so, aber keiner ist perfekt
Re: Gasregler 10 Jahre alt
Wie schon @pilote600 geschrieben hat, schaut der TÜV (oder andere) nach der zur Zeit gültigen Plakette.jion hat geschrieben:Hallo,
ich denke auch, das ich da wohl nicht drum herum komme, aber es ist schon Merkwürdig, bei der Prüfung heute morgen war soweit alles ok, also offensichtlich auch die Regler, und der TÜV hat überhaupt nicht danach gesehen, das Wohnmobil war diesen Monat erst beim TÜV. Ich dachte nur, das es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt wird.
Danke für eure Antworten
Der Gasprüfer hat ja ohl richtig festgestellt, dass der Regler noch keine 10 Jahre alt ist, aber es bald wird.
Und das mit der bestandenen Gasprüfung in meines Wissens nicht in den Bundesländern verschieden.
-
- Participant
- Beiträge: 169
- Registriert: Do 26. Feb 2009, 16:16
- Wohnmobil: Concorde Charisma 840 L
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gasregler 10 Jahre alt
Die Gasprüfung gilt immer für das jeweilige GANZE Jahr.
Wer also in diesem Jahr mit einer Gasplakette 2010 zur HU kommt, dem wird die "TÜV-Plakette" geklebt - keine techn. Mängel am KFz vorrausgesetzt.
In den Weiterbildungen der "Gasprüfer" wurde noch vor wenigen Moaten so gelehrt.
Gerüchteweise !! ist mir zu Ohren gekommen, dass die Überlegung dahin geht, dass mind noch 2 Monate gültige Gasprüfung vorrausgesetzt wird, ist aber noch nicht amtlich.
Z.Zt. ist es möglich, mit einer Gasprüfung aus Januar gut 36 Monate legal zu fahren.....
Wer also in diesem Jahr mit einer Gasplakette 2010 zur HU kommt, dem wird die "TÜV-Plakette" geklebt - keine techn. Mängel am KFz vorrausgesetzt.
In den Weiterbildungen der "Gasprüfer" wurde noch vor wenigen Moaten so gelehrt.
Gerüchteweise !! ist mir zu Ohren gekommen, dass die Überlegung dahin geht, dass mind noch 2 Monate gültige Gasprüfung vorrausgesetzt wird, ist aber noch nicht amtlich.
Z.Zt. ist es möglich, mit einer Gasprüfung aus Januar gut 36 Monate legal zu fahren.....