Schlafmaske im Wohnmobil???

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
quilterin100
Visitor
Visitor
Beiträge: 18
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 20:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Schlafmaske im Wohnmobil???

Beitrag von quilterin100 »

Wir dürfen jetzt immer mit der tollsten Erfindung seit Internet die Nacht verbringen und auch im Womo himmlische Nachtruhe genießen. Nun müssen wir aber noch die Technik im Womo installieren. Von einer Maskenbenutzerin weiß ich hier ja schon ;-), aber es gibt doch sicher noch mehr. Wie habt Ihr die Stromzufuhr gelöst? Ans Bordnetz oder mit Wechselrichter betreiben? Braucht man den Konverter? Wo/Wie steht das Gerät sicher?

Wir haben ein großes Querbett hinten und müssen da irgendwie eine Stellfläche organsieren, die breit/tief genug ist. Die Ablage über Kopf ist eine niedliche Bücherablage, mehr aber auch nicht.

Wäre schön, wenn ich etwas von Euern Erfahrung on Tour mit der Maske lesen würde und den einen oder anderen Tipp/Hinweis zur Technik bekommen könnte.

LG
quilterin100
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schlafmaske im Wohnmobil???

Beitrag von Urban »

Schlafmaske mit Strom ????
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3748
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Germany

Re: Schlafmaske im Wohnmobil???

Beitrag von präses »

Ich geh mal davon aus, das quilterin100 eine Schnarchmaske meint. Da gibts hier für die Stromversorgung sicher einige Tips zu.
joey39
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 461
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 19:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schlafmaske im Wohnmobil???

Beitrag von joey39 »

Hallo ihr beiden,
hat Dein Mann endlich die Maske bekommen und ist es jetzt leiser im Womo?
Wir haben ein ganz normales 12V Kabel für den Zigarettenanzünder genommen und es klappt schon seit jahren. Daas Kabel aus dem Sanigeschäft sollte €65,- kosten und das Kabel aus dem Zubehör nur €15,-. Unser Berater hat gesagt es wäre der aus dem Zubehör genauso gut, nur viel günstiger, da nicht aus dem Sanihandel. Hinstellen könnt Ihr den Apparat überall wo er Luft bekommt und der Ansaug frei ist. Würde ja gern ein Bild einstellen, aber leider komme ich im Moment nicht zum Womo um es zu knipsen. Hoffe das ich Euch etwas helfen konnte und noch viele ruhige Nächte.

Gruß

Anke und Jörg
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2592
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Schlafmaske im Wohnmobil???

Beitrag von rittersmann »

Das Gerät auf jeden Fall mit 12 V anschließen, über den Wechselrichter wäre Stromverschwendung, da dieser ja wieder was für sich selbst braucht. Eine Stellfläche muß man sich nach den Gegebenheiten im jeweiligen Wagen aussuchen. Aus Gründen der Geräuschminimierung steht es bei uns auf dem Boden vor dem Bett, der Schlauch ist lang genug.
Otello
Beiträge: 331
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schlafmaske im Wohnmobil???

Beitrag von Otello »

Hallo ,
mein Gerät läuft nur mit 220V deshalb habe ich einen Spannungswandler mit 150W der vollkommen ausreicht das Grät steht neben der Spüle dazu mus leider der Luftbefeuchter abgemacht werden weil sonst der Durchgang zu eng wird
Gruß Rüdiger
Gogolo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 322
Registriert: So 15. Feb 2009, 11:30
Wohnmobil: Bimobil Allrad-Weltreisemobil
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Schlafmaske im Wohnmobil???

Beitrag von Gogolo »

Ich habe mein nCPAP-Gerät zur Behandlung meiner Schlafapnoe danach ausgesucht, dass es (neben dem 230V) auch einen 12V-Eingang hat. Das Schlafgerät habe ich in einem Fach des Kleiderschrankes fest installiert (der Kleiderschrank befindet sich bei meinem Fußende unter dem Alkoven - Längsschläfer!). Von dort bin ich mit einer Schlauchverlängerung unter der Matraze bis an mein Kopfende gegangen. Im Kleiderschrank habe ich je eine Steckdose 230V und 12V. In der Regel ist an 12V angeschlossen.

Meine Batterien sind von vorneherein von mir mit 440Ah bestückt, so dass ich kein Stromproblem haben dürfte. Ferner halten Solar, LiMa-Ladebooster und ggf. Moppel die Batterien immer schön voll.


Ich stelle ein Bild ein, das in der Bauphase des Gogolobils gemacht wurde um das Ganze besser zu verdeutlichen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
quilterin100
Visitor
Visitor
Beiträge: 18
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 20:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Schlafmaske im Wohnmobil???

Beitrag von quilterin100 »

Ich hab extra nicht "Schnarch"- sondern Schlafmaske geschrieben, denn das können wir jetzt ja endlich wieder :-)
joey39 hat geschrieben: hat Dein Mann endlich die Maske bekommen und ist es jetzt leiser im Womo?
Im Schlafzimmer ist es auf jeden Fall leiser, außer das Kondenswasser will mitsprechen ;-)
Im Womo haben wir es noch nicht ausprobiert, der Winter war bisher gesundheitstechnisch nicht meiner:-(

Da das Gerät(SpiritII) ja auch einen 12V-Eingang hat (hatte Werner gleich beim Einstellen angemerkt), müsste ja nur eine 12V-Steckdose in die Nähe des Bettes. Von Resmed möchten sie uns gerne einen Spannungswandler für 200,-€(hab ich einen Dukatenesel im Keller???) verkaufen, aber wir hatten die Idee/Hoffnung, dass es auch mit einem normalen Teil aus dem Zubehörhandel klappt. Und bei Euch scheints ja überwiegend auch so zu funktionieren, oder?

LG
quilterin100
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2592
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Schlafmaske im Wohnmobil???

Beitrag von rittersmann »

Meine Batterien sind von vorneherein von mir mit 440Ah bestückt, so dass ich kein Stromproblem haben dürfte.
Die Dinger brauchen meines Wissens extrem wenig Strom. Da die Krankenkasse die Stromkosten (natürlich für zu Hause) übernimmt, habe ich den Hersteller um eine entsprechende Bestätigung gebeten. Die haben mir geantwortet, daß bei einem durchschnittlichen Strompreis von etwa 20 Cent ein Jahresbetrag von 7 (in Worten sieben :) ) Euro zu erwarten wäre. Und das bei einer angenommen Nutzungsdauer von 365 Tagen. Da hab ich die Krankenkasse natürlich nicht mit behelligt.
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schlafmaske im Wohnmobil???

Beitrag von womonauten »

rittersmann hat geschrieben:.....ein Jahresbetrag von 7 (in Worten sieben :) ) Euro zu erwarten wäre. Und das bei einer angenommen Nutzungsdauer von 365 Tagen. Da hab ich die Krankenkasse natürlich nicht mit behelligt.
...Ich würde genauso handeln, obwohl ich wünschte umgekehrt (z.B. Parken ohne Parkschein = 5 €) wäre es genauso.... :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Zubehör“